manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27550 Erstellt: 15.12.2007 22:34 Tram barrierefrei |
|
|
Aus der DBSL:
(...) Karlsruhe - Die Straßenbahnlinie in die Karlsruher
Nordstadt und nach Neureut-Heide ist so angelegt, dass
sie auch von Personen mit Behinderungen problemlos
genutzt werden kann. Beim landesweiten
Architekturwettbewerb "Beispielhaftes barrierefreies
Bauen" erhielt die Tramtrasse nun unter 47 Bewerbern
den ersten Preis. (...)
Selbstverständlich ist das nicht, und bei allen sonstigen Unzulänglichkeiten (gerade heute erst musste ich wieder miterleben, wie ein 3er-Fahrer aufgrund des misslichen Umstandes einer baulichen Abtrennung gezwungen war, in der Amraser Str nach der Friedensbrücke Richtung Sillpark mittels Sandung und Dauerklingeln eine Bonzenlimousine gerade noch im letzten Augenblick vom Gleiskörper zu verjagen) ist es doch so, dass das Innsbrucker ÖV-Netz in punkto Barrierefreiheit ein Vorbildbetrieb ist.
Es gibt längst schon keine Hochflurbusse mehr, fast alle Einstiegsbereiche sind erhöht (Gehsteigkanten, Bus-/Bahnsteige), an fast allen Haltestellen gibt es inzwischen das Blindenleitsystem.
Gleiches gilt für die Tram: bis auf wenige Ausnahmen gibt es nur noch Haltestellen mit erhöhten Bahnsteigen; die Linie 1 ist mit Ausnahme der Museumstraße komplett barrierefrei, die Linie 3 mit Ausnahme der Haltestellen Leipziger Platz, Pradler Straße und Triumphpforte, die aber auch noch bald umgebaut werden bzw. eh wegkommen, die Linie STB hat ebenfalls schon zahlreiche erhöhte Bahnsteige, die 6er... naja... kommt auch noch dran. Mit Entfall der alten DÜWAGs haben wir damit ein komplett barrierefreies oder zumindest nahezu barrierefreies Straßenbahnnetz.
Die Museumstraße ist allerdings ein echter Wermutstropfen in diesem Bild - es möge nun bitte endlich mal was geschehen dort!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27558 Erstellt: 15.12.2007 23:28
|
|
|
Besser Kapstadt als Hildesheim! (Nicht daß hier jemand glaubt, die Grottenbahn sei schon verziehen) Eigentlich müßte beides auch parallel möglich sein.
Eigentlich dürfte der Aufwand für solche Erhöhungen, die im Wesentlichen nur Radfahrer tragen müssen, nicht so hoch sein, daß man das nicht relativ locker und schnell umsetzen könnte... allein der morgendliche Lieferverkehr muß sich anpassen, das darf aber auch kein Problem sein, nachdem es in der Museumstraße ja keinen Mif gibt, könnte man ja genausogut, ja noch besser als in der MTS-nord, die Gehsteige so verbreitern, daß sich Zulieferung, Fahrradverkehr und der ganze Rest eben auf der erhöhten Ebene abspielt, während tiefergelegt Busse und Straßenbahnen verkehren.
Die Radfahrer durch Streifen auf einen Teil dieser Hochebene zu begrenzen erscheint allerdings angesichts des bedeutenden Fußgängeraufkommens sehr ratsam.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|