|
Autor |
Nachricht |
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #169 Erstellt: 26.02.2004 18:54
|
|
|
Hai, soweit mir bekannt, sollen v. a. für die Linie 2 (ich nenn die Linie, die statt der Linie O kommt einmal so) Zweirichtungswagen gekauft werden, da im Bereich Innerebnerstrasse kein Platz für eine Wendeschleife vorhanden ist (für die Nicht-Innsbrucker: das für die Schleife vorgesehenen Areal wurde vor einiger Zeit von einem "Insider" aus dem Dunstkreis der Politik gekauft bevor die Widmung offiziell wurde und wird nun bebaut...). Der Zweirichtungs-Outlook für Brüssel hat bei einer Länge von 31,85 m (ich berechne wg. der Meterspurfahrgestelle gegenüber Normalspur in Brüssel keine Quersitze im Fahrwerksmodul dort 8 statt 11 Sitze) 44 Sitzplätze. Bei der für Innsbruck vorgesehenen kürzeren Fahrzeuge werdens schätz ich mal 40 Sitzplätze. Die jetzigen Gelenksbusse haben zw. 46 und 52 Sitzplätze (trotz 4 Türen). In der Einrichtungsvariante ergäben sich trotz Kinderwagenabstellplatz und Fahrkartenautomat 60 - 64 Sitze. Wenn man dann noch bedenkt, dass das geplante Intervall 50% größer ist als jetzt, na dann Mahlzeit. Dann wirds so sein wie jetzt, dass die Busse zur HVZ im Sichtabstand fahren werden. Überall geht die Tendenz dazu, die Gefäßgrössen zu erhöhen, um den Fahrzeugmehrbedart zur HVZ zu minimieren. Dazu kommt, dass ein um ein Fahrgestell- und ein Sänftenmodul verlängertes Fahrzeug in Relation zu den angebotenen Plätzen billiger kommt als ein kürzeres Fahrzeug. Im Abendverkehr könnte man dann ja kürzere Fahrzeuge einsetzen (von anderen Linien übergehend). Aber jetzt schweif ich ab; ich bin der Meinung, daß es sicher eine Lösung gibt, die es erlaubt, auf Zweirichtungsfahrzeuge zu verzichten (z. B. Gleisdreieck oder andere Lage der Schleife). (Ausser auf der Stubaier, da ist der Zweirichter ja wohl nötig). Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #170 Erstellt: 26.02.2004 22:13
|
|
|
Darf ich fragen, woher du die Info mit den Zweirichtungsfahrzeugen hast? Das ist mir nämlich neu. Ich hatte bisher vermutet, daß man einen anderen Ort für die Schleife gefunden hätte oder doch ein Wendedreieck gebaut würde. Grade auf der künftigen Linie 2 wäre das geringere Platzangebot durch den Platzbedarf für die Türen ja besonders kontraproduktiv. Eine theoretische Möglichkeit wäre allerdings die vorzeitige Errichtung der Abstellanlagen für die Stadtbahn und die dortige Unterbringung längerer Zweirichtungsfahrzeuge für die Linie 2. Die höhere benötigte Fahrgastkapazität auf der L2 in den HVZ wird ja doch von der Stadtbahn abgedeckt werden können. Beim IMO zu erwartenden 15-Minuten-Intervall der Stadtbahn hieße das, daß jeder zweite 2er-Kurs bis Technik-West durch einen Stadtbahnzug verstärkt wäre. Vielleicht ist dies ein Mitgrund für die Streckenüberlagerung?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #177 Erstellt: 01.03.2004 19:57
|
|
|
Hallo, grundsätzlich eine gute Lösung, nur ist hier auch der finanzielle Aspekt zu beachten. Ein kürzeres Fahrzeug ist in Relation zu den angebotenen Plätzen teurer als ein längeres. Ob das bei dem IMO sehr knapp bemessenen Budget (das ja noch nicht mal fix steht) drin ist, na ja. Aber wenns so käme, wärs sicher interessant. Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #183 Erstellt: 03.03.2004 13:25
|
|
|
Das Budget für die ersten 22 Fahrzeuge steht fix, mit dem Bundesanteil für die Ausbaumaßnahmen hat das ja nix zu tun. 16 Fahrzeuge zahlt die Stadt, 6 das Land. - Wäre nun natürlich interessant zu wissen, wie viel teurer ZR-Fahrzeuge überhaupt sind.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #186 Erstellt: 03.03.2004 19:19
|
|
|
Hai, erfahrungsgemäß sag ich mal ca. 10 - 15 % im Nutzflächenpreis (je breiter das Werkel, umso weniger). Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Anonymer User Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #193 Erstellt: 08.03.2004 15:57
|
|
|
Im Ausschreibungstext sind Zweirichter nun als "Alternative" angeführt. Also "Einrichtungsfahrzeuge (alternativ Zweirichtungsausführung). Frage mich, warum das so formuliert ist, wo doch nach Aussage von Martin Baltes Zweirichter "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" beschafft werden... möglicherweise wurde aber die Ausschreibung einfach schon vor dieser Entscheidung formuliert bzw. abgeschickt; freitags war der Vortrag, der darauffolgende Montag ist Veröffentlichungsdatum für die Ausschreibung.
