|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 08.07.2025 16:55
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37488 Erstellt: 01.08.2008 09:47
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37492 Erstellt: 01.08.2008 10:03
|
|
|
@Pat: du als Busprofi solltest das eigentlich wissen: eine Pause ist erst nach 4 1/2 Stunden durchgehender Lenkzeit gesetzlich vorgeschrieben.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37509 Erstellt: 01.08.2008 13:00
|
|
|
Pat, es hat sicher seinen Grund, dass das Gesetz das sagt. Und genau danach müssen sich die Unternehmen auch richten. Außerdem glaube ich, dass es auch andere Linien in Innsbruck und anderen Städten gibt, auf denen 75 Minuten oder länger durchgefahren wird. Ganz zu schweigen von Fernbuslinien, oder meinst du die machen alle Stunden eine Pause wenn sie auf der Autobahn unterwegs sind?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37519 Erstellt: 01.08.2008 18:34
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37526 Erstellt: 01.08.2008 21:16
|
|
|
patler schrieb: |
Jaja, da ham ma wieder mal Theorie und Praxis, lieber Manni und Admiral. Wennst 4 1/2 Std. mit dem Auto fährst, ists ja fast egal - aber sicher nit mit einem Bus, wo immer andere Leute drin sitzen bzw. mit dem du sooo viel schaden anrichten kannst. |
Hmm, wie viel (Berufs-)Praxis als Busfahrer hast du denn so, lieber patler?
Ach ja, ich hab am Sonntag einen Dienst, 4:32 Ausfahrt und dann bis 8:36 quasi erst einmal nonstop, bevor ich die erste richtige Pause (mehr als 3 Minuten) habe. Da diese drei Minuten an einer Stelle sind, wo ich jederzeit wegfahren können muss, kommt da also auch ein Toilettengang nicht in Frage.
Furchtbar - wie soll ich das denn die 4 Stunden aushalten???
Soviel zu Theorie, vermeintlicher Praxis und wirklicher Praxis.
Ach ja: Schau dir doch bitte einfach mal das an: http://www.rvd.de/pdf/400.pdf
Und noch was @ Admiral: Es ist NICHT möglich, dass der Fahrer an der Musumsstraße aussteigt "und eine Runde geht". Die Pause würde nur dann als solche angerechnet, wenn ein Pausenraum mit mindestens ausreichenden sanitären Anlagen verfügbar ist.
Grüße,
Manuel
Zuletzt bearbeitet von ManuelausDE: 01.08.2008 21:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37528 Erstellt: 01.08.2008 21:38
|
|
|
ManuelausDE schrieb: |
Und noch was @ Admiral: Es ist NICHT möglich, dass der Fahrer an der Musumsstraße aussteigt "und eine Runde geht". Die Pause würde nur dann als solche angerechnet, wenn ein Pausenraum mit mindestens ausreichenden sanitären Anlagen verfügbar ist.
Grüße,
Manuel |
Eine solche Sanitäre Anlage wäre ferfügbar, denn in der Museumsstrasse gibt es (ca. bei der 1er Haltestelle Brunecker Strasse) einen Pausenraum, der extra für die IVB-Fahrer ist. In so einem Pausenraum ist natürlich auch Toilette und Co. vorhanden.
Das schlimmste wäre nur, wenn es Linien gibt, ohne jegliche Sanitäre Anlagen. Bei der STB könnte der Fahrer ja notfalls einfach in Mutters oder anderswo aussteigen, und dort die Toilettenanlage benützen.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37529 Erstellt: 01.08.2008 23:30
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37530 Erstellt: 01.08.2008 23:31
|
|
|
@D240: auf der STB dürfte das das geringste Problem sein... notfalls gibt es dort überall einen Wald.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37598 Erstellt: 05.08.2008 08:21
|
|
|
Hmm, also, ich möchte mich nicht auf das festnageln lassen, was ich jetzt schreibe, aber ich glaube, dass es so stimmt. Ferner kann ich - wie immer - nur für deutsche Regelungen sprechen.
Zunächst: Die maximale Lenkzeit, die nicht überschritten werden darf, beträgt grundsätzlich erst einmal 9 Stunden.
Laut EU sind im Linienverkehr vier unterschiedliche Pausenmodelle möglich.
