|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 15.07.2025 19:24
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #45989 Erstellt: 09.03.2009 11:05 Linie 1 wegen Unfall blockiert |
|
|
Die Linie 1 ist derzeit wegen eines Unfalls unter Beteiligung von TW 40 und einem PKW kurz vor der Endhaltestelle "Mühlauer Brücke" blockiert.
Verletzte gab es keine, dennoch wurde vom PKW-Fahrer die Polizei angefordert und jegliche Zusammenarbeit mit dem TW-Führer verweigert. Die Unterbrechung dauert somit länger als erwartet, ein SEV wird eingerichtet, die restlichen TW der Linie 1 werden derzeit über den Hbf geführt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #45990 Erstellt: 09.03.2009 11:12
|
|
|
Den 40er scheint es vorne links ziemlich erwischt zu haben, der TW wird ausgetauscht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #45991 Erstellt: 09.03.2009 11:19
|
|
|
TW 40 wird von der Strab-Revision abgeschleppt, da die Motorbremse ausgefallen ist. TW 39 wird TW 40 ersetzen. Die Umleitung bleibt aufrecht. Der genaue Schaden steht noch nicht fest, bei einem Kratzer ist es dennoch nicht geblieben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #45994 Erstellt: 09.03.2009 11:35
|
|
|
Der TW 40 wird soeben abgeschleppt, normale Linienführung.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
Verschoben: 09.03.2009 11:35 Uhr von Steph Von Live-Meldungen aus dem laufenden Betrieb - Schlagzeilen nach Aktuelle Meldungen und IVB-News |
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46020 Erstellt: 09.03.2009 16:29
|
|
|
Es müssen endlich eigene Gleiskörper her, so kann's nicht weitergehen!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 32
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46025 Erstellt: 09.03.2009 18:44
|
|
|
Die IVB könnte ja die Altwagen noch ne Weile behalten und damit die ganzen Benzinkistln zu schrott fahren.
Kanns ja ned sein, jetz schon fast jeden Tag irgendwo ein Unfall, ob mit oder ohne Beteiligung der Straßenbahn egal, aufgehalten wird die Tram dadurch so und so, und wenns dumm lauft gibts verletzte auch noch, und haufen Blechschaden sowieso! Ich glaub die Innsbrucker Benzinkistl-Lobby hat sich zusammengeschlossen um gegen die Strassenbahn zu kämpfen.
Zuletzt bearbeitet von Linie R: 09.03.2009 18:47, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46033 Erstellt: 09.03.2009 22:05
|
|
|
Es ist einfach so, dass viele dieser Unfälle durch ordentliche Infrastruktur, resp. separate Gleiskörper und Rot-Signale für den Individualverkehr bei Querung von Straßenbahntrassen, vermieden werden könnten. Für die unmittelbaren Schäden mögen die Autofahrer zwar zur Verantwortung gezogen werden, aber den indirekten Schaden, der durch die enormen Verspätungen und die Minderung der Zuverlässigkeit des Systems entsteht, zahlen diese Autofahrer nicht - diesen Preis zahlen wir alle. Ich sehe es als eine Pflicht der Stadtregierung, sich dieser Problematik endlich zu stellen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
peter022 Gast
Bewertungen:0
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46036 Erstellt: 09.03.2009 22:17
|
|
|
Normalfall der Strassenbahn in Innsbruck heute wieder in der Defreggerstrasse: Auto freut sich über viel zu kurzen Parkplatz einparken - Tram kommt - Auto passt nicht rein - nein nicht nachdenken, weiter probieren, muss ja gehen. Tram klingelt, klingelt noch weiter, warum denn reagieren (ist ja straflos, zumindest hier in Österreich). Irgendwann nach 2 - 3 Minuten doch die Erkenntnis Parkplatz zu kurz, Ausfahrt und vor der Tram noch verbotenerweise den Gleiskörper queren, na ja das ist halt Innsbruck, wo in einer Dreissiger Zone (Pradler Strasse) Autos im Schnitt mit Tempo 50 - 60 durchrasseln, manche sogar (gut für den Auspuff) vor lauter Geschwindigkeit mit dem Auspuff die unnützen Bremshöcker streifen...
Nicht nur Macht, auch Verkehr braucht Kontrolle, manchmal frägt man sich nur wo in Innsbruck...
