Autor |
Nachricht |
sLAnZk |
Erstellt: 23.09.2009 13:53 Titel: |
|
stadtwärts wäre am korrektesten. Talwärts allein wäre etwas verwirrend, denn je nachdem, wo man an der Stubaier steht, ist es mehr oder weniger zweideutig, und zwischen Telfes und Fulpmes ist es sowieso dann bizarr.
Der Durchlaß ist ca. am halben Weg zwischen der Station Kreith und dem nächsten Bahnübergang richtung Außerkreith.
Kein nicht-bahndammkriechender Mensch kennt diesen Durchlaß wirklich, insofern ist das auf jeden Fall zuerst ein Ratespiel. |
|
 |
manni |
Erstellt: 23.09.2009 10:19 Titel: |
|
schrieb: |
talwärts (^= richtung Innsbruck) |
Es geht auch einfacher: "stadteinwärts".
Ich gebe zu, dass ich das niemals erkannt hätte. Ich kenne diese Stelle nur von oben. Ist das schon, wie ich vermute, unmittelbar unterhalb des Bahnsteiges? |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 23.09.2009 00:01 Titel: |
|
Es handelt sich um einen Durchlaß talwärts (^= richtung Innsbruck) der Kurve beim Feuerwehrhaus, mitten in der gefühlten langen Gerade liegt dieser Durchlaß. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 22.09.2009 23:04 Titel: |
|
Eben, wegen des zentralen Einspeisungskabel bin ich dann auch auf die Stubaier gekommen.
Und um Peter021 noch zu sagen, woher ich das weiß: Ich habe mal in einem Buch gelesen, wo sie diese Speiseleitung unter die Erde verlegt hatten (das muss eine Arbeit gewesen sein, bei der Steilheit des Hanges). |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 22.09.2009 22:53 Titel: |
|
schrieb: |
Ich löse das jetzt auf, weil es wahrscheinlich unwahrscheinlich langweilt: es handelt sich um Kreith, Standort der zentralen Einspeisung des allerersten Beginns. |
Danke super Rätsel. Hatte leider zu wenig Zeit die letzten Tage... Ja müsste die Bahnübersetzung vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreith gegenüber des Feuerwehrhauses sein...
Echt gelungen, noch dazu des magischen Standpunktes wegen (alte zentrale Einspeisung der Stubaier bis 1983 mit makantem Haus damals noch...)
LG und ich freue mich schon auf weitere so gute Rätsel von Dir... |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 22.09.2009 19:03 Titel: |
|
Ich löse das jetzt auf, weil es wahrscheinlich unwahrscheinlich langweilt: es handelt sich um Kreith, Standort der zentralen Einspeisung des allerersten Beginns. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 21.09.2009 22:18 Titel: |
|
Genau. Sonst ist keine mehr übrig. Drei Orte gibt es, deren genius loci von der klassischen non- bzw. scheinfulminanten Art Strom geprägt ist. Einer ist am stärksten von ihr geprägt. Dieser Ort ist gesucht.
So schaut es dort aus:
Durch den bearbeitet: in der Formulierung entschärft. Ist das echt so schwierig? |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 21.09.2009 21:57 Titel: |
|
Also an der Stubaier? |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 21.09.2009 21:45 Titel: |
|
Unterberg ist grenzgenial, einer der besten Plätze, deren Aura und genius loci von prinzipiell derselben Art Strom geprägt ist wie jene/r des gesuchten Ortes.
Unterberg allerdings steht in gar keiner Verbindung zum Sillwerk, heute allenfalls
vielleicht sehr indirekt.
Der gesuchte Ort steht allerdings in direkter, zwingender, historisch-technischer Verbindung zum Sillwerk, seit etlichen Jahren nicht mehr oberirdisch, sondern mit einem Erdkabel. |
|
 |
manni |
Erstellt: 21.09.2009 21:00 Titel: |
|
Es ist ein.... Loch unter.... der Brennerbahn. Unter der Brennerbahn. In... in Unterberg. Unterberg? |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 21.09.2009 20:41 Titel: |
|
Also: ein Ort an einer Bahn, der traditionell mit dem Sillwerk verbunden ist und zu dessen Genius loci eine Art Strom gehört, die nicht wie der Blitz ist (auch traditionell, natürlich).
So ein Rätsel bleibt in diesem Forum, nach unzähligen Tagen vor der Präzisierung und noch _S I E B E N_ S T U N D E N nach dieser Präzisierung ungelöst?
Das kanns ja wohl nicht sein.
Ist das das Herbstloch? Sind der Günter UND der Walter UND alle anderen auf Urlaub?
Oder ist das Rätsel so fad, daß keiner von den genannten hineinschaut? Es hat, zugegebenermaßen, etliche Züge eines Texträtsels, aber darüber mach ich mir jetzt keine Gedanken. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 21.09.2009 12:45 Titel: |
|
Sillwerk ist gut, das ist dasjenige Kraftwerk, mit dem der gesuchte Ort traditionell verbunden ist.
Nachdem ich nie auf den Gedanken verfiele, einen Oberflächenwässerdurchlaß unter einer Straße als passendes Rätsel für dieses Forum anzusehen, das hätte ich vielleicht betonen sollen, führt der Durchlaß natürlich unter einer Bahn hindurch. |
|
 |
manni |
Erstellt: 21.09.2009 11:35 Titel: |
|
Die Straße zum Sillwerk (die ich nicht wirklich kenne), auf der die Linie zum Sillwerk verkehrt? |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 21.09.2009 11:26 Titel: |
|
Nähe ist relativ... der Ort ist allerdings traditionell mit einem Kraftwerk verbunden, und unweit dieses Ortes, in Sichtweite desselben, ist dieser Durchlaß. |
|
 |
manni |
Erstellt: 21.09.2009 09:26 Titel: |
|
Befindet sich der gesuchte Ort in der Nähe eines Kraftwerkes? |
|
 |
ice108 |
Erstellt: 21.09.2009 08:36 Titel: |
|
schrieb: |
Du meinst im Gufeltal? Das schaut doch völlig anders aus dort... Nein, es ist nicht die Mittenwaldbahn (ich sehe "Karwendelbahn" als Synonym an, wie auch Innerebner in seinem Buche über dieselbe)
|
Ach, ich hab nur das untere Ende des Durchlasses mal gesehen und konnte mir zumindest vorstellen dass das oben so aussehen könnte  |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 20.09.2009 22:04 Titel: |
|
Du meinst im Gufeltal? Das schaut doch völlig anders aus dort... Nein, es ist nicht die Mittenwaldbahn (ich sehe "Karwendelbahn" als Synonym an, wie auch Innerebner in seinem Buche über dieselbe)
Und der genius loci ist dort zwar auch von Strom bestimmt, von derselben Art Strom wie an dem Platz, an dem der hier steht, aber etwas anders und deutlich stärker als schlicht an der Strecke der Mittenwaldbahn.
Das ist schon ein ziemlich starker Hinweis auf den Ort, an dem sich der hier befunden hat. |
|
 |
ice108 |
Erstellt: 20.09.2009 08:55 Titel: |
|
Wenn man die Forststraße obendrüber als Verkehrsweg betrachtet: Etwa der Wasserdurchlass durch die Lawinenverbauung oberhalb von Allerheiligen? |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 20.09.2009 00:22 Titel: |
|
Es ist nicht die Karwendelbahn. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 19.09.2009 23:54 Titel: |
|
Karwendelbahn? |
|
 |