|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80172 Erstellt: 19.12.2011 17:33 Oympia: Akkreditierten-Shuttlelinien / kein Zuseher Sonderverkehr |
|
|
Zur ÖVP-Geldverschwendungsolympiade a.k.a. Youth Olympic Games gibt es keinen Sonderverkehr der IVB. Keine Sonderlinien, keine dichteren Intervalle, gar nix.
Und das sollen Olympische Winterspiele sein? Rechnen die nur mit 249 1/2 Zuschauern?
Wie soll das gehen?
Zur Klarstellung: ich will das keinesfalls IVB oder VVT anlasten. Stadt- und Landesverwaltung müssten diese Leistung bestellen.
Was haltet ihr davon?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 13.01.2012 22:37, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80173 Erstellt: 19.12.2011 19:08
|
|
|
Vielleicht rechnet wirklich niemand ernsthaft mit einer großen Zahl von Besuchern... oder es hat diesen Teilaspekt noch niemand beachtet.
Vieles wurde hier nicht beachtet, aber man hat sich vergewissert, daß das Olympische Feuer mit einem Militärflugzeug gekommen ist. Ich bin nicht restlos sicher, man müßte das recherchieren, ob die Nazis, die diese Idee mit dem Olympischen Fackellauf für 1936 in Berlin zum ersten Mal gehabt haben, auch Feuer aus Griechenland geholt haben. Wäre interessant zu wissen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80179 Erstellt: 19.12.2011 23:05
|
|
|
Ja, scheint wirklich so zu sein, die Tickets werden anscheinend inzwischen verschenkt, weil sie keiner kaufen will... scheint so als wären die Glanzzeiten der olympischen Spiele vorbei. Na, was soll's, sind ja eh nur 25 Millionen Euro.
Ich wette, dass ÖVP & Co bei nächster Gelegenheit trotzdem wieder eine Olympiabewerbung zu initiieren versuchen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80183 Erstellt: 19.12.2011 23:42
|
|
|
Also: wikipediaschreibt folgendes: das Olympische Feuer wurde in Olympia mit einem Brennspiegel entzündet und dann in einer Staffette in elf Tagen und zwölf Nächten nach Berlin getragen. Auf der Seite findet man auch ein Bild eines Gedenksteins in Sachsen irgendwo an der Grenze zu Tschechien - mit einer Inschrift, die an die Übergabe der Fackel erinnert An dieser Stelle übergaben Sportler der CSR 1936 die olymp. Fackel auf ihrem Wege v. Athen n. Berlin den deutschen Sportlern..
Das ist etwas weniger schwachmatisch als der tolle Aufruf irgendwelcher Marketing-Heinis, sich doch als Fackelläufer zu bewerben (mit einem "Motivationsschreiben"), der dann völlig unbeantwortet bleibt.
Aber es muß ja keine müde Sache werden, vielleicht ist es ganz interessant und wertvoll, das Ereignis. Vielleicht gelingt es doch, etwas draus zu machen, eine besondere Stimmung in der Stadt zu erzeugen, Leute zusammenzubringen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
Zuletzt bearbeitet von sLAnZk: 19.12.2011 23:42, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80184 Erstellt: 19.12.2011 23:45
|
|
|
Na, "wertvoll" wird das "Ereignis" auf jeden Fall, immerhin haben wir dafür 25 Millionen bezahlt, und das werden sicher noch mehr!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80191 Erstellt: 20.12.2011 10:50
|
|
|
Erinnert sich noch wer an die in Innsbruck ausgetragene Universiade? Hat da irgendwer zugeschaut? Irgendwer darüber berichtet?
1936? Ach ja, das war ja da wo noch alle so schön brav die Hand zum Gruß erhoben haben, inklusive der Franzosen. Später wollten sie das lieber vergessen - apropos: in Nordkorea wär auch grad wieder ein Job frei. Und um den Kreis wieder zu schließen: die haben sehr viel Erfahrung in punkto sportliche Massenveranstaltungen und Jubel-Choreographien.
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 20.12.2011 10:54, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80193 Erstellt: 20.12.2011 11:33
|
|
|
Ja stimmt, aus Nordkorea hätte man sich das Know How für die YOG holen sollen, dann wäre das Volk begeistert und die ganze Sache wäre nicht dermaßen in die Hose gegangen!