LG
|
|
Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 32
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46040 Erstellt: 09.03.2009 23:07
|
|
|
Zitat: |
Es ist einfach so, dass viele dieser Unfälle durch ordentliche Infrastruktur, resp. separate Gleiskörper und Rot-Signale für den Individualverkehr bei Querung von Straßenbahntrassen, vermieden werden könnten. |
Jo.. ham wir ja schon zum x-ten mal durchdiskutiert.. aber gibt hald auch Stellen wo kein eigener Gleiskörper möglich ist.
Zitat: |
Für die unmittelbaren Schäden mögen die Autofahrer zwar zur Verantwortung gezogen werden, aber den indirekten Schaden, der durch die enormen Verspätungen und die Minderung der Zuverlässigkeit des Systems entsteht, zahlen diese Autofahrer nicht - diesen Preis zahlen wir alle. Ich sehe es als eine Pflicht der Stadtregierung, sich dieser Problematik endlich zu stellen. |
Um mal bissl auszuholen: Wenn die Tram ständig zu spät kommt is es ja irgendwie verständlich, wenn dann die Leute lieber mitn Auto fahren.. weil wenns saukalt is oder sonst irgendwie sauwetter is ned grad angenehm, zu warten bis man festfriert.
Und um mehr eigene Gleiskörper zu bekommen, müssen eben Parkplätze weg, diese muss man aber wiederum ersetzen, und am besten auch noch aufpassen, dass die Benzinkutscher dadurch ned zu weit laufen müssen, weil sonst geht wieder die Schimpferei auf die böse Bim los..
Ich denk mal man wird beim Tramausbau von beiden Seiten her Kompromisse eingehn müssen, man kann ned einfach alles stur auf eigene Gleiskörper planen.. weil wenn man den Autofahrern den ganzen Platz wegnimmt, des werden sich die ned gefalln lassen und mal sehn wie gut's dann noch für die Tram steht, ich würd mal sagen die Autofahrerlobby is deutlich größer als die der Tram-Befürworter.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Stadtbahn trotz so einiger Kompromisse was eigene Gleiskörper angeht gut angenommen wird (und ich denk mal das wird sie auch), ich mein, wenn man schön in Straßenmitte baut is ja später kein Problem, wenn man doch mal einen eigenen Gleiskörper machen will.
Zuletzt bearbeitet von Linie R: 09.03.2009 23:08, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46041 Erstellt: 10.03.2009 00:04
|
|
|
Man muss die Parkplätze nicht ersetzen, wenn man es aber tut, kann man sich das Geld von den Autofahrern wieder zurückholen (bewirtschaftete Quartiersgaragen).
Die Autofahrerlobby ist größer als die jeweiligen Lobbies der anderen Verkehrsteilnehmer, das mag sein, vor allem ist sie lauter, sie vertritt aber eine Minderheit, und genau das ist das Paradoxe daran, das Unfaire, das mich, wie jede Ungerechtigkeit, erzürnt - die Minderheit der Autofahrer unterdrückt die Mehrheit, also jene, die sich anderweitig fortbewegen.
Kompromisse wird man in einer Gesellschaft, deren Individuen verschiedene Interessen haben, immer eingehen müssen. Ich picke nun als Beispiel die von peter021 genannte Pradler Straße heraus: der Kompromiss dort wäre, die Parkstreifen ersatzlos zu entfernen und die Straßenbahn mittig auf eigenem Gleiskörper zu führen. Das ist exemplarisch und anwendbar auf alle anderen Streckenabschnitte. Wo die Straßenbahn fährt, und bei Vorhandensein von Parkplätzen kein eigener Gleiskörper Platz hat, müssen die Parkstreifen weg. Das wäre mein Kompromiss, und es wäre einer, denn die Autos dürften weiter fahren - kein Kompromiss wäre der völlige Rausschmiss der Autos aus den betroffenen Straßenzügen, was ja auch möglich wäre. (In der Pradler Straße ist's eh hinfällig wegen der Verlegung in die Amraser Straße, dortselbst wird's dann aber auch wieder aktuell).
Solange solche Maßnahmen in anderen Städten der EU möglich sind, werde ich sie auch in Innsbruck fordern. Es gibt keinen Grund dafür, in Innsbruck das Rad mit fauleren Kompromissen als diesem wieder mal neu zu erfinden, wie leider schon so oft geschehen.
