Autor |
Nachricht |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 19:21 Titel: |
|
Danke für die rege Beteiligung am Lösen
Ja der Kandidat hat 100 Punkte...
Am Sonntag, den 28. Februar 2010 wurde mit dem Betriebsende um 17:00 die Geschichte einer der klassischen schweren Pendelbahnen des Landes Südtirol - der Ifinger Bahn - nach über 40 Jahren Betrieb beendet. Interessant bei dieser Bahn war vorallem die Lieferung aller vier Kabinen durch die Traunsteinwerkstätten Josef Swoboda, einer der damals noch seltenen Auslandsaufträge für diese Firma...
Untenstehend ein Bild von der Einfahrt des Wagens No. 1 in die Bergstation, ein ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen auf www.verkehrsarchiv-tirol.org
Damit wird der Weg frei gemacht für eine hochmoderne neue Pendelbahn aus dem Hause Doppelmayr, Südtirol verliert damit aber auch einen Meilenstein des Seilbahnbaues der Nachkriegszeit, von denen Tirol dereinst mit so vielen Anlagen aufwarten konnte...
LG |
|
 |
Walter4041 |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 13:48 Titel: |
|
Wie heisst denn Deine Lösung und welcher Wagen ist das?
Also walter lass hören...
Edit: a ja schau, da hat einer das hotlinking repariert...
Schöne Kabine, und wie wäre Deine Lösung Walter  |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 01.03.2010 13:02 Titel: |
|
Und?
 |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 12:19 Titel: |
|
... und wo ist da eine Seilbahn ...
blocco automatico di hot - linking
Also raus mit der Sprache, was Du Dir denn wieder da ausgedacht hast... Und wenn Du eine Lösung vorschlägst, dann wäre auch interessant um welchen der Wagen es sich den handeln würde und was die Bahn so besonders macht...
LG |
|
 |
Walter4041 |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 12:08 Titel: |
|
Na ja einen Jenbacher Exportschlanger lasse ich mir (wenn auch früher) schon einreden, aber Mitte der Sechziger Jahre und dann noch Swoboda, das würde aber schon aus der Reihe tanzen.
Also Walter as hast Du denn als Lösung ergoogelt (nachdem die Beteiligung der anderen ja etwas schwächelt)...
LG |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 01.03.2010 12:00 Titel: |
|
Peter021 schrieb: |
Aber bist Du Dir sicher, dass im Lande von Leitner und Agudio gerade Swoboda Gondeln aufgehängt worden sind... |
Warum nicht? Hier war im Italien der 60er-Jahre ein Import offenbar wirtschaftlicher als ein Selbstbau - obwohl die errichtende, mittelständische Südtiroler Firma nach dem 2.WK sogar komplette landwirtschaftliche Fahrzeuge gebaut hat.
 |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 11:50 Titel: |
|
So so welche meinst Du denn, die so ganz Nahe (Tal- ? oder Bergstation ?) liegt...? Mittelstation klingt ja interessant! Mit Vier-Wagen Betrieb oder nur Zwei-Wagen- Betrieb
Wäre es ein Vier-Wagen-Betrieb dann gäbe es ja gleich vier! der klassischen und mittlerweile so selten gewordenen Sowoboda-Gondeln... Aber bist Du Dir sicher, dass im Lande von Leitner und Agudio gerade Swoboda Gondeln aufgehängt worden sind...
So dann bin ich einmal gespannt, ob wer die Lösung weiss...
LG |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 01.03.2010 11:41 Titel: |
|
Peter021 schrieb: |
Nein, Spass beiseite, die Bahn, die Du meinen dürftest gibt es schon seit Mitte der 1980er Jahre nicht mehr... Es handelt sich sich dezidiert nicht um die Haflinger Bahn (Meran-Obermais - Hafling)... |
Ist bekannt. Nein, ich meine eine, die in unmittelbarer Nähe liegt, eine Mittelstation besitzt und durch ein Vorarlberger Qualitätsprodukt ersetzt werden wird.  |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 11:32 Titel: |
|
In Piber oder Lipica (siehe unsere berühmten Lippizaner) gibt es aber meines Wissens keine Seilbahn
Und falls Du immer noch Richtung Südtirol tendierst wäre doch die Jahreszeit die falsche! Oder bist Du Fan von winterlichen Schlittenfahrten Nein, Spass beiseite, die Bahn, die Du meinen dürftest gibt es schon seit Mitte der 1980er Jahre nicht mehr... Es handelt sich sich dezidiert nicht um die Haflinger Bahn (Meran-Obermais - Hafling)...
Ich freue mich auf weitere Lösungsvorschläge, so viele Bahnen, die seinerzeit mit Swoboda-Pendelbahnkabinen ausgestattet wurden, gab es nun auch wieder nicht... Also so schwer kanns daher ja nicht sein...
Noch eine kleine Hilfe meinerseits:
Der letzte Betriebstag der Anlage war der 28. Februar 2010
LG |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 01.03.2010 08:33 Titel: |
|
Bist du bei der Gelegenheit auch mit einem der berühmten Pferde geritten?  |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 01.03.2010 01:16 Titel: |
|
@ sLAnZk: Schnell die Lieferlisten der Traunsteinwerkstätten rausgekramt: ja in der Liste stehen auch die Wagen der Grünbergseilbahn Gmunden, richtig! Allerdings findet sich das Schild nicht in einem der Wagen. In meiner Lieferliste findet man aber sehr wohl die Bahn, wofür die Wagen geliefert wurden. Es darf auch noch angemerkt werden, dass es die Grünbergseilbahn auch noch in Ihrer ursprünglichen Form noch gibt, wenn leider auch nicht mehr lange...
@ Walter: den Kanton AA kenne ich nicht, wenn Du aber eine konkrete Bahn in Südtirol in Verdacht hast, bin ich einmal gespannt, welche Du vorschlagen würdest....
Es bleibt ein offenes Rennen, ich darf soweit helfen und einschränken, dass eine klassische Pendelbahn gesucht wird, die einen ganz besonderen Status in der Seilbahngeschichte einnimmt...
LG
P.S.: @ walter: gerade rund um Gmunden, war damals (zu der Zeit als die gesuchte Seilbahn eröffnet wurde) eine "Swoboda" keine Selbstverständlichkeit. (Bsp. Seilbahn auf den Feuerkogel, Ebensee)... |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 01.03.2010 00:10 Titel: |
|
sLAnZk schrieb: |
Grünberg in Gmunden? |
Hmm, eher nicht, ich zitiere:
1.) Wagen dieses Herstellers stellten damals in dieser Region eher eine Ausnahme dar
Mein Tipp: Im Kanton Alto Adige  |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 28.02.2010 23:54 Titel: |
|
Grünberg in Gmunden? |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 28.02.2010 18:07 Titel: Soeben Geschichte geworden... (schwerer) - (gelöst) |
|
...ist die zum Fabriksschild gehörige Seilbahnanlage...
Einer der Klassiker des Seilbahnbaues, nur wo finden (ähem fanden) wir diesen denn...
P.S.: Damit es leichter wird:
1.) Wagen dieses Herstellers stellten damals in dieser Region eher eine Ausnahme dar
2.) Nach Lösung des Rätsels gibt es diesbezüglich ein update auf
www.verkehrsarchiv-tirol.org
Na dann wünsche ich viel Erfolg beim Lösen...
LG |
|
 |