Autor |
Nachricht |
Bazora61 |
Erstellt: 07.02.2013 21:02 Titel: |
|
Das mit den erhöhten Achslasten stimmt natürlich. Was es jedoch früher auch nicht gab sind die Dämpfungen (Massefedersystem), welche dem entgegen wirken. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 07.02.2013 19:37 Titel: |
|
Danke für die Empfehlung, Bazora, gerade habe ich auf bahnbilder.de ein bißchen geblättert, wirklich sehr schön, das System. Oberleitungen in der Stadt stören mich nicht - ich kenne ein altes Photo aus Florenz, wo vor dem Baptisterium die O-Bus-Leitungen vorbeiziehen - ich weiß gar nicht, was die Leute dort haben. Einzig die Sorge wegen der Vibrationen kann ich verstehen, sind die Bahnen jüngerer Generation doch generell mit weitaus höheren Achslasten geschlagen, was natürlich ganz andere Vibrationen erzeugt als zur Zeit etwa unserer früheren Hochflur-Gebrauchtwagen. |
|
 |
Bazora61 |
Erstellt: 07.02.2013 18:26 Titel: |
|
an
wenn du Straßenbahnen ohne Oberleitung durch die Stadt fahren sehren willst, kann ich dir Reims in der Champagne in Frankreich nur wärmstens empfehlen. Dort fährt die Tram zum großen Teil MIT Oberleitung, in der Stadt jedoch bezieht die Bahn aus einer Stromschiene im Boden, welche nur dann eingeschaltet ist, wenn ein Zug sich darüber befindet.
Sehr interessantes System |
|
 |
Martin |
Erstellt: 07.02.2013 15:38 Titel: |
|
Dieser Abschnitt wird erst gebaut - momentan ist vor dem Bhf St. Lucia eine ähnlicher Weichensalat, wie bei uns - im Nichts endend.
Die Bahnen fuhren an diesem 29.9.2012 im 10 Minuten takt, sie waren immer bummvoll, in beiden Richtungen (!) möglicherweise lag das aber auch daran, dass in der Altstadt ziemlich viel los war.
Die Strecke beim Dom, war ja Gegenstand einer Bürgerinitiative - da scheint es nun Trassenänderungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Florenz) zu geben - wenn ich mir den Verkehr in der Altstadt ansehen, dann kommt man dort aber außer zu Fuß ohnehin kaum durch. Die Busse, die in der Altstadt "fahren" stehen bei meist bei Ampeln rum, wo zwar für den Autoverkehr grün wäre, aber der Fußgängerstrom nicht abreißt. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 04.02.2013 00:00 Titel: |
|
Toskanizität! Die eigentlich Toskanität heißen müßte! Und fahren die wirklich ohne Fahrleitung in der Stadt, oder wird der Abschnitt erst gebaut?
Wunderschön, die Wagen sich tummeln zu sehen. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 03.02.2013 21:52 Titel: |
|
Ich denke, ich spanne Dich nicht mehr auf die Folter - obwohl ich, wenn ich es mir überlege, noch den Bogen von Umbrizität nach T... spannen hätte können. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 03.02.2013 14:49 Titel: |
|
Martin schrieb: |
Umbrien ist jednfalls näher als Sardinien...
|
Rom? |
|
 |
Martin |
Erstellt: 02.02.2013 22:41 Titel: |
|
Umbrien ist jednfalls näher als Sardinien...
@Semmeljoke: Wenn das der Grund ist - es erscheint mir plausibel - dann müssten wir uns das nun auch überlegen. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 02.02.2013 14:48 Titel: |
|
Der Hintergrund macht mir einen eher mittelitalienischen Eindruck - Umbrien? Auch der frischlackierte Mast... müßte eigentlich zu einem aktiven Betrieb gehören.
Sardinien? |
|
 |
Semmeljoke |
Erstellt: 02.02.2013 12:51 Titel: |
|
Da in Italien immer wieder (Kupfer-)Kabel gestohlen werden, soll diese Einrichtung Menschen davon abhalten auf den Masten zu klettern und Kabel abzumontieren. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 02.02.2013 11:56 Titel: |
|
Ja. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 31.01.2013 14:15 Titel: |
|
Italien? |
|
 |
geheim |
Erstellt: 31.01.2013 10:25 Titel: |
|
oder gegen waschbären |
|
 |
Semmeljoke |
Erstellt: 31.01.2013 00:12 Titel: |
|
Etwas in der Kategorie Marderabwehrfalle? |
|
 |
Martin |
Erstellt: 30.01.2013 22:38 Titel: |
|
In diesem Land sind derartige Sicherungsmaßnahmen bei Masten nicht untypisch. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 30.01.2013 14:38 Titel: |
|
Als Mastenlaie, der sich auch mit Rouleaux nicht wirklich auskennt, würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Mich freuen Deine Rätsel immer, Martin, weil sie interessant sind. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 07.10.2012 21:34 Titel: Urlaubsrästsel II |
|
für Mastenkenner
Wo? |
|
 |