|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22193 Erstellt: 01.04.2007 00:59 Gelenkbusse auf Ljnie C - NOW! |
|
|
Wie im anderen Thread schon erwähnt: es wäre IMO schwer an der Zeit, den C auf Gelenkbusse umzustellen. Man vernahm ja schon das Gerücht, dass überzählige Gelenkbusse vom O bei Inbetriebnahme der O-Tram dafür herangezogen werden könnten.
Was verhindert derzeit noch ein Befahren der Linie C mit Gelenkbussen? Auf die schnelle fallen mir folgende Faktoren ein:
- Einige Haltestellen müssten baulich verlängert werden (Fahrbahnbussteige Gumppstraße etc.)
- Evtl. müsste die Wendeschleife in Mentlberg umgestaltet werden (Parkplätze in der Mitte entfernen), jene in Sieglanger ist, soweit ich weiss, gelenkbustauglich, ebenso die in Amras
- Der C wäre dann keine "Anfängerlinie" mehr, es wären vielleicht einige FahrerInnen früher als üblich auf Gelenkbusse einzuschulen und und frisch eingestellte FahrerInnen könnten auf dieser Linie nicht mehr eingesetzt werden (derzeit sind C, F und T die "Anfängerlinien")
Fallen jemandem sonst noch gute Gründe ein?
Zuletzt bearbeitet von manni: 26.04.2010 14:10, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22196 Erstellt: 01.04.2007 09:08
|
|
|
Bin ich absolut dagegen...
Bei Mentlberg müsste sicher mehr als nur die Schleife angepasst werden. Ich glaube, es gäbe mit der Hst. Luigenstraße ein Problem... Ein weiteres Problem sehe ich beim Sillpark.. 2 Gelenksbusse da drin? Der C ist ja normalerweise nicht gerade überfüllt... Nur in den Stoßzeiten (7 - 8 in der Früh und 5 - 6 am Abend) hauts dich gleich wieder hinaus, vor lauter voll...
Ich wär da mehr für ein 2-Bussystem in den Überfüllungszeiten... Passiert nicht selten, dass ein C um halb 8 ab Sillpark einige Schüler enttäuscht zurücklassen muss... Kommt dann der nächste C, habens gleich wieder die üblichen Probleme mit überfüllten Bussen.# Oder man setzt irgendwie Schülerbusse vor die normalen C's. Ein Gelenksbus von Andechsstraße nach Innrain, denn auf diesem Teil liegen ein bisschen weniger als 10 Schulen, und diese Strecke mit Solos im Takt von 7,5 Minuten zu fahren, ist für "Normale" fast schon unzumutbar.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22212 Erstellt: 02.04.2007 00:13
|
|
|
Mehr Busse, also Intervallverdichtung, hätte den Nachteil wesentlich höherer Kosten - genau davon will man ja wegkommen (Tramausbau). Und was die Hst Sillpark betrifft: zu dem Zeitpunkt, an dem Gelenkbusse für den C frei würden, weil dann am O Straöenbahnen fahren, wird es dort schon die neue, große Umsteigestation geben. (Editiert von manni am 02.04.2007 11:48)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22214 Erstellt: 02.04.2007 19:38
|
|
|
Zitat: Mehr Busse, also Intervallverdichtung, hätte den Nachteil wesentlich höherer Kosten - genau davon will man ja wegkommen (Tramausbau).Und was die Hst Sillpark betrifft: zu dem Zeitpunkt, an dem Gelenkbusse für den C frei würden, weil dann am O Straöenbahnen fahren, wird es dort schon die neue, große Umsteigestation geben. Ich finde, die Gelenksbusse würden den C irgendwie uninteressanter machen... Bei x Linien wurde auch eine Intervallverdichtung zu den Stoßzeiten eingeführt (z.Bsp. A, O, T, ...)