Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / O-Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Kaum mehr oder keine Obusse an SaSoFei  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17416 BeitragErstellt: 29.05.2006 00:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
In letzter Zeit fällt auf, dass an Wochenenden nur noch Dieselbusse am O fahren.

Meine Theorie dazu: aus Kostengründen teilt man am Wochenende lieber das weniger teure Innbus-Personal ein; Innbus-FahrerInnen können aber nicht Obus fahren.

Und das scheint noch weiter zu gehen: auch wenn Obusfahrer zur Verfügung stehen, spart man sich das Austauschen des Fahrzeugs bei Schichtwechsel - heute übernahm ein IVB-Fahrer, der auch Obus fahren kann, einen Dieselbus von einem Innbus-Kollegen.

Ich werde dem nachgehen - wenn sich das bestätigt, gehört es öffentlich gemacht. Denn das ist nicht in Ordnung. Solange es noch elektrisch betriebene Busse gibt, sollen diese bitteschön auch eingesetzt werden, auch wenn's vielleicht etwas mehr kostet...!





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17417 BeitragErstellt: 29.05.2006 00:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17418 BeitragErstellt: 29.05.2006 09:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da bin i eher beim Admi, Obus just for the sake of it halt i für verzichtbar. Wenn's Gründe dagegen gibt isses sicher vertretbar. Und zu diesem Zweck ist die Innbus ja gegründet worden, oder?
Und zum Umweltvorteil: Ob da jetzt 2 Obusse statt zwei Euro-IV Diesel fahren, das macht das Kraut auch nicht fett.
A bissl übertrieben gsagt (aber nur a bissl), der Obus bläst, wenn er vom O-Dorf kommend über den Hbf einrückt, mit dem altersschwachen Hilfsdiesel in 5 min gleich viel Dreck raus wie eine Citrone auf drei Runden. Vom Lärm ganz abgesehen.
Ad Austausch: jeder Leerkilometer kostet ja auch Geld, und nur Austauschen, dass jetzt ein IVB-ler einen Obus fährt und ein Innbusler einen Diesel, das ist jetzt wirklich übertrieben.
Und, ich behaupte mal, 80 % der Fahrgäste merken gar keinen Unterschied, ob sie jetzt in einen Obus oder einen Dieselbus einsteigen, dem überwiegenden Teil (ich schätz mal 99,5 %) ist es auch egal. Und nur dass einige Freaks (da schliess ich mich mit ein) a Freud haben, na wirklich net.

Also wegn der 2 Obusse am Wochenende mach i ma jetzt wirklich überhaupt keine Gedanken.
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17421 BeitragErstellt: 29.05.2006 09:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hmm... na dann werdet ihr wohl Recht haben.
Rein gefühlsmäßig finde ich es trotzdem nicht gut. Eurer Argumentation zufolge könnte man die Obusse ja gleich wegschmeißen, weil es sich völlig gleich bleibt?





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17422 BeitragErstellt: 29.05.2006 10:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nein. Die Obusse bieten ja trotzdem noch Beförderungskapazität. Wenn man die nicht mehr hätte, müsste man die nächste Buslieferung um ca. 2 Jahre vorziehen. Dann könnte man ja auch gleich alle 8 Jahre (Abschreibungsdauer) alle Busse sofort raushauen und neue kaufen.
Solange der Instandhaltungsaufwand noch in vertretbarem Rahmen ist (was bei den Hochflur-Gräfen ja offensichtlich nicht mehr der Fall war), kann man die Wagen ja noch benutzen.

Und zu gefühlsmässig: Mir würd's auch taugen, wenn der TW 60 noch im täglichen Einsatz wäre...
lg
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17423 BeitragErstellt: 29.05.2006 10:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17441 BeitragErstellt: 29.05.2006 16:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich habe es auch sehr schade gefunden, dass man bei euch keine Obus am Wochenende oder Feiertag einsetzt. Durch geschickte Personalplanung bzw. Dienstplanung kann man es schaffen, dass man am Wochenende einen Obus fahren lässt bei dem ein IVBler mit der Lizenz zum Obusfahren diesen Obus lenkt. Bei Schichtwechsel setzt man auf diesem Kurs einen zweiten IVBler ein, der ebenfalls die Lizenz zum Fahren eines Obusses hat.


