|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 11.07.2025 14:37
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33160 Erstellt: 14.05.2008 15:23 Linie 3 reloaded und resurrected |
|
|
Wie wir ja alle wissen, wird die Linie 3 in der kommenden Zeit zur wichtigsten Linie im ganzen Straßenbahnnetz. Mit Übernahme der Westäste der Linie O bereits in drei Jahren wird sie zur frequentiertesten Linie im IVB-Netz aufsteigen.
Auch wenn sie dann in fünf Jahren mit Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie O wieder zum Linser-Areal gekürzt wird, wird ihre Bedeutung wegen der Anbindung der Universitätskliniken, des Gymnasiums am Linser-Areal und der S-Bahn Richtung Seefeld im Vergleich zur heute deutlich größer sein.
Ich bin daher der Meinung, dass die Bestandsstrecke rechtzeitig auf Vordermann gebracht werden muss. Es sollte nicht nur die Westhälfte, die Verlängerung nach Amras, die Neubaustrecken in der Amraser Straße (Sillpark - Leipziger Platz - Roseggerstraße) und der Bereich Sillpark als moderne Stadtbahn ausgeführt sein, sondern auch der Rest, sprich alles beyond Roseggerstraße. Ich weiss, wir haben das hier schon durchgekaut, aber Lösung scheint noch keine in Aussicht.
Es schmerzt einfach, den gesamten Gleiskörper bis Amras ungeschützt im Mischverkehr liegen zu sehen und auch in Zukunft damit rechnen zu müssen, dass jeder dahergelaufene Auto- oder Radfahrer dort für Verzögerungen und Unfälle sorgen kann.
Zumal die Konstruktion aller Haltestellen, wie sie sich jetzt nach dem Umbau präsentieren, für einen eigenen Gleiskörper ausgelegt ist. Welchen Sinn hätten sonst die Inseln und vor allem die befahrbaren Kaps?
Eine schnelle Lösung wären Stuttgarter Schwellen und ggf. die Verschmälerung der Gehsteige um maximal einen halben Meter, um einen Sicherheitsabstand zu ermöglichen. Ich finde, da muss einfach was passieren, des geht nicht dass das so bleibt... würde das jedenfalls gemacht, hätten wir mit Eröffnung der Linie O nicht nur eine, sondern zwei Linien durchgehend auf modernstem Stadtbahnstandard. Es bliebe dann nur noch die Linie 1 zu optimieren (6 und STB lasse ich jetzt mal außen vor).
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33194 Erstellt: 15.05.2008 11:11
|
|
|
Ganz Deiner Meinung! Aber wer macht das unseren autophilen Politikern klar????
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn

Alter: 46
Dabei seit: 19.11.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33197 Erstellt: 15.05.2008 11:30
|
|
|
Haltet mich bitte nicht für verrückt. Früher war die Strecke Rudolf Greinz Straße - HTL Anichstraße meine Stammstrecke. Jetzt meistens Sillpark - Anichstraße.
Ich habe damals und jetzt sehr selten von einem Unfall in der Amraserstraße gehört. Und Aufgrund der bereits erwähnten Mittellage der Gleise ist die Tram de facto eh schon auf einem eigenen "Gleiskörper" am Weg. Da gibt es meiner Meinung nach andere Stellen im Netz wo ein Umbau dringender erforderlich wäre als in der Amraserstraße.
Andere Frage, warum dürfen J und C eigentlich nicht die Straßenbahnspur in der östlichen Museumstraße mitbenutzen (Weichen?)? Leider passierts somit, dass sie immer im Gewühl mit dem MIV stecken bleiben.
Bombardier - Fehler mit System!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33200 Erstellt: 15.05.2008 11:37
|
|
|
Ich weiss gar nicht, ob da die Verantwortung (nur) bei der Politik liegt. Ich habe den Eindruck dass die IVB-Planer nicht immer mit allem Nachdruck auf Eigentrassen pochen. Siehe Verlängerung Amras.
Ich würde auch gern mal wissen, wie die Neubaustrecke Leipziger Platz - Roseggerstraße derzeit geplant ist. Dort im Mischverkehr zu fahren, wäre der reine Wahnsinn. Bei den von der "Regionalbahn" mitbenützten Neubaustrecken können wir uns sicher sein, dass optimale Lösungen gewählt werden. Aber bei den reinen Straßenbahnstrecken fehlt der Druck der Behörde, die Vorgabe der StrabVo, dass Neubaustrecken "nach Maßgabe des vorhandenen Platzes" eigentrassiert ausgeführt zu sein haben (sinngemäß, genau hab ich's jetzt nicht im Kopf), kann ja wahrscheinlich sehr großzügig ausgelegt werden.
