|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22908 Erstellt: 23.05.2007 23:31 Alle Jahre wieder: Fenster offen, Klimaanlage fast wirkungslos |
|
|
Mit dem Beginn der wirklich heißen Zeit des Jahres taucht auch heuer wieder das Problem der geöffneten Fenster in den klimatisierten Bussen auf.
Ich finde, das müsste man dringend ein für alle mal in den Griff bekommen. Sobald zwei, drei Fenster offen sind, wird die Klimaanlage wirkungslos. Die Hersteller der Kippfenster scheinen es indes nicht zu schaffen, diese so zu konstruieren, dass man sie nicht mit geübtem Finger entriegeln und öffnen kann.
Mein Vorschlag wäre, künftig nur noch Busse ohne Kippfenster zu bestellen, wie Ledermair/Heiss mindestens ein Stück auf der Linie J in Verwendung hat. Wäre ja noch dazu billiger. Fällt die AC bei großer Hitze aus, Bus austauschen. Aber so wie jetzt kann's einfach nicht weitergehen. Die kalte Luft strömt geradewegs aus der Deckenverkleidung durch die gekippten Fenster ins Freie, in den Fahrzeugen ist es heiß wie Sau, der Verbrauch steigt weil die AC voll läuft und die Fahrgäste haben nix davon.
Wie alltagsuntauglich muss mensch sein, um in einem klimatisierten Fahrzeug die Fenster öffnen zu wollen...?
Es wäre interessant, zu wissen, um wie viel der Verbrauch durch die geöffneten Fenster bei aktiver Klimaanlage steigt. Denn wenn das einen signifikanten Wert ergäbe, der sich etwa in CO2/Jahr und Feinstaubpartikel für die gesamte klimatisierte Flotte umrechnen ließe, hätte man ein gutes Argument an der Hand, um vielleicht endlich über die Politik eine Lösung in dieser Sache zu erreichen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22912 Erstellt: 24.05.2007 09:00
|
|
|
Bei Heiss sind alle Citaros ohne Kippfenster.
Busse ohne Fenster find ich nicht so toll, stinkts mal im Bus, und man steht im Stau, muss man sich an das Gestank gewöhnen, ehe man etwas Frischluft hereinströmen lassen kann.
Man könnte aber auch die Griffe so konstruieren, dass man diese nur noch mittels Spezialschlüssel (damit mein ich wirklich Spezialschlüssel, der z.Bsp. beim Kauf einer Citrone nur für Citronen mitgeliefert wird) öffnen kann. Oder man konstruiert die Sperren so, dass die Fenster nur mittels Startschlüssel entriegelt werden können, so wie man halt früher Autotüren aufgesperrt hat.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22913 Erstellt: 24.05.2007 09:25
|
|
|
Es sind ja jetzt schon Spezialschlüssel nötig - einen Vierkantschlüssel führt normalerweise niemand mit sich herum. Der Witz ist aber, dass man die Schlösser auch ohne diesen Schlüssel öffnen kann, da die Mechanik von unten zugänglich ist. Bei den Fenstern der Citaro Lift hat man zwar versucht, das mit einer zusätzlichen Abdeckung zu unterbinden, in ihrer ruhelosen Bosheit haben die Fensteraufreißer aber auch dort einen Weg gefunden, trotzdem den Verriegelungsmechanismus zu umgehen.
Gestank kriegt man auch durch die Belüftungs- bzw. Klimaanlage aus dem Fahrzeug raus, dazu braucht es keine offenen Kippfenster.
Richtige Schlösser wären, denke ich mal, zu teuer.
Einfach die Fenster weglassen, und das Problem wäre gegessen...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramfan Globaler Forums-Moderator

Alter: 33
Dabei seit: 14.08.2006
Stadt / Stadtteil: Zürich - Kreis 7
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22922 Erstellt: 24.05.2007 12:42
|
|
|
Hoffentlich steht im Vertrag wenn die nächsten Mercedes kommen bei Evobus dass keine weiteren Fenster zum Kippen dabei sind. Es kostet nur viel und macht nur Nachteile weit.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 37
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22923 Erstellt: 24.05.2007 12:50
|
|
|
manni schrieb: |
Es sind ja jetzt schon Spezialschlüssel nötig - einen Vierkantschlüssel führt normalerweise niemand mit sich herum. |
Also ich hab immer nen Vierkant dabei...und ich nehm mir auf hier in München öfters mal die Freiheit heraus, bei den teils grottig gewarteten Klimaanlagen (grad bei den diversen Subunternehmern sind die Klimafilter gern verstopft und die Wirkung is dann fast null...) die Fenster aufzusperren - und wenn ich mich danach mim Busfahrer anleg. Das gleiche Spielchen bei den "mittelalten" MAN (NG 263 glaub ich) ohne Klima, die ohnehin nur 4 kleine Klappfensterchen haben - wenn die dann noch versperrt sind, kenn ich nix...