... Beim T fallen mir nur 6 Schulen ein, am Weg des C sinds aber schon 8 (mit Berufsschule Mandelsbergerstraße)... Der wird aber nicht verdichtet, was ich irgendwie unlogisch finde.. Den T fände ich auch nicht so extrem, um den verdichten zu müssen... Der bleibt ja eh eigentlich im O-Dorf da stehen, wo der O auch stehen bleibt, denkt man an den Luigenstraßen-C, gibt es keine Ausweichmöglichkeiten (evtl. von Luigenstraße zum Dez gehen und in T einsteigen, dann umsteigen in 1 wenn man in die Stadt will, man könnte auch durch den Schloßpark gehen und dann hinunter zur 3, wär ja auch möglich).Um ehrlich zu sein, wär ich da eher für 50:50 Gelenks- und Solos am F, denn der F ist auch meistens überfüllt, bzw. gleicht morgends und abends schon relativ dem C.Von Freitag Mittag will ich ja gar nicht reden, da fahr ich dann wirklich lieber mit einer anderen Linie und steig 300 Mal um.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22215 Erstellt: 02.04.2007 20:36
|
|
|
Du schreibst in jeden deiner Postings wie überfüllt der C immer ist, aber Gelenksbusse würden den C uninteressanter machen?? Wozu Intervallverdichtungen wenn der C eh schon alle 7 Minuten fährt und man die Option Gelenksbusse hat?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22216 Erstellt: 02.04.2007 20:39
|
|
|
Zitat: Bei x Linien wurde auch eine Intervallverdichtung zu den Stoßzeiten eingeführt (z.Bsp. A, O, T, ...)... A: Gelenksbusse unmöglich.O: Brauch ma gar nicht reden...T: fährt normal nur alle 15 Minuten. (Editiert von Raphi am 02.04.2007 20:39)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22219 Erstellt: 03.04.2007 00:38
|
|
|
Eigentlich bezog ich mich gar nicht so auf den SchülerInnenverkehr - um den erträglich zu machen für den Rest der Fahrgäste, bräuchte es wohl wesentlich mehr Einschubkurse oder gleich Straßenbahnen. Als Büromensch kann man derzeit nur eines tun, nämlich die glücklicherweise meist vorhandene Gleitzeitregelung nutzen und entweder schon vor 7 oder erst nach 8 Uhr die Öffis benutzen, alles andere ist, zumindest für Morgenmuffel wie mich, maximal unerträglich. Nah. *michschüttel* Angesetzt gehört hier woanders, nämlich beim Schulbeginn. Er sollte IMO nicht in allen Schulen gleichzeitig um 8 sein, sondern zwischen den Schulen zeitversetzt irgendwann zwischen 7 und 9. Warum man da in Österreich noch nicht draufgekommen ist, ist mir schleierhaft.
Worauf ich mich bezog, ist die generell gute bis sehr gute Auslastung der Linie C, zumindest in den beiden Südostästen, speziell an Freitagen und Samstagen. Die Auslastung dürfte an diesen Wochentagen noch höher sein als sonst, was dafür spräche, zumindest an diesen Tagen Gelenkbusse einzusetzen - so wie jetzt kann's jedenfalls IMO auf Dauer nicht weitergehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22226 Erstellt: 03.04.2007 12:08
|
|
|
Besonders der Luigenstraßler ist von Sillpark bis zum Dez meistens voll, zwar nicht extrem, aber es gibt idR keine freien Sitzplätze mehr. Die Gelenksbusse wären sicher auch nicht komplett ausgelastet, vielleicht würden sich hier 15 Meter (also 3-Achsler) gut stellen können?
Was beim A unmöglich ist, find ich auch für den C nicht als möglich. Ich denke an mal an Mentlberg, ich glaube dass dort die Gelenksbusse riesige Probleme haben würden. Ich wär mich auch nicht sicher, ob so ein Schlenki die Abfahrt nach Sieglanger ohne Kratzer schaffen könnte? Wahrscheinlich schon, dann hat man aber die 2. Höttinger Gasse...
Einige Haltestellen umbauen ist gut gesagt, man müsste sicher fast die Hälfte umbauen, denk an die Endhaltestelle Sieglanger, denk an Schutzengelkirche, Andechsstraße usw.
Die Amraser See Straße mit einem Schlenki überqueren muss doch auch nicht gerade fein sein, viele haben schon Probleme, ihre Solisten über die Kreuzung von Geyrstraße nach Lönsstraße zu fahren, könnte man aber alles umbauen, weiters nicht schlimm.