Ich denke es braucht hier Eigeninitiative der IVB. Die Neubaustrecke AS muss eigentrassiert werden, komme was wolle; spätestens seit Eröffnung des Autobahnanschlusses Mitte wären dort sonst Verzögerungen vorprogrammiert. Dort müssen die Parkstreifen weg, auf beiden Seiten, gnadenlos - und auch stadteinwärts ein Radfahrstreifen geschaffen werden. Und die restliche Trasse bis Amras muss zumindest mit Stuttgarter Schwellen oder Pollern oder allerwenigstens Sperrlinien mit Reflektoren abgegrenzt werden. Schmälert man die westseitigen Gehsteige, können auch die westseitigen Parkstreifen erhalten bleiben; die dortige Fußgängerfrequenz ließe das ohne weiteres zu. Da muss was passieren!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33203 Erstellt: 15.05.2008 12:47
|
|
|
Soweit ich weiß käme man auch ohne größere Umbauten aus. Die Notwendigen Breiten sind nahezu überall gegeben: 1,25m / 3,00m / 3,25m / 3,25m / 3,00m / 1,25m also insgesamt 15,0m Fahrbahn. Scheitern tuts einzig und allein an den Parkplätzen und da kommt man unter dieser Stadtregierung sicher nicht drüber - wenn man sich anschaut wie hirnverbrannt das schon bei der Regionalbahn läuft. Wenn ich zwischedrin mal Zeit habe, werd ich mir mal anschauen, wieviele da enfallen täten...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33205 Erstellt: 15.05.2008 13:49
|
|
|
Zitat: |
Ich habe den Eindruck dass die IVB-Planer nicht immer mit allem Nachdruck auf Eigentrassen pochen. |
Wenn ich mir andere Planungsfehler ansehe (Weichensteuerung, Stromversorgung, Ampelregelung*), Streckenneubau und dann gleich wieder auflassen ......) dann frag ich mich wirklich ob die zuständigen Person bei den IVB tatsächlich die Kompetenz haben, ein funktionierendes MODERNES Verkehrssystem zu planen, oder ob es nicht gescheiter wäre, die Planungen der Neubaustrecken in private Hand zu geben - ohne Kompromisse und vor allem ohne die schon symptomatische Geheimnistuerei!
*) Am Hauptbahnhof wurde vor einigen Monaten die Ampelstuerung derart verändert, dass sich eine zusätzliche Behinderung der 3er (und STB) ergab! Gratulation den Verantwortlichen! Es lebe die IVB die es auf Kosten des Personals und der Fahrgäste gefallen lässt immer neue Behinderungen der Stassenbahn zu akzeptieren anstatt aktiv dagegen vorzugehen. (gehört ja eigentlich in dne Nörgel Treat)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33208 Erstellt: 15.05.2008 13:58
|
|
|
Aber was hältst du von der Gehsteig-Verschmälerungs-Variante, Hannes? Damit könnten die Parkplätze bleiben.
Nicht dass ich ein Freund von Parkplätzen wäre , aber das würde die Chancen, dass dort in absehbarer Zeit was passiert, wahrscheinlich stark erhöhen. Die Gehsteigverschmälerung um 50 cm in der südlichen Bürgerstraße zum Beispiel, finde ich, fällt überhaupt nicht auf. Und dort draßen in der AS ist die Fußgängerfrequenz ja noch um einiges geringer.
@Tramtiger: Oder zumindest einer externen Instanz, die bereits Erfahrung in Planung und Bau von Neubaustrecken nach modernsten Gesichtspunkten hat (diese Erfahrung fehlt den IVB nämlich noch völlig), das letzte Wort geben.
Hauptbahnhof ist ein gutes Beispiel, es war ein Irrsinn, das neue Gegengleis dort einfach in den Mischverkehrsbereich zu legen. Pure Geldverschwendung!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33209 Erstellt: 15.05.2008 13:58
|
|
|
Meine volle Zustimmung!!! Das bestätigt halt wieder mal meine Meinung, dass auch im ÖV so weit wie möglich marktwirtschaftliche Verhältnisse eingeführt werden müssen, damit er funktioniert. Sonst werden die Kundenbedürfnisse weiterhin an allerletzter Stelle stehen.
So, also laut Bodenmarkierungen wären es zwischen Leipziger Platz und Südring 144 Stellplätze, die wir vernichten täten. Wer soll das überleben?
Die Straßenbreiten liegen außer im nördlichsten Teil (Gumppstraße-Leipziger Platz) mit 14m sonst überall über den erforderlichen 15m. Wenn der Radweg in Richtung Stadtzentrum aber in der Körnerstraße bleibt, dann wäre das auch kein Problem. Alternative: Gehsteige im betreffenden Abschnitt je um 0,5m zurücksetzen. Ist halt etwas teurer.