Zum Ersten wäre da das Modell "4 1/2 Stunden Lenkzeit, 1/2 Stunde Blockpause, 4 1/2 Stunden Lenkzeit". Als Lenkzeit zählt aber auch hier nur die wirklich gefahrene Zeit, also keine Stehzeiten von z.B. 5 Minuten an Endstellen.
Diese halbe Stunde Pause kann aber auch gesplittet werden, entweder in zwei Blöcke à 20 Minuten oder drei Blöcke à 15 Minuten.
Schlussendlich gibt es auch noch die sogenannte Sechstelregelung. Sie besagt, dass Pausen beliebig lang / kurz sein dürfen, allerdings mindestens 1/6 der Lenkzeit ausmachen müssen. Angerechnet für Sechstelpausen werden aber nur solche Stehzeiten, die mindestens 8 Minuten betragen.
Jetzt zu den Abzügen, die möglich sind:
Alle Pausen, die mindestens 20 (nicht 30!) Minuten dauern, können von der bezahlten Dienstzeit abgezogen werden. Wann dies möglich ist, variiert von Tarifvertrag zu Tarifvertrag. Ich kenne drei Varianten:
> ein Unternehmen, welches grundsätzlich alle solche Pausen abzieht (das führt im Extremfall zu 12-Stunden-Schichten, von denen nur 7 bezahlt werden),
> ein Unternehmen, welches nur diejenige Pause abzieht, welche zur Sicherung der Lenk- und Ruhezeit erforderlich ist,
> ein Unternehmen, welches die Pausen nur dann abzieht, wenn sie außerhalb des Busses in einem Pausenraum verbracht werden.
Ich weiß allerdings auch nicht, was daran so schlimm ist. Ich kenne keinen Beruf, in dem die Pause durchbezahlt wird.
Grüße,
Manuel
P.S.: Ach ja, ich warte immer noch auf eine Reaktion unseres größten Praktikers hier... (sorry, den kleinen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen!)
Zuletzt bearbeitet von ManuelausDE: 05.08.2008 11:44, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
NSA intern Forums-Administrator
Alter: 124
Dabei seit: 19.09.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37645 Erstellt: 06.08.2008 13:11
|
|
|
Man sollte allerdings auch berücksichtigen daß es ein grosser Unterschied ist ob ich 4 1/2 Stunden durchgehend im Stadtverkehr unterwegs bin, mit einem Halt/Fahrgastwechsel im Minutenabstand, zusätzlichen Halts an Ampeln, Kreuzungen, etc., oder ob ob ich 4 1/2 Stunden mit wenigen oder keinen Zwischenstopps durchfahre, wie das bei Überlandlinien oder Reisebussen der Fall ist.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37659 Erstellt: 06.08.2008 19:12
|
|
|
Mensch Manuel, kennst du eigentlich den J?
Kennst du die Kurse vom Heiss?
Nee, das glaub ich weniger. Bei den Kursen den die haben, is das dann mehr als unsympathisch, klar.. Haben die mal Pause dazwischen, manchmal sogar 2 Stunden.
Es gibt aber auch situationen, wo man mal aufs klo muss; und bei den IVB ists so geregelt, dass man nur an Endhaltestellen aufs Klo darf, wos sanitäre anlagen gibt.
Und unter der Fahrt darfst dein Wagen gar nicht verlassen.
Des heißt wenn da ein fahrer mal sch**ßen muss, kann der noch gaaaaanz lange warten bis er mal LEGAL kaken gehn darf. Bitte verzeiht die derbe wortwahl, aber wenn man nicht AN DIE FAHRER denkt, reagier ich eher ein bisschen normal.
Nicht AN DIE FAHRER DENKEN wäre nämlich hier eher noch der Fall, egal ob XY mal für große Jungs muss oder nicht, in Gramart geht sichs nicht aus und so muss das Fahrpersonal mit dem kaken noch mindestens eine halbe Stunde warten.
Vielleicht ists ja bei eurem verkehrsbetrieb anders, aber in innsbruck darf man halt nur an der endhaltestelle aufs klo gehn, und wennst dein bus verlasst, bekommst eine von oben aufn deckel - haben mir schon genügend erzählt.
Und lieber Manuel: wenns bei euch so is, brauchts bei uns nicht auch gleich so sein - innsbruck hat schon einiges von woanders nachgemacht, was nicht so gut is.
Steffen hat übrigens auch recht; Reisebus-fahren und Linienbus-Fahren is schon was andres und kann nicht verglichen werden..
