Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / S-Bahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: S-Bahn: Phase 1 ab Dezember 2007  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26486 BeitragErstellt: 13.11.2007 10:06
Mal ganz ehrlich!
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wir haben im Inntal schon reichlich genug Verkehr! Eine weitere Ausweitung durch einen weiteren Verkehrsträger ist absolut inakzeptabl! Auch energetisch würde eine derartige Flughafenmagnetbahn mehr kosten als sie allenfalls als Gewinn abwerfen würde! Ein Flug von Innsbruck nach Wien benötigt marginal mehr Treibstoff als einer von München nach Wien! die Energiekosten für die - zu 90% des Tages nicht wirklich ausgelastete - Magnetbahn würden dann dazukommen! Welche Taktfrequenz müsste diese Bahn haben! Um die hier postulierten Gesamtreisezeit zu erreichen, müsste wohl halbstündlich gefahren werden - mit +/- leeren Garnituren!

Lasst den Flugplatz bitte wo er ist! Das Forum macht sich durch derartige Schnapsideen lächerlich und das schadet all dem, was hier durchaus konstruktiv behandelt wird!
 

Zuletzt bearbeitet von Tramtiger: 13.11.2007 13:44, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26491 BeitragErstellt: 13.11.2007 11:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das was ich angesprochen habe ist eine Vision. Und bei dieser Vision ist es nicht vorgesehen, die Magnetbahn Ibk - München und dann den Flieger München - Wien zu nützen. Das ist ja wohl der größte Unfug. Meines Wissens ist durchaus vorgesehen, die bestehende Westbahn adäquat auszubauen, damit hier auch innerösterreichisch ein schnelles Reisen möglich ist.

Ich wollte - und es ist auch Sinn der Sache, dass mit diesen visionären Ideen eine Diskussion angeregt wird.
Aber ich kann dir gerne meine realistische Einschätzung zu unserer Zukunft sagen:

1. die A12 wird 6-spurig ausgebaut,
2. der Tschirgant- und der Fernpasstunnel werden kommen und in weiterer Folge zu einer Autobahnverbindung A12 (Haiming) - A7 (Füssen) ausgebaut,
3. die Alemagna wird VIELLEICHT wieder mal aufgewärmt und durch das Zillertal gebaut (was meines Erachtens angesichts der dortigen Verschandelung durch den Tourismus eh nicht mehr auffällt und ich egoistischerweise jubeln könnte, dass der Haupttransit nicht mehr an Innsbruck vorbeifährt),
4. die Unterinntaltrasse und der Brennerbasistunnel werden ein Flop, so wie es derzeit gedacht ist, diese zu nützen (aber ich bin dankbar für deren Bau, so ist meine Arbeit gesichert),
5. der Flughafen wird sicherlich nicht aufgelassen, sondern wenn schon einmal ausgebaut.
 

Zuletzt bearbeitet von godwin: 13.11.2007 13:58, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26495 BeitragErstellt: 13.11.2007 12:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
....jetzt wirds verfahren - ich bin nicht für den Transrapid
....und mit der Flughafenauflassung -das nehm ich auf meine Kappe- mach ich mich gern lächerlich - dass ich damit einige Zeit zu früh bin weiß ich auch - aber möglicherwiese auch nicht so zu früh, wie ich ""vernünftigerweise"" annehme (Die Vernunft is a Luder).

@Godwin: so wird es kommen, wenn man sich nicht auch manchmal (oder häufig;-) lächerlich macht.....

Im übrigen gibt es ja auch genug Bahnen, die am Ende der ersten Bahneuphorie gebaut wurden und kurz danach wieder verschwanden. Es kann umgekehrt auch sein, das der Flughafen irgendwann einmal sinnvoll ist ....in 300 Jahren oder so.....die tatsächliche Entwicklung ist meist wenig voraussehbar. Deshalb aber nichts zu sagen und nichts in Frage zu stellen? Nein.
 

Zuletzt bearbeitet von Martin: 13.11.2007 13:46, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26690 BeitragErstellt: 20.11.2007 14:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kein Mensch muss Wien-München und Wien-Innsbruck fliegen. Diese Flugverbindungen gehören sofort eingestellt.

Den Transrapid braucht keine Sau, bis auf Stoiber/CSU die sich ein Denkmal setzen wollen und die Erzeuger die ordentlich kassieren.

