Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen Datum und Uhrzeit: 04.08.2025 00:16
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
Habe mich nun diese Woche auf den neuen Fahrscheindrucker einschulen lassen, und muß sagen so übel sind sie garnicht.
Normale Einzeltickets verkaufen geht definitiv schneller, da diese als Standard bereits am Bildschirm sind und man nur eine einzige "Taste" betätigen muss, nämlich "Druck" , um den Fahrschein rauszulassen.
Für Kinder, Jugend, etc., sind es zwei Tasten, also genau wie vorher auch. Für mehrere Personen mit der selben Ticketart, z.b. 3x Vollpreis, geht es auch recht flott, insofern man im Kopfrechnen keine absolute Niete ist haut man halt drei mal auf die Taste "Druck" und rechnet sich selber aus was es zusammen kostet.
Will man dies der Kasse überlassen wird es etwas umständlicher, verlangt aber auch nicht nach mehr Tastendrucken als vorher, einziges Manko ist halt die Reaktionszeit des Touchscreens im Vergleich zu einer normalen Tastatur. Aber viele Fahrer gehen auch mit den alten Ticketdruckern nach Jahren noch jedesmal nach der Einfinger-Suchmethode beim Ticketverkauf vor, für die dürfte es kaum einen Unterschied machen.
Umständlich wird es beim Verkauf mehrerer verschiedener Ticketarten, z.b. 1 Erwachsener, 2 x Jugend, da diese erst einzeln zu einem Warenkorb zusammengefasst werden müssen, dann der Warenkorb aufgerufen und erst dann alles ausgedruckt werden kann. Also statt wie bisher einfach "V+H+H+Enter" heisst das dann einmal Vollpreis - zum Warenkorb hinzufügen, einmal Jugend plus noch einmal Jugend - zum Warenkorb hinzufügen. Warenkorb abrufen, Warenkorb ausdrucken.
Kassieren während der Fahrt ist also max. noch für Vollpreis Einzelticket möglich, dazu muß man nicht viel auf den Bildschirm schauen - mal unabhängig davon daß auch bisher eigentlich nicht während der Fahrt kassiert werden sollte.
Was ich letztlich für ungeschickt halte, ist der automatische Pausenmodus nach einigen Minuten, da man dann immer erst seine PIN eingeben muss um wieder in den Verkaufsmodus zu gelangen, und das geht mit dem Touchscreen halt nicht so flott wie vorher auf der Tastatur.
Die neuen Drucker sollen zuerst auf den Stadtlinien nach und nach eingeführt werden, momentan gibt es aber wohl noch Probleme mit dem Einbau (Halterungen), so daß es sich noch etwas verzögern könnte bis die ersten im Umlauf sind.
Bleibt zu hoffen daß die neuen Geräte robust genug sind, um die kurzen glatten Strassenabschnitte zwischen Schlaglöchern und Unebenheiten zu überstehen...
Habe heute in jedem C und 3er-SEV (egal ob neu oder alt) einen neuen Fahrscheindrucker gesehen.
In den Gelbussen scheinen sie noch nicht installiert worden zu sein.
Zuletzt bearbeitet von Meik: 06.07.2010 15:10, insgesamt einmal bearbeitet
Die neuen Drucker haben eine grottenschlecht lesbare LCD-Anzeige für den Fahrpreis. Die LED-Anzeige der alten Drucker war deutlich besser.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Auf der Anzeige, wo sonst der Fahrpreis steht, steht nun der Name des Fahrers. Die Tickets kommen übrigens nicht mehr auf der Seite, sondern oben heraus.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
Sicher, dass die neuen Drucker nur in den 6xx installiert sind? Bin mir sicher ich habe einen in einem 9xx Bus gesehen.
Nein nicht sicher...kann natürlich sein dass sie schon mehrere installiert haben, auf jedenfall in allen 6xx vielleicht auch schon mehr, ich habe aber keine sonst gesehen.
Habe im letzten Dienst auch einen Bus mit neuem Fahrscheindrucker erwischt. Der automatische Pausenmodus nach längerem Lehrlauf ist wohl deaktiviert, auch nach ca. 30 Minuten Leerlauf gab es keinen Pausenmodus.
Ungünstig ist die automatische Helligkeitsregelung wenn man nachts fährt.. bei jeder Strassenlaterne die von links in den bus scheint, wechselt die Helligkeit rauf und danach wieder runter, das nervt beim Fahren im dunkeln. Aber man kann sich das ja manuell einstellen und auf relativ dunkler Einstellung stört das Display nicht.
Der hatte aber bestimmt schon einen+ggg+ Da hat sicher schon einer den Geist aufgegeben und dafür wurd wieder ein alter eingebaut, ich würde alles verwetten
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Man kann's auch so sehen: das Rot bringt ein bisschen noble Tram-Farbe auch in gewöhnliche Busse...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Übrigens, wenn die neuen Drucker dann auch in die Straßenbahnen eingebaut werden, wird in jeden Führerstand einer eingebaut, damit dieser beim Fahrtrichtungswechsel nicht immer mitgenommen werden muss.
Es ist scheinbar so, daß die touchscreens nach Ende der Nutzungsdauer relativ aggressiven Sondermüll darstellen. Warum man die Anfälligkeit dieses Systems dennoch in Kauf nimmt, ist mir nicht klar, umso mehr, als scheinbar auch Geschwindigkeitsnachteile beim Fahrscheinverkauf bestehen (s.o.).
Und ich habe auf youtube etwas gefunden, das ich bereits kurz erwähnt habe.
Ist eigentlich schon jemanden aufgefallen, dass die neuen Kassen den Fahrpreis nicht anzeigen?
Somit wird bei fast jedem Ticketverkauf vom Fahrgast gefragt, wieviels kostet..
Sorry aber das war wieder mal, wie fast immer in letzter Zeit, ein Schritt im Retourgang.
Ich hoffe ja, dass man das noch ändern kann. Wär sicher viel wichtger als der Name des Fahrers!
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.