Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Fahrradlift  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27926 BeitragErstellt: 06.01.2008 00:12
Fahrradlift
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sowas wie das Ding hier, situiert in Trondheim (NO), könnte man doch statt der nicht unbedingt notwendigen, aber dafür umso teureren O-Strecke ab der Abzweigung in die Peerhofsiedlung installieren:


Link


Nehmen ja eh viele ihr Fahrrad in der Bahn mit, und das würde vielleicht Leute, die in den oberen Terrassen der PHS wohnen, eher zum Radfahren bringen, also einen ähnlichen ökopolitisch positiven Effekt haben wie die Tramanbindung, auch wenn's nicht genau auf das selbe Publikum abzielt.

Und für die Nicht-Radfahrer gibt's eine Erschließung dieses letzten Stücks mit der Linie A, die statt bis Allerheiligen, wie derzeit geplant, ja auch bis PHS fahren könnte. Muss man halt umsteigen unten.

Das ersparte Geld könnte dann an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden.

Nur so als Idee.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 06.01.2008 00:16, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
587

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27927 BeitragErstellt: 06.01.2008 10:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gute Idee
Eines ist allerdings zu bedenken: die Technik (und zwar die Fahrtechnik des Radfahrers bzw, des Balancegefühl muss gut trainiert sein) es könnte sein, dass die, die es nicht mehr schaffen dort hinaufzutreten auch die sind, die es vom Lift herunterschmeisst http://www.trampe.no/english/ (speziel User instructions...)
Die Schnittskizze zeigt, dass man auf dem Fahrrad sitzt und sich mit einem Fuß auf der Platform abstützt. Das setzt schon recht viel Vertrauen in die eigenen Kräfte voraus.
Gut. Tiroler sind Schleppliftgeübt (wie auch die Norweger - die haben die Muskeln dafür schon vom Langlaufen;)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27931 BeitragErstellt: 06.01.2008 14:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Laut dem PDF scheint das trotzdem ziemlich benutzerfreundlich zu sein, except for women ist darin allerdings angemerkt - 70% der Benutzer sollen männlich sein - ja wie denn das, frag ich mich nun?
4500 Jahreskartenbesitzer (wobei ich für eine möglichst "niederschwellige" Benützungsmöglichkeit wäre - also ohne dass man zuerst eine Karte besorgen muss), 150% Steigerung des Radverkehrs in dem Gebiet, das klingt schon nicht uninteressant...! Kurventauglich scheint das Ding ja auch zu sein.
Peerhofsiedlung, Höttinger Gasse, und die Straße nach Mühlau, würde mir fürs erste einfallen als mögliche Einsatzgebiete. Oder gleich von der Technikerstraße rauf bis in die Gegend, wo die Botanikerstraße anfängt - wenn man dort oben nämlich mit dem Fahrrad startet, kommt man bei entsprechender Routenwahl ohne jegliche Kraftanstrengung bis nach St. Nikolaus und somit ins Zentrum, wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

Überhaupt scheint Trondheim Innsbruck sehr ähnlich zu sein - gleich viele Einwohner (145.000), gleich viele Studierende (30.000), nur eine bessere Verkehrspolitik (Citymaut)... und man hat dort in den letzten 20 Jahren 2,5 Mio. € in Verbesserungen des Radwegenetzes gesteckt. Auf den Betrag kommt man bei uns wohl nur, wenn man diverse "Großbauwerke" wie die Unterführungen an den Hauptradwegachsen hineinrechnet.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 06.01.2008 14:27, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
587

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27933 BeitragErstellt: 06.01.2008 14:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:

Überhaupt scheint Trondheim Innsbruck sehr ähnlich zu sein - gleich viele Einwohner (145.000), gleich viele Studierende (30.000), nur eine bessere Verkehrspolitik (Citymaut)... und man hat dort in den letzten 20 Jahren 2,5 Mio. € in Verbesserungen des Radwegenetzes gesteckt. Auf den Betrag kommt man bei uns wohl nur, wenn man diverse "Großbauwerke" wie die Unterführungen an den Hauptradwegachsen hineinrechnet.

