Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Doppelstockbus aus oÖ testweise in Innsbruck  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81372 BeitragErstellt: 24.02.2012 11:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nachdem ja ganz offensichtlich tatsächlich erneut darüber nachgedacht wird, Doppeldecker einzusetzen, wär's nun interessant zu wissen, welche(r) Typ(en) dafür in Frage käme. Werden ja dann sicher keine zehn Jahre alten Gebrauchtbusse aus Oberösterreich. Vielleicht kann der Buswebmaster da ein bissl recherchieren? lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 24.02.2012 11:50, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81373 BeitragErstellt: 24.02.2012 11:48
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich habe schon letzten Dienstag eine kleine Fotorunde durch den DD Postbus gemacht, hatte aber leider keine Zeit die Bilder zu posten.

Allgemein muss ich sagen, dass das Sitzplatzangebot wirklich Hammer ist, aber größere Leute werden keine Freude mit dem Bus haben.
Ich bin 1,71 und konnte im unteren Stock normal stehen, allerdings musste sogar ich im Obergeschoß schon den Kopf stark zur Seite neigen.

Es gibt einen Kinderwagenplatz mit Notsitzen wie in Citaro´s, allerdings keine Rollstuhlrampe.

Ein Gespräch mit dem Fahrer vom Dienstag ergab, dass er den meisten Leuten wohl gefällt, sich große eher schwer damit tun werden und vor allem dass die Undiszipliniertheit was Verschmutzung betrifft im Obergeschoß höher ist als wenn der Fahrer sich in Sichtweite befindet.
Auch muss den Leuten in den DD angelernt werden, dass man sich nach unten begibt, bevor der Bus hält und nicht erst bei Stillstand. Laut Fahrer lässt sich anderst der Fahrplan nicht einhalten.

























Und ich persönlich finde die Felgen dieses Busses geil zwinkern

 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81374 BeitragErstellt: 24.02.2012 12:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für die Dokumentation!

Die Innenraumhöhe im Oberdeck ist bei diesem Bustyp, wie mir gesagt wurde, 1,68m. Der ausgewachsene Durchschnittsmensch in AT ist 1,72 groß, muss also den Kopf ein bisschen zur Seite neigen - find ich nun nicht so tragisch, das Oberdeck ist ja nicht zum Stehen gedacht. Im Unterdeck ist der Innenraum genau für den Durschnittsmenschen passend 1,72 hoch. Die Decken sind gepolstert, den Schädl anhauen kann man sich also eh nicht.
Ich selber bin 1,70. Sehr große Leute mit 1,80 und mehr sind's sowieso gewohnt, bei jedem Türstock den Kopf einzuziehen, und in einem PKW kann mensch ja auch nicht stehen.

Ad Verschmutzung: das Problem gibt's aber überall, in Straßenbahnen, S-Bahnen, Buszügen, alles was größer ist als ein Normalbus. Da muss der Betreiber halt entsprechend für Reinigung sorgen, z.B. könnte man am Busbahnhof während der Wendezeit Reinigungstrupps durchschicken.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81376 BeitragErstellt: 24.02.2012 12:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
big grin
Das mit den Reinigungstrupps werd ich umgehend weiterleiten big grin Das würde mir und ein paar anderen Fahrern gut gefallen zwinkern hahaha....muss man ja nicht auf die DoSto´s beschränken.


Ich selbst würde es begrüßen wenn solche Busse bei uns fahren würden.
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81377 BeitragErstellt: 24.02.2012 12:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Reinigung "on the fly" wird anderswo auch praktiziert, AFAIK z.B. in Salzburg - ist das Verschmutzungsproblem in den Regionallinien echt so schlimm? Werden die eh auch täglich gereinigt, wie bei den IVB?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81378 BeitragErstellt: 24.02.2012 13:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wir Fahrer sind für den Innenraum selbst Zuständig zwinkern darum hab ich gemeint...nicht weil es so schlimm wäre lachen
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 39

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81379 BeitragErstellt: 24.02.2012 14:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es gibt aber auch genug Fahrer, denen ihr Bus nicht sauber genug sein kann und die es sicher nicht gerne sehen würden, wenn "Fremde", in ihrem Arbeitsgerät herumwerkeln. Die putzen selbst, dass man fast schon vom Boden essen kann lachen

