Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: 10 neue Gelenskcitaros kommen im Jänner  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21041 BeitragErstellt: 24.12.2006 02:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ab Anfang Februar werden sie dann im Liniendienst eingesetzt. Sie ersetzen die zehn O-Busse.
Die neuen Citronen haben die neu designte Front, werden also etwas anders aussehen.
Weitere Details wird der Herr Buswebmaster dieser Tage in einem kleinen Newsartikel zusammenfassen.
Bis jetzt fix zur Lieferung im Jahr 2007 bestellt sind 16 Gelenkbusse, 6 Solobusse und 2 Überlandbusse, alles Mercedes, eh kloar.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21050 BeitragErstellt: 25.12.2006 14:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn es jemanden interessiert, stelle ich hier nun ein Foto eines MB Busses aus Salzburg mit der neuen Front hier ins Forum. Wobei ich überzeugt bin, dass ihr Profis bestimmt wissen werdet, wie das neue Design aussieht.

Sollte es jemand nicht wissen, kann er es sich am unteren Bild ansehen. Die neuen MB Busse haben ein schwungvolleres Design, haben neue Sitzformen und vieles mehr. Ich hatte nämlich beim Nahverkehrskongress 2010 die Möglichkeit, mich über den neuen Bus genauestens zu informieren.




Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21056 BeitragErstellt: 26.12.2006 00:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
alles Mercedes, eh kloar.

wir sind ja nicht irgendein sepplkaff - VW werden wir bestellen wahrscheinlich!



bearbeitet: vom sLAnZk mit einem lachenden gesichtchen versehen

(Editiert von sLAnZk am 25.12.2006 23:06)





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21058 BeitragErstellt: 26.12.2006 00:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auch und gerade Sepplkaffs (liebes Wort) bestellen fast nur noch Mercedesse dieser Tage - das ist das Problem... aber wer weiss, vielleicht erfordern ja Intervallverdichtungen in absehbarer Zeit eine kleine Flotte in der Anschaffung günstigerer Solaren?





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21062 BeitragErstellt: 26.12.2006 11:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Klingt schön... Solaren wären schon mal cool..

Ich glaub da kann kommen was will, wir werden uns nur noch mit Mercedes - in nächster Zeit -zufrieden geben müssen :-((((

Ich find verschiedene Busse sowieso irgendwie besser als alles Gleiche. Das macht nicht so müde, als wenn man bei einer Kreuzung steht und es fahren innerhalb von 5 Minute 6 Citaros vorbei und sonst niente...

Ach wär die Verschiedenheit schön.... *abschweif*


Ich trau mich fast wetten, dass von den 6 neuen Solisten, mindestens 3 täglich am C fahren

(Editiert von patler am 26.12.2006 10:10)



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21068 BeitragErstellt: 26.12.2006 15:44
Antworten mit Zitat Absenden
 

gemeint war, daß wir innsbrucker solche luxuspflanzen sind, daß wir es "unter" mercedes nicht tun. ja, ist schon richtig, daß meine witzchen durch deren erklärung nicht immer gewinnen, ich bin eben kein Torberg. ich hatte allerdings gehofft, der smiley würde helfen.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21071 BeitragErstellt: 26.12.2006 15:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Verkehrsbetriebe werden sich hüten, einen Fuhrpark von diveresen Fahrzeugen zu haben. Deshalb wird auch die IVB bestimmt nur auf Mercedes bauen, denn wenn man nun zum Beispiel zehn Solaris auch noch besitzt, dann muss man wieder Ersatzteile für Mercedes und Solaris aufbewahren. Das sind alles Kosten, die man durch eine durchdachte Bestellung mindern kann.

Entschuldigt den kleinen Abschweif in meine Stadt, denn in Linz verabschiedet man sich deshalb auch 2011 von den VOLVO Kübeln, um einen einheitlichen Fuhrpark von Mercedes Bussen zu haben. Denn man schaut doch nun überall auf eine ordentliche Kostensenkung.

Aber wie "patler" schon geschrieben hat, es sieht langweilig aus, wenn nur noch Mercedes Busse durch die Gegend fahren. Bei mir zuhause wird es nächstes Jahr ganz bunt im Fuhrpark. Denn da haben wir dann zuerst noch die MAN Gelenkbusse (juhuuu! ich liebe MAN), dann die sieben VOLVO Dieselbusse (schmeißt den Mist dorthin wo er hin gehört, aber bloß nicht nach Linz!) und dann die Mercedes Busse (mein neuer Favorit, stylisch!). Und so nebenbei surren dann noch die Obusse.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21075 BeitragErstellt: 26.12.2006 16:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es gibt genügend Beispiele aus anderen Städten, wo ein heterogener Fuhrpark ganz offensichtlich keine Zusatzkosten verursacht.
Ich denke, dass die Fahrzeuge verschiedener Hersteller auch verschiedene Vorzüge haben, sei es nun im Fahrverhalten, in der Wartung, im Anschaffungspreis und den Betriebskosten.
Bei den letzten Ausschreibungen hatte in Innsbruck Mercedes die Nase vorn, warum, darüber gibt es viele Spekulationen. Warten wir mal die nächste Ausschreibung ab.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21077 BeitragErstellt: 26.12.2006 16:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Manni: Ich konnte nun nur von diesem sprechen, was mir erzählt wurde und zumindest bei uns schaut man im Straßenbahn- sowie Busbetrieb, dass man einen möglichst einheitlichen Fuhrpark hat, denn dieser verursacht sonst nur zu hohe Kosten. Das wurde mir gesagt.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21078 BeitragErstellt: 26.12.2006 17:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Berechnet man die Wartungskosten, die für die ganzen Alltagsprobleme der Citaros anfallen, hätte man gleich zu MAN greifen können. Ich denke dass ein MAN nicht gerade viel teurer ist, als ein MB, bei dem dauernd die Türen nimmer zu gehen.

