|
Autor |
Nachricht |
lxcas KontrollorIn
Alter: 15
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116975 Erstellt: 11.12.2022 11:27 Alte Liniennetzpläne |
|
|
Ich hab dieses Forum entdeckt und ich wollte euch fragen ob ihr alte Liniennetzpläne habt (1950er-2000er) von Innsbruck
was geht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116976 Erstellt: 11.12.2022 23:39
|
|
|
Willkommen im Forum!
Auf der Website gibt es ein paar alte Netzpläne, ganz unten: http://www.strassenbahn.tk/inntram/maps_lines.html
Bei Interesse kann ich bei Gelegenheit noch den einen oder anderen einscannen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116981 Erstellt: 12.12.2022 07:59
|
|
|
Bei der Gelegenheit: Hat irgendjemand alte Haltestellenfahrpläne aus Innsbruck?
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 15
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116989 Erstellt: 12.12.2022 17:40
|
|
|
Die hab ich schon gefunden aber die sind sehr unübersichtlich z. B. die Haltestellen sind nicht eingezeichnet
was geht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 15
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117005 Erstellt: 13.12.2022 15:11
|
|
|
Vielen Dank! Es wäre nett wenn Sie auch die Fahrpläne schicken, müssen Sie aber nicht
was geht
Zuletzt bearbeitet von lxcas: 13.12.2022 15:21, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117015 Erstellt: 14.12.2022 00:06
|
|
|
Bitte gern beim "du" bleiben, ich glaube es hat in den 20 Jahren, die es dieses Forum nun bald gibt, hier noch nie jemand jemanden mit "Sie" angesprochen.
Passt, ich werde diese Fahrpläne scannen und zum Download auf die Website stellen, aber bitte nicht damit rechnen dass das schnell passiert, weil ich im Moment leider wenig Zeit habe.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 15
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117028 Erstellt: 14.12.2022 15:56
|
|
|
Ich versteh da in der Altstadt gar nichts
Wenn du dich vllt wunderst wozu ich das eig brauch, ich zeichne liniennetzpläne von ibk neu, dass ich so eine idee bekomm, wie sich die bus und tram linien sich so entwickelt haben. Ich hab noch nie vom L oder RR gehört. Alles sehr interessant
was geht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117033 Erstellt: 14.12.2022 16:37
|
|
|
Auf der Rückseite dieses Netzplans ist noch ein Innenstadtdetailplan zum besseren Verständnis. Ich poste den hier, sobald ich dazu komme.
Da hast du dir was Größeres vorgenommen, denn das Liniennetz hat sich immer wieder verändert und da werden dir sicher noch ein paar Linien begegnen, von denen du noch nie gehört hast. Spannende Sache.
Find ich sehr super, dass du dich damit beschäftigst, und da helfe ich gern, wenn ich kann, und ich hoffe dass sich ein paar weitere User hier anschließen. Ich hab lange gebraucht, um draufzukommen, dass einiges heute in unserem ÖV viel besser zu verstehen ist, wenn man weiß wie und warum es sich entwickelt hat.
Eine gute Ressource, falls du es noch nicht kennst, ist das Buch "Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck" von Walter Kreutz. Das ist die Chronik der IVB und ihrer Vorgängerbetriebe. Aber vorsicht, da gibt es drei Ausgaben, die von 2011 ist die aktuellste.
Mehrere handgezeichnete Gleispläne von Tram und O-Bus aus verschiedenen Epochen, die auch helfen die Entwicklung besser zu verstehen, findest du in "Innsbruck's Alpine Tramways" von Ray Deacon.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 15
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 15
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117036 Erstellt: 14.12.2022 17:13
|
|
|
ich habs versucht grob zu zeichnen
mir fällt auf da sind sehr wenige linien die Stadtteil-zentrum-stadtteil fahren, fast alle enden im zentrum und linien die nicht durch den zentrum fahren wie der T heutzutage gibts überhaupt nicht (RR schon aber der zählt für mich als teil vom R)
was geht
Zuletzt bearbeitet von lxcas: 14.12.2022 17:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117039 Erstellt: 15.12.2022 01:12
|
|
|
Ja, das schaut ganz korrekt aus!