Solche geschlossenen System sind sinnlos! Die konventionelle Schiene muss ausgebaut werden. Aber bitte nicht überall sinnlose LGVs/Hochgeschwindigkeitsstrecken. Die braucht es nur zwischen großen Ballungsräumen wie z.B. Wien - München. Aber nicht unbedingt zwischen bspw. Bregenz - Innsbruck. Natürlich muss der Schienenverkehr beschleunigt werden, aber hier mit Neigezügen, maßvollen Begradigungen etc.

Es hat z.B. durchaus eine Berechtigung, dass die ÖBB EC ab Salzburg verstärkt und nach Innsbruck sehr viele Halte einlegen.

Und wenn erst diese Kurzstreckenflüge weg sind, dann ist es auch wurst ob ich eine oder drei Stunden zum Flughafen brauch. Weil da kommen dann eh noch 2 Stunden check-in und 5-10 Stunden Langstreckenflug dazu.

Blöde Flieger...
 

Zuletzt bearbeitet von Aus: 20.11.2007 14:33, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26696 BeitragErstellt: 20.11.2007 15:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
das triffts ganz gut
bis auf die EC ´- Halte - aber diese werden wohl verschwinden, sobald die S-Bahn weiter nach westen wächst - so wie z.B. in Telfs auch kaum mehr Schnellzüge halten.

Sinn des Fliegens ist übrigens nicht, möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern die Welt von oben zu betrachten.
Da geht aber mittlerweile für den Normalverbraucher auch mit Google Earth in zufriedenstellender Weise. Besser sieht man auch nicht aus 10km Höhe.....
Mr. Green - das Original!

Ich versteh zwar, dass die Überquerung von Ozeanen im Flugzeug besonders bei Sturm weniger anstrengend ist. Aber wenn diese Zwänge nicht gegeben sind und ich im Flugzeug ohnehin nur Zeitung lese, ginge das auch in Zügen. Apropos "Check in". Auf Mittelstrecken sollte die Bahn doch von der Zeitersparnis konkurrenzlos sein.
Fliegen mag billiger sein, da der Staat die Luftfahrt noch immer auf irgendwelchen Umwege auf Teufel komm raus subventioniert....aber wenn es um die Zeit geht.....

IBK-Innenstadt-Flughafen 15min
Check In - wer weiß es (ich bin noch nie von IBK aus geflogen) 45min?
Flugzeit Ibk-Wien 1h
Ceck Out - 30min
Schwechat-Innenstadt - 30min
macht 3h15

Die Westbahnausbauten zieln doch daruf ab, die Verbindung Westöstereich/Süddeutschland-Wien zeitlich zu verkürzen -
es wird doch wohl möglich sein innerhalb der nächsten zehn Jahre vone den sagenhaften 4h30 des Philharmonikers auf 3h30 herunterzukommen?

Und möglicheriwese ist meine Zeitschätzung für den Flug zu gering.....
 

Zuletzt bearbeitet von Martin: 20.11.2007 15:58, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26698 BeitragErstellt: 20.11.2007 16:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Man muss 1 1/2 bis 2 Stunden vorher am Flughafen sein.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fidel
LehrfahrerIn



Alter: 39

Dabei seit:
29.03.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26699 BeitragErstellt: 20.11.2007 16:28
Antworten mit Zitat Absenden
 
u. schon wieder muss ich mich einbringen:

1) bei flügen von ibk nach wien reicht es jedenfalls 30 minuten vor abflug vor ort zu sein (boarding time 20 min vor abflug, davor check-in - alles problemlos)

2) realistischere gegenüberstellung:

FLUG:
ibk stadt - flughafen 15 minuten
checkin/boarding 30 minuten
flugzeit 1h
"check out" 10 minuten (die wenigsten ibk-wien-fluggäste geben koffer auf, sehr beliebt sind die die maximale größe des handgepäcks ausnutzenden kleineren ziehkoffer)
s-bahn in die stadt 20 minuten, inkl. erreichung des gewünschten ziels in wien sagen wir 30 minuten
----------------
summa summarum aufgerundete 2h 30min

