Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Gleisanschlüsse Vollbahn <->Straßenbahn  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
64-8
KontrollorIn



Alter: 40

Dabei seit:
21.11.2006


Stadt / Stadtteil:
Wien

Goldene Weichen des Users:
8

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29851 BeitragErstellt: 26.02.2008 17:40
Gleisanschlüsse Vollbahn <->Straßenbahn
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:

Wenn wir das weiter diskutieren wollen -> bitte eigenes Thema eröffnen.

Dein Wunsch sei mir Befehl. Hoffentlich diskutieren dann ein paar Leute auch mit. zwinkern

manni schrieb:

Danke für die Infos, Patrick!
Am ÖBB-Anschluss beim neuen Bombardier-Werk würd's also nicht scheitern.

Gern geschehen mit der Information, dafür bin ich ja vor Ort. zwinkern cool Ich bin eh froh, dass man beim Bau des neuen Werkes zumindest auf den Gleisanschluss geschaut hat. Nur sind bis jetzt eben nur die U6-Garnituren (Type T1...für all jene, die es interessiert) per Bahn ausgeliefert worden. Der Linzer Cityrunner wurde ebenfalls per LKW in seine neue Heimat transportiert.

manni schrieb:

An das mit dem Anschlussgleis hätt' ich auch gedacht, siehe mein Posting oben... es gibt am Westbahnhof ein Gleis, das perfekt dafür geeignet ist, es wurde früher auch schon für genau diesen Zweck verwendet...

Warum wurde sie dann eigentlich entfernt? Waren die Entstandhaltungskosten zu groß oder wollte man nicht eine stark befahrene Kreuzung "blockieren". Ich finde es eigentlich schade, dass innerhalb Österreichs die Bahnen immer über LKW ausgeliefert werden, wo doch fast jede Hauptwerstatt/jeder Betriebsbahnhof über einen Gleisanschluss verfügt? Einzige Ausnahme ist aber wiedermal der ULF, der ja direkt vom Siemenswerk in Wien in die HW fährt (und meist längere Zeit dort verweilt und das nicht nur wegen Genehmigungen zwinkern). Kann es wirklich sein, dass der Transport per Bahn teurer ist? Oder ist der Aufbau eine kleinen "Terminals" (irgendwo müssen ja die Bahnen verladen/entladen werden) zu teuer? Was ich damit sagen will. Ich stimme voll und ganz mit deiner Meinung überein. Für die Anlieferung sollte in Innsbruck (als Vorreiter für andere Städte) die Strab wieder per Bahn geliefert werden, vorallem, wo ja hier die Voraussetzungen recht gut gegeben sind.

Vielleicht lassen sich die Verantwortlichen ja dazu überreden, denn was mir aufegefallen ist, wird ja hier mitgelesen bzw. übersendest du ja die Informationen an die betreffende Stelle und einiges wird ja auch umgesetzt.

So, nun hab ich aber genug von mir gegeben und lass nun die anderen, die diskutieren wollen, zu Wort kommen. Wünsch allen einen schönen Tag.

SG aus Wien,
Patrick
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
DUEWAG 240
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 32

Dabei seit:
09.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
59

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29853 BeitragErstellt: 26.02.2008 18:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
Momentchen mal... Wurden die A1 in Wien nicht in Rudolfsheim abgestellt, oder kamen die am ersten Einsatztag bevor die Schicht begann mit Werkstattfahrern nach Rudolfsheim? grübel
Mit Anlieferung ist es ja den Lohnern (6x) so ergangen, dass sie in Hall abgeladen wurden, natürlich von der Bahn, und dann mit einem Igler-Triebwagen(Haller Triebwagen mit 4 Motoren) zum Betriebshof gebracht wurden, damals gab es ja auch noch die Linie 4 als Straßenbahn.
weinen Ruhe in Frieden Linie 4 weinen .
 

Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29857 BeitragErstellt: 26.02.2008 18:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29859 BeitragErstellt: 26.02.2008 19:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaub hier liegt ein Irrtum vor!
In Innsbruck hat es soweit ich weiss nach dem 2. WK nie einen direkten Gleisanschluss von der Strassenbahn zur ÖBB gegeben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht in der Zwischenkriegszeit eine Verbindung von der Stubaier zu ÖBB vorhanden war.
Die Bielefelder und Hagener sind über ein extra verlegtes Klettergleis vom Westbahnhof gekommen. der Aufwand ist aber für eine Lieferung 2 mal im Monat nicht zu vertreten. Sicherlich wäre eine Verbindung günstig und sinnvoll, aber so wie ich das einschätze sind die Kosten dafür nicht zu rechtfertigen.

Ergänzung:

Hab inzwischen auch die weiteren Artikel gefunden. Also so wie ich das einschätze ist ein Klettergleis kaum eine Alternative. Wenn dann müsste es eine feste Verbindungstrecke sein.
 