Wenn du mit Büromensch auf mich angespielt hast, kann ich sagen: Bei uns gibts leider keine Gleitzeit, die Dienstzeit wird ausgemacht und dann gemeldet und liegt in der Pers. auf...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22229 Erstellt: 03.04.2007 13:29
|
|
|
Dass das Fahrgastaufkommen auf dem C gestiegen ist stimmt, das ist mir schon vor 2 Jahren aufgefallen. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu lösen: -Intervallverdichtung (eher nein, da eh schon 7,5 min) -Neuordnung des Liniennetzes (z. B. Linie Amras - Sieglanger im 10 min-Takt mit Schlenkis, Mentlberg - Hafen - Wifi - Wilten West - Salurner Str. - Hbf, weiter wie D/E im 15 min-Takt, Ersatz C-Baggersee durch R-Ast) eher auch nicht, da das jetzige ja erst seit 2000 in Betrieb ist -Einsatz von grösseren Fahrzeugen: ad 15-m-Bussen: Die brauchen mehr Platz als ein Gelenkbus, da rasiert man in Mentlberg und beim Durchstich sicher mit dem Heck, ad Schlenkis: warum nicht, es ist zur Zeit sicher möglich, in Mentlberg zu wenden, allerdings im Hinblick auf die Gesamtheit der Fahrer wäre es sicher geschickter, dort die Parkplätze anders zu platzieren (längs statt quer an der Ostseite), die Haltestellen müssen verlängert werden, aber sonst sehe ich da kein Problem (ad Abfahrt Sieglanger oder Südring-Querung: ? wieso Problem? wir fahren den Breitweg in Hall mit Schlenkis runter oder durch Thaur und Rum und dort ist es richtig eng). lg Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22264 Erstellt: 05.04.2007 00:32
|
|
|
Wird mit dem Ersatz des RR durch einen neuen Ast des R der C-Ast zum Baggersee überhaupt weiter betrieben?
Eine kleine Verbesserung der Situation würde sich ja schon ergeben, wenn am C endlich mal der vollkommen unnötige Samstagsfahrplan fallen würde. Gerade am Samstag wollen viele zu den Einkaufszentren im Südosten, und gerade an diesem Tag gibt es Halbstundenintervall in den Ästen - da greift mensch sich doch auf den Kopf. Mal ganz davon abgesehen, dass beispielsweise im Bereich Mediamarkt / Bernhard-Höfel-Straße ganz dringend was getan werden werden muss - dort braucht es Busspuren, die Verkehrsflächen sind dort völlig unterdimensioniert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22281 Erstellt: 06.04.2007 17:16
|
|
|
Hallo!
die Unterdimensionierung der B.-Höfel-Str. ist leider typisch für die ganze Rossau: Ich habe die Entwicklung mitverfolgt: Entlang besserer (asphaltierter) Feldwege wurden Betriebe errichtet, irgendwann versuchte man, daraus richtige Straßen zu machen, kämpft aber mit fehlenden Bebauungslinien, fehlenden Parkplätzen für Kunden und Arbeitnehmer sowie völlig unzureichenden LKW-Zufahrten. Deshalb ist m. E. auch eine Straßenbahnlinie in die Rossau/Bereich Dez zum Scheitern verurteilt, außer man schlägt eine neue Schneise (Verkehrsachse mit Bahnkörper, KFZ-Fahrspuren, Geh- und Radwegen durch das ganze Viertel.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22282 Erstellt: 06.04.2007 17:55
|
|
|
Full ACK, die Rossau ist ein Musterbeispiel für stadt- und verkehrsplanerische Fehlleistungen. Es ist dort in vielen Straßen gar nicht mehr möglich, Busspuren oder Radwege anzulegen, weil zwischen den in den letzten 25 Jahren entstandenen Gebäuden und Firmenarealen einfach der Platz fehlt. Diese Entwicklung hätte die Stadtplanung nie zulassen dürfen. Eine zentrale Verkehrsachse in Ost-West-Richtung könnte das Problem lösen, da müsste die Stadt aber einiges an Grund ankaufen und das eine oder andere Gebäude schleifen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22287 Erstellt: 07.04.2007 12:03
|
|
|
Man könnte den bestehenden Westast des C auch auf Straßenbahn umstellen (2 Äste Mentlberg und Siegelanger mit Option der Verlängerung nach Axams und Völs). Mit den geplanten Bahnhaltestellen Mentlberg und Innrain-Wifi würde sich das auf jeden Fall rentieren, da diese Achse von Westen her der direkteste und schnellste Weg in die Innenstadt ist. Platz für eine straßenmittige ÖV-Trasse wäre ja vorhanden.