Hoffendlich steigen wir bald wieder um, denn ein Paar MAN wären schon schön...



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21080 BeitragErstellt: 27.12.2006 01:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
@patler: ja, das ist das Hauptargument der Mercedes-Gegner. Hatten wir in anderen Threads ja schon gründlich durchgekaut.
Wobei ich jetzt mal vermute, dass wohl auch dieses Produkt im Lauf der Jahre von seinen Kinderkrankheiten befreit wurde bzw. wird. Wie's derzeit aussieht mit der Zuverlässigkeit der Citronen, ob sich die Lage auch mit der neuen Serie gebessert hat, weiss ich gar nicht.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21082 BeitragErstellt: 27.12.2006 14:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Oje, also in etwas mehr als 4 Wochen ist es für immer aus mit den Obussen! Echt schade um die guten alten Gräf & Stift, echten Wienern!

Das wären die aktuellen MAN gewesen:
http://www.man.at/de/Bus85662/Ueberlandbusse/Lions_City.jsp?key=86790

Je mehr Fahrzeugtypen man hat, desto mehr kann man beim Preis herausholen. Wenn Mercedes weiß (und das auch so will), dass man alles auf einen Typ setzt (auch in der Werkstatt), dann kann man die Verkehrsbetriebe unter Druck setzen.

Sind die aktuellen Volvo-Busse wirklich so schlecht?
http://www.volvo.com/bus/germany/de-de/products/stadtbusse/Volvo+7700/introduction.htm

Unser Linzer kritisiert sie, über die Obusse der gleichen Marke sagt er aber nichts. Ich kann nur soviel sagen: Was jetzt Volvo baut weiß ich nicht, aber die Innsbrucker Volvo B10L, IVB 947-952 waren seinerzeit die BESTEN Lininienfahrzeuge die wir hatten! Ich spreche hier nur von technischen Belangen. Leider wurden sie schon lange vor Erreichen des Ausmusterungsalters von hier abgezogen.

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21083 BeitragErstellt: 27.12.2006 14:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Soweit ich weiss, sind die in Oberösterreich eingesetzten Volvos Erstserienfahrzeuge. Daher auch die Probleme.

Ob schon in vier Wochen Schluss ist mit Obus, weiss ich nicht. Es hieß eigentlich, dass sie im Februar noch fahren.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21086 BeitragErstellt: 27.12.2006 19:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
@dario1974: Mich freut es sehr, dass es einem aufmerksamen Leser aufgefallen ist, dass ich hier ordentlich über die Dieselfahrzeuge hergezogen bin und über die Obusse der gleichen Type nichts erwähnte. Das hat natürlich einen Grund und ich habe in meinem Posting den Dieselbus gerne so hervorgehoben. Denn wie gesagt, die Dieselbusse von VOLVO sind bei uns bereits nach gerade mal 7 Jahren fast schon reif für den Schrotthaufen. Sie rosten bereits jetzt schon, was ein Linzer MAN mit diesem Alter noch lange nicht tut. Die Innendisplays funktionieren in diesen Fahrzeugen sehr mangelhaft. Stehen bei uns, was ich so mitbekomme, sehr oft in der Garage wegen einem Defekt. Täglich müssen VOLVOS gegen MAN ausgetauscht werden, weil einer wieder auf der Strecke schlapp gemacht hat. Es gibt bei den VOLVO Bussen noch viel mehr zu kritisieren, was mir natürlich sehr auffällt. Dem typischen Fahrgast werden diese Mängel bestimmt nicht so auffallen. Was ich noch erwähnen muss, die VOLVOS haben bei uns in Linz sehr wenig Wagenkilometer und einige der Fahrzeuge haben im Motor ein ordentliches Scheppern.