Zuletzt bearbeitet von Tramtiger: 26.02.2008 19:13, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29862 BeitragErstellt: 26.02.2008 20:53
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich nehme an, mit "Verbindung" wäre ein gemeinsamer Verladebahnhof gemeint, wie es ihn vor dem Bau der Konzertkurve gab? Für einen richtigen Gleisanschluss hätte man ja die Schienen doch ein bissel zusammenbiegen müssen. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29880 BeitragErstellt: 26.02.2008 22:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn ich das darüber gelesene richtig in Erinnerung behalten habe, sind die Lohner, die edlen und schönen, einstens auf Rollböcken quer durch Wien zur Bahn geschleppt worden, von wo aus sie dann in die Thaurer Felder gebracht worden sind, wo sie über ein eigens errichtetes Verbindungsgeleise zur Haller ins Netz hereingeholt worden sind. Wenn ich das Bild im Blauen Buch richtig interpretiere, so war das am Beginn der Steigung zur Lorettobrücke hinauf.

Wollte man heute zum Zwecke des Ausdrucks von Freude eine neue, ständige Gleisverbindung zur Bahn errichten, so wäre die Strecke vom Gleisdreieck am Bahnhof zum Mittenwaldgleis wahrscheinlich die kürzeste.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
64-8
KontrollorIn



Alter: 40

Dabei seit:
21.11.2006


Stadt / Stadtteil:
Wien

Goldene Weichen des Users:
8

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29887 BeitragErstellt: 27.02.2008 08:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
DUEWAG 240 schrieb:
Momentchen mal... Wurden die A1 in Wien nicht in Rudolfsheim abgestellt, oder kamen die am ersten Einsatztag bevor die Schicht begann mit Werkstattfahrern nach Rudolfsheim? grübel

Ähm...dem ist glaub ich nicht so. Jeder ULF Type A1 wurde zuerst in die HW gebracht, wo er nochmals angesehen wurde. Danach gings dann als Sonderwagen nach Rudolfsheim, wo man ihn dann entgültig in Betrieb setzt. Kann aber noch Erkundigungen einziehen.

SG, Patrick
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
DUEWAG 240
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 32

Dabei seit:
09.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
59

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29998 BeitragErstellt: 28.02.2008 19:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zum Thema über Schiene: 31 Stück des GT4 von Stuttgart wurden via rufzeichen Eisenbahn rufzeichen nach Iasi gebracht.
 

Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
64-8
KontrollorIn



Alter: 40

Dabei seit:
21.11.2006


Stadt / Stadtteil:
Wien

Goldene Weichen des Users:
8

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30021 BeitragErstellt: 29.02.2008 08:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
DUEWAG 240 schrieb:
Zum Thema über Schiene: 31 Stück des GT4 von Stuttgart wurden via rufzeichen Eisenbahn rufzeichen nach Iasi gebracht.

Das es bei den Deutschen geht ist bekannt. Die versenden einen Großteil ihrer Fahrzeuge über die Schiene. Größtenteils ist es die U-Bahn. Der Münchner Typ C wurde von Berlin nach München über die DB gebracht. Auch der Typ A, der nach Nürnberg verborgt wurde fuhr über die Schiene. Nur bei den Straßenbahnen ist das noch selten anzutreffen, wird aber auch in der einen oder anderen Stadt durchgeführ.

Zum Thema ULF: Dieser wird wirklich erst in die HW überstellt und wartet dort dann auf seine Zulassung. Erst danach wird er auf die einzelnen Betriebsbahnhöfe aufgeteilt

Schöne Grüße,
Patrick
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
werner
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
09.02.2004


Stadt / Stadtteil:
landeck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
13

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30026 BeitragErstellt: 29.02.2008 11:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo! Die Hagener waren die letzten Straßenbahnen, die direkt von der ÖBB zur IVB überstellt wurden, mittels Klettergleis. Diese wurden jedoch in 2 Raten zu je 4 Fahrzeugen angeliefert, sodass das Klettergleis nur ca. 2 Wochen lag. (die Einfädelung ins IVB-Gleis und das Gleis über die Kreuzung Pastorstraße/Duilestraße wurden nur kurzfristig aufgelegt). Die Bielefelder kamen vom Frachtenbahnhof via Straßenroller; diese Möglichkeit scheidet für die Flexis aus, da die ÖBB keine Straßenroller mehr haben (zumindest in Innsbruck). Eine feste Verbindung zum nächstgelegenen Verladegleis käme sicherlich zu teuer; um sich die Umladung zu sparen, kommt man eben von Wien mit dem Tieflader. Außerdem sollte der ja gleich einen Altwagen für Arad mitnehmen.
Interessantes Detail am Rande: Da die Hagener mit Scharfenbergkupplung geliefert wurden, die mit den IVB-Kupplungen (Trichterkupplung bzw. Compact) inkompatibel war, wurde der erste Hagener (ich glaube, es war 65) mit Stromabnehmer ausgerüstet und zog seine Kollegen in den alten Betriebshof. Über das Klettergleis wurden sie natürlich mit LKW und Kette geschleppt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30528 BeitragErstellt: 14.03.2008 13:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sehr interessante Infos wieder mal, danke, Werner! Bist du selber dabei gewesen damals?

