|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27134 Erstellt: 05.12.2007 19:36 Ticketverkauf beim Fahrpersonal bitte endlich abschaffen! |
|
|
Wir haben es ja bei verschiedenen Gelegenheiten immer wieder diskutiert, deswegen jetzt endlich mal ein eigener Thread dafür.
Dass die Nachteile des Ticketverkaufs beim Fahrpersonal gegenüber den Vorteilen (welche Vorteile?) überwiegen und warum sie das tun, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Ad Vorteile: offizielles Statement der IVB ist ja, dass man um Einnahmen fürchtet. Ein Blödsinn ist das! Ich sammle dazu gerade Daten aus anderen Städten, und bis jetzt deutet absolut gar nichts darauf hin, im Gegenteil, die finanziellen Vorteile überwiegen bei weitem!
Tja, und da schau her, was in einer anderen österreichischen Stadt passiert, wo man bislang ebenfalls stur am Durcheinanderbringen des Fahrplans durch umständlich Münzen hervorkramende Fahrgäste festhielt:
http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/graz/666401/index.do
Danke dem aufmerksamen User, der mir den Link zugeschickt hat.
Warum, frage ich mich, müssen andere immer zuerst draufkommen?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27140 Erstellt: 05.12.2007 20:40
|
|
|
Kamera:sehr gut
Automat: sehr gut
Fazit: sehr gut
Ich bin dafür!!!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 31
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27144 Erstellt: 05.12.2007 20:59
|
|
|
Ich bin auch für Automaten.
Des kann echt furchtbar lästig sein, wenn mans eilig hat und dann noch 4 oder 5 Leute einsteigen, die eine Fahrkarte brauchen.
Ich kenn des mit den Automaten von München: Da hauts ja auch hin.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27156 Erstellt: 05.12.2007 22:03
|
|
|
Das haut überall hin in Wien, Linz (wenn auch auf eine andere Weise)(,Graz).....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27168 Erstellt: 06.12.2007 00:33
|
|
|
Auch in Wels bekommt man beim Chauffeur keine Karte, sondern es hängt ein Automat im Bus - in jedem Bus.
Auch der Einwand, daß Wels ja viel kleiner ist und das Einnahmenvolumen weniger ausmachen müßte, gilt nicht, siehe München, wo das seit Jahren so gemacht wird.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie Graz FahrerIn

Alter: 36
Dabei seit: 07.09.2006
Stadt / Stadtteil: Graz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27339 Erstellt: 10.12.2007 01:49
|
|
|
pati17 schrieb: |
Ab dem Jahr 2010 gibt es die Fahrkarten nur noch beim Automaten zu kaufen in den Grazer Straßenbahnen.
|
Jup - das war der Grund dafür, dass ich diesen Thread eröffnet habe.
Die Vernunft hat schließlich gesiegt in Graz. Bei uns versucht man bis dato noch, mit unhaltbaren Argumenten am alten System festzuhalten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27359 Erstellt: 10.12.2007 15:03
|
|
|
Ich kann dem Fahrkartenverkauf beim Fahrer auch nix abgewinnen, man verliert höchstens Zeit, was sehr ärgerlich ist. Ein Automat würde sicherlich Abhilfe schaffen. In Bozen wurde mit mäßigem Erfolg mit Automaten in einigen Bussen experimentiert. Da sind die Leute aber schon von Natur aus drauf aus, sich die Fahrkarte im Vorverkauf zu besorgen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27363 Erstellt: 10.12.2007 15:08
|
|
|
Mir konnte bisher noch niemand schlüssig erklären, welchen Vorteil der Ticketverkauf beim Fahrer bzw. welchen Nachteil dessen Einstellung haben soll.
Es gibt kein solides Argument dafür! Wenn jemand eines vorbringt, lasse ich mich eines Besseren belehren, aber bisher war das noch nicht der Fall!
Das mit dem Geschäftsentgang fällt jedenfalls definitiv aus, was ich auch bald belegen können werde, bin wie gesagt noch am Informationen sammeln.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Aus FahrbetriebsleiterIn
Alter: 95
Dabei seit: 31.01.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27376 Erstellt: 10.12.2007 21:15
|
|
|
Mir hat der IVB Mensch bei der CR Präsentation erklärt, die IVB Chefitäten wollten das, weil durch den direkten Fahrkartenverkauf recht viel Geld reinkäme und sie befürchten man würde einfach nicht lösen, wenn man nur einen Automat hätte.
Der Argumentation kann ich aber wenig abgewinnen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27379 Erstellt: 10.12.2007 21:27
|
|
|
aber das ist beim fahrkarten verkauf beim fahrer auch nicht anders, sonst müssten halt alle fahrgäste vorne einsteigen und ihr ticket in ein gerät stecken und ein drehkreuz zu öffnen, dann wäre das problem gelöst.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27381 Erstellt: 10.12.2007 22:06
|
|
|
@Klaus: genau diese Argumentation ist aber an den Haaren herbeigezogen. So ein Einnahmenentgang hat sich nach meinen bisherigen Erkenntnissen nirgendwo eingestellt, wo diese Umstellung vorgenommen wurde.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Aus FahrbetriebsleiterIn
Alter: 95
Dabei seit: 31.01.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27407 Erstellt: 11.12.2007 13:56
|
|
|
manni schrieb: |
@Klaus: genau diese Argumentation ist aber an den Haaren herbeigezogen. So ein Einnahmenentgang hat sich nach meinen bisherigen Erkenntnissen nirgendwo eingestellt, wo diese Umstellung vorgenommen wurde. |
Seh ich auch so! Ein Schwarzfahrer fährt schwarz egal ob ein Automat oder ein/e FahrerIn das Ticket verkauft. Ich vermute sogar bei einem ansprechenden Automat der auch Zeitkarten oder Mehrfartentickets ausspuckt, steigen sogar die Umsätze.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27408 Erstellt: 11.12.2007 14:49
|
|
|
Thema in die FDL verschoben um die unbeteiligte Öffentlichkeit nicht damit zu "belasten".
Bis jetzt kann ich folgendes sagen:
Ticketverkauf beim Straßenbahn- bzw. Stadtbahnfahrer gibt es so gut wie nirgends mehr (wusste ich eigentlich vorher schon, jetzt bestätigt sich's).
Selbst in Bussen ist das inzwischen eher die Ausnahme. Verbreitet ist der Ticketverkauf beim Fahrer nur noch in Regionalbussen.
Verbreitet sind ebenso stationäre wie mobile Automaten, aber auch "Agenturen" (Vorverkaufsstellen), teilweise gibt es in Städten, die so groß wie Innsbruck sind, auch größere Anzahlen verkehrsbetriebs-eigener Vorverkaufsstellen, Ticketschalter an Umsteigeknoten sozusagen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramfan Globaler Forums-Moderator

