Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 2
Thread-Bewertung: 

Thema: Sammelthread Verlängerungen / Ausbau Linie 6  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 66, 67, 68 ... 74, 75, 76  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #118131 BeitragErstellt: 05.07.2023 22:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
jo eh.
Aber wir Raumplaner sollten uns auf unsere Phantasielosigkeit auch nicht zuviel einbilden.
Drum bring ich Ideen (seie sie noch so kraus) dann doch immer wieder ein, auch wenn ich weiß, dass eigentlich nur mehr Festkleben als gelindestes Mittel hilft zwinkern
Dass anderes die Arbeit nicht mehr wert ist, weiß ich auch. Leider.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118135 BeitragErstellt: 06.07.2023 00:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sollen wir uns aus Protest an die 6er-Weiche kleben bis die 6er voll durchgebunden wird? #LOL
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
raumplaner
TeamleiterIn



Alter: 124

Dabei seit:
11.01.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
119

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118140 BeitragErstellt: 06.07.2023 10:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Martin schrieb:
jo eh.
Aber wir Raumplaner sollten uns auf unsere Phantasielosigkeit auch nicht zuviel einbilden.
Drum bring ich Ideen (seie sie noch so kraus) dann doch immer wieder ein, auch wenn ich weiß, dass eigentlich nur mehr Festkleben als gelindestes Mittel hilft zwinkern
Dass anderes die Arbeit nicht mehr wert ist, weiß ich auch. Leider.


Ideen, Visionen und Phantasien herzlich willkommen, es hilft halt leider in der Praxis wenig wenn man - wie bei der Radweganbindung - seitens der zuständigen Abteilungen bei Stadt und Land nicht in umsetzbaren Alternativen weiterdenkt. So landen derartige Ideen leider gleich wieder in der Schublade - geht nicht, aus.

Raumplanung darf bzw. muss auch umsetzungsorientiert sein, an Strategie- und Konzeptpapieren mangelt es ohnehin nicht.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118141 BeitragErstellt: 06.07.2023 13:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sehe ich ganz genau so. Als Ausgangspunkt kann man große Visionen ansetzen, aber dann muss man sich irgendwann entscheiden ob man an der großen Vision kleben bleiben will oder was kleineres umsetzen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118142 BeitragErstellt: 06.07.2023 15:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Grundsätzlich stimmt das natürlich. Eine der ersten Lektionen, die mir in der Politik beigebracht wurde, und zwar vom kommunalpolitischen "Urgestein" Gerhard Fritz, war "Du musst 150 % fordern, damit du vielleicht 100 % bekommst".

Bei der 6er fordern wir mit der mittelfristigen Verlängerung nach Igls-Ortsmitte als vorerst größte Maßnahme sicher nicht zuviel.
Ich werde alles versuchen, was in meiner Macht steht, um den weiteren Ausbau nach der dreijährigen Evaluierungsphase auf den Weg zu bringen, und hoffe dabei auch auf Unterstützung durch das Forum.

Es haben sich im Vergleich zu früher wichtige Voraussetzungen geändert:

1) Niemand stellt mehr in Frage, dass viel Geld in den ÖV gesteckt werden muss. Und für die 6er braucht es dabei gar nicht sehr viel Geld.
2) Der Bund zahlt immer mit (wenn Grün in der Bundesregierung bleibt, ist das auch in Zukunft so).
3) Der untere Teil der Strecke könnte zukünftig mehrere zusätzliche Nutzungen erfahren (Aldranser Tram, Schlosstram) - beides wird ernsthaft geprüft und wäre finanzierbar.
4) Kommumnalpolitischer Konsens ist schon länger vorhanden und vorerst nicht in Frage gestellt.
5) Überwiegender Zuspruch in der Bevölkerung für die 6er, gemäß einer Analyse von Reaktionen in verschiedenen sozialen Medien auf frühere und aktuelle Meldungen.

