|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41131 Erstellt: 08.11.2008 22:11
|
|
|
@CR023: naja, die sind halt auch schon bald 25 Jahre alt... aber, soweit ich weiss, gleich solide gebaut wie ältere DÜWAGs. Und die Trams dieser Generation waren für 30 Jahre gedacht.
@TW75: Mir gefällt Linz ganz gut, auch öffi-mäßig. Nettes Städtchen, und es gibt Tram, O-Bus und Dieselbus und natürlich die Pöstlingbergbahn. Bei der Tram erinnern mich die schmalen Gleise immer ein bisserl an eine übergroße Modellbahn. Man merkt die fehlenden 10 cm zur Meterspur einfach. Die Haltestellen-Displays sind in Linz allerdings leider nicht besonders gut lesbar bzw. waren es als ich vor zwei Jahren zuletzt dort war, und der Busfuhrpark ist etwas überaltert, aber die Linzer werden ja jetzt auch schon seit einiger Zeit mit Citronen beglückt... hoffentlich laufen die dort klagloser als bei uns.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41132 Erstellt: 08.11.2008 22:20
|
|
|
Mit den Citronen ist man in Linz schon ganz zufrieden!
Es gibt sogar schon 37 Stück davon!
Ein kleines Problem gibt es: Sie heulen beim Anfahren kurz ganz schön laut auf.....
Vielleicht liegt das auch daran dass es Erdgasbusse sind
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41134 Erstellt: 08.11.2008 22:48
|
|
|
Cityrunner023 schrieb: |
Mit den Citronen ist man in Linz schon ganz zufrieden!
Es gibt sogar schon 37 Stück davon!
Ein kleines Problem gibt es: Sie heulen beim Anfahren kurz ganz schön laut auf.....
Vielleicht liegt das auch daran dass es Erdgasbusse sind |
Es sind doch 38 Busse?
Weil 8 Solo´s wurden doch geliefert???
Übrigens ist seit der Anlieferung der Citronen das Nummerntafelsystem der Linz Linien Geschichte. Also kein L 3xxx B mehr.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tw75 FahrbetriebsleiterIn

Alter: 43
Dabei seit: 05.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41149 Erstellt: 09.11.2008 10:43
|
|
|
@Cityrunner023
Ja das nervt gewaltig
@Duewag240 es sind jetzt nur 37 davon
30 Gelenk Citronen
und
7 Solo Citaronen
Bald kommen die nächsten
Und ja das ist schade, und damit konnte ich erkennen welcher Bus das war.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
 |
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41158 Erstellt: 09.11.2008 13:29
|
|
|
Gasmotoren haben einen etwas geringeren Wirkungsgrad, sie müssen daher generell hochtouriger fahren - das ist der Grund für den größeren Lärm speziell beim Anfahren oder in Steigungen. Sie sind deshalb auch für Steigungsstrecken nicht so gut geeignet.
Mein Eindruck ist der, dass Erdgasbusse mehr ein Marketinginstrument sind als eine bessere Alternative zum Dieselbus. In der Schweiz gibt es mindestens zwei Städte - Basel ist die eine, die andere suche ich auf Wunsch, ist mir jetzt entfallen - in denen der Erdgasbus gegen den O-Bus ausgespielt wurde - zu Lasten des O-Busses.
In der zweiten Stadt, also nicht in Basel, wurde oder wird der O-Bus abgeschafft mit dem Argument, dass durch Umstellung auf Gasbusse bei gleichzeitiger Umstellung einer bestimmten Anzahl von Haushalten auf Gasheizung (was ja nun direkt wirklich nichts mit dem Busverkehr zu tun hat) die Schadstoffbilanz nicht negativ ausfällt, wenn der O-Bus abgeschafft wird.
Deswegen sehe ich die Gasbusse in Linz etwas skeptisch. Ich glaube, dass sie dem O-Bus mittelfristig den Kopf kosten werden. Dann bleibt nur noch Salzburg als letzte Obusstadt in AT - dort besteht allerdings wirklich keine Einstellungsgefahr.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41161 Erstellt: 09.11.2008 13:35
|
|
|
Wobei unsere Facelift-Citaros auch enorm lärmreich sin, beim losfahren - bestes Beispiel is der 601. Ich glaub dass der neue Motor halt generell etwas lauter is als die alten gewesen sin.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41164 Erstellt: 09.11.2008 13:51
|
|
|
Gasmotoren sind grundsätzlich leiser als Dieselmotoren (aufgrund des Arbeitsprinzipes: Gasmotoren arbeiten nach dem Otto-Prinzip, analog zu Benzinmotoren) und bislang war das auch meistens so. Warum die Gasmotoren in Linz so laut sind, hat IMHO eher mit der mangelnden Dämmung zu tun.