Viele Grüße,
Christian
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22925 Erstellt: 24.05.2007 12:55
|
|
|
@Christian: schon klar, ich hab' auch immer einen Vierkant dabei, aber wir sind ja nicht "die Masse".
Aha, du warst das also, es war doch kein Zufall dass nach deinem letzten Besuch hier alle Fenster offen waren.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 37
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22927 Erstellt: 24.05.2007 14:43
|
|
|
ChristianMUC schrieb: |
Das gleiche Spielchen bei den "mittelalten" MAN (NG 263 glaub ich) ohne Klima, die ohnehin nur 4 kleine Klappfensterchen haben - wenn die dann noch versperrt sind, kenn ich nix... |
Die haben Klima, auserdem würdest du dich nicht nur mit dem Fahrer (de ndas eh alles sch**** egal ist) anlegen sondern auch mit mir .
Und wenn die Klima hin ist, na und, austauschen halt... Dafür ist es dann in anderen 100 Bussen kühl.
Zuletzt bearbeitet von Mr. X: 24.05.2007 14:44, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22929 Erstellt: 24.05.2007 15:37 Von der Seite "Das Erste.de" |
|
|
Skepsis und eine Testfahrt
Aber kann das wirklich sein? Zwischen zwei und knapp sechs Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer nur für den Betrieb der Klimaanlage? „Völlig unmöglich“, lauteten die Antworten aller von uns befragten Autohändler. Früher, so meinten sie, als die allerersten Klimaanlagen gebaut wurden, möge es eventuell solche Ausreißer gegeben haben. Aber heute? Da verbrauche eine Klimaanlage vielleicht 0,2 Liter pro 100 Kilometer. Ein VW-Händler bot uns eine gemeinsame Testfahrt an. Wir nahmen das Angebot an – mit einem Opel Corsa, 80 PS. Der Händler stellte einen VW Fox mit 60 PS, der von einem Lehrling gefahren wurde. Die Wagen wurden betankt, dann ging es zweimal über den Rundkurs. Auf einem kurzen Stück Autobahn wurde zunächst die Spitzengeschwindigkeit ermittelt, dann ging es noch 60 Kilometer durch dichten Stadtverkehr und über die Landstraße zurück zur Tankstelle. Auf dem ersten Rundkurs blieb die Klimaanlage aus. Auf dem zweiten Kurs wurde sie eingeschaltet. Da die Außentemperatur an diesem Tag auf der Strecke zwischen 22 und 25 Grad betrug, wurde die Klimaanlage auf maximale Kälte gestellt. Das Fenster blieb offen, schließlich sollte die Klimaanlage während des Tests auch etwas zu tun haben. All dies geschah in Absprache mit dem VW-Händler, der die Wagen auch eigenhändig bis zum ersten Abschalten der Zapfpistole betankte. Die beiden Wagen fuhren auf beiden Rundkursen immer direkt hintereinander.
Schon auf der Autobahnstrecke fiel auf, dass beide Wagen mit Klimaanlage deutlich langsamer beschleunigten und ihre Höchstgeschwindigkeit um fünf bis zehn Stundenkilometer sank. Der VW Fox mit seinem kleinen Motor war mit der Höchstgeschwindigkeit offenbar überfordert. Ein klares Indiz dafür, dass doch einige Motorkraft zur Kühlung benötigt wird. Sechs Stunden später wussten wir, wie viel: Während der Verbrauch des Opel Corsa je 100 Kilometer um 1,8 Liter gestiegen war, hatte der VW Fox mehr als vier Liter zusätzlich geschluckt. Der Händler war verblüfft. Weder Messungenauigkeiten beim Betanken noch geringe Unterschiede in der Verkehrsdichte können diesen extremen Unterschied erklären.
Da sieht man mal wieso die Fenster vielleicht doch zubleiben sollten, Sonst läuft die Klima ja auf vollen Touren...
Zuletzt bearbeitet von Mr. X: 24.05.2007 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 37
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22934 Erstellt: 24.05.2007 17:26
|
|
|
Raphi schrieb: |
ChristianMUC schrieb: |
Das gleiche Spielchen bei den "mittelalten" MAN (NG 263 glaub ich) ohne Klima, die ohnehin nur 4 kleine Klappfensterchen haben - wenn die dann noch versperrt sind, kenn ich nix... |
Die haben Klima, auserdem würdest du dich nicht nur mit dem Fahrer (de ndas eh alles sch**** egal ist) anlegen sondern auch mit mir .