Man kann ohne weiteres ein bisschen optimistisch sein.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
418
TeamleiterIn



Alter: 54

Dabei seit:
01.06.2021




Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
65

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118145 BeitragErstellt: 06.07.2023 17:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hoffe mit dir, Manni.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #118225 BeitragErstellt: 13.07.2023 15:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Frisch aus dem Gemeinderat: Linie 6 mehrheitlich angemommen (Gegenstimmen: FI gesamt und 1x LI).
Es steht immer noch nicht fest, ob vorübergehendes manuelles Weichenstellen von den IVB genehmigt wird. Rechtlich und organisatorisch wäre es definitiv möglich.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118232 BeitragErstellt: 13.07.2023 18:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
big grin
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118266 BeitragErstellt: 17.07.2023 23:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Heutige Aussendung zur 6er:

Die Innsbrucker Grünen schrieb:

PRESSEAUSSENDUNG

innsbruck.gruene.at

Innsbruck, am 17.07.2023

**Gemeinderatsmehrheit für Attraktivierung der Linie 6 — nachhaltig und zukunftsfit**

*„Igler Bahn“ fährt bald wieder ganztags und von/bis Mühlauer Brücke*

Mit deutlicher Mehrheit wurde die von den Innsbrucker Grünen stets unterstützte und geforderte Attraktivierung der Linie 6 in der Gemeinderatssitzung am 13. Juli beschlossen.

Der Weg ist damit frei für die dreijährige Probephase, die am 10. Dezember 2023 beginnt. Die Linie 6 wird ab 10. Dezember wieder an allen sieben Tagen der Woche zwischen ca. 6 und ca. 20 Uhr fahren. Sie wird außerdem über die gesamte Länge der Linie 1 bis zur Mühlauer Brücke verlängert, so dass von Saggen, der Innenstadt und Wilten aus eine umsteigefreie Fahrt von und nach Igls möglich wird.

Bürgermeister Georg Willi, verantwortlich für das Finanzressort, hält fest: "Aus mobilitäts- und klimapolitischer Sicht ist die jetzt beschlossene 6er-Offensive ein wichtiger erster Schritt. Für mich war immer schon klar, dass die Igler Bahn nicht nur erhalten, sondern ausgebaut werden muss. Sie ist seit 123 Jahren Teil der Innsbrucker Seele und für viele Menschen mit nostalgischen Kindheitserinnerungen verbunden. Aber sie ist auch eine wichtige und bestens instand gehaltene städtische Schienen-Infrastruktur, die uns beim Bewältigen der Klimakrise helfen wird."

Auch Schüler:innen und Pendler:innen von Igls profitieren von der neuen 6er. Ganz wichtig: von und nach Wilten, immerhin nach Einwohner:innenzahl viertgrößter Stadtteil Innsbrucks, mit direkt angebundenen Zielen wie Pädagogische Akademie, ARZ, Westbahnhof, den vielen Betrieben und Ärzt:innenpraxen oder dem Schulcampus Wilten wird die Linie 6 die schnellste Verbindung sein. Aber auch Innenstadt und Saggen werden direkt erreichbar.

Der kontinuierliche Fahrgastzuwachs bei den IVB — bei Betrachtung der letzten 30 Jahre von rund 43 Mio. im Jahr 1991* auf rund 58 Mio. im Jahr 2021** — zeige dabei auch das Potenzial der Linie 6.

"Dieses liege im starken Trend weg vom Auto hin zum Umweltverbund mit Tram, Bus und Rad. In den drei Probejahren muss die Bahn ihr Potenzial beweisen, deshalb sollte jede Möglichkeit genutzt werden, um mehr Menschen zum Umsteigen auf die 6er und neue Fahrgäste zu gewinnen.", betont Grin Janine Bex, Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Energie und Mobilität.

Die Igler Bahn ist noch im Dornröschenschlaf. Was Attraktivierung bewirken kann, zeigt die ähnliche Stubaitalbahn, auch wenn diese in absoluten Zahlen deutlich mehr Fahrgäste erreicht als die 6er: aus 813.083 Fahrgästen 1991 sind dort im Jahr 2021 bereits 1.430.673 geworden. Das ist eine Steigerung von satten 76 Prozent. "Die Linie 6 hat noch viel ungenutztes Potenzial für den Freizeitverkehr. Schloss Ambras mit seinem Park und dem Kunsthistorischen Museum, das Feuchtbiotop Tantegert mitten im Wald, Aldrans als Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderungen, der Lanser See zum Baden. Einige gute Ideen gibt es bereits, weitere sind willkommen!", erklärt Bürgermeister Georg Willi, abschließend.

