patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nopsi LehrfahrerIn

Alter: 45
Dabei seit: 29.10.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #29572 Erstellt: 20.02.2008 20:00
|
|
|
Kann nur sagen, das Betriebsintern (auch bei Schadenabwicklungen) der zweite Äussere Spiegel wie er auf dem zweiten Foto (MAN) zu sehen ist - bei uns (IVB/INNBUS) als Rampenspiegel bezeichnet wird.
Wir müssen anderen nichts Beweisen, so lange wir nur uns selbst Treu bleiben!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #29576 Erstellt: 20.02.2008 20:29
|
|
|
Nicht nur bei uns IVB/Innbus, auch wenn man im Google nach "Rampenspiegel" sucht, kommen eigentlich nur solche die beim normalen Rückspiegel dranhängen (zum Beispiel einer von nem MAN LKW/Bus, dann was von MB LKWs usw.)
Vielleicht wirklich so ein österreichischer Spezialausdruck...
Zuletzt bearbeitet von patler: 20.02.2008 20:45, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
HolgerW LehrfahrerIn
Alter: 63
Dabei seit: 14.07.2007
Stadt / Stadtteil: Kassel
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #29583 Erstellt: 20.02.2008 21:53
|
|
|
Liebe Forummitglieder,
den Begriff "Rampenspiegel" gibt es auch in der BRD. Bezeichnet wurden bei den ersten Niederflurbussen die Spiegel, die an der Tür I, Türflügel I, angebracht waren. Sie zeigten vom oberen Rand der Tür nach unten. Damit wollte man erreichen, daß der Niederflurbus so nah an den Haltestellenrand fahren kann, daß zwischen Fahrzeug und Haltestelle keine Luft ist. Damit sollte erreicht, daß mobilitätsbehinderte Fahrgäste problemlos einsteigen konnten. Wagen 927 (O 405 N) der IVB müßte auch einen besessen haben.
Von den Rampenspiegeln ist man weggegangen, da a) bei Reinigungen in den automatischen Waschanlagen diese Spiegel öfters verlustig gingen, b) bei Reparaturen ein Neuanbringen schwierig war, die Halterungen waren von innen hinter den Türgummis, c) die Höhe der Spiegel an Haltestellen für normal- bis großgewachsene Fahrgäste doch recht niedrig war (Unfallgefahr im Kopfbereich).
Die heutigen Spiegel bei MAN, Mercedes und Solaris sind eine Weiterentwicklung, mit der man einsehen kann, ob man nahgenung an der Haltestelle steht; der tote Winkel wird verkleinert, besonders beim Abbiegen (Radfahrer usw.). Ferner kann man das ganze Fahrzeug, wenn auch leicht verzehrt, nach hinten übersehen. Ist schon ganz praktisch.
Gruß aus Nordhessen
Holger
|
Findest Du dieses Posting gut?

|