Und wenn die Klima hin ist, na und, austauschen halt... Dafür ist es dann in anderen 100 Bussen kühl. |
Ich red von München - hier gibts (leider) haufenweise NG263 ohne Klima...
Viele Grüße,
Christian
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22941 Erstellt: 25.05.2007 08:03
|
|
|
Den Fensteröffnern geht man nun mit Kabelbindern (hat auf jeden Fall so ausgeschaut) an den Kragen. 906, heute am F, wurde bei jedem Griff so ein Kabelbinder rumgemacht, irgendwo ist das Ding sicher verbunden... Leider ist das Foto aufgrund eines Holpers nichts geworden (konnte ich am Display aber noch nicht feststellen).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22943 Erstellt: 25.05.2007 10:06
|
|
|
O.K., es wird also wenigstens was versucht. Ausgezeichnet.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22945 Erstellt: 25.05.2007 15:23
|
|
|
Bei ein paar Bussen ist wieder einmal hinten der Fenstergriff total zerkratzt und der Kabelbinder herausgerissen. Bei 906 haben sie es jetzt mal mit 2 Kabelbindern versucht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22959 Erstellt: 25.05.2007 21:10
|
|
|
ich finde die klimaanlagendiskussion interessant und wichtig - weil es recht häufig so ist, daß klimatisierte busse nicht gelüftet werden (weil sie eh klimatisiert sind), was dazu führt, daß in ihnen schlechte luft steht. das ist kein vergnügen. sicher soll man keine energie verschwenden - aber die fensteröffnenden haben vielleicht einfach gute luft im sinne - wer weiß?
die kabelbinder abzuschneiden, dürfte aber eher bosheit sein, wie wir sie leider auch häufig beobachten können (bzw. das resultat)
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22967 Erstellt: 26.05.2007 08:32
|
|
|
Lüften schon und gut, einfach an den Endstationen Türen auf...
Das Problem ist, dass wenn die Fenster einmal offen sind, dann werden sie auch aufgemacht wenn eine kleine Kühlung notwendig währe bzw. dann bleiben sie offen - und das gilt zu vermeinden!
Aber eine Klimaanlage ist nicht nur zum Kühlen bzw. zum Heizen da wie viele glauben. Sie ist auch zur Luftaufbereitung gemacht worden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22969 Erstellt: 26.05.2007 09:33
|
|
|
Der Haken an den Klimanlagen: oft sind sie zu stark eingestellt, dann kann man die fensterseitigen Sitze nicht benützen (jajaj...das Alter).
Ich würde alle Klimaanalgen der IVB-Fahrzeuge auf einen fixen Werte relativer Abkühlung (z.B. am 26°Außentemperatur minus 3°, Zwischen 15 und 23 ° Außentemparatur keine Klimatisierung unter 15° Heizung) einstellen. Das würde ausreichen und ist energiesparender. Ich möchte nicht im Sommer die Dauenenjacke mitnehmen, um im Bus nicht zu erfrieren und in der Übergangszeit theoretisch meinen Oberkörper freimachen müssen, um die z.T. gegnewärtige "Klimatisierung" zu ertragen
Zuletzt bearbeitet von Martin: 26.05.2007 09:33, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22972 Erstellt: 26.05.2007 10:11
|
|
|
Die Klimaanlagen sind auf 21 Grad eingestellt, das ist die optimale Themaratur, wird sowohl im Winter als auch im Sommer gehalten. Was man machen könnte: Den Luftstrahl wo anderst raus lassen, aber das liegt dann mehr an dem Hersteller.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramfan Globaler Forums-Moderator

Alter: 33
Dabei seit: 14.08.2006
Stadt / Stadtteil: Zürich - Kreis 7
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22975 Erstellt: 26.05.2007 11:06
|
|
|
Ne Auto-Klima ist ja durchaus von Vorteil. Wenn ich in einen klimatisierten Bus unterwegs bin kann ich mich nicht beschwerden. Der Grund kann sein warum Leute die Kabelbinder "ganz in Panik" runterreißen liegt wohl manchmal dran dass Busfahrer die Klimaanlage nicht einmal einschalten was mann immer wieder erlebt. Kein wunder wenns dann heiß und stickig drin wird. Da mach ich dann auch die Fenster auf wenn keine Kabelbinder dran sind.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 2 |
|
|
|