* Kreutz, Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck, 3. Auflage, S.379
** IVB-Geschäftsbericht 2021
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118269 BeitragErstellt: 18.07.2023 09:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
hört sich ja mal positiv an...

wobei schon bekannt sein sollte, dass es den ehemals größten IT dienstgeber tirols nicht mehr gibt zwinkern

und noch interessanter wäre wohl, die stubaitalbahn von knapp 500k fahrgästen 2005 auf die jetzige zahl zu präsentieren....
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
raumplaner
TeamleiterIn



Alter: 124

Dabei seit:
11.01.2009




Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
119

Goldene Weichen des Postings:
3

Posting-Bewertung:
Beitrag #118271 BeitragErstellt: 18.07.2023 10:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bin in den letzten Tagen öfter mit der 6er von der Arbeit nach Hause. Auffallend: Touristen suchen vergeblich nach Infos zum Fahrkartenkauf. Wer den Fahrer bei der Rauchpause in der Hst. Bergisel danach fragt bekommt max. ein "not here" zu hören. Hab' meistens helfen können - viele hatten bereits ein gültiges Ticket (weil mit der 1er gekommt), dachten aber für die 6er braucht es ein eigenes Ticket. Wer von Igls bzw. Lanser See allerdings retour fährt wird allerdings Ticketautomaten vergeblich suchen. Und ja, man kann das Ticket einfach in der App kaufen. Aber warum nicht wenigstens eine mehrsprachige Hinweistafel mit QR-Code an den Haltestellen anbringen? Gerade Innsbruck sollte im Umgang mit Touris wissen wie's geht. In anderen Städten selbstverständlich.

Apropos "Fremdsprachen" - die Homepage der Waldstraßenbahn https://www.waldstrassenbahn.at/ ist in Englisch und Italienisch verfügbar. Löblich. Beim Durchlesen fällt gleich zu Beginn der Warnhinweis auf: "This page was translated automatically. The City of Innsbruck assumes no responsibility for the accuracy of the translation." Wer weiterliest ist selbst schuld. Die übersetzten Texte sind leider ein Ausdruck dessen wie die IVB mit "The forest streetcar" umgehen.

Es sind Kleinigkeiten wie diese die der 6er die Akzeptanz im Alltag immer noch erschweren. Das gehört dringend geändert um den 3jährigen Probebetrieb nicht zu den letzten Betriebsjahren der Bahn werden zu lassen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118272 BeitragErstellt: 18.07.2023 14:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für den Input, Raumplaner, das kommt auf die Liste. Manuellen Ticketverkauf in der Bim kann es nie mehr geben, aber eine künftige Beschilderung aller 6er-Haltestellen von der MüBrü bis Igls mit Übersichtsplan und QR-Code für den Ticketkauf sehe ich auf jeden Fall.

FYI: die IVB sind nicht für waldstrassenbahn.at verantwortlich. Die Verantwortlichkeit liegt beim Innsbruck Marketing, die Dauerkampagne wurde damals gemeinsam mit dem Bürgermeisterbüro entwickelt. Die damals zuständige Projektleiterin arbeitet nicht mehr fürs Innsbruck Marketing, aber ich hoffe, dass es künftig wieder eine:n permanente:n Kümmerer:in (außerhalb der IVB) für die Linie 6 gibt. Meiner Meinung nach ist das eine Voraussetzung für ihre Weiterentwicklung.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 18.07.2023 14:05, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118290 BeitragErstellt: 20.07.2023 20:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
ja ich denke es braucht sowieso auch außerhalb der ivb ein marketing für den ÖV generell, die stadt leistet sich da einen super betrieb, aber gewisse marketingsachen in sachen ÖV müssen einfach bei der stadt selbst liegen...
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118297 BeitragErstellt: 21.07.2023 01:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Was genau stellst du dir denn vor?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118300 BeitragErstellt: 21.07.2023 11:49
Antworten mit Zitat Absenden
 
Admiral schrieb:
ja ich denke es braucht sowieso auch außerhalb der ivb ein marketing für den ÖV generell, die stadt leistet sich da einen super betrieb, aber gewisse marketingsachen in sachen ÖV müssen einfach bei der stadt selbst liegen...
`

Nein, das glaube ich nicht. Die Marketingkompetenz für den ÖV in der Stadt ist bei den IVB schon gut aufgehoben. Ich kann mir sogar vorstellen, den IVB die behördliche Verkehrshoheit zu übertragen, ähnlich wie "Transport for London" das in London hat. Das stand schon einmal zur Diskussion, damals waren die IVB aber u.a. personell in der Planung nicht gut aufgestellt. Damit wäre jedenfalls sichergestellt, dass die Interessen des ÖV immer am erster Stelle stünden.