Hatten die Hagener original auch inkompatible Stromabnehmer, weil du schreibst, 65 wurde mit einem Stromabnehmer ausgerüstet?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30539 BeitragErstellt: 14.03.2008 17:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30555 BeitragErstellt: 15.03.2008 01:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Des klingt allerdings plausibel...!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30640 BeitragErstellt: 16.03.2008 19:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Vielleicht ist das hier ja von Interesse: Überstellung der T1 von Bombardier Transportation via ÖBB Netz zu den WiLi:
http://www.bahntv-online.de/btvo/site/index.php?s=3400&ids=141830
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Juergen
TeamleiterIn



Alter: 66

Dabei seit:
20.12.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
58

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30647 BeitragErstellt: 16.03.2008 22:10
Anlieferung der Hagener ohne Stromabnehmer?
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Hagener hatten in Hagen vom Typ her genau die selben Stromabnehmer, wie später in Innsbruck (heute mit anderen Wippen). Einige sehr schöne Aufnahmen aus der deutschen Vergangenheit der Fahrzeuge findet man hier: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,3677251,3677402,phorum_session_v5=0e57f09ec4740b00026a1560474bf39e

Nach meinem Kenntnisstand wurde bei einer Bahnverladung von Straßenbahnwagen schon allein wegen des Gefahrenpotentials, das ein sich während der Bahnfahrt aus der Arretierung lösender Stromabnehmer bei Berührung der 15KV-Fahrleitung der Vollbahn darstellt, stets die Stromabnehmer abgenommen und entweder in den Fahrzeugen oder eben auf dem Flachwagen vor oder hinter diesem transportiert.
Ich vermute sehr stark, dass dieses auch mit den Hagenern so gemacht wurde und dass diese dann nach dem Abladen in Innsbruck wieder montiert wurden. Schließlich wurden die Fahrzeuge doch komplett und betriebsfähig gekauft, alles andere wäre doch irgendwie unlogisch.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
werner
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
09.02.2004


Stadt / Stadtteil:
landeck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
13

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #30706 BeitragErstellt: 18.03.2008 12:48
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo! So ist es. Die Hagener hatten Scherenstromabnehmer mit der einfachen Stemmann-Wippe, wie sie damals auch bei den Lohnern vorhanden war. Wegen dem Bahntransport waren die Stromabnehmer demontiert, deshalb bekam der erste Hagener den Bügel sofort montiert, um seine Genossen mit der Scharfenberg-Kupplung in den Betriebshof (alter Bergisel-Bahnhof) zu schleppen. Probefahrten im Hagener-Outlook wurden weiters nicht durchgeführt; TW 86 unternahm Probe- und Personaleinschulungsfahrten in Rot-Gelb ab Mitte Oktober 1976, wenige Tage später folgte TW87. Die Einholm-Stromabnehmer bekamen sie erst beim Umbau auf 8Achser bzw. beim Einsatz auf der STB. Der kurze Einsatz auf der Igler im Sommer 1980 erfolgte also mit Scherenbügel mit einfacher Wippe.
Erst die Bielefelder hatten bei Anlieferung bereits die Doppelwippe, wobei diese teilweise durch die Einfachwippe (von den Hagenern) ersetzt wurde. Mit dem Umbau für die Linie 6 bekamen die Bielefelder die Doppelwippe (wegen der besseren Stromabnahme), während die Bielefelder 33-36 sowie die Lohner 6Achser die Doppelwippe erst ab ca. 2000 erhielten und somit alle Planfahrzeuge mit Doppelwippe ausgerüstet waren.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Straßenbahn mit Induktionsstromversor... manni Tram / Stadtbahn 18 03.02.2009 08:43 Letzter Beitrag
SLICKIBK2
Keine neuen Beiträge Straßenbahn Gmunden bahnbauer Tram / Stadtbahn 24 04.10.2012 14:25 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Straßenbahn und Bus Ideen DUEWAG 240 IVB / VVT allgemeine Diskussion 12 14.02.2008 00:24 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Straßenbahn Montpellier thmmax User-Reportagen 2 10.04.2016 20:24 Letzter Beitrag
Zillerkrokodil
Keine neuen Beiträge Die Straßenbahn und der Staub manni Tram / Stadtbahn 30 19.08.2004 16:56 Letzter Beitrag
werner


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com