Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Kennen Sie schon den Niederflur-Tatra?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
62er
LehrfahrerIn



Alter: 33

Dabei seit:
15.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65808 BeitragErstellt: 10.06.2010 23:20
Kennen Sie schon den Niederflur-Tatra?
Antworten mit Zitat Absenden
 
Tatra - den meisten Straßenbahnfreunde fällt bei diesem Namen der Triebwagen vom Typ T3 ein. Mit über 13 000 Stück das meistgefertigste Straßenbahnfahrzeug weltweit und in unzähligen Varianten vorhanden.

Auch wenn bis in die 90er-Jahre Fahrzeuge auf T3-Basis hergestellt wurden, wurde 1993 von Tatra der RT6N1 präsentiert: Ein sechsachsiger, dreiteiliger Niederflurwagen mit einem NF-Anteil von 63%. Zur Geschichte ist die folgende Seite sehr empfehlenswert: http://www.strassenbahnen-online.de/tatra/rt6n1/index.html

Wie auch immer, 4 Wagen schafften es nach Brno, wo sie gewisse Schwierigkeiten bereiteten. Aber als einziger tschechischer Betrieb entschied man sich, die Fahrzeuge in Stand zu setzen und mit ihnen zu fahren - und 1801 als auch 1803 sind wieder hin und wieder im Einsatz anzutreffen.

In der Früh begegnete mir heute der 1803 auf Služební jízda, also auf Dienstfahrt - hoffend, dass zumindestens 1801 im Linienbetrieb ist, drückte ich auf den Auslöser:



1801 zeigte sich den ganzen Tag nicht - am Abend schließlich aber erblickte ich nochmals den 1803, diesmal im Linieneinsatz auf der Linie 3. Hier zu sehen in der Innenstadt:



Auch eine kleine Mitfahrt ging sich aus, und ich muss sagen, mir gefällt er recht gut - besser als die [url=http://en.wikipedia.org/wiki/Škoda_13_T]Škoda 13 T[/url], besonders von der Raumaufteilung her (Innenraumfotos gibt's z.B. hier: http://foto.bmhd.cz/DPMB/tramvaje/RT6N1/interiery/). Klar, die Technik ist 90er-Jahre, daher ist auch der Fahrkomfort nicht so, wie man es sich von einem modernen Teilniederflurfahrzeug erwarten darf. Aber für einen Hersteller, der übertrieben gesagt davor fast nur T3 gebaut hat, ist er gut gelungen.

Ich hoff', ich hab hier das richtige Forum ausgewählt - aber weil letztens hier über Teil-NF-Fahrzeuge diskutiert wurde, habe ich mir gedacht, ein kleiner tschechischer Exkurs kann nicht schaden big grin

schöne Grüße
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Zuletzt bearbeitet von Steph: 11.06.2010 08:59, insgesamt 3 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65816 BeitragErstellt: 11.06.2010 11:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für die interessanten Infos und die zwei schönen Bilder. Ich finde es bis heute schade und verstehe es auch nicht, dass dieser Fahrzeugtyp als Nachfolger der "DÜWAGs des Ostens" keinen Erfolg hatte. Wahrscheinlich war er für osteuropäische Verhältnisse zu teuer und im Westen hatte man nicht genügend Vertrauen - gut vorstellbar, wenn ich an die Ressentiments denke, die z.B. im Busbereich der Firma Solaris am Anfang entgegengebracht wurden.
Schade, dass es keinen von denen auf Meterspur gibt, das wär' vielleicht wirklich was für die 6er gewesen...
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
62er
LehrfahrerIn



Alter: 33

Dabei seit:
15.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65884 BeitragErstellt: 13.06.2010 23:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Ich finde es bis heute schade und verstehe es auch nicht, dass dieser Fahrzeugtyp als Nachfolger der "DÜWAGs des Ostens" keinen Erfolg hatte. Wahrscheinlich war er für osteuropäische Verhältnisse zu teuer und im Westen hatte man nicht genügend Vertrauen - gut vorstellbar, wenn ich an die Ressentiments denke, die z.B. im Busbereich der Firma Solaris am Anfang entgegengebracht wurden.


Ja, ich find's auch schade - aber ich glaub der RT6N1 ist einfach zu früh gekommen: Die osteuropäischen Betriebe interessierten sich wohl damals kaum für Niederflurfahrzeuge - und bis ins 21. Jahrhundert wurden T6B5/T3M in der Ukraine gebaut. Und das fehlende Vertrauen im Osten war in dem Fall wohl nicht ganz unberechtigt: Einerseits sind die Fahrzeuge nicht sehr zuverlässig, andererseits gab es einen Prototypen, wo Siemens drinsteckte... (der Nachfolger RT6S hatte Komponenten von Siemens (elektr. Ausrüstung) und DUEWAG (Drehgestelle) - kein Wunder, ČKD ging ja dann nachher auch an Siemens). Und wer will sowas schon kaufen? big grin

manni schrieb:

Schade, dass es keinen von denen auf Meterspur gibt, das wär' vielleicht wirklich was für die 6er gewesen...


Das vordere und das hintere Drehgestell lassen sich wohl problemlos umspuren, aber spätestens beim mittleren wird's wohl problematisch wegen dem Innenraum. Aber nett wär's, Platz genug für Fahrräder wär auch!

Aber auch nach dem Ende von ČKD Tatra geht der tschechische Fahrzeugbau weiter (bei uns wurd' ja alles von Siemens und Bombardier geschluckt):

1998 kam ja dann Škoda bekanntlich mit dem Astra bzw. Anitra und der war dann ein Erfolg bei den osteuropäischen Betrieben (und fährt u.a. auch in Portland, OR):



Mittlerweile baut Škoda auch andere Varianten, für Brno konkret den 13T - im Hintergrund die berühmte Katedrála sv. Petra a Pavla (St.-Peter-und-Paul-Kathedrale):



Und ganz "neu" für tschechische Hersteller ist der 100%-NF-Wagen vom Typ 15T, für Praha und Riga: http://en.wikipedia.org/wiki/Skoda_15_T

Neben Škoda gibt's aber auch Pragoimex, welche sich auf Tatra-Modernisierungen spezialisiert hatten, aber in Folge Tatras auch weiterentwickeln. Da gibt's schon recht viele Varianten (Solo, Gelenkwagen, Doppelgelenkwagen): http://www.pragoimex.cz/de/ Als Beispiel zu sehen ist hier der VarioLFR.E mit dem VV60LF (kurioses Ding!) - dahinter hängt noch ein modernisierter T3:



Abgesehen davon ging der Trend natürlich auch zu Niederflurmittelteilen - da gibt's schon einiges (wie KT8 oder verlängerte K2), wenn Interesse besteht, kann ich dazu auch einmal Bilder raussuchen und posten.

schöne Grüße
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66196 BeitragErstellt: 21.06.2010 00:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, bitte, immer her damit! Das ist insbesondere auch interessant im Hinblick auf die Zukunft der Linie 6.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Lerne Deine Heimat kennen. (Gelöst) Martin Ratespiele 8 04.02.2012 17:03 Letzter Beitrag
Martin


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com