|
Autor |
Nachricht |
418 TeamleiterIn
Alter: 54
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120186 Erstellt: 05.09.2024 13:22
|
|
|
lech schrieb: |
Die Sicherungstechnik dürfte moderner sein als die der DB.
|
Die Parkeisenbahn wurde in den 1950ern in mehreren Abschnitten erbaut und basiert auf der Sicherungstechnik der 1950er Jahre, d.h. vollmechanische Stellwerke mit Seilzügen. Die Dampflokomotiven sind übrigens baugleich mit der Liliputbahn im Wiener Prater. Die Akkumulatorlokomotiven sind Einzelanfertigungen.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
418 TeamleiterIn
Alter: 54
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120188 Erstellt: 05.09.2024 13:39
|
|
|
lech schrieb: |
418 schrieb: |
lech schrieb: |
Die Sicherungstechnik dürfte moderner sein als die der DB.
|
Die Parkeisenbahn wurde in den 1950ern in mehreren Abschnitten erbaut und basiert auf der Sicherungstechnik der 1950er Jahre |
Betonung auf den 9er
Ich war nur überrascht dass bei einer Parkbahn überhaupt Signaltechnik wie bei einer Vollbahn gibt.
Das ganze ist wohl auch ein "Rekrutierungs-Projekt". |
Der Gleisplan der Dresdner Parkeisenbahn ist überraschend komplex mit drei verschieden großen Schleifen, einmal die Wendeschleife beim Zoo, dann eine Verzweigung hinter dem Carolasee mit einer Abkürzung direkt zm Palaisteich und eine lange Schleife über Karcherallee. Daher ist die Sicherungstechnik durchaus gerechtfertigt.
PS: Das heißt, dass Zoologischer Garten, Carolasee und Palaisteich echte Bahnhöfe sind, während Karcherallee und Gläserne Manufaktur Haltepunkte darstellen.
PPS: Na klar war das auch als Rekrutierungsprojekt gedacht. Den Betrieb hatte die Deutsche Reichsbahn übernommen, das RAW Dresden hat das rollende Material gewartet, und die Verkehrshochschule Dresden die Betreuung.
Zuletzt bearbeitet von 418: 05.09.2024 13:50, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120210 Erstellt: 13.09.2024 20:30
|
|
|
Neulich in Neurum
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120292 Erstellt: 14.10.2024 20:26
|
|
|
Hier wird zum Halali geblasen. Nicht etwa Eisenbahnphotographen, die auf die Waldbahn lauern. Nein echte Jäger in lodengrünen Joppen.
Die Mufflonwürste schmeckten ausgezeichnet; allerdings ist am Paschberg Muffelwild nicht heimisch - Importware aus Absam.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120322 Erstellt: 20.10.2024 22:27
|
|
|
Einmal eine etwas andere Impression von der Waldbahntrasse.
Mit freundlicher Genehmigung der photographierten Dame.
Könnte ein Hommage an Paul Delvaux sein.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
Zuletzt bearbeitet von Martin: 20.10.2024 22:28, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120344 Erstellt: 30.10.2024 21:10
|
|
|
Herbstferien.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120351 Erstellt: 01.11.2024 20:51
|
|
|
The far side.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
418 TeamleiterIn
Alter: 54
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120503 Erstellt: 29.12.2024 21:43
|
|
|
auch ein schneereicher Winter, wenn ich ihn doch nur datieren könnt...
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120506 Erstellt: 30.12.2024 20:21
|
|
|
zumindest lässt sich mit den haltestellentafeln schon mal sagen, dass es vor 2000 gewesen sein muss... bzw. keine ahnung, wann auf die neuen tafeln mit rotem strich oberhalb umgestellt worden ist, aber gefühlt musste das in der gegend gewesen sein
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120507 Erstellt: 31.12.2024 11:03
|
|
|
Ich rätsle, wann der am Photo noch sichtbare Schuppen für die Schneegatter verschwand. Im Laser und Luftbildatlas https://lba.tirol.gv.at/public/karte.xhtml# ist die Auflösung leider sehr ungenau; demnach müsste er zwischen ca. 1995 und ca. 1981 verschwunden sein...soweit ich da übverhaupt wege der Überschirmung was erkennen kann: https://lba.tirol.gv.at/public/bild.xhtml?id=459785
Ob man an den Spuren im Schnee erkennen kann, durch welche TW sie verursacht wurden? hm.
Ich photographiere seit ca. 1979, früher kann es jedenfalls nicht sein.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120510 Erstellt: 01.01.2025 19:55
|
|
|
was noch interessant ist, die haltestellenstange am 1er gleis ist gegenüber von der anderen, heute ist sie viel weiter talwärts.. das könnte noch auf linksverkehr deuten.. leider habe ich da keine pränatale fotografie betrieben und kann dazu jetzt weniger auskunft erteilen, wie wann sich das geändert hat
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 68
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120511 Erstellt: 02.01.2025 16:56
|
|
|
Die Umstellung auf Rechtsverkehr in Tantegert ab dem Einsatz von Einrichtungsfahrzeugen aus Bielefeld und der Durchbindung der 6er in die 1er, wobei nur fallweise achtachsige Wagen nach Igls fuhren, je nach Umlauf, weil diese nicht synchron sind. Die kurzen Wagen waren in guten Zeiten heillos überfüllt. Man errichtete auch doppelseitig Bahnsteige (mittlerweile entfernt). Geblieben ist der Rechtsverkehr in Tantegert.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120513 Erstellt: 04.01.2025 06:53
|
|
|
ja das ist klar, dass ab 1985 der rechtsverkehr kam. aber das interessante ist hier die anordnung der Haltestellestangen, ob die an der Stelle verblieben sind bis zur errichtung der neuen Bahnsteige, oder ob die schon früher versetzt worden sind... damit könnte man den Zeitraum auch einschränken.
Doppelseitige Bahnsteige? in Tantegert gab es immer außenliegende Bahnsteige mit jeweils nur einer Kante, nie einen Mittelbahnsteig.
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120516 Erstellt: 05.01.2025 19:22
|
|
|
Es könnte sein, dass dieses Photo zur selben Serie gehört - aber so ganz sicher bin ich mir nicht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120517 Erstellt: 05.01.2025 21:39
|
|
|
das wäre dann wahrscheinlich in den 90er jahren entstanden. in der ersten hälfte, wenn ich den fahrzeugzustand recht kenne.. traumhaft mit richtig gscheid schnee noch
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 68
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120525 Erstellt: 10.01.2025 20:21
|
|
|
Vielleicht wurde das Schild mit der Anhebung der Bahnsteige versetzt, weil ev. der Weg verschoben wurde.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120528 Erstellt: 11.01.2025 07:05
|
|
|
hab jetzt ein foto aus anfang der 2000er jahren gesehen, da waren die haltestellen tafeln noch immer vor dem haus
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
|
|
|