Sogar in den USA ist man inzwischen intelligenter geworden; wer hätte bis vor kurzem gedacht, dass der New Yorker Times Square jemals zur Fußgängerzone würde, genau das geschieht jetzt aber... sogar die Amis überholen uns also mittlerweile in dieser Sache...
Wenn ich in einer zweieinhalb Millionen Euro teuren Straßenbahn sitze, die zwischen Salurner Straße und Marktplatz mit 15 km/h herumschleichen muss - aber nicht wegen einer Fußgängerzone, sondern wegen parkender und fahrender Blechkisten - dann ist da einfach was gewaltig faul!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 10.03.2009 00:08, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041gast Gast
Bewertungen:0
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46049 Erstellt: 10.03.2009 11:19
|
|
|
Ist alles klar, nur:
1.) Politiker wollen wiedergewählt werden
2.) Die Pradler Straße ist genauso wie zB. die A.Hofer-Str. eine "sterbende" Geschäftsstraße, die ihre besten Zeiten schon gesehen hat , auch weil die dortigen Geschäfte gegen DEZ, Sillpark und Konsorten nicht bestehen können. Wenn du dort die Parkplätze ersatzlos wegnimmst (Ersatz ist aus PLatzgründen ja nirgends möglich) kommt natürlich der große Aufschrei von Handel und Anwohnern und dann (siehe Pkt.1) ist die Sache schon wieder gestorben.
Wenn dort (fiktives Beispiel ) zB. eine Metzgerei in Ausgleich/Konkurs geht, ist sicher immer das fehlende Parkplatzangebot schuld und nicht Geschäftstüchtigkeit, Ehrlichkeit oder Preispolitik des Geschäftsinhabers.
3.) Wenn es in dieser Stadt nicht einmal möglich ist, eine zentral gelegene Geschäftsstraße wie die Museumstr. (ob mit oder ohne Individualverkehr) florieren zu lassen, wie soll das dann in zB. einer Pradler Str. funktionieren. Und innerstädtische "Einkaufszentren" wie die Rathauspassage haben die Verödung der Museumstr. eher verschärft denn gemildert. Und mit dem neuen Kaufhaus Tyrol kommt schon der nächste Schub.
4.) Ach ja noch was: Die Chronik-Journalisten der lokalen Zeitungen gehören natürlich auch dem autofahrenden Teil der Bevölkerung an, was das Lobbying für den ÖV nicht leichter macht, aber solche One-Man-Shows wie Rudi Federspiel oder seinerzeit den Eigenstiller mit seiner Autofahrerpartei erst möglich macht.
|
|
Nach oben |
|
|
peter022 Gast
Bewertungen:0
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46051 Erstellt: 10.03.2009 11:49
|
|
|
Walter4041gast schrieb: |
Ist alles klar, nur:
1.) Politiker wollen wiedergew�hlt werden
2.) Die Pradler Stra�e ist genauso wie zB. die A.Hofer-Str. eine "sterbende" Gesch�ftsstra�e, die ihre besten Zeiten schon gesehen hat , auch weil die dortigen Gesch�fte gegen DEZ, Sillpark und Konsorten nicht bestehen k�nnen. Wenn du dort die Parkpl�tze ersatzlos wegnimmst (Ersatz ist aus PLatzgr�nden ja nirgends m�glich) kommt nat�rlich der gro�e Aufschrei von Handel und Anwohnern und dann (siehe Pkt.1) ist die Sache schon wieder gestorben.
Wenn dort (fiktives Beispiel ) zB. eine Metzgerei in Ausgleich/Konkurs geht, ist sicher immer das fehlende Parkplatzangebot schuld und nicht Gesch�ftst�chtigkeit, Ehrlichkeit oder Preispolitik des Gesch�ftsinhabers.
3.) Wenn es in dieser Stadt nicht einmal m�glich ist, eine zentral gelegene Gesch�ftsstra�e wie die Museumstr. (ob mit oder ohne Individualverkehr) florieren zu lassen, wie soll das dann in zB. einer Pradler Str. funktionieren. Und innerst�dtische "Einkaufszentren" wie die Rathauspassage haben die Ver�dung der Museumstr. eher versch�rft denn gemildert. Und mit dem neuen Kaufhaus Tyrol kommt schon der n�chste Schub.