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 15.05.2008 14:01, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33213 Erstellt: 15.05.2008 14:41
|
|
|
Geht wohl nicht. Wenn wir die Gehsteige so weit verschmälern, dass sich Parkstreifen, Schutzstreifen, Radstreifen, MIV-Fahrbahn und Tramtrasse ausgehen, dann kleben wir an den Hauswänden, weil man dazu je 2,75m extra bräuchte. Einseitig geht das auch nicht, weil dann müsste man ja die ganze Gleistrasse verlegen. Man würde hier dem MIV halt endlich mal weh tun müssen, und das ist sicher nicht durchsetzbar. Weder gegen Anrainer noch gegen Geschäftsleute.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33214 Erstellt: 15.05.2008 14:51
|
|
|
Und Radweg weglassen und durch einen Mehrzweckstreifen mit rotem Belag und Leitlinie ersetzen, so dass der MIV ihn wenigstens vorsichtig zur Hälfte befahren kann, plus Gehsteigverschmälerung um 100 cm?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33217 Erstellt: 15.05.2008 15:16
|
|
|
Die Mindestfahrstreifenbreite mit Radfahrstreifen beträgt 4,25m (also 3,0+1,25m). Weniger als 15m geht also nicht. Mit den Parkstreifen (je +2,75m) sind wir also auf 20,5m. Bei 16m Fahrbahn und je 2,5m Gehsteig im Bestand wären nach der Verschmälerung also noch 0,25m Gehsteig übrig. Etwas wenig.
Ganz ohne Radfahrstreifen (um Gottes Willen!!!!!) bräuchte man immerhin noch (2,00 + 3,50 + 3,25) x2, sind also 17,5m. Schon damit schrumpft der Gehsteig von 2,50 auf innerstädttisch viel zu schmale schmale 1,75m (bei 16m und je 2,5m Bestand). Es sind ja Verkehrszeichen etc. auch noch unterzubringen. Geht also auch nicht.
Die Parker müssten also auf jeden Fall weg.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33223 Erstellt: 15.05.2008 16:15
|
|
|
Andere Idee:
- Radwege weglassen, dafür 30 oder v.m.a. 40 km/h verordnen. Bodenmarkierungen als Tempobremse.
- Die AS dazu von der Haupteinfallstraße zur Erschließungsstraße rückstufen - Ausreden gelten da nicht, schließlich gibt es jetzt die AIM, der MIV soll über Südring/Anton-Eder-Straße fahren.
- 1,75 m Gehsteig wäre in meinen Augen dort draußen, das ist ja nicht mehr Innere Stadt, ein Opfer das man für einen eigenen Gleiskörper schon bringen könnte. Ist immerhin das Doppelte der zulässigen Minimalbreite plus 35 cm.
- Für Verkehrsschilder und Bäumchen (Stadtgestaltung!) opfert man einige Parkplätze, indem man die Parkstreifen alle, say, 30 m durch kleine Inseln unterbricht.
Was denkst du, Hannes?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 15.05.2008 16:16, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33269 Erstellt: 16.05.2008 12:48
|
|
|
Speziell im Bereich zwischen Pradlerstrasse und Dr. Glatz Strasse sehe ich nordseitig ein Problem. Soweit ich mich erinnern kann wurde da von den Hausbesitzern sogar eine Sonderparkzone eingerichtet (die sicherlich ein Jahr bestenden hat) da hier offenbar ein Teil der Fahrbahn zum Privatgrund liegt. Ob das Problem durch den Ankauf durch die Stadt oder anderweitig beseitgt wurde ist mir nicht klar. Faktum ist jedoch dass auch hier auf einmal die normale Kurzparkzone eingeführt wurde. die Halterungen der Halteverbotsschilder sind aber noch an der Hauswand zu erkennen.
Manch seltsam Ding in der Stadt zu finden ist.....
Wichtig wäre aber speziell an der Kreuzung mit der Pradlerstrasse den Gleiskörper stadteinwärts abzutrennen. Hier treten sogar Probleme bei der Fahrt stadtauswärts auf, da die Autofahrer so weit in der Mitte stehen, dass sie auf die Gegenfahrspur ragen und die Strassenbahn behindern. Die Sperrlinie wird hier nicht einmal als Empfehlung aufgefasst!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33299 Erstellt: 16.05.2008 16:19
|
|
|
Wie sieht es dann eigentlich mit dem Takt auf der 3 aus? Weiterhin 7 1/2, oder doch 5?
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33700 Erstellt: 19.05.2008 21:47
|
|
|
Von 5 Minuten war nie die Rede auf Linie 3, wie kommst darauf?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|