Lärm der neuen IVB-Citronen: das hat damit zu tun, dass die Euro IV-Motoren ein härteres Verbrennungsgeräusch haben. Das ist aber auch EVO-Bus-spezifisch, ich bin schon mit vielen Euro IV-Motoren gefahren (bzw. hab sie gehört) und ich könnte jetzt nicht sagen, dass diese lauter sind als die älteren Euro III.
In der CH hat in letzter Zeit Bern massiv auf Gasbusse gesetzt (grossteils mit lokalem Biogas betrieben), Volvo 7700 CNG, und die sind wesentlich leiser als die vergleichbaren Euro IV und V Volvos. Dort wird aber der Obus durch die Tram ersetzt, nicht durch Gasbusse.
In Schaffhausen gab es eine Diskussion samt vorausgegangener Studie bezüglich Ersatzes der einen Trolleybuslinie durch Gas- oder Hybridbusse, man hat sich aber dann für die Beibehaltung des Trolleys entschieden.
lg
Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41167 Erstellt: 09.11.2008 14:07
|
|
|
Heli schrieb: |
In der CH hat in letzter Zeit Bern massiv auf Gasbusse gesetzt (grossteils mit lokalem Biogas betrieben), Volvo 7700 CNG, und die sind wesentlich leiser als die vergleichbaren Euro IV und V Volvos. Dort wird aber der Obus durch die Tram ersetzt, nicht durch Gasbusse. |
Der O-Bus wird nicht durch die Tram ersetzt, nur 2 Linien (sogenanntes Tram-Bern-West). Und der Grund ist der, dass dort die O-Busse durch die Fahrgastzahlen schon fast Stoßstange an Stoßstange fuhren. Ich glaube, dass ich gelesen habe, dass die dort mit den O-Bussen schon im 90 Sekunden-Takt gefahren sind. Dies sind übrigens die Linien 13 und 14 gewesen. Derzeit fahren sie durch die Bauarbeiten mit Dieselbussen. Es gibt auch Expressverstärker, die einige Stationen auslassen. Die Linien 11, 12 und 20 fahren aber weiterhin mit Trolleybussen.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41168 Erstellt: 09.11.2008 14:07
|
|
|
Danke Heli; genau, Schaffhausen war die zweite Stadt, die ich gemeint hatte. Mein Informationsstand war auch sicher schon über ein Jahr alt, dass der O-Bus dort doch beibehalten wird, wusste ich noch nicht.
Aha, dann sind Gasmotoren also trotz höherer Drehzahl leiser, das wusste ich ebenfalls nicht. Wiegt der Vorteil des runderen Laufens beim Ottomotor die höhere Drehzahl auch in Steigungen und beim schnellen Anfahren lärmmäßig auf?
Das Getriebe ist natürlich auch ein Lärmfaktor.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41196 Erstellt: 09.11.2008 18:24
|
|
|
@ Duewag 240: ich sagte ja nicht, dass alle obusse durch tram ersetzt werden.
die 13 und 14 (Gäbelbach und Bümpliz) fahren in der Frühspitze in einem 3 min-Takt, so dass auf dem gemeinsamen Abschnitt (mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke) alle 90 sec ein Bus kommt. Die Gasbusse ersetzen alte Dieselbusse
@ Manni: warum ist das Getriebe ein Lärmfaktor?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41203 Erstellt: 09.11.2008 20:22
|
|
|
@Heli: Getriebeheulen, mehr Lärm bei kleinerer Übersetzung, macht ja auch eínen Unterschied, oder?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41219 Erstellt: 10.11.2008 00:29
|
|
|
du meinst durch die kürzere übersetzung dreht der motor höher? wenn der motor stärker wäre (mehr hubraum), wär er halt lauter. Es hängt immer am motor, maximal zusätzlich noch an der Antriebsachse (die kann manchmal "singen"), die Getriebegeräusche per se sind vernachlässigbar.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41249 Erstellt: 10.11.2008 18:43
|
|
|
ein wesentlicher Lärmfaktor ist auch das Geräusch der Verbrennung per se, besonders gut zu hören bei unseren Euro-II Gelenk-MAN (863 und 864), da ist das Geräusch in einer unangenehmen Frequenz und wird deshalb als unangehnem empfunden
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #41267 Erstellt: 10.11.2008 23:27
|
|
|
Ja es hat etwas von der Kraft der Erde, von dickem Kartoffel und voller Ähre, die im Winde wogt, ein Genuß, der hungrig macht nach der Weite des Ackers.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 1 |
|
|
|