Doch halt, Moment mal, man hat sich ja nordkoreanischer Methoden bedient, z.B. wurde die TT zum offiziellen YOG-Nachrichtenorgan gemacht ( = Sonderberichterstattung gekauft ) und damit kritische Berichterstattung in der größten Zeitung der Stadt effektiv unterbunden. Die schreibt seitdem zum Thema YOG nur noch, was "die Partei", also die ÖVP, vorgibt oder gutheißt.
Die YOG werden also ein Fest des Volkes. Kim Jong Platter wird mit unserem Geld dafür sorgen!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80202 Erstellt: 20.12.2011 20:20
|
|
|
Ihr seids destruktiv. Da ist die Welt zu Gast in Innsbruck, und Ihr redets von 1936, aber schlecht. (Ich hab, ernsthaft, die Eröffnung der Winteruniversiade gesehen, mit dem Einzug der Athleten, es war sehr lehrreich und ich war sehr betrunken, wenn ich mich an den bewußt erlebten Teil recht erinnere. Es war sehr lehrreich, weil ich verschiedene Exponenten der Hohen Politik dieser Stadt englisch sprechen gehört habe, was höchst aufschlußreich war.)
Warum deshalb derartige Großveranstaltungen grundsätzlich etwas schlechtes sein sollen, verstehe ich aber nicht. Nicht daß ich verstünde, warum unsere Politik daraus unbedingt ein chaotisches Defizit-geschäft machen muß...
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80220 Erstellt: 21.12.2011 15:01
|
|
|
Jaja....aber das Gratis Sommerferienticket, dass 1 Million gekostet hätte können wir uns ja nicht leisten.
Wäre nur auf 25 Jahre gesichert gewesen! Das einzig positive hierbei ist, das der Soziale Wohnbau vorangetrieben wurde und sich die Stadt durch die Beteiligung vom Land ein bisschen was gespart hat.
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80222 Erstellt: 21.12.2011 15:10
|
|
|
Das mit dem sozialen Wohnbau oder sonstiger Infrastruktur ist IMO kein Argument, damit hat man ja die Olympischen Verlustspiele 1964 und 1976 auch schon zu rechtfertigen versucht. Infrastruktur gehört nämlich so oder so in ausreichendem Ausmaß zur Verfügung gestellt, und das darf ganz sicher nicht abhängig sein von irgendwelchen Veranstaltungen!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80228 Erstellt: 21.12.2011 21:17
|
|
|
Wenn man die Großveranstaltung zum Anlaß nähme, sich wieder eine Sprosse nach vorn zu hanteln, wäre es aber auch nicht schlecht - hat man 1964 und 1976 sicherlich getan (leider in teils destruktiver Weise)...
Das Ereignis an sich aber ist, wenn es keinen für sich stehenden Nutzen hat, eher abzulehnen, gerade wenn es mit einem hohen oder irgendeinem Defizit verbunden ist.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80450 Erstellt: 05.01.2012 02:14
|
|
|
Die Schulden von 1964 und 1976 zahlen wir heute noch ab, z.B. die Erhaltungskosten der damals besonders auf 1976 hin in der ganzen Stadt entstandenen größenwahnsinnigen Straßenbauwerke, an denen der Führer als großer Autobahnfreund (um an die Diskussion im anderen Thread anzuknüpfen) sicher seine Freude gehabt hätte... sorry, aber ich sehe da kaum Positives. Die olympischen Dörfer? Gibt es irgend jemanden, der in diesen Plattenbau-Hochhausghettos wohnen will? Die breiten Hauptstraßen, von denen eine die 4er-Tram gekillt hat? Die neuen oder erneuerten Innbrücken, deren Verbreiterung und Vergrößerung nur dem Autoverkehr zugute kam?