BAHN (die ich persönlich vorziehe!!):
erreichung des bahnhofs plus wartezeit (kaum einer kommt minutengenau zur abfahrt) eher vorsichtige 20 minuten
reisedauer in aller regel 5h (die schnelleren 4:30 bzw. 4:45-züge ausgenommen)
erreichung des ziels in wien vom westbhf aus 15 minuten
----------------
summa summarum gute 5h 30min

p.s. wie gesagt ziehe ich speziell auch aus preislichen gründen die bahn jedenfalls vor u. finde auch dass eine regelmäßige reisezeit unter 5h für diese relation ganz ok ist. zwischen ibk u. salzburg wird wohl wenig spielraum für einsparungen sein, zwischen vor allem wels u. wien könnte aber schon noch ein potential da sein.
3h 30h halt ich trotzdem für eher unrealistisch, 4h könnte machbar sein, das würde dann ungefähr einer pausenlosen, störungsfreien u. zügigen autofahrt entsprechen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26700 BeitragErstellt: 20.11.2007 16:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Jedenfalls muss IMO die Bahn zwischen Ibk und Sbg auf die selbe vMax ausgebaut werden wie zwischen Sbg und Wien (geschieht ja AFAIK mit der Unterinntaltrasse auch) - und auch das selbe Intervall aufweisen, und allerhöchstens einmal in Wörgl halten, weil das ein Knoten ist, aber sonst nirgends. Es ist IMO nicht einzusehen, dass jeder 2. IC in Sbg endet, und auch nicht, dass Sbg-Ibk wegen zusätzlicher Stopps länger dauert. Zwischen den fünf Großstädten des Landes sollte es identische Intervalle auf Hochgeschwindigkeitsstrecken geben, und das ohne Zwischenstopps. Warum sollte man zwischen Linz und Salzburg die bessere und schnellere Verbindung anbieten als zwischen Innsbruck und Salzburg?

Zum Thema Flug Ibk-Wien: bei einem Unterschied von einer Stunde (3,5 Std Bahn gegenüber 2,5 Std Flug) sollten die positiven ökologischen Auswirkungen jedem die Bahnfahrt wert sein. Wegen einer Stunde (H&R zwei Stunden) zusätzlich verursachte hohe Umweltbelastungen passen nicht zum Klimaschutz. Da müsste ggf. der Gesetzgeber eingreifen und solche Kurzstreckenflüge, bei Vorhandensein adäquater Bahnverbindungen, untersagen. Naja, vielleicht irgendwann mal unter einer grünen Regierung. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
fidel
LehrfahrerIn



Alter: 39

Dabei seit:
29.03.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26705 BeitragErstellt: 20.11.2007 17:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Jedenfalls muss IMO die Bahn zwischen Ibk und Sbg auf die selbe vMax ausgebaut werden wie zwischen Sbg und Wien (geschieht ja AFAIK mit der Unterinntaltrasse auch) - und auch das selbe Intervall aufweisen, und allerhöchstens einmal in Wörgl halten, weil das ein Knoten ist, aber sonst nirgends. Es ist IMO nicht einzusehen, dass jeder 2. IC in Sbg endet, und auch nicht, dass Sbg-Ibk wegen zusätzlicher Stopps länger dauert. Zwischen den fünf Großstädten des Landes sollte es identische Intervalle auf Hochgeschwindigkeitsstrecken geben, und das ohne Zwischenstopps. Warum sollte man zwischen Linz und Salzburg die bessere und schnellere Verbindung anbieten als zwischen Innsbruck und Salzburg?


dazu folgendes:

1) das problem ist zwischen ibk u. sbg das deutsche eck. darauf hat die öbb äußerst wenig einfluss, u. es ist mE eher nicht zu erwarten dass die deutschen quasi für die öbb hier die strecke entsprechend ausbauen. überdies - schaut man sich auf einer landkarte die bahnstrecke verglichen mit der autobahn an - ist das problem hier vor allem jenes, dass die bahnstrecke verhältnismäßig ungünstig liegt, hier wäre also geradezu ein neubau nötig, möchte man eine angemessene zeitersparnis erreichen.

2) die stopps im unterland:
die IC wien-sbg verkehren auf dieser strecke v.a. deshalb, damit auch die nicht durch die EC bedienten knotenbahnhöfe (attnang-puchheim, st.valentin, amstetten) eingebunden werden können u. damit eine zusätzliche verbindung zu den 2stündlich verkehrenden westbahn-EC u. den eher unregelmäßigen EC münchen-sbg-wien zu gewährleisten.
eine ausweitung dieser IC bis ibk wäre eher nicht sinnvoll, da die zusätzliche schienenmaut übers deutsche eck äußerst teuer ist u. kufstein, wörgl u. jenbach ohnehin von den EC bedient werden (u. zwar stündlich, die "lücke" zwischen den westbahn-EC füllen ja die EC münchen-ibk-italien).
im unterland kommt diesen EC deshalb eine ganz u. gar nicht unwesentliche u. vor allem notwendige (!) nahverkehrsfunktion zu, die mE keinesfalls aufgelassen werden darf.

