Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Schmalspurig durch Österreich Teil III - die Attergaubahn...  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Peter021
VerkehrsministerIn





Dabei seit:
04.09.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
-29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #49589 BeitragErstellt: 04.06.2009 23:24
Schmalspurig durch Österreich Teil III - die Attergaubahn...
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zum Abschluss noch ein kurzer Abstecher ins Attergau, woselbst die beiden ehemaligen "Sernftaler" Triebwagen ET26 109 und ET26 110 ihr 60zig jähriges Jubiläum begehen konnten! Das schafft wohl bei weitem kein Autobus! Diese Triebwagen haben immerhin auch gleich zweimal den Besitzer gewechselt (1949 - 1969 Sernftalbahn Schwanden - Elm, 1969 - 1986 chemin de fer Aigle - Ollon - Monthey - Champery und ab 1987 Stern und Hafferl resp. dort die Attergaubahn.) In dem Bilderbogen sehen wir den Tw. 26 110 zwischen Attersee und Walsberg, abschiessend noch den Tw. 26 111 (ehemals Baselland Transport, Bj. 1951, ab 1987 bei Stern und Hafferl).

1.) ET 26.110 in Palmsdorf




2.) ET 26.110 neben dem BET 23 102 in St. Georgen




3.) Localbahnromantik anno 2009 - ET 26.110 in der Haltestelle Kogl mit altem Stationshaus




4.) Kreuzungsstelle Walsberg mit ET 26.110




5.) Auch nicht viel jünger: ET 26.111 in der Haltestelle Thern, die mittlerweile ein neues Beton - Wartehaus erhalten hat.




Hoffe euch hat die Reportage gefallen und vielleicht regt diese ja den ein oder anderen an auch einmal eine unserer vielen Schmalspurbahnen in Österreich zu besuchen. Es ist auf jeden Fall eine Reise wert!

LG
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #49626 BeitragErstellt: 05.06.2009 22:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Schöne Bilder. Da muss ich auch unbedingt mal hin - ein bisher (von mir) noch unentdecktes Juwel.
Sind dort neue Fahrzeuge in Aussicht? Einstellungsgefährdet ist diese Bahn hoffentlich eh nicht...?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
DUEWAG 240
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 32

Dabei seit:
09.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
59

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #49634 BeitragErstellt: 05.06.2009 22:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Fahrzeuge dort sollen gleichzeitig mit denen der Gmundner Straßenbahn und der dortigen Lokalbahn ersetzt werden, da sie ja die selbe Spurweite haben, und auch dem selben Betreiber gehören.
 

Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Peter021
VerkehrsministerIn





Dabei seit:
04.09.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
-29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #49637 BeitragErstellt: 06.06.2009 09:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hierzu möchte ich noch folgendes ergänzen:

Derzeit besteht der Fuhrpark der meterspurigen Linien aus folgenden Planfahrzeugen:

Gmunden - Vorchdorf: zwei Triebwagen ex WSB Baujahr 1954, zwei Triebwagen ex Lausanne Moudon, ex Trogenerbahn Bj 1955

Vöcklamarkt - Attersee: zwei Triebwagen ex Sernftalbahn, ex AOMC Bj. 1949, ein Triebwagen ex Baselland Transport, Bj. 1951

Gmundner Strassenbahn: zwei Fahrzeuge ex Vestische Strassenbahn, Bj 1952, ein Fahrzeug geliefert für die GEG, Bj. 1961

Es ist geplant im Zeitrahmen 2012/13 neue Fahrzeuge v.a. für die Linie Gmunden - Vorchdorf und die Gmundner Strassenbahn zu liefern, die ja mittels einer ca. 700 m langen Gleisstrecke mit einander verbunden werden sollen. Damit sollen längerfristig aber nur folgende Fahrzeuge (die z.T. gerade eine Hauptausbesserung erhalten haben) erhalten bleiben: die beiden Sernftaler ET 26.109 und ET 26.110 sowie die beiden WSB Triebwagen ET23.111 und ET23.112. Sowohl die Lausanner Triebwagen als auch der einzig noch verbliebene Baselland Triebwagen (der zweite wurde ja erst kürzlich nach einem Unfall mit einem LKW abgebrochen) sollen sodann ausser Dienst gestellt werden.

LG
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Schmalspurig durch Österreich Teil II... Peter021 User-Reportagen 1 02.07.2009 23:18 Letzter Beitrag
Tramway_Museum_Graz
Keine neuen Beiträge Schmalspurig durch Österreich Teil I ... Peter021 User-Reportagen 9 13.06.2009 21:45 Letzter Beitrag
Cityrunner023
Keine neuen Beiträge Nord & Südtirol (Teil 1 & Tei... Gast User-Reportagen 22 21.03.2010 23:27 Letzter Beitrag
sLAnZk
Keine neuen Beiträge Flexi im September zur Attergaubahn Trolli Tram / Stadtbahn 85 28.12.2009 23:09 Letzter Beitrag
Walter4041
Keine neuen Beiträge Bratislava - Teil 2 64er User-Reportagen 4 07.04.2010 12:36 Letzter Beitrag
64er


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com