Bitte nenn mir ein Positivbeispiel für Infrastruktur, die uns die Olympischen Spiele 1964 oder 1976 gebracht haben!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80499 Erstellt: 07.01.2012 20:27
|
|
|
Um zum Thema zurückzukehren:
Die Shuttle-Busse mit ihren verschiedenen Farben zu den Veranstaltungsorte wirds geben, immerhin wurden bei der Olympiaworld 3 Wartehäuschen inklusive Samrt-Infos mit englischer Beschriftung aufgestellt und in den letzten Tagen einige Fahrer auf die Sonderlinien eingeschult.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80574 Erstellt: 11.01.2012 15:11
|
|
|
Was war das denn die letzten Tage für eine Linie "Y20 (Yellow Line - Innsbruck Shuttle)"? Gependelt wurde im Olympiaworld und Hbf, aber auch die neue Haltestelle der L 3 bei der Triumphpforte/Casino wurde bedient.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80575 Erstellt: 11.01.2012 15:25
|
|
|
Ja, den Y20 hab ich auch schon gesehen, beim Congress, mit einem Schlenki.
Hier der Netzplan der Linien für die Olympiateilnehmer und Akkreditierten:
Etwas seltsam finde ich, dass das alles mit Bussen bewältigt wird. Da gurken etwa gleich zwei Buslinien bis nach Seefeld, das eigentlich von allen größeren Innsbrucker Bahnhöfen aus direkt per S-Bahn erreichbar wäre (S-Bahn- und U-Bahn-Sonderlinien sind möglich, gab's schon in genügend anderen Olympiastädten). Gleiches gilt für Ötztal/Kühtai.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 11.01.2012 15:27, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80577 Erstellt: 11.01.2012 21:51
|
|
|
Diese Linien werden also nur vom "official carrier" geführt, oder? Der PostBus fährt nichts?
Ins Kühtai und nach Seefeld rauf möchte ich jedenfalls in keinem Citaro sitzen - da sind sicher die Integros dafür vorgesehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
itsme VerkehrsstadträtIn

Alter: 125
Dabei seit: 17.06.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80578 Erstellt: 11.01.2012 22:16
|
|
|
Also heute sind Postbusse über Igls zum Olex gefahren.
Interessant sin auch die Fuhren ins O-Dorf 3 entlang der Kärntner Strasse mit Gelenksbussen der IVB.
werner
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80582 Erstellt: 12.01.2012 12:34
|
|
|
Nein, Postbus fährt nichts!
Es gibt auch eine strikte Anweisung keine YOG Teilnehmer und Volunteers gratis mitzunehmen.
@ Manni... man wird halt die Sportler etc. nicht 3x umsteigen lassen wollen. Die "D" Linien sind ja immer direkte Anbindungen vom Olympic Village zu den Veranstaltungsorten.
Und zuerst mit der Bahn nach ÖtztalBhf und dann erst wieder mit dem Bus ins Kühtai ist denke ich keine Alternative...da ist man über Sellrain schon 2x im Kühtai.
Angeblich sollen am Freitag alle Gelenkbusse von 4 und R eingezogen werden, da für die Eröffnungsfeiern 30 Gelenksbusse benötigt werden ... lustich
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80583 Erstellt: 12.01.2012 13:10
|
|
|
Was ich etwas seltsam finde: bei beiden vorangegangenen Olympiaden hatte man für den Presse- und Teilnehmertransport jeweils einen eigenen Busfuhrpark, zumindest 1976 wurde dieser sogar vom Bushersteller gesponsert, resp. die Busse kostenlos zur Verfügung gestellt, ich glaube es war Saurer, müsste nachsehen, ich hab den damaligen Promotion-Film auf DVD zu Hause. Die waren froh, die Olympischen Spiele als Showcase für ihre Produkte nutzen zu dürfen.
Das wäre eine, jetzt verpasste, Gelegenheit gewesen, z.B. Hybridbusse in großem Ausdmaß gratis zu testen, und das wäre auch noch gut gewesen fürs Image, denn Großveranstaltungen genießen durch schlecjhte Ökobilanz (leider kommen ja nicht alle mit der Bahn!) ein zunehmend schlechtes Image.
Heute nimmt man stattdessen einfach den Fuhrpark der städtischen Verkehrsbetriebe. Ausgerechnet am Tag der Eröffnung von olympischen Spielen von zwei nicht unwichtigen Linien alle Gelenkbusse abzuziehen ist doch der pure Wahnsinn! Oder ist es tatsächlich so, dass diese Olympiade niemanden interessiert und man daher nur mit ein paar tausend Besuchern rechnet, die olympischen Spiele also inzwischen zu einer Standardveranstaltung mit höchstens ein paar tausend Zusehern geworden sind, wie wir sie eh ständig in der Stadt haben?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|