Autor |
Nachricht |
sLAnZk |
Erstellt: 08.10.2009 01:04 Titel: |
|
Sehr schönes Fahrzeug, wirkt sehr modern und klar designt. Diese Linie sollte ich einmal besuchen, wahrscheinlich besser früher als später. |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 07.10.2009 23:51 Titel: |
|
kaum zu glauben, dass der Wagen schon 78 Jahre am Buckel hat... vor 78 Jahren hat er aber auch etwas anders ausgeschaut, v.a. der fehlenden Resopalplatte wegen
LG und danke für das Kompliment, alte E-Traktion hat mich schon immer interessiert und gerade die Gleichenberger Bahn gehört hier schon zu meinen Favorites... Bleibt zu warten, wie die Einbindung der Gleichenberger Bahn mit ihren rund 1.600 V Gleichstrom in das S-Bahn Netz Richtung Graz erfolgen soll. Wohl nur mit neuen Fahrzeugen... Bleibt zu hoffen, dass dies elektrische Zweisystemfahrzeuge werden und keine Dieseltriebwagen unter der Fahrleitung (Stadler GTw z.B.) |
|
 |
Schienenschraube |
Erstellt: 07.10.2009 23:31 Titel: |
|
Gratuliere Peter021, ist natürlich richtig! Es handelt sich um ET 2.
Ich bin heuer im August damit gefahren. Einfach herrlich, diese Fahrt über die steirischen Hügel. Kaum zu glauben, dass diese Strecke bis heute Autowahn etc. überlebt hat. Bei meinem Besuch sind allerdings erstaunlich viele Leute mit dieser Bahn unterwegs gewesen. Soweit ich weiß, ist diese Bahn nicht von der Einstellung bedroht. Obwohl die Einbindung in das S-Bahn System von Graz doch etwas eigenartig erscheint, bleibt natürlich zu hoffen, dass diese Maßnahme die Bedeutung der Bahn steigern wird.
@ sLAnZk: Danke nochmals für die faire und diskrete Vorgehensweise bei meinem Missgeschick!
 |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 07.10.2009 23:09 Titel: |
|
Richtig Elin lässt Österreich vermuten , die Lösung steht ja eh schon oben
Zum Et 26.109 und 110: hier wäre die Lösung Maschinenfabrik Oerlikon (MFO)...auch die anderen Schweizer haben Schweizer Elektronik... Ausländisches Engagement von E-Firmen gab es eher selten in der Schweiz, ein solches wäre die ursprüngliche elektrische Ausrüstung der fünf Triebwagen der ASD von 1913. Hier stammte die el. Ausrüstung von der deutschen AEG. (nachzulesen in 100 Jahre elektrische Bahnen vom Eisenbahnarchiv Tirol) |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 07.10.2009 23:06 Titel: |
|
Peter021 schrieb: |
DUEWAG 240 schrieb: |
Upps, ganz vergessen. Könnte ja mein neuer Liebling 26.111 der Attergaubahn sein. |
- Fehlanzeige: die Triebwagen BTB (später BLT) No. 8 und 9 Bj. 1951, später die Tw. 26.111 und 26.112 haben (hatten) elektrische Ausrüstung von BBC und nicht Elin! |
Und außerdem die Resopalplatten, die im Stil der 80er gehalten sind, obwohl der Fahrschalter eindeutig älter ist.  |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 07.10.2009 23:03 Titel: |
|
Dann könnten es ein TW der Traunseebahn sein, oder einer der anderen beiden 26er der Atterseebahn. Also 26.109 oder 26.110. Wobei ich das natürlich auch nicht denke, da nur österreichische TW wahrscheinlich einen ELIN-Fahrschalter haben. |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 07.10.2009 22:57 Titel: |
|
DUEWAG 240 schrieb: |
Upps, ganz vergessen. Könnte ja mein neuer Liebling 26.111 der Attergaubahn sein. |
- Fehlanzeige: die Triebwagen BTB (später BLT) No. 8 und 9 Bj. 1951, später die Tw. 26.111 und 26.112 haben (hatten) elektrische Ausrüstung von BBC und nicht Elin! |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 07.10.2009 22:48 Titel: |
|
Upps, ganz vergessen. Könnte ja mein neuer Liebling 26.111 der Attergaubahn sein. |
|
 |
Peter021 |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 07.10.2009 22:43 Titel: |
|
die Fahrgeschwindigkeit ist schnell, die Front des Wagens gerade... da bleiben nicht mehr viel Möglichkeiten...
Edit: Typos bereinigt... |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 07.10.2009 22:21 Titel: |
|
Fast bedauert der sLAnZk seinen Sieg, eigentlich ein Pyrrhus-Sieg, denn irgendwie war jetzt kurz die Luft aus dem Rätsel (daher auch die subversive Lösung per PM, damit das Rätsel weiterleben kann).
Wenn man sich jetzt die rosarote Brille aufsetzt und so tut, als hätte man es nicht gesehen, dann könnte man sich fragen:
ELIN würde auf eine österreichische Linie hindeuten? Und es scheint Überlandverkehr zu sein. |
|
 |
Schienenschraube |
Erstellt: 04.10.2009 18:40 Titel: Ein ELIN Fahrschalter des ET 2 der Landesbahn Feldbach - Bad Gleichenberg (Gelöst) |
|
... aber wo wird dieser verwendet?
Edit: Das Bild wurde nochmal zugeschnitten, da aufgrund meiner Unfähigkeit User sLAnZk, auch seiner Adleraugen wegen, bereits die richtige Lösung abgeliefert hat.  |
|
 |