Verkehrsplaner LehrfahrerIn
Alter: 34
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116210 Erstellt: 19.05.2022 16:52
|
|
|
raumplaner schrieb: |
Verkehrsplaner schrieb: |
Die Westbahnstrecke ist abschnittsweise auf 250 km/h zugelassen. Da hat man nichts nach den Fahrzeugen ausgelegt. Der Grund warum in Österreich nicht schneller als 230 km/h gefahren wird ist, dass einfach keine Fahrzeuge nach Österreich kommen die schneller als 230 km/h laufen. Wenn der ICE 4 nach Österreich kommt, dann könnte er die 250 km/h ausfahren, vorausgesetzt er kommt auch auf die Westbahn, wozu ich aber keine Erkenntnisse habe. |
Zwischen Wien und Linz verkehren mehrmals am Tag auch ICE Garnituren, ab 2006 hatten auch die ÖBB ICE's mit ihrem Logo für ein paar Jahre im Einsatz. Nicht nur der ICE 4 kann > 230 km/h fahren in Österreich fährt er allerdings auch zwischen Wien und St. Pölten soweit ich weiß nur 230 km/h ...
|
Stimmt, aber in Österreich fahren aktuell eben nur ICE-T, und die fahren maximal 230 km/h.
raumplaner schrieb: |
Verkehrsplaner schrieb: |
Für Abnahmefahrten von Schnellfahrabschnitten leiht sich die ÖBB übrigens den ICE-S von der DB. |
Der ICE-S ist sporadisch für Messfahrten auf Schnellfahrenstrecken im Einsatz, im Zuge der Bewilligung wird jedoch mit dem im Fahrplanbetrieb vorgesehenem Rollmaterial gefahren.
|
Hochtastfahrten werden meines Wissens eben mit dem ICE-S gemacht. Dass auch noch Testfahrten mit Railjet stattfinden ändert daran nichts.
Zuletzt bearbeitet von Linie O: 19.05.2022 18:45, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|