Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Was ist der Rampenspiegel?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #29570 BeitragErstellt: 20.02.2008 19:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der Rampenspiegel ist der kleine, gebogene Spiegel der noch rechts unten zeigen sollte (glaub ich) - viele verwenden den aber, um den toten Winkel auch gleich zu sehen.

Beim Citaro ists der da (der kleine wo man den Fahrer an den Bus lehnen sieht):


Und bei den MAN, A10/11/21/23 ists der Äußere von den beiden:
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Nopsi
LehrfahrerIn



Alter: 45

Dabei seit:
29.10.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
-7

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #29572 BeitragErstellt: 20.02.2008 20:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kann nur sagen, das Betriebsintern (auch bei Schadenabwicklungen) der zweite Äussere Spiegel wie er auf dem zweiten Foto (MAN) zu sehen ist - bei uns (IVB/INNBUS) als Rampenspiegel bezeichnet wird.
 

Wir müssen anderen nichts Beweisen, so lange wir nur uns selbst Treu bleiben!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #29576 BeitragErstellt: 20.02.2008 20:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nicht nur bei uns IVB/Innbus, auch wenn man im Google nach "Rampenspiegel" sucht, kommen eigentlich nur solche die beim normalen Rückspiegel dranhängen (zum Beispiel einer von nem MAN LKW/Bus, dann was von MB LKWs usw.)

Vielleicht wirklich so ein österreichischer Spezialausdruck...
 

Zuletzt bearbeitet von patler: 20.02.2008 20:45, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
HolgerW
LehrfahrerIn



Alter: 63

Dabei seit:
14.07.2007


Stadt / Stadtteil:
Kassel

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
6

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #29583 BeitragErstellt: 20.02.2008 21:53
Antworten mit Zitat Absenden
 
Liebe Forummitglieder,

den Begriff "Rampenspiegel" gibt es auch in der BRD. Bezeichnet wurden bei den ersten Niederflurbussen die Spiegel, die an der Tür I, Türflügel I, angebracht waren. Sie zeigten vom oberen Rand der Tür nach unten. Damit wollte man erreichen, daß der Niederflurbus so nah an den Haltestellenrand fahren kann, daß zwischen Fahrzeug und Haltestelle keine Luft ist. Damit sollte erreicht, daß mobilitätsbehinderte Fahrgäste problemlos einsteigen konnten. Wagen 927 (O 405 N) der IVB müßte auch einen besessen haben.

Von den Rampenspiegeln ist man weggegangen, da a) bei Reinigungen in den automatischen Waschanlagen diese Spiegel öfters verlustig gingen, b) bei Reparaturen ein Neuanbringen schwierig war, die Halterungen waren von innen hinter den Türgummis, c) die Höhe der Spiegel an Haltestellen für normal- bis großgewachsene Fahrgäste doch recht niedrig war (Unfallgefahr im Kopfbereich).

Die heutigen Spiegel bei MAN, Mercedes und Solaris sind eine Weiterentwicklung, mit der man einsehen kann, ob man nahgenung an der Haltestelle steht; der tote Winkel wird verkleinert, besonders beim Abbiegen (Radfahrer usw.). Ferner kann man das ganze Fahrzeug, wenn auch leicht verzehrt, nach hinten übersehen. Ist schon ganz praktisch.

Gruß aus Nordhessen

Holger
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com