was allenfalls angedacht werden könnte wäre eine IC-verbindung kufstein-wörgl-jenbach-schwaz-ibk-telfs-ötztal-imst-landeck-st.anton-langen-bludenz-feldkirch-bregenz, dann könnte man natürlich die EC zwischen sbg u. ibk bzw. ibk u. bludenz/feldkirch durchfahren lassen.
da müsste man sich aber natürlich die kapazitäten, kosten u. umsteigemöglichkeiten genauer anschauen..

ciaociao
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26712 BeitragErstellt: 20.11.2007 21:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das deutsche Eck ist, wenn überhaupt, allerletzte Ausbaupriorität. Was kommen wird ist München - Salzburg als HG.Edit: Auch wenn man es unbedingt ausbauen müsste!!

Wenn man sich das international ansieht, dann wollen die Schweizer auch am liebsten Zürich - München - Wien ausgebaut sehen.

Das Flugzeug ist einfach eine unfaire Konkurrenz. Keine Steuern auf Flugbezin, etc.
 

Zuletzt bearbeitet von Aus: 20.11.2007 21:23, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26721 BeitragErstellt: 21.11.2007 07:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Deutsche Eck wird eh Bahnseits bis 2011 sehr gut ausgebaut so dass teils mit 160 km/h gefahren werden kann. Dauert noch bis 2011 und 2008 geht es mit den Arbeiten los. Autobahnseits wird auch noch saniert und ausgebaut.
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26724 BeitragErstellt: 21.11.2007 10:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ähm... ausgebaut, dass man dort 160 fahren kann...? Wie schnell kann man denn dort jetzt fahren? 50?
Ich denke mir dort beim Durchfahren immer, dass der Zug recht langsam unterwegs ist, führte das bis jetzt aber auf Baustellen o.ä. zurück bzw. habe mir noch nie näher Gedanken darüber gemacht.
Warum wurde das nicht schon längst ausgebaut, ist doch immerhin die wichtigste Ost-West-Verbindung? *kopfschüttel*
Und es wäre wohl das mindeste, das genauso für 250 km/h auszubauen wie den Rest der Westbahn... so kurz ist das Stück nun doch nicht, dass das nichts ausmachen würde. Und flach ist es dort auch, so dass Hochgeschwindigkeitstrassierung auch ohne zahlreiche Tunnels wie im Unterinntal möglich sein sollte.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26741 BeitragErstellt: 21.11.2007 16:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Manni das gehört der DB und die DB hat dort einfach kein Interesse dran. Diese Strecke ist nur für Österreich wichtig. Wie ich bereits erläutert habe gehen die internationalen Verkehrsachsen daran vorbei. Im TEN Plan ist das Stück auch nicht drinnen, also wird da kein EU Geld fließen. Die Ankündigung von Tramfan kann ich nicht glauben. Wer soll das zahlen?

In Österreich ist wegen BBT, Koralmtunnel, Sbg - München, Zentralbahnhof, etc. kein Geld da auf die nächsten Jahre.

Und dass die Bayern/Deutschen eine Strecke ausbauen die ihnen null bringt, tja das ist wohl ziemlich unrealistisch.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26742 BeitragErstellt: 21.11.2007 17:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wofür haben wir die EU, wenn das so gesehen wird - da läuft aber schon gewaltig was schief. Es muss doch völlig egal sein, welcher Bahnverwaltung das gehört, und wenn nicht, dann muss die ÖBB das halt kaufen, oder whatever... *kopfschüttel*
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26770 BeitragErstellt: 23.11.2007 00:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Manchmal einfach um dazuzugehören aber dafür können wir uns die Wartezeiten auf den Staatsgrenzen sparen. Klar es gibt total vernachlässigte Bahnstrecken. Das ärgste Beispiel ist was ich gut aus erfahrung kenne Innsbruck-Lienz in Osttirol. Hier ist das Pustertal reiner Mull wenn ich es kurz ausdrücke. Es fahren nur Züge mitten in der Früh oder spät Abends. Außerdem sind technische Probleme Routine z.B. fällt oft die Heizung, Licht oder im Klo die Elektronik aus.