Alter: 32
Dabei seit: 14.08.2006
Stadt / Stadtteil: Zürich - Kreis 7
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27415 Erstellt: 11.12.2007 22:20
|
|
|
Luzern führt nur noch externe Automaten an den Haltestellen. Egal wo und wann. Es gehen immer die Automaten und der Service an den Automaten ist hoch wie ich in Luzern gesehen habe.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn

Alter: 46
Dabei seit: 19.11.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27419 Erstellt: 12.12.2007 09:12
|
|
|
Hi,
wenn es die Möglichkeit gibt trotzdem an ein gültiges Ticket zu kommen (Automat an der Haltestelle/im Fahrzeug) kann der Verkauf durch den Fahrer gerne aufgegeben werden. Allerdings ist mir schon passiert, dass ich in Wien irgendwo in der Pampa (Baumgartner Höhe) geatnden bin und leider keine Möglichkeit hatte an ein Ticket zu kommen weil keine Trafik offen hatte und auch der Automat Fehlanzeige war. Zum Glück ließ mich der Busfahrer bis zur U-Bahn Station Ottakring "grau" mitfahren.
Bombardier - Fehler mit System!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Luki PassagierIn

Alter: 58
Dabei seit: 07.02.2006
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27430 Erstellt: 12.12.2007 14:15
|
|
|
SLICKIBK2 schrieb: |
Hi,
wenn es die Möglichkeit gibt trotzdem an ein gültiges Ticket zu kommen (Automat an der Haltestelle/im Fahrzeug) kann der Verkauf durch den Fahrer gerne aufgegeben werden. Allerdings ist mir schon passiert, dass ich in Wien irgendwo in der Pampa (Baumgartner Höhe) geatnden bin und leider keine Möglichkeit hatte an ein Ticket zu kommen weil keine Trafik offen hatte und auch der Automat Fehlanzeige war. Zum Glück ließ mich der Busfahrer bis zur U-Bahn Station Ottakring "grau" mitfahren. |
Wenn, wie in allen Winer Linien Bussen, kein Automat vorhanden ist und der Fahrer keine Tickets mehr hat, läßt er Dich nicht grau mitfahren, sondern dann muß er Dich umsonst mitnehmen, beim nächsten Umsteigen mußt Du Dir natürlich dann einen Fahrschein kaufen. Genau so ist es, wenn in der Straßenbahn der Automat defekt ist. Wenn Du kein Kleingeld hast, bist Du aber selber schuld, dann bist Du Schwarzfahrer.
mfG
Luki
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #29330 Erstellt: 17.02.2008 01:15
|
|
|
Nur um mal wieder ein bisschen von der derzeitigen Disskussion abzukommen: Gestern (16.2.2008) war es beim Bus (907) auf der Linie F, dass mehrere Fahrgäste ein Ticket brauchten Der Bus ist zwar weggekommen, als der R, der schon hinter der 3 (sie war das Fahrzeug hinter dem F) war, gerade eingefahren ist, aber der Stau hat noch insgesamt drei Ampelphasen gedauert.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #29473 Erstellt: 19.02.2008 14:42
|
|
|
Besonders schlimm ist es am F, dort speziell am Flughafen, auch am 4er, generell bei allen Hauptbahnhof-Linien am Hbf Sonntag abend, aber auch auf der STB.
Ich würde als ersten Schritt mal endlich den Ticketverkauf in den Straßenbahnen abschaffen. Und zwar jetzt, nicht erst wenn die Flexitys dann schon monatelang Verspätungen eingefahren und die Fahrer an den Rand eines Nervenzusammenbruchs getrieben haben.
Später könnte man sich überlegen, bei den Buslinien, die die Kernzone nicht verlassen, nachzuziehen.
Ich werd' in Bälde meine Informationen von den anderen Verkehrsbetrieben genau auswerten, kann aber jetzt schon sagen, dass die Befürworter des Ticketverkaufs beim (Straßenbahn-)Fahrpersonal sich warm anziehen werden müssen - diesen Wahnsinn gibt's so gut wie nirgends mehr.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #31290 Erstellt: 02.04.2008 09:25
|
|
|
Die TT hat die Ticketverkaufs-Problematik in ihrer heutigen Ausgabe großangelegt aufgegriffen. Scan folgt am Abend.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|