Für die Linie 6 braucht es eine:n städtische:n (mit behördlicher Kompetenz ausgestattete:n) Linienmanager:in. Da geht es nicht in erster Linie um Marketing, schon gar nicht um touristisches oder derlei. Es geht zunächst um die Begleitung der ersten Attraktivierungsphase mit allen möglichen kleinen und großen Maßnahmen, die Vorbereitung der nächsten Phasen nach Ablauf der drei Jahre, die Unterstützung oder Entwicklung realer oder potenzieller Projekte aller Art in ihrem Umfeld, die Kontrolle der Ergebnisse, etc.
Das allem anderem übergeordnete Ziel ist die Steigerung der Kostendeckung.
Bei der 6er brauchen wir das unbedingt, damit nicht wieder das Gleiche passiert wie bei vergangenen Attraktivierungsversuchen. Ich sehe das aber auch als Initialzündung für die künftige Betreuuung von Linien b7zw. Linienbündeln. Eventuell können diese Funktionen auch später in die IVB eingegliedert werden, behördlichen Status müssen sie aber m.E. jedenfalls behalten.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118307 BeitragErstellt: 21.07.2023 13:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der größte Fehler ist meiner Meinung nach, dass man wieder nur mit einem Stundentakt startet. Das ist auch für Freizeitzwecke einfach zu unflexibel.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Zillerkrokodil
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.05.2004


Stadt / Stadtteil:
Hall in Tirol

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
202

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118327 BeitragErstellt: 22.07.2023 15:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zur Sache dass Ticketverkauf in Bus und Tram es in Innsbruck nicht mehr geben wird :

In Görlitz und ich glaube auch in Wien sind in allen Straßenbahntriebwägen Ticketautomaten aufgestellt an denen die Fahrgäste nach dem Einsteigen Tickets lösen können .
Sicher wäre es auch machbar dass solche Automaten auch Handy-Tickets verkaufen können .

Auch wenn ich selber Monatskarten/Tirolticket habe, würde ich mir wünschen dass alle Gelegenheitsfahrgäste und Touristen in der Bahn / im Bus ihr Papier-oder Handyticket lösen können .


LG Zillerkrokodil
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118349 BeitragErstellt: 26.07.2023 22:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Verkehrsplaner schrieb:
Der größte Fehler ist meiner Meinung nach, dass man wieder nur mit einem Stundentakt startet. Das ist auch für Freizeitzwecke einfach zu unflexibel.


Sehe ich auch so, ist aber politische Beschlusslage. Daraus und aus anderen Vorgaben für die ersten drei Jahre müssen und werden wir das Beste machen und auch noch die kleinste Möglichkeit zum nachhaltigen(!) Gewinnen neuer Fahrgäste nutzen, und wenn das aufgeht, rückt ein Halbstundenintervall für die nächste Phase vielleicht in den Bereich des Möglichen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118351 BeitragErstellt: 26.07.2023 23:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich fürchte eben, dass genau das der Grund sein wird warum man am Ende nicht genug Fahrgäste gewinnt und dann den Versuch für gescheitert erklärt. Erstmal klein anfangen kann eben auch die falsche Herangehensweise sein.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen: Gut

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118373 BeitragErstellt: 31.07.2023 17:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
der stundentakt ist sicher das kleinere problem, wie der J und der M...
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 66, 67, 68 ... 74, 75, 76  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 2
Thread-Bewertung: 
Seite 67 von 76
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig/Aktuell: Presse-Sammelthread manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 6 02.09.2020 14:30 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Wichtig/Aktuell: Sammelthread für Fahrgastwahrnehmungen manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 0 28.11.2014 22:10 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Wichtig/Aktuell: Kurzreportagen- und Links-Sammelthread manni User-Reportagen 65 14.01.2022 08:37 Letzter Beitrag
Admiral
Keine neuen Beiträge Wichtig/Aktuell: Fotos - Sammelthread (Schnappschüsse) manni Bus 1335 11.07.2025 17:35 Letzter Beitrag
patler
Keine neuen Beiträge Wichtig/Aktuell: Fotos - Sammelthread (Schnappschüsse) manni S-Bahn 150 24.06.2025 22:25 Letzter Beitrag
Stefan97


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com