|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 07.07.2025 05:56
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24059 Erstellt: 24.07.2007 11:17 Regionalbuskonzept westliches Mittelgebirge |
|
|
Das Verkehrskonzept Westliches Mittelgebirge ist ein von Landesseite betriebenes Konzept zur Neuordnung der Verkehrsströme in den südwestlichen Vororten.
Es soll Ende des Monats der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die darin vorgesehene Neuordnung der Regionalbuslinien sieht so aus:
http://ftp.strassenbahn.tk:81/inntram-public-forum/VERKEHRSKONZEPT_MITTELGEBIRGE_VVT.pdf
Nun ist das der Datierung zufolge der Stand von Februar, deshalb hoffe ich, dass sich daran noch einiges ändert.
Meine Kritikpunkte:
- Die laut der Präsentation vorgesehenen Liniennummern 1, 2, 3 und 4: Bitte, um Himmels Willen, nicht! 101 bis 104, ja, gerne, aber doch nicht die selben Liniennummern wie die Straßenbahn - das wäre IMO eine Katastrophe, Verwechslungen wären vorprogrammiert. Als ob die Notwendigkeit eines agglomerationsweiten homogenen Linienbezeichnungssystems nicht schon oft genug an die Verantwortlichen herangetragen worden wäre!
- Parallelführungen zur S-Bahn Richtung Kematen und Hall: Bitte, um Himmels Willen, nicht! Die Regionalbuslinien sollen als Zubringer zur S-Bahn und zur Stadtbahn dienen, nur dann macht das Gesamtkonzept Sinn. Die S-Bahn scheint in diesem Entwurf überhaupt noch nicht berücksichtigt zu sein.
- Postbus als Betreiber: wieso fußt das Konzept auf der ÖBB Postbus? Warum lässt man den Betreiber nicht offen, die IVB wären ja genauso kompentent? Ich persönlich sähe wesentlich lieber die IVB als Betreiber, aus den bekannten Gründen - und ich traue mich zu wetten, dass mit den IVB als Betreiber die Fahrgastzahlen noch mehr steigen würden. Denn die IVB sind bekannt für guten Service und dichte Intervalle. Also bitte ausschreiben und nicht einfach an die ÖBB vergeben!
- Zum Bild der mit Kinderwagen über die Behindertenrampe einsteigenden Person (Seite 7 im PDF): hat irgend jemand schon mal gesehen, dass wegen eines Kinderwagens die Rampe ausgeklappt worden wäre? Dieses Bild halte ich ein wenig für Pflanzerei. Da hätte man besser jemanden im Rolli abgebildet.
Wir haben hier IMO einen guten Ansatz, der Teufel steckt aber im Detail, siehe die obigen Kritikpunkte (von denen ich allerdings schwer hoffe, dass sie in der umzusetzenden Endfassung korrigiert werden). Mich würde nun eure Meinung dazu interessieren, insbesondere ist das an Heli, Hannes und Martin gerichtet: was meint ihr dazu?
Ich werd' die Kritik auch an den entsprechenden Stellen deponieren, besonders wegen der Liniennummern und der S-Bahn-Verknüpfungen.
Wichtigste Prämisse meiner Meinung nach: wenn das schon neu geordnet wird, dann bitte Nägel mit Köpfen machen: mit den IVB kooperieren, passende Liniennummern verwenden, mit der S-Bahn nicht konkurrieren sondern sie ergänzen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 24.07.2007 11:34, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24063 Erstellt: 24.07.2007 12:22 Re: Regionalbuskonzept westliches Mittelgebirge |
|
|
manni schrieb: |
Meine Kritikpunkte:
- Die laut der Präsentation vorgesehenen Liniennummern 1, 2, 3 und 4: Bitte, um Himmels Willen, nicht! 101 bis 104, ja, gerne, aber doch nicht die selben Liniennummern wie die Straßenbahn - das wäre IMO eine Katastrophe, Verwechslungen wären vorprogrammiert. Als ob die Notwendigkeit eines agglomerationsweiten homogenen Linienbezeichnungssystems nicht schon oft genug an die Verantwortlichen herangetragen worden wäre!
|
Keine Beunruhigung hier, die Liniennummern sind in ersten Planungen immer erstmal von 1 aufsteigend. Das hat normalerweise nichts mit den Nummern zu tun, die die Linien dann am Ende auch bekommen.
Mein Kritikpunkt wäre eher insbesondere die Plan-Linien 1 und 2, die ja schon wieder etliche Verzweigungen und Linienäste haben. Hier müsste wirklich konsequent angesetzt werden - bspw. anstelle Linie 102 nach LKH oder Natterer See eine Linie 102 zum LKH und eine 112 (Endziffer gleich!!) zum Natterer See.
manni schrieb: |
Postbus als Betreiber: wieso fußt das Konzept auf der ÖBB Postbus? Warum lässt man den Betreiber nicht offen, die IVB wären ja genauso kompentent? Ich persönlich sähe wesentlich lieber die IVB als Betreiber, aus den bekannten Gründen - und ich traue mich zu wetten, dass mit den IVB als Betreiber die Fahrgastzahlen noch mehr steigen würden. Denn die IVB sind bekannt für guten Service und dichte Intervalle. Also bitte ausschreiben und nicht einfach an die ÖBB vergeben! |
So einfach ist das gar nicht. Wenn der Postbus die Konzession bis, sagen wir mal, 2011 hat, dann betreibt er die Linien auch bis dann - vollkommen egal, ob er die Linien neu ordnet oder nicht.
Grüße,
Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24073 Erstellt: 25.07.2007 01:27
|
|
|
Zitat: |
Das Liniennetz finde ich soweit schon ok, allerdings wär bei der verästelten Querlinie ein 30-min-Takt schon angebracht. Auch hätte man sich zur besseren Anbindung der Muttereralmbahn mittels Stubaitalbahn was überlegen können. (Aber das ist ja wieder IVB, darum nicht fürs VVT-VKZ interessant )
|
Ich weiss ja inzwischen leider auch aus erster Hand, dass da was dran ist an der Unverträglichkeit VVT <-> IVB, aber wenn das solche Auswirkungen zeigt, muss das mal ein Ende haben. Das wird langsam aber sicher unerträglich.
Zitat: |
Zur S-Bahn: Was erwartest du dir denn von den Dilettanten die hier am Werk sind? Die ganze S-Bahn Geschichte ist von vorne bis hinten eine einzige Katastrophe. Alles was bis jetzt zustande gekommen ist sind Denkverbote. Und Geld ist auch keins da. |
Das klingt aber gar nicht gut. Sollten wir das in der Fahrdienstleitung weiterdiskutieren?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 1 |
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|