Im Osten seh ich einen Ersatz des C durch eine Staßenbahn nicht so optimal, wünsch mir aber eine Ergänzung des Angebots druch eine Verlängerung der Linie 3. Den neuen Westast könnte man dann über Schöpfstraße, Westfriedhof, Mandelsbergerstraße und die 2 erwähnten Bahnhaltestellen führen, da es hier bislang kein ausreichendes ÖV-Angebot gibt. Die Endhaltestelle wäre wieder bei der Umkehrschleife Mentlberg (oder Siegelanger?) (Editiert von Hannes am 07.04.2007 12:06)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22390 Erstellt: 18.04.2007 00:00
|
|
|
Wie Hannes in obenstehendem letzten Posting schon erwähnt hat, wird diese Sache mit der S-Bahn noch konkreter. Da wird's dann ohne Schlenkis einfach nicht mehr gehen. Gerade am Montag war ich gegen Abend wieder mit dem C in Richtung Baggersee unterwegs, die Überfüllung war einfach nur noch unangenehm. Situationsverbesserung dringend erforderlich.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25088 Erstellt: 02.10.2007 10:14
|
|
|
Ad Wendeschleifen C: Hab das jetzt mal nachgemessen mit R12,5m+0,5m Wendekreis: Am Mentlberg gehts sich das Wenden locker aus, wenn man die Autos nicht ostseitig, sondern nur in der Mitte parken lässt. Am Sieglanger müsste man die Endhaltestelle an die Straßensüdseite verlegen.
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 02.10.2007 10:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramfan Globaler Forums-Moderator

Alter: 33
Dabei seit: 14.08.2006
Stadt / Stadtteil: Zürich - Kreis 7
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25091 Erstellt: 02.10.2007 20:04
|
|
|
Das Problem wird eher sein, dass bei der Kehrschleife Mentlberg zu 20% immer irgendwelche Vollkoffer ihr Auto so abstellen
1. dass es sehr knapp ist mit den Lichtraum zwischen Auto und Bus.
2. dass die Fahrer mit Rückwärts- und Vorwärtsfahrerei vergnügen können
3 dass nicht mal der Bus eine Chance hat die Wende zu umkehren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25100 Erstellt: 02.10.2007 23:35
|
|
|
Ich denke mal, _wenn_ das da oben verparkt würde, hätte ein Gelenkbus nicht die geringste Chance, dort oben umzudrehen. Da hülfe nur IBIS aus und geduldiges Warten, bis Mussmann (Nachfolger von Schlepp & Berge) sein heilsames Werk vollbracht hat.
Derzeit sind ja mitte-ostseitig auch zwei oder drei Parkplätze, nur die Ränder sind frei und gegen Verparken gesichert. Dort also noch zwei Autos mehr hin und dafür rand-ostseitig alle weg, macht zwei oder drei entfallende Parkplätze, was absolut legitim wäre (wer dort oben parken will soll das gefälligst auf seinem eigenen Grund tun), und dann würde ein Schlenki gehen?
Nach Sieglanger fahren angeblich manchmal Schlenkis bzw. wurden Testfahrten gemacht, dass es dort geht ist also sowieso schon erwiesen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramfan Globaler Forums-Moderator

Alter: 33
Dabei seit: 14.08.2006
Stadt / Stadtteil: Zürich - Kreis 7
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25105 Erstellt: 03.10.2007 06:38
|
|
|
Zu mindest könnte man C Sieglanger-Baggersee Werktags mit Gelenkbussen arbeiten.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25116 Erstellt: 03.10.2007 21:37
|
|
|
Grundsätzlich bin ich auch dafür, GelBusse aufm C einzusetzen. Ich hab nur die Frage, ob nicht auch der Bereich Egerdachstr-Andechsstr etwas eng werden könnte, besonders das Rondell bei der HS Egerdachstr und die Einfahrt in die "Vorzugsspur" von HS Andechsstr kommend.
Steph
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 2 |
|
|
|