|
Autor |
Nachricht |
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117818 Erstellt: 02.05.2023 07:31
|
|
|
Frankreich hat ganze Linie (zB. Bordeaux) mit Stromschienen. Auch die neue Linie in Istanbul entlang dem Goldenen Horn wird so betrieben.
Wir diskutieren hier aber über Oberleitungsbusse mit viel mehr Fahrdraht und Luftschienen in engen Bögen. Das wird der Bevölkerung besonders dann schwer zu verkaufen sein, wenn die E-Mobilität am PKW- und Leicht-LKW Sektor an Fahrt gewinnt und ausgehend von China Kleinwagen auch preislich erschwinglich werden.
Die Mischlösung B-Bus/Batterie (Draht auf langen Steilstrecken außerorts) kann die Antwort sein. Mir ging es darum, die Illusion einer einfachen Durchsetzbarkeit von Oberleitungen im südöstlichen Mittelgebirge zu beseitigen.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117819 Erstellt: 02.05.2023 09:24
|
|
|
Sehr richtig, sowas wird eben genau nicht nur anhand technischer Parameter entschieden. Um noch ein Beispiel aus Innsbruck zu bringen, verweise ich mal auf die Seilbahn. Technisch gesehen könnte die über Häuser fahren und daher Igls halbwegs zentral erschließen. Trotzdem hat man angesichts der zu erwartenden Probleme die Station so weit außerhalb geplant, dass sie praktisch keine Erschließungsfunktion mehr hat, was das Projekt am Ende auch killen wird.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117820 Erstellt: 02.05.2023 14:29
|
|
|
Es wird die Wahrheit wohl in der Mitte liegen... es braucht ohnehin ein System, das den Wechsel zwischen Fahrleitung und Akkubetrieb möglichst unkompliziert ermöglicht, dann kann man Fahrleitungen ziehen, wo sie schon einmal gehangen sind, und den Bereich vom Höttinger Kirchplatz bis zur Altersheimkurve halt aussparen.
Analog kann man in Igls verfahren, wo der Bereich zwischen Post und Abzweigung klassische bzw. eigentliche Talstation sowieso weitgehend eben ist.
Und der Steigung von Vill nach Igls mithilfe einer Fahrleitung in beide Richtungen städtisches Gepräge zu geben halte ich für ästhetisch höchst vertretbar.
Die Bedenken hinsichtlich bzw. seitens der Tradition sind übrigens berechtigt, man erinnere sich an 2009, wo die Querung der Kreuzung Maria Theresien Straße vor der Altstadt auch Schwierigkeiten gemacht hat. Vielleicht erinnert sich noch jemand, welche Schwierigkeiten genau, ich weiß es leider nicht mehr. Es war aber ernst und auch überflüssig, weil an sich lösbar.
Wobei man Fahnen im Respekt vor Fahrleitungen durchaus senken sollte. Ich weiß nur nicht, ob die Tradition es zuläßt, mit gesenkter Fahne unter der Leitung durchzumarschieren, oder ob man Fahnen nur im Stehen senken darf. Noch mehr Fahnen bemerkt man dann am späten Nachmittag, wenn die Veranstaltung ausklingt, was aber nicht gegen Fahnen während derselben spricht. Das wird leicht übersehen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117828 Erstellt: 03.05.2023 22:21
|
|
|
To clarify this: ich glaube auch nicht an eine Umstellung auf klassischen O-Bus mit Abstellung der ersten oder der zweiten Generation von Batteriehybridtrolleybussen. Wenn überhaupt etwas mit Fahrleitungen kommt, dann auf jeden Fall die Hybridlösung mit 50% (oder bereits noch weniger?) Fahrleitungsanteil, und ich glaube, dass es die Fahrleitungen sind, die ein Ablaufdatum haben, nach der ersten oder vielleicht der zweiten Busgeneration.
Ein klassicher Obus wäre heute und wahrscheinlich noch mehr in Zukunft weder politisch durchsetzbar noch - angesichts der verfügbaren Technologie - technisch sinnvoll.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117834 Erstellt: 09.05.2023 11:28
|
|
|
Soeben einen Lion's City E in Mariahilf gesichtet, nicht auf Linie. IVB wird's kaum sein, die werden sich ja jetzt eher auf die kommenden eCitaros konzentrieren.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117836 Erstellt: 09.05.2023 21:10
|
|
|
Danke immer wieder für die Top-Infos!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117837 Erstellt: 09.05.2023 21:26
|
|
|
Vorhin, war der Ladestand bei 75% oder 85% und die Reichweite auf 620km. Wird interessant inwiefern das Real ist.
@manni: gerne 👍
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117839 Erstellt: 11.05.2023 16:26
|
|
|
E-Bus fährt heute noch um 18:20 als 4142 nach Natters, weiter als 4161 um 19:10 nach Völs und um 19:36 retour nach Natters. Dann Regie in die Garage.
Morgen wird der Bus in der Früh seinen üblichen Kurs von Pfons nach Innsbruck haben. Eingeteilt ist er dann auf der Linie 4169:
11:10 von Hall nach Mils
11:39 von Mils nach Völs
12:47 von Völs nach Mils
13:59 von Mils nach Völs
Am Samstag fährt der vom 6:19 bis ca 13:00 auf der Linie 4142 und 4161.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117844 Erstellt: 12.05.2023 21:29
|
|
|
Gegen 12:20 gerade das Fahrrad beim "Kai" an der Unibrücke zwecks dortigem Lunch abgestellt, und schon wieder fährt er mir vor der Nase vorbei, diesmal als 4169. leider gelang mir nur noch ein Nachschuss aus der Ferne, aus dem dieser Ausschnitt stammt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 12.05.2023 21:30, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117848 Erstellt: 16.05.2023 14:08
|
|
|
Interessante Fahrzeuge, und besonders positiv zu werten ist die stark reduzierte Geräuschkulisse.
Dennoch ist es nicht irrelevant, wie effizient Energie eingesetzt wird, das heißt, die Fahrleitung soll klar der Effizienz dienen, je kleiner der Akku, desto leichter der Bus, je länger die Ladezeit, desto weniger wird der Akku belastet.
Eine gewisse Mindestgröße braucht es ohnehin, ansonsten soll Fahrleitung hängen, gerade zentral in der Stadt, wo es mit wenig Aufwand zu realisieren ist.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 33
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118183 Erstellt: 10.07.2023 20:39
|
|
|
Die IVB dekarbonisieren in den nächsten 12 Jahren den gesamten Busfuhrpark. Diese 15 BE-Busse sind der schnelle erste Einstieg. Hinzu kommt, dass wir in Innsbruck dank der Tram ca. die Hälfte der gesamten Transportleistung im städtischen ÖV schon elektrisch erbringen. Ich denke, das passt schon gut so, wenn die Dekarbonisierung wie geplant umgesetzt werden kann.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118481 Erstellt: 12.08.2023 21:15
|
|
|
Der nächste Schritt ist gesetzt: der Rahmenliefervertrag für Hybrid-O-Busse wurde am Montag ausgeschrieben. Die IVB haben gemeinsam mit der Salzburg AG die Lieferung von insgesamt maximal 80 Solo-, Gelenks- und Doppelgelenks-Hybrid-O-Bussen ausgeschrieben. Somit sind sowohl die ersten BE-Busse als auch die ersten O-Busse bald auf dem Weg.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118491 Erstellt: 15.08.2023 22:40
|
|
|
Maximal 20 O-Busse sind für Innsbruck. Abgerufen werden sie naturgemäß erst nach dem entsprechenden politischen Beschluss, mit dem ich nicht vor nächstem Frühjahr rechne.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|