4.) Ach ja noch was: Die Chronik-Journalisten der lokalen Zeitungen geh�ren nat�rlich auch dem autofahrenden Teil der Bev�lkerung an, was das Lobbying f�r den �V nicht leichter macht, aber solche One-Man-Shows wie Rudi Federspiel oder seinerzeit den Eigenstiller mit seiner Autofahrerpartei erst m�glich macht. |
Bei der Pradler Strasse, Defregger Strasse widerspreche ich Dir insoweit, als dass die derzeitige sehr stadtteilorientierte Struktur genau die Interessen der Anwohner widerspiegelt. Mir kommt das eher nicht sterbend vor (im GGS zur Andreas Hofer Strasse), es gibt hier: eine Konditorei, zwei B�ckereien, zwei Metzger, einen M-Preis, einen Antiquit�tenladen, ein Sportgesch�ft...
Bez�glich der Lebensmittelanbieter kann ich sagen, dass es denen wohl recht gut gehen d�rfte, mein Sportgesch�ft ist in der anderen sterbenen Gesch�ftsstrasse und geht so weit ich weiss auch recht gut
Dass Autofahrer manchmal beschr�nkte Intelligenz zeigen, zeigt sich bei der Ignoranz (oder Dummheit), so genau ist das nicht feststellbar, wenn sie ihre Benzinkisteln wieder iregendwo parken, egal ob die Fl�che zum Parken vorgsehen ist oder nicht. Kontrolle gibt es ja keine, darum parkt man in Pradl: tageweise in der Haltestelle Defreggerstrasse, am Radstreifen in der Amraserstrasse, auf Sperrfl�che, die der Strassenbahn zum Befahren des scharfen Ecks dienen... und bei freundlichen Hinweis wird man von den �berforderten und aggressiven Autofahrer und angefaucht, was es einen angeht, wenn man nicht aus der Strassenbahn aussteigen kann, weil so ein Idiot meint die Haltestelle sei ein gratis Parkplatz (bei den anderen kontrolliert n�mlich Group 4 sehr scharf!).
Fazit: es m�sste die IVB resp. die Stadt etwas tun. Bei Haltestellenparken k�nnte die IVB rigeros vorgehen und anzeigen erstellen. Nur durch Kontrolle ist Recht einhaltbar, bei nicht Kontrolle ist das Gesetz zahnlos, dann kann ich gleich Parkpl�tze auf die Haltestellenfl�chen aufmalen.
Wie ihr alle wisst bin ich etwa 4 Mal im Jahr in der Schweiz (sehr gute Dr�hte dorthin). Dort wird ein Auto abgeschossen, wenn es der Tram den Vorrang nimmt - Fazit keiner tut es! Dort gibt es in Tramstrassen keine Parkstreifen, daf�r viel besser angelegte in den Quartieren (samt Quartiergaragen, die nicht der BOE, sondern der Stadt geh�ren)... Dort vorallem gibt es l�ngst schon ein Generalabonement f�r einen guten Preis, wo alles!!! inclusive ist: Schiffe, Busse, Trams, Eisenbahnen und Localbahnen! Einzig teure Bergbahnen gew�hren nur 50% Rabatt! (bei der Junfraubahn kann das schon einiges sein .
Und in �sterreich: da streitet man noch ob man das einf�hrt oder eher nicht, wie sehr teuer es sein soll und ob wirklich alle (von Schiffen gar nicht zu reden) dabei sein sollen, oder vielleicht nur die �BB...
Das ist �sterreich, ein Land der oft (faulen) Kopromisse... Ja nicht anecken, ja nicht die Melkkuh Autofahrer vergraulen (so eine r�ckst�ndige Denkweise).... Hauptsache sich seinen Wahlsieg sichern und ja nicht in die Zukunft blicken... Das was wir jetzt in Innsbruck als modern feiern wollen, war in manch deutscher oder schweizer Stadt schon vor 15 Jahren en vogue... aber thats life, sind wir froh, dass wir es wenigstens jetzt erleben d�rfen, so selbstverst�ndlich ist das nicht (gerade wenn ich mir Wien anschaue, die bez�glich Strassenbahn heute fast den Fehler begehen, den M�nchen schon vor 25 Jahren gemacht (und mittlerweile wieder an revidieren ist) hat.
LG
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|