Autor |
Nachricht |
Martin |
|
 |
ice108 |
Erstellt: 01.06.2013 19:46 Titel: |
|
Aber was ist dann das rote was man da in der linken oberen Bildecke durch die Bäume sieht? Das konnte ich garnicht einordnen am Luftbild. Ist das etwa die Brücke?
Das rechts daneben müsste die Insel sein, oder sind das doch die ganzen 200 Meter Breite die der Inn da hat? |
|
 |
Martin |
Erstellt: 01.06.2013 16:21 Titel: |
|
ice108
Ich hab es beinah im Entlangradeln übersehen. Und nachher recherchiert....
Die Hintergrundgeschichte dazu: http://www.pro-bahn.de/wasserburg/pbp_1305.htm
Wir kamen auf die glorreiche Idee bei den günstigen Wetterverhältnissen der letzten Tage von Kufstein nach Wasserburg zu radeln.
Hier die für das Forum relevante Etappe:
Stadtbahnhof mit Bussteigen, die später auch für die reaktivierte Bahn genutzt werden könnten.
Tunnel mit Fledermaus
Schiene!!
Schiene!!
Noch einen Station (und dahinter das Inn-KW)
Heutiger Bahnhof (ca. 2km Luftlinie entfernt der Stadt)
P.S. Glücklicherweise ist noch die gesamte Bahntrasse (nach immerhin 25 Jahren Vergessen) da. Mit dem Radeln über die alte Bahntrasse war es also nichts; wir mussten über einen steilen, schlammigen Forstweg schieben.... |
|
 |
ice108 |
Erstellt: 01.06.2013 14:23 Titel: |
|
In Wasserburg ist da eine bewaldete Insel im Fluß, und ein Kraftwerk und eine Brücke noch dazu, aber die rote Farbe irritiert doch ziemlich, weswegen es mich eher wundern würde wenn ich Recht hätte.
Andererseits, da wo der Inn am Oberlauf so schmal ist würde ich Berge im Hintergrund erwarten... |
|
 |
manni |
Erstellt: 01.06.2013 14:05 Titel: |
|
Da ist eine Brücke im Hintergrund, wenn man genau hinschaut.
Für den Inn schaut der Fluß aber eher zu schmal aus, oder? |
|
 |
ice108 |
Erstellt: 01.06.2013 13:59 Titel: |
|
Ich krieg das Foto nicht ganz mit dem zusammen was mir google zeigt, aber nachdem der Hintergrund nach Flachland ausschaut und du schreibst "Bahn fährt dort allerdings keine mehr" denke ich grade an die wegen eines Hangrutsches de fakto aufgelassene Strecke nach Wasserburg rein, die müsste laut google an einem Südosthang ziemlich direkt am Inn entlanggegangen sein. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 01.06.2013 13:34 Titel: |
|
Es ist der Inn. Wir waren kürzlich auf der Suche nach dem Platz, wo der Inn sich braun verfärbt. Haben ihn abe rnicht gefunden.
So, das müsste Anhaltspunkt für die weitere Ortsbestimmung sein. Wenn man das beim Googeln variiert kommt man dem Standort ziemlich nahe  |
|
 |
Taliesin |
Erstellt: 01.06.2013 12:29 Titel: |
|
Ich probiers mal mit dem Wanderweg in Aschach an der Donau - mit dem Wissen, daß es vermutlich falsch ist.
Mit der grünen Farbe kanns ja fast nur der Inn oder die Donau nach Passau sein? Ist zumindest das soweit richtig? ^^ |
|
 |
kayjay |
Erstellt: 31.05.2013 19:50 Titel: |
|
ich tippe ja auf die Südsteiermark |
|
 |
Martin |
Erstellt: 31.05.2013 18:07 Titel: |
|
Vorarlberg? Nein!
Wir haben hier nur Weinbergschnecken gesehen. Weinanbau dürfte nur im Hochmittelalter (also in der Zeit, in der man auch am Oslofjord Wein anbaute) möglich gewesen sein. Die Hangorientierung wäre dazu geeignet.
Hinweise
1) Der "Bahnhof" exisitert seit diesem Monat.
2) Hintergrund beachten. |
|
 |
Bazora61 |
Erstellt: 31.05.2013 17:33 Titel: |
|
Im Bregenzerwald gab es keine Station Weinberg. Zumal Wein aus Vorarlberg sowiso einen großen Seltenheitswert hat
Wo ist das aber wirklich? |
|
 |
manni |
Erstellt: 31.05.2013 12:05 Titel: |
|
Die Lage lässt irgendwie an die Bregenzerwaldbahn denken. Aber es gibt vermutlich mehrere stillgelegte Bahnstrecken, die an Flüssen entlang führten.  |
|
 |
Martin |
Erstellt: 29.05.2013 22:45 Titel: Weinberg BHF (gelöst) |
|
Beschriftet ist es bereits, da müsste man den Platz doch finden.....
Bahn fährt dort allerdings keine mehr. |
|
 |