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie viele Anbieter überhaupt DD anbieten. Setra mit Sicherheit (aber eher Reisebus-Klasse), Neoplan und MAN (wobei Neoplan zu MAN gehört). Ich denke, dass es da nicht allzu viel Auswahl geben wird.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81382 BeitragErstellt: 24.02.2012 14:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Also ich kann den DD einfach immer noch nichts positives abringen. Man kann ja gern ein Fan von solchen Doppeldeckern sein. Denn von außen sehen sie auch endlich mal anders aus, wie die ganzen Citaros.
Aber nochmal! Man braucht diese Busse nicht! Und wenn man sie einsetzten will, dann sollte man dies auch nur im Bereich Innsbruck-Telfs tun. Ich schätze einmal grob das 70% der Fahrgäste die von Innsbruck mit der 4176 wegfahren aus Telfs stammen. Ab Telfs hocken im ganzen Bus vielleicht noch 10-15 Leute. Und das auch nur in den stärker frequentierten Zeiten (Schüler mal nicht in Betracht gezogen.). Man ist ja mit den Anhängerbussen auch nie nach Nassereith gefahren. Also warum sollte man das jetzt mit den Doppeldeckern tun?
Aber ich hoffe mal, dass das der VVT auch auffallen wird und man nicht Busse mit großen Sitzplatzanteil auf Linien einsetzt bei denen man die Hälfte von der Fahrzeit leer herum fährt. Nassereith Telfs: 30min - Telfs-Ibk: 30min!
Just my 2 Cents. zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81385 BeitragErstellt: 24.02.2012 18:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn man sie nicht brauchen würde, dann würde man sie ja ganz ehrlich nicht testen... Irgendeine Notwendigkeit wird schon bestehen.
Das Argument mit den stehenden Fahrgästen ist ein nicht zu verachtendes, vor allem auf der Autobahn.

1. Ist die Verletzungsgefahr bei irgendwelchen Bremsungen höher und
2. Darf ein Linienbus mit stehenden Fahrgästen nur 80 anstatt 100km/h fahren.
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81392 BeitragErstellt: 24.02.2012 21:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass man für die Buszüge als Fahrer doch auch den Führerschein für Bus+Anhänger braucht, das würde bei einem DD auch wegfallen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgerW
LehrfahrerIn



Alter: 63

Dabei seit:
14.07.2007


Stadt / Stadtteil:
Kassel

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
6

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81393 BeitragErstellt: 24.02.2012 22:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo nach Innsbruck,

zum Fahren eines DD benötigt man in der BRD den normalen Führerschein Klasse D, für Anhängerzüge den Führerschein der Klasse DE oder man hat den Busschein vor 1998 erlangt.

Außerdem ist der DD überall einsetzbar. Beschränkungen bezüglich seines Einsatzes ergeben sich nur durch normale Verkehrszeichen (z.B. bei Brücken, max. Duchrfahrthöhe 3,80 Meter). Bei den Hängerzügen ist der Ein- und Ausrückweg sowie der Linienweg vorgeschrieben, da er über 18,00 Meter Länge kommt. Dieses ist in Deutschland beim Regierungspräsidenten zu beantragen und von diesem zu genehmigen. D.h. bei Umleitungen bekommt man schon Probleme.

Doppeldecker dürfen max. 4.06 Meter (in England max. 4,60 Meter!) hoch sein.

Mit stehenden Fahrgästen darf man max. 60 km/h fahren.

Gesetzlich ist der Doppeldecker und Gelenkbus dem Normalbus gleichgestellt, er gilt als eine Einheit, während der Hängerzug (Omnibus mit Anhänger) als zwei Einheiten gelten.

Ein ganz großer Nachteil beim DD ist der Fahrgastwechsel. Wenn es die Leute nicht gewohnt sind (siehe Berlin) kann es doch ein erheblicher Nachteil sein.

Soweit der kleine Ausflug in die Gesetzeswelt. Da es ja zum Großteil EU-Recht ist, dürfte es auch für Österreich zutreffen.

Gruß von einem, der gerne mal so einen Wagen fahren würde. Vielleicht kommt ja bald der Solaris Urbino DD U 15.

Holger
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Cityrunner023
FahrdienstleiterIn



Alter: 31

Dabei seit:
02.09.2008


Stadt / Stadtteil:
Linz Land

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
40

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81403 BeitragErstellt: 25.02.2012 19:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Interessant, dass man einen der alten Neoplan Doppeldecker testet......

Wahrscheinlich hat der OÖVV/Postbus Linz einen der 2009 angeschafften Setra S 431 DT nicht "hergegeben", da diese für die Mühlviertler Linien benötigt werden....(ursprünglich setzte man die Neoplan Doppeldecker dort ein, welche dann von den Setras abgelöst wurden....)