Die Linie RR habe ich zwischen Hauptbahnhof und Roßau in Erinnerung, aber du hast ganz Recht, 1988/89 war das eine Stadtteillinie mit Anschluss an den R am Langen Weg. Lauf Fahrplanheft fuhr sie als Rundline im Uhrzeigersinn zwischen Langer Weg und Archenweg um den Kern des Industriegebiets herum. Das hätte ich jetzt gar nicht mehr gewusst.
Jedenfalls war der RR immer eine Linie für die Menschen, die in der Roßau arbeiten. 88/89 fuhr sie ganztags, später aber nur noch morgens. Der T kam 1993 (glaube ich, nicht nachgesehen) neu dazu, und erst vor ein paar Jahren wurde der F nach Neu-Rum verlängert.
Nachdem der R 2007 von Obus auf Dieselbus umgestellt wurde, wurde er ebenfalls in die Roßau verlängert, und zum DEZ.
Ich glaube, es war 1993, als eine größere Liniennetzreform durchgeführt wurde. Zuvor begannen und endeten die meisten Linien in der Innenstadt, wie du ja schon festgestellt hast. Die Endstationen waren am Hauptbahnhof, am Bozner Platz und in der Maria-Theresien-Straße.
Mit dieser Liniennetzreform wurden fast alle Buslinien zu neuen, längeren Linien zusammengelegt, und aus der sternförmigen Netztopografie wurde ein Netz aus Durchmesserlinien. Als Beispiel wurden die Linien N und J zusammengelegt zur heutigen Linie J (damals noch via Hauptbahnhof), aber da gab es noch viele andere.
Ich hab dir den Innenstadtplan 88/89 gescannt, das sich auf der Rückseite des großen Plans befindet:
Ich hab die Fahrplanhefte von 1965, 1969, 1986 und 1988/89. Nicht besonders viele, aber vielleicht hat jemand anderer hier noch weitere?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 15.12.2022 01:14, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117066 Erstellt: 15.12.2022 20:27
|
|
|
1996 mit der eröffnung vom terminal ist glaub ich großartig umgestellt worden, bis dahin hat der F definitiv am bahnhof verendet, und auch die Linie B ist da noch gefahren...
auch denke ich, dass ich die linie T nicht vor 1995 gesehen habe, bis dahin bin ich fast täglich mit der 1er von wilten weg gefahren...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 39
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117069 Erstellt: 16.12.2022 09:19
|
|
|
Der F hatte seine Endstation früher in der Maria-Theresien-Straße, zum HBF wurde er erst verlängert als man die Busse dort generell entfernt hat. Mit der Eröffnung des R-Westastes übernahm er dann den ehemaligen B-Ostast ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 123
Dabei seit: 17.05.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117072 Erstellt: 16.12.2022 13:48
|
|
|
Kam der T nicht erst 2001 oder 2002 auf Anregung von Heli?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117074 Erstellt: 16.12.2022 20:57
|
|
|
Zitat: |
Der F hatte seine Endstation früher in der Maria-Theresien-Straße, zum HBF wurde er erst verlängert als man die Busse dort generell entfernt hat. Mit der Eröffnung des R-Westastes übernahm er dann den ehemaligen B-Ostast ... |
an das kann ich mich nicht mehr erinnern, ich weiß nur, dass wenn ich 1995 von der Schule heim bin, dass ich dann mit dem F vom HBF ab und an gestartet bin, und dann ist eine zeit lang das kringelspiel vom F gewesen - meinhardstr - hbf - boznerplatz
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117076 Erstellt: 16.12.2022 22:48
|
|
|
F und W hatten in der MTS die Endstation, da sich so jeweils ein 30-Minuten Takt mit einem Fahrzeug ausging. Mir ist noch in lebhafter Erinnerung, dass der W-Stammfahrer am Faschingsdienstag immer in einer Sternenflottenkommandeuruniform fuhr. Keine Ahnung warum. Er das tat und ich das noch weiss, war damals keine 10 Jahre alt...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117085 Erstellt: 18.12.2022 11:40
|
|
|
Kann mich noch erinnern, dass am F als Zielanzeige lange einfach "Pradl" stand. Pradl ist schließlich Innsbrucks kleinster Stadtteil.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 1 |
|
|
|