Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Wahlprogramm Johannes Anzengruber  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 54

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
665

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #119834 BeitragErstellt: 17.05.2024 16:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
also wenn ich mal mein verständnis von betrieb in die runde werf, das heißt wahrscheinlich die straßenmeisterein und aber auch so dinger wie ampeln, baustellenumsetzung, betreiber von öffentlichen verkehrseinrichtungen etc.. und "mobilität und integration" in einem zug nennen, stellt ja schon den stellenwert von mobilität her... nix gegen integration, aber wenns von einem ressort nur 50% sind.. und das dürfte dann halt so sachen sein, wo machen wir radspuren und zebrastreifen, wo könnte man eine straßenbahn ausbauen..
bitte lasst mich schwarzmaler nicht rechthaben..
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
894

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #119836 BeitragErstellt: 18.05.2024 23:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Straßenbetrieb ist alles von den Ampeln bis zu den Markierungen. Das liegt jetzt in der Hand von Mariella Lutz. Die hat sich in der letzten Periode eher als Autofreundin hervorgetan. Damit müssen wir alle leben.
Die Struktur der Koalition wird aber keine destruktiven Alleingänge zulassen, und das gesamte Mobilitätsressort liegt in grüner Hand. Tiefbau, Straßenbetrieb etc. ist Umsetzung und Ausführung, Planung machen wir Grüne.

Natürlich werden wir jetzt andere Wege gehen. Beispielsweise müssen Projekte, die bisher intern und informell abliefen und deshalb oft nicht sehr erfolgreich waren (Beispiel ÖV-Beschleunigung) jetzt offizielle politische Projekte werden, die über die Gremien gehen. Das wird auch so passieren. Ich habe in den letzten 6 Jahren äußerst intensiv mit unserer neuen Mobilitätsstadträtin Janine Bex zusammengearbeitet und sie kennt sämtliche Problemfelder, die angegangen werden müssen. Ich kann euch sagen, dass sie als Stadt- und Raumplanerin viel Ahnung von der Materie hat, äußerst viel Fachkenntnis und vor allem jede Menge Energie, um gegen Widerstände anzukommen. Sie hat weniger Ressorts als ihre Vorgängerin Uschi Schwarzl und arbeitet ganz anders, viel agiler.
Vieles konnte auch im Arbeitsprogramm der Koalition untergebracht werden (dazu darf ich leider noch nichts sagen, bitte um Geduld bis zum 28.), dazu gehört übrigens auch die Reduktion des Autoverkehrs.

Es muss ab jetzt also anders gearbeitet werden, aber es wird sicher nicht schlechter. Es wird auf jeden Fall transparenter, und wenn wir etwas durchbringen, dann wird es auf soliden Beinen stehen. Querschüsse sind aufgrund der stabilen politischen Mehrheit nicht mehr möglich. Alle sind motiviert und vorbereitet. Meine Rolle wird sich auch ändern, dazu aber mehr zu einem späteren Zeitpunkt. Ich bin zuversichtlich.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
894

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #119837 BeitragErstellt: 18.05.2024 23:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Admiral schrieb:
ich bin ja gespannt, ob flächendeckendes tempo 30 da raus burzelt...


Flächendeckend 30 wird nicht im Arbeitsprogramm sein, aber "grundsätzlich Tempo 30" mit dem Fokus auf Wohngebiete wird kommen.
Du solltest aber eigentlich mitgekriegt haben, dass wir darauf schauen, dass der ÖV dadurch nicht eingebremst wird. Man kann pro Fahrspur unterschiedliche erlaubte Höchstgeschwindigkeiten definieren, das erlaubt die StVO. Ein 30er etwa in der Reichenauer Straße würde also sebstverständlich nicht für die Tram gelten.

Ziel von "grundsätzlich Tempo 30" ist auch, den ÖV gegenüber dem MIV zu beschleunigen!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 20.05.2024 01:12, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
lech
Forums-Administrator



Alter: 54

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
287

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #119838 BeitragErstellt: 18.05.2024 23:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für die Infos, klingt ja gut.

Dass da noch Verhandlungen laufen und Du noch wenig sagen kannst bis mehr fixiert und veröffentlicht ist haben wir uns wohl eh alle schon gedacht.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 2 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com