|
|
Nach oben |
|
|
User gelöscht! Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #225 Erstellt: 22.03.2004 02:28
|
|
|
@Luki: ja, ist naheliegend, ohne Angebot kein Preisvergleich. Ich hoffe es klappt mit den Zweirichtern, M.B. schien diesbezüglich ziemlich optimistisch.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #228 Erstellt: 22.03.2004 10:46
|
|
|
Ich hoffe, das wird nix mit den Zweirichtern. Nachteile habe ich ja weiter oben schon erwähnt, und wegen der Wendemöglichkeiten: Vorbld Linz: Da gibt es (nach Neueröffnung der Bahnhofsstrecke) 5 Zwischenwendeschleifen (Stegreif, bitte um Korrektur, wenn falsch), mit der Innenstadtschleife und den vielen künftigen Kreuzungen in I noch eine Zwischenwendeschleife auf jeder längeren Aussenstrecke und der Kas is gessn. Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #233 Erstellt: 22.03.2004 19:19
|
|
|
Mit Vorbild Linz meinte ich nicht die Bahnhofsverbuddelung (IMHO auch nicht unbedingt nötig), sondern den Betriebsablauf und die Anzahl Wendemöglichkeiten. Noch was: Du schreibst auf der HP, dass Ansaldo nicht in Betracht käme, weil die noch kein Meterspurfahrzeug ausgeliefert haben. Die Wagen für Sassari sind 27,12 m lang und 950 mm-Spur. Da dies weniger breit ist als Meterspur und gegenüber der Normalspurversion fast die gleiche Konstruktionsänderung nötig ist, glaube ich schon, daß der Sirio nicht per se die Ausschreibungskriterien nicht erfüllt. Wobei ich aber auch glaube, dass er keine Chance hat. Noch was zu den Zweirichtern: Nimm Dir mal eine Massskizze von den Grazer Cityrunnern, denk dir linksseitige Türen dazu, Kinderwagenabstellplatz, Einteilung der Sitze in den Fahrwerkmodulen (8 Sitze!), und rechne dir dann aus, wieviele Sitzplätze Du dann bekommst... Aber inzwischen bin ich eh zur Überzeugung gekommen, dass das eh egal ist, da die Attraktivität für die Fahrgäste durch die Linienführung eh so gering ist, dass man sicher nicht in die Verlegenheit kommt, eine grosse Fahrgastzunahme zu erzielen (Osthälfte Völs fährt eh mit Bus in die Stadt, die in der Westhälfte werden es sich auch überlegen, ob sie mit Bus oder Tram fahren, wenn in einem Bus mehr Sitzplätze sind als in einer Tram und die Fahrstrecke wesentlich kürzer (und schneller) ist, ein Grossteil der Haller wird wahrscheinlich wieder zum Auto zurückwechseln, da gegenüber früher ein Umsteigezwang am Unteren Stadtplatz herrscht und in Innsbruck genügend Tiefgaragen gebaut werden)
Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #240 Erstellt: 24.03.2004 02:34
|
|
|
Wie im anderen Thread schon erwähnt - eine Trasse durch Völs-Ost war offenbar gewünscht, aber nicht möglich. Und wenn die Stadtbahn mal nach Völs fährt, sollte die Busverbindung doch eingestellt werden...!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #244 Erstellt: 24.03.2004 16:40
|
|
|
Und wie kommen die Ost-Völser dann nach Ibk? Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #246 Erstellt: 24.03.2004 18:08
|
|
|
Muss mir das noch mal auf dem Plan ansehen... aber so groß habe ich das Gebiet nun nicht in Erinnerung, als daß man nicht zu Fuß in ein paar Minuten bei der ÖBB-Station (& künftigen Stadtbahnhaltestelle) wäre; da geht's Richtung Westen doch schon ein Stückl weiter raus.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #253 Erstellt: 25.03.2004 20:18
|
|
|
Von der Siedlung im Bereich Steigäcker bis Wieslanderweg sind es ungschaut mind. 1,3 km bis zum ÖBB-Bahnhof. Hast Du einen IVB-Liniennetzplan? Dort kannst Du das abchecken. Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #260 Erstellt: 26.03.2004 13:31
|
|
|
Wäre Völs groß genug für eine Stadtteilbuslinie? Anderswo pendeln bzw. kreisen ja auch Mini- und Midibusse durch Vororte, hier ist das bislang nur in Hall der Fall, vom LK mal abgesehen; mit den höherwertigen Verkehrsmitteln Straßenbahn und Stadtbahn ist eine Feinerschließung eben oft nicht möglich. Erschiene mir als optimale Lösung in diesem Fall.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #267 Erstellt: 26.03.2004 20:54
|
|
|
Dann hast Du aber in Völs die Situation, dass Leute aus Völs-Ost zuerst nach Westen fahren müssen, dort umsteigen, via Bogen nach Norden Richtung Ibk fahren und dann sich auch noch Fahrgäste auf dem Westast der Linie 2 in die Bahn reinzwängen, bzw. in umgekehrter Richtung hat man dann keinen Sitzplatz und das ganze artet in eine Tagesreise aus, verglichen mit 10 min bei der jetzigen Busverbindung. Die Attraktivität dieser Variante ziehe ich mal sehr stark in Zweifel. Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Anonymer User Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
|