Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Ratespiele Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Flugrosträtsel  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #45910 BeitragErstellt: 08.03.2009 01:29
Flugrosträtsel
Antworten mit Zitat Absenden
 
Warum setzen bestimmte Schienenstücke deutlich mehr Flugrost an als andere?

Auch für dieses Rätsel gilt: ich kann es selber nicht lösen. Gleisbautechnikexperten sind gefragt.

Mutmaßungen: andere Stahlmischung, höheres Alter (das stark verrostete Schienenstück ist von 1917).



 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 08.03.2009 01:30, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Walter4041
VerkehrsministerIn



Alter: 21

Dabei seit:
20.08.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #45916 BeitragErstellt: 08.03.2009 09:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Erklärungsversuche eines Laien,wink vielleicht findet sich ja noch jemand, der mehr von der Materie versteht.

Das Rosten mE ist abhängig von:
- Materialzusammensetzung (absichtliche oder unabsichtliche Beimengung von anderen Metallen)
- Oberflächenstruktur (wie schnell rinnt das Wasser ab)
Andere Umweltfaktoren wie Luftfeuchtigkeit, galvanische Ströme etc. dürften im obigen Fall eher keine Rolle spielen.

Das Alter dürfte auch eher irrelevant sein, durch das Herstellungsjahr 1917 lässt sich allerdings eine kriegsbedingte geringere Materialqualität mutmassen. augen rollen
 

Zuletzt bearbeitet von Walter4041: 08.03.2009 09:52, insgesamt 2 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Busfan
FahrdienstleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
07.05.2008


Stadt / Stadtteil:
Kematen, Großteils in Fulpmes im Internat

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #45922 BeitragErstellt: 08.03.2009 11:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Seltsam so wie ich das sehe ist nicht das komplette Schienen stück davon betroffen
was für mich eine andere Metallurgische Zusammensetzung ausschließt den wenn währe das komplett stück davon betroffen. Eher könnt ich mir Streusalz erklären aber das brauch man eh nicht bei solchen Witterungsbedingungen wie am bild zu sehen ist. Aber warum bei dem un verschraubten Übergang die schienen auf einmal um ein bar mm breiter werden und die farbe des stahls sich veränder wundert mich. Es kann wirklich dann beim späteren Walzvorgang zu einer Veränderung des Kohlenstoffgehaltes gekommen sein. Aber ein Gleisstück dürfte maximal 1% Kohlenstoff enthalten sonst lässt es sich nicht mehr schweißen und andere Legierungselemente dürften 1917 eher nicht all zu viel verwenden worden sein.
Ich könnte es auf den Kohlenstoffgehalt zurückführen den durch den weniger vorhandenen Kohlenstoffgehalt sind schienen auch nicht so widerstandsfähig und werden schneller nieder gefahren das erklärt für mich die Verbreiterung bei dem stück wo es rostet. Außerdem nicht so kohlenstoff haltiger stahl rostete leichter. So könnte ich mir das halbwegs erklären. Ob es wirklich was mit dem Stahl zu tun hat weiß ich nicht für genauere Informationen müsste ich es im MU-Labor untersuchen in der schule den unser Lehrer steht sich volle auf solche sachen.

Lg Wimmer
 

Busfan wünscht allen schöne grüße.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #45932 BeitragErstellt: 08.03.2009 12:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es betrifft schon das ganze Stück, es wurde auf der anderen Seite (1. Bild, vorne) nur geschweißt, während es hinten genau bei einem Schienenstoß anfängt. Das Ganze befindet sich im Stationsbereich Mühlsee.
Streusalz? Wird auf Schienen aber nicht angewendet, oder?
Oberflächenstruktur scheint mir auch eine mögliche Erklärung zu sein - viele kleine Riffel an der Oberfläche würden bewirken, dass Wasser länger am Schienenkopf stehen bleibt - aber so gleichmäßig?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Busfan
FahrdienstleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
07.05.2008


Stadt / Stadtteil:
Kematen, Großteils in Fulpmes im Internat

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #45945 BeitragErstellt: 08.03.2009 15:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Also dann hast du wahrscheinlich recht mit den anderen Legirungselementen oder so was. Mit der Oberflächenbeschaffenheit hat es in diesem fall glaub ich wenig zu tun.
Hast du dir zufälligerweise die aufschrift gemerkt von dem Schienen stück und als vergleich eines von einem nicht so rostenden stückes. Dann kann ich vielleich im Tabellenbuch nachsehen was das für stähle sind.
Lg Wimmer
 

Busfan wünscht allen schöne grüße.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Busfan
FahrdienstleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
07.05.2008


Stadt / Stadtteil:
Kematen, Großteils in Fulpmes im Internat

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #46232 BeitragErstellt: 13.03.2009 16:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hab beim zuständigen Lehrer dafür nachgefragt und der het gesagt das Schienen stähle eine eigene Untergruppe ist zwar die R stähle. Diese sind legierte Qualitätsstähle und es kommt wirklich darauf an wie oder was darin ist. Schienen werden übrigens noch mit strich förmigen symbolen beschriftet die das Material angeben also welcher R stahl es ist, man kann dann diese Symbole mit einem Tabellen buch vergleichen.
Lg Wimmer
 

Busfan wünscht allen schöne grüße.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #46235 BeitragErstellt: 13.03.2009 16:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Interessant, danke fürs Erkundigen. Wenn ich das nächste Mal dort vorbeikomme werd' ich nach den Strichcodes suchen. Wäre schon interessant, zu wissen, worin der Unterschied liegt. Ich dachte mir schon, dass es eigentlich nur die Legierung sein kann.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Ratespiele Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com