P.S.: Wenn der Reisebusfahrer mal sch**ßen muss, fährt er in die nächste Raststätte (der darf ja)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37666 Erstellt: 06.08.2008 20:04
|
|
|
Hallo Patler,
wer hat dir denn das erzählt? Wir haben genügend WC's, die an der Strecke liegen (z. B. Schutzengelkirche, Linie C oder Technik West, Linie T). Wenn da jemand auf's Klo muss, weil die Cyta schon zu hat oder man hat den C Richtung Osten, wo kein WC ist und es ist halt dringend, dann kann man da natürlich aufs Klo gehen. Au contraire, wenn sich da ein Kunde beschweren würde, wird das von uns auch so gesagt, dass das durchaus ok ist.
lg
Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37668 Erstellt: 06.08.2008 20:09
|
|
|
Sadrach? Sanatorium? Rehgasse? Kranebitten? Könnt ma ja noch weiter aufzähln wos was gibt und wo nicht, is aber ja nicht so wichtig..
Naja, unter der Fahrt darf man ja den Bus nicht verlassen, und wennst mit -3 ankommst, hast scho gleich wieder Abfahrt - das wird sicher nicht gern gesehen werden.
Und ich glaub nicht, dass man Gramartboden drüben ein Busklo hinbauen würd, bis man beim Restaurant Anselmi ankommt, wieder zurück is und klo war, dürften auch schon 3 minuten mindestens vergangen sein.
Ich hab mal davon gehört, da is n Fahrer am C schutzengelkirche aufs klo gegangen, dementsprechenden anschiss hat er kassiert.
Einer is mal Allerheiligenhöfe mit bei 0 aufs klo gegangen, hat angeblich auch anpfiff bekmmen und ja.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37671 Erstellt: 06.08.2008 20:15
|
|
|
"ich hab mal gehört", "angeblich"...
Sanatorium? Da ist ein WC, Kaffeautomat und Snackautomat.
Kranebitten? an der Endhaltestelle Kranebitten befindet sich mitten im Kreisel ein wunderschönes Edelstahl-WC.
Wenn Du solchen Blödsinn erzählst, ist es schon klar, dass es nicht so wichtig ist.
"den Bus unter der Fahrt verlassen". Klar ist das verboten, sagt einem ja schon der Hausverstand. Aber wenn ich an einer Haltestelle stehe, verbietet es mir niemand, auszusteigen. Und wer klappt denn sonst die Rolli-Rampe aus?
Zuletzt bearbeitet von Heli: 06.08.2008 20:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37672 Erstellt: 06.08.2008 20:16
|
|
|
In Kranebitten steht doch ein IVB-Häusl, Rehgasse ist ein Cafè daneben (oder?), Sanatorium gibt's das Sanatorium, wo's nicht nur Toiletten sondern auch Kaffee gibt, Sadrach weiss ich nun nicht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37673 Erstellt: 06.08.2008 20:17
|
|
|
OK. Heli, warst schneller.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37677 Erstellt: 06.08.2008 20:24
|
|
|
Ad Sadrach: Auf dem A hat man 3 WC's. Allerheiligenhöfe, Stadion und Sanatorium. Sicher wär's in Sadrach ideal, weil man dort am öftesten vorbeikommt, jedoch ist es dort aus baulichen und grundbesitztechnischen Gründen nicht möglich, ein WC zu errichten.
Ad Anschiss: Wir hatten sogar mal einen Fall, dass ein Fahrer auf dem T im Saggen angefunkt hat, dass er dringend aufs Klo müsse, ob er die Wohnheim Saggen - Schleife (Linie F) befahren dürfe, um dort das WC zu benützen. Na sicher durfte er!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #37703 Erstellt: 07.08.2008 13:23
|
|
|
Ja und bis im Sanatorium bist, dein Gschäft gmacht hast und wieder beim Bus bist, hast auch schon (wenns knapp wird und du nur 2 plus hast) verspätung.
Passt ihnen das? Nee.
Und: Verlasst ma beim Rampe ausklappen den Bus? Nee, da bleibst drin und hilft höchstens herein.
Ich meinte aber aussteigen (und dann noch weck gehn).
Zum A: Klausener Straße stieg mal einer aus um im MPreis aufs klo zu gehen, naja, hat eine aufn deckel bekömmt.
und heli: nana, gesehen werd ichs haben wenn i nit dabei war - dann kann is ja nur erzählt bekommen (von andren fahrern und vl. auch der person selber)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|