Für mich macht es einen Unterschied ob ich mit einem Obus oder Dieselbus fahre. Der Obus ist mir irgendwie lieber. Er ist leise (zumindest in Linz) und flüstert über den Asphalt. Ebenfalls hat der Obus eine bessere Beschleunigung, die man als Fanatiker bestimmt mitbekommt.

Dem typischen Fahrgast ist es egal ob da ein Obus oder Dieselbus kommt. Der will nur ein modernes und sauberes Fahrzeug sehen. Hat das Fahrzeug diese Eigenschaften nicht, gibt es gleich wieder ärger. Manchmal wenn ich in der Früh sehe, dass schon wieder ein Dieselbus statt dem Obus kommt, dann fluche ich leise (das es niemand hört ).


Was mich etwas schockiert hat, waren die vielen ausländischen Busfahrer. Soetwas ist man als Linzer gar nicht gewohnt. Aber ich glaube die Fahrer sind ganz okay, bis auf die eine dämliche Frage, die ich mir bestimmt mehr als zehnmal in den sechs Tagen anhören können habe, "für was machst du denn die Fotos?".


Und was ich hier gleich noch los werden muss. Man kann in Innsbruck schnell einer Ticketkontrolle entfliehen. Mir ist es gelungen! Bin genau neben dem Kontrollor gestanden und habe gewartet bis die Tür aufging. Der hat nicht einmal mein Ticket verlangt. (Hatte aber eh eine Wochenkarte!)


Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17444 BeitragErstellt: 29.05.2006 17:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #17458 BeitragErstellt: 29.05.2006 21:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Entwerter werden nicht komplett ausgeschaltet. Das "Ausser Betrieb" Signet kommt nicht, aber wenn man den Fahrschein reinsteckt, stempelt der Automat nicht.

Wenn jemand von einer Person kontrolliert wird, welche keinen Ausweis zeigt, und dieses auch auf Nachfrage nicht tut, ist selber schuld, wenn er sein Ticket vorzeigt (oder eben nicht).
Und wenn man sieht, dass da offensichtlich eine zwielichtige Person eine "Kontrolle" vornimmt, einfach dem Fahrer melden.

Ad 50:50 bei Linien: gibt's auch nicht mehr: der J wird mit 5 von 6 Kursen von Heiss, der W komplett (ein Kurs) gefahren. Und das hat nicht so viel mit Kosteneinsparung zu tun, sonst würde der Heiss ja alle Kurse in Innsbruck fahren. Das hat eher was mit langjähriger Kooperation zu tun (begann ja Anfang der 90er Jahre auf der Linie N, da der Ledermaier einen Neoplan Midi hatte und mit diesem auf dem J fuhr, die JVB damals wollten einen typenreinen Fuhrpark haben!) So fährt ja Innbus auch einige Werksverkehre für Heiss.
Das hatten wir ja auch schon mal. Effektiv eingespart wird bei den meisten Privaten dort, wo ein Unternehmen in öffentlicher Hand diverse Vorschriften (v.a. Ruhe- und Lenkzeiten, etc.) einhalten muss, beim Privaten aber nicht so genau geschaut wird. Ich unterstelle hier aber niemandem etwas Unrechtes!
Aber wenn man sich diverse private Unternehmen in manchen deutschen Städten anschaut, frage ich mich schon, ob der polnische oder weissrussische Fahrer auf die durchgängige Einhaltung der Ruhezeiten drängt, da sitzt der Unternehmer leider auf dem längeren Ast.
Heli




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / O-Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge IVB Obusse werden versteigert! dr1974 O-Bus 9 16.08.2005 22:48 Letzter Beitrag
Zillerkrokodil
Keine neuen Beiträge Aktuelle Renaissance der Obusse dr1974 O-Bus 51 07.12.2006 02:32 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Innsbrucker Obusse auf Reisen Trollifan O-Bus 26 21.12.2004 20:40 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Salzburg: 26 neue Obusse bis 2017 Trolli Sonstige Eisenbahnen 3 09.12.2012 20:34 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Buch über Obusse in Innsbruck? Trollifan O-Bus 16 24.12.2004 11:58 Letzter Beitrag
Heli


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com