Nun zu den Obussen. Diese glaube ich standen in den ersten Betriebstagen mehr in der Garage. Mir wurde von einigen Fahrern erzählt, wie man die Obusse geliefert bekommen hat, und die erste Türe öffnete, kam plötzlich mit dem Öffnen von der Abdeckung die gesamte Verkabelung hervor. Der Verkehrsbetrieb hatte anfangs zu kämpfen mit den Fahrzeugen. Dank der Werkstättenmitarbeiter ist es nun gelungen, dass die Obusse gut funktionieren und wenn die mal im Einsatz sind, dass es nicht so oft vorkommt, dass ein Obus getauscht werden muss. Zwar freuen sich einige Fahrer, wenn die VOLVO Kübel weg kommen. Ich muss sagen, sie fahren toll, aber auch nur die Obusse, der Dieselbus ist der größte Schrott.

Auch die Werkstättenmitarbeiter "freuen" sich immer wieder, wenn ein VOLVO wegen einem Defekt in die Werkstatt kommt.

Und "manni" hat Recht, die Linzer Dieselbusse und Obusse sind alles Prototypen. Hier fahren die aller ersten VOLVO Busse. Wer Prototypen von VOLVO in Serienfertigung sehen möchte, braucht nur nach Linz kommen. Denn die Obusse kamen zum Beispiel gleich vom polnischen Werk nach Linz, ohne dass man sie im Werk testete. Zusammengebaut wurden die Fahrzeuge und wurden dann sofort ohne Tests an uns ausgeliefert. Ich glaube, man weiß vielleicht nun, warum man so über die VOLVOs in Linz schreiben kann.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21087 BeitragErstellt: 27.12.2006 19:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mir wurde bereits mehrmals erzählt, dass die VOLVOS nun viel besser von der Qualtität geworden sind. Aber die LINZ AG hat trotzdem die VOLVOS gar nicht mehr in die engere Wahl genommen. Einmal schlechte Erfahrungen gemacht mit einem Produkt, kauft man es sich nicht wieder.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21089 BeitragErstellt: 27.12.2006 19:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mich freut es sehr, dass ich noch einmal die Möglichkeit habe etwas Obusfeeling in IBK zu erleben.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21090 BeitragErstellt: 28.12.2006 13:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Lieber Bahnlinz!

Danke für Deine Ausführungen. Ich kannte nur Volvo Busse aus Wiener Produktion, wie sie in Innsbruck zum Einsatz kamen. Die waren top verarbeitet. Aber eigentlich waren das die letzten Steyr Busse (mit Volvo Aufbau), nachdem Volvo das heimische Werk in den Neunzigern aufgekauft hatte.

Es gäbe auch noch so viele andere Linienbus-Hersteller wie Renault, Fiat usw., aber in diesem Segment herrscht in Europa offensichtlich keine wirkliche Marktwirtschaft.

Detail am Rande: Während die ESG mit den Volvo-Obussen quasi Prototypen kaufte, war es bei den letzten Gräf & Stifts genau das Gegenteil: Die wurden erst 1986 ausgeliefert, nachdem dieses Baumuster (MAN SL200) schon ein Jahr vorher ausgelaufen war. Damals setzte man auf Nummer sicher und extreme Ausgereiftheit.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21092 BeitragErstellt: 28.12.2006 21:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich stelle mir heute noch die Frage, warum man diese Fahrzeuge überhaupt gekauft hat, denn 19 Prototypen (Obus) und weitere 7 Prototypen (Autobus Gelenk) sind ja doch ein sehr gewagter Kauf. Naja, wir haben da ja auch noch zwei Solobusse, die genau so aussehen wie die sieben Gelenk- und 19 Obusse. Vom Design her gefallen mir die VOLVO 7000 sehr gut.

Was ich glaube noch nicht erwähnt habe, die Busse wurden nicht mehr in Wien gefertigt, sondern in Polen.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Mr. X
Admin h.c.



Alter: 94

Dabei seit:
02.12.2005




Goldene Weichen des Users:
4

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21094 BeitragErstellt: 29.12.2006 11:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
@bahnlinz: Ich glaub nicht mal das, dass so ein gewagter kauf war. Vermutlich waren die Prototypen einfach billiger.



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #21096 BeitragErstellt: 29.12.2006 20:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da hast du recht, der Kauf war günstiger, aber wenn man mit diesen Fahrzeugen zu dieser Zeit noch nirgendwo Erfahrungen gesammelt hat, dann ist da doch ein großes Risiko. Findest du nicht? Das Risiko sehen wir ja bereits, sie sind fast schrottreif und sehen heute sowas von kacke aus, da sieht sogar der älteste MAN Bus noch besser aus.


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 4
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Neue Inhalte auf www.strassenbahn.tk ... manni Updates 2228 24.06.2025 21:54 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Neue Inhalte auf bus.strassenbahn.tk ... manni Updates 245 02.12.2023 19:14 Letzter Beitrag
Linie O
Keine neuen Beiträge Neue Bahnen kommen von Bombardier und... manni Tram / Stadtbahn 26 14.10.2005 20:39 Letzter Beitrag
Heli
Keine neuen Beiträge Feinstaubstrafen kommen ab Juni manni Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 0 26.01.2011 12:47 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Infoscreens kommen doch von Anfang an manni Tram / Stadtbahn 11 29.10.2007 01:06 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com