Die Einwohner sind allerdings auf eine weitaus größere Fläche verteilt. 342km2 statt 104km² und das in eher hügeligem Gebiet (also so eine Gegend, wie Seefeld -nur am Meer;) besonders an der Hauptachse in Richtung Oslo, sowie entlang des Trondheimsfjord zieht sich die Stadt schön in die Länge
Die Verkehrspolitik ist wie in vielen anderen norwegische Städten gut. Allerdings hat Trondheim auch dunkle Zeiten erlebt - die "Modernisierung" der Straßenbahn in 80ér Jahren.
Die norwegischen Städte (zumindest Oslo und Trondheim) haben noch eine Besonderheit - Loipen, die bis in die Innenstädte gehen....und die dürfte ine noch länger Tradition als die Radwege haben uns somit haben diese Städte auch im dichter verbauten Gebiet Grünkorridore, die für das genutzt werden können.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27943 BeitragErstellt: 06.01.2008 20:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Petent gabs mal bei "Was gibts neues" (nicht dass ich die Sendung ernsthaft verfolge, aber mei)...
Ich persönlich finde die Fußabstützung etwas unsicher (Nässe?). An sich jedoch sehr interessant.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 53

Dabei seit:
04.02.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
159

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27944 BeitragErstellt: 06.01.2008 20:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Von der Lage her ist Trondheim echt eine geile Stadt, coole Tram, leider etwas heruntergekommen, da lange nichts mehr investiert wurde (privater Betreiber), erinnert mich an die 6er, aber man muss froh sein, dass die Tram dort noch existiert. Man kaufte 1983 11 neue Trams von LHB (ähnlich dem Braunschweiger Typ 81, allerdings mit 2,6 m Breite bei Meterspur!), stellte dann einen kurzen Innenstadtast ein, Ende der 80er wurde die gesamte Grakallbahn eingestellt, die Fahrzeuge konnten aufgrund ihrer Überbreite nicht verkauft werden, so um 93 rum wurde die Bahn wieder eröffnet und wird jetzt privat betrieben. Strecke selbst supertoll, Unterhaltungszustand eher Ostblock-Niveau.





Ein TW mit schöner Vollwerbung auf der Brücke bei Kyvannet

An einigen Stellen wird renoviert

lg
Heli
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 53

Dabei seit:
04.02.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
159

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27945 BeitragErstellt: 06.01.2008 21:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
Weitere Pix auf Wunsch
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27946 BeitragErstellt: 06.01.2008 21:19
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nicht schwach dass da noch was fährt.... Muss wohl eine ziemlich starke rumpelfahrt sein wenn da in einer Straßenbahn drin sizt... grübel
Hoffentlich hat die noch eine sichere Zukunft denen muss es ja noch schlechter gehen als mit der 6er.
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 53

Dabei seit:
04.02.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
159

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27947 BeitragErstellt: 06.01.2008 21:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auf der gesamten Aussenstrecke gilt eine Vmax von 30, eben wegen des Gleiszustandes. Wenn man sich da nicht immer gut festhält, sitzt man auf dem Boden statt auf den glitschigen Kunstledersitzen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 53

Dabei seit:
04.02.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
159

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27948 BeitragErstellt: 06.01.2008 21:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Zukunft ist lt. Aussagen einiger Museumsmitarbeiter (ganz tolles Museum mit dem IMO schönsten Tramwagen des 20. Jh) und der norwegischen Fachpresse ist die Linie sicher. Man renoviert die Strecke langsam, aber aufgrund der Tatsache, dass der private Betreiber diese aus eigener Tasche finanzieren muss, geht das nicht sehr schnell.

Das ist der angesprochene TW, leider war der Platz im Museum nicht ausreichend für gute Fotos.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27959 BeitragErstellt: 07.01.2008 03:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Lage der Straßenbahn in Trondheim ist extrem Interessant und "Exotisch". Habe nun ein bisschen im Wikipedia nachgelesen und muss auch sagen die Stadt ist wirklich sehenswert. Leider liegt es in Norwegen und ist doch weitweg entfernt. Was ich nicht verstehe, ist, dass hier nicht das städtische Busunternehmen und die private Straßenbahn zusammenarbeiten oder nicht "das" Verkehrsunternehmen in Trondheim sein können.
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27972 BeitragErstellt: 08.01.2008 01:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke Heli für die Bilder der Trondheimer Straßenbahn, du hattest mir ja schon mal welche gezeigt, ich find die Brücke faszinierend, überhaupt die ganze Tramlinie, also gegen weitere Fotos, auch wenn off-topic, wird keiner was haben, ich am allerwenigsten. :]
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #27980 BeitragErstellt: 08.01.2008 09:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Schließe mich Mannis Wunsch an.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com