Ein Foto der Präsentation der 2009 angeschafften Setra S 431 DT


(Foto hier entnommen -> http://www.linzmobil.at/forum2/viewtopic.php?f=2&t=1621 )
 

Zuletzt bearbeitet von Cityrunner023: 25.02.2012 19:51, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
TLR
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
09.06.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
1

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81406 BeitragErstellt: 25.02.2012 20:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich finde es eine vernünftige Überlegung auf den stark ausgelasteten Regio(nal)buslinien auch Doppeldecker einzusetzen. Vorteil von so einem Doppeldecker ist, dass es sicher angenehmer ist, als in einem Anhänger zu Sitzen (Sicherheitsgefühl). Wie bereits erwähnt wurde, hat der DD den Vorteil, dass er keine Sonderzulassung braucht, im Gegensatz zum Anhänger. Die Einsatzstrecken für die DD sind damit flexibler. Z.B. könnten auf anderen Linien einzelne stark ausgelastete Kurse mit dem DD bedient werden, evtl im Stubaital?
Eine höhere Anzahl von Sitzplätzen, zieht sicher mehr Fahrgäste an.

Es ist ja vorgesehen das Regiobuskonzept Innsbruck einzuführen, oder? Welche Strecken betrifft das?
Daher sollten neu angeschaffene DD auch die gelbe Regiobuslackierung erhalten.

Welche Gründe sprechen noch für den DD?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81410 BeitragErstellt: 25.02.2012 23:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Den Hauptvorteil hat HolgerW schon aufgezählt - fast doppelte Kapazität ohne Einschränkungen in der Streckenführung mit Ausnahme von Durchfahrtshöhen und Tonnagenbeschränkungen.

Ich habe mich schon vor sechs Jahren, als zuletzt Doppeldecker getestet wurden, gefragt, warum dann doch keine beschafft wurden. Hier mein einziger Schnappschuss von der Präsentation 2005:



Kann aber daran liegen, dass man genau die Linien, die damals dafür im Gespräch waren, dann stattdessen - erstmals in Österreich nach dem gesetzlich eingeleiteten Ende der "ersten Busanhänger-Ära" in den 1960er-Jahren - mit Buszügen betrieb. Die permanent steigenden Fahrgastzahlen erfordern jetzt aber mehr Kapazität auch auf Linien, auf denen Gelenkbusse oder Buszüge nicht fahren können.
Man denke z.B. an die L 4162, wo man in den HVZ mit Doppeldeckern eine größere Zahl von teuren Einschüben einsparen könnte.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Cityrunner023
FahrdienstleiterIn



Alter: 31

Dabei seit:
02.09.2008


Stadt / Stadtteil:
Linz Land

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
40

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81599 BeitragErstellt: 05.03.2012 17:28
Antworten mit Zitat Absenden
 
BD 12474 fährt (anscheinend seit Heute) wieder im Linzer Regionalverkehr.
Heute auf der Linie 400 gesichtet.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81603 BeitragErstellt: 05.03.2012 19:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich erinnere mich an die Präsentation, war interessant.

Ich frage mich allerdings, ob nicht relativ enge Kurven im Gefälle, wie etwa von Götzens herunter zur Völser Straße, die Fahrt zu einem ziemlich spannenden Erlebnis machen...

Wenn man natürlich die Haller Linie mit Doppelstock-Buszügen betreibt, braucht man dort noch lang keine Bahn bauen, und alle Bürgermeister haben ihren Seelenfrieden auf Jahrzehnte hinaus bewahrt.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81827 BeitragErstellt: 19.03.2012 00:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
sLAnZk schrieb:
Wenn man natürlich die Haller Linie mit Doppelstock-Buszügen betreibt, braucht man dort noch lang keine Bahn bauen, und alle Bürgermeister haben ihren Seelenfrieden auf Jahrzehnte hinaus bewahrt.


Damit wäre der Zweck allerdings stark verfehlt.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 2 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Testweise Ampelbeeinflussung in Hall manni Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 4 18.11.2004 19:24 Letzter Beitrag
Heli
Keine neuen Beiträge "Wir sind los! Innsbruck bewegt ... Steph 4er-Cafe 0 18.12.2013 12:25 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge TW 302 in Innsbruck DUEWAG 240 Tram / Stadtbahn 18 06.05.2008 22:30 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Die Gt6 in Innsbruck Chris80 Tram / Stadtbahn 6 09.10.2005 14:39 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Innsbruck digital manni 4er-Cafe 12 09.11.2005 17:34 Letzter Beitrag
Florian


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com