Back to Topic. Es kann sein dass immer deshalb die 40 km/h vorgesehen sind, weil sich hier Bahnhöfe und Güteranlagen sehr Stark anreihen und immer 2 Signale vorne ein Regionalexpress dahinschleicht und es auf 40 km/h-beschränkung auf den Signalen heißt.
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26773 BeitragErstellt: 23.11.2007 10:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
Tramfan schrieb:
Das Deutsche Eck wird eh Bahnseits bis 2011 sehr gut ausgebaut so dass teils mit 160 km/h gefahren werden kann. Dauert noch bis 2011 und 2008 geht es mit den Arbeiten los. Autobahnseits wird auch noch saniert und ausgebaut.


ad Eisenbahn (KBS 951 München - Salzburg):
Das halte ich schlichtweg für ein Gerücht. Es gibt die sogenannte "Magistrale für Europa" (TEN-Projekt 17) und für diese wird der Streckenabschnitt München - Mühldorf - Freilassing - Salzburg für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgebaut. Diese Strecke liegt rd. 40 km nördlich von Rosenheim. Von Ausbauplänen Rosenheim - Freilassing ist keine Rede, nur München - Rosenheim (Zulaufstrecke für den BBT) und Freilassing - Salzburg (für die S-Bahn Salzburg).

Ergänzung: Die laufenden Bauarbeiten haben nur mit einer Gleissanierung zu tun, nicht jedoch einer Beschleunigung der Strecke. Dies würde auch eine Neutrassierung erforderlich machen.

ad Autobahn (A8 München - Salzburg):
Ja, im Generalverkehrsplan (oder wie der auch immer in Deutschland heißt), ist zwischen Rosenheim und Staatsgrenze Walserberg der Ausbau auf 3 Fahrstreifen je Fahrtrichtung vorgesehen.
 

Zuletzt bearbeitet von godwin: 23.11.2007 10:08, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26797 BeitragErstellt: 23.11.2007 18:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Wofür haben wir die EU, wenn das so gesehen wird - da läuft aber schon gewaltig was schief. Es muss doch völlig egal sein, welcher Bahnverwaltung das gehört, und wenn nicht, dann muss die ÖBB das halt kaufen, oder whatever... *kopfschüttel*


Tja. Schau dir die Leute an. 2/3 haben für den Beitritt gestimmt, heute will keiner ja gestimmt haben und alles schlechte kommt angeblich aus Brüssel. Und wenn in irgendeiner Provinzstadt in Österreich Wahlen sind, dann boykottiert man schon einmal einen sinnvollen Beschluss in Brüssel, um ja den Volkszorn nicht aufkommen zu lassen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26833 BeitragErstellt: 26.11.2007 02:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
klaus schrieb:
heute will keiner ja gestimmt haben und alles schlechte kommt angeblich aus Brüssel


Diese Art von Leuten wird es wohl immer geben, die Kronen Zeitung wird weiterhin eine große Auflage haben, Barbara Karlich hohe Einschaltquoten und die Rechtspopulisten ihre Wähler - aber repräsentativ oder die Mehrheit ist das am Ende doch nicht. Wäre das so, könnten wir unsere Kultur eingraben und uns selbst gleich dazu.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26844 BeitragErstellt: 26.11.2007 07:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich habe in meinen Haushalt keine Kronenzetung Abonniert weil da eh nur Schwachsinn drin steht. Auch die Überschriften sind reiner Müll. Es gibt eh kaum Zeitungen die nicht die "tägliche Lüge" ausbreiten. Am ehesten Glauben kann ich noch der Tiroler Tageszeitung schenken.
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #26852 BeitragErstellt: 26.11.2007 11:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der TT? - Siehe hier: http://www.dietiwag.org/index.php?id=2540
Und ich denke nicht, dass das viel zu dick aufgetragen ist.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / S-Bahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 5 von 7
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Fahrplanwechsel am 09.12.2007 godwin IVB / VVT allgemeine Diskussion 4 24.10.2007 00:40 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge IVB-Geschicklichkeitsfahren 2007 Steph bus.strassenbahn.tk 0 13.08.2008 20:51 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Zwergsilvester am 30.12.2007 Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.12.2007 12:51 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Christindleinzug am 16.12.2007 Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 15.12.2007 00:10 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Umleitung der Line A am 24.10.2007! Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.10.2007 00:33 Letzter Beitrag
Bender


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com