| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 19.02.2011 10:38    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Dann löse ich das Rätsel mal auf:
 Die beiden Verkehrsmittel die hier zu sehen sind, sind zum einen der O-Bus von La Chaux de Fonds (sprachlich: Cho-de-Fond) und zum anderen die Chemins de Fer du Jura (=Eisenbahn des Juras), welche eine Schmalspurnetz betreibt, und auf den letzten Metern vor dem Bahnhof der schon genannten Stadt sich auf einer Straße die Strecke mit einer O-Buslinie teilt. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 16.02.2011 15:15    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Trolli hat natürlich vollkommen recht mit der Stadt! Aber was sind beide Betriebsarten auf dem Bild? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Trolli | 
		
			
				 Erstellt: 16.02.2011 14:22    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| La Chaux de Fonds ists wohl dann; denn die beiden Betriebe in Neuchatel und LCdF werden / wurden zusammengeschlossen! | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 16.02.2011 14:15    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Nein, nicht eine so große Stadt! | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Steph | 
		
			
				 Erstellt: 15.02.2011 20:05    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Lausanne? Genf? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 15.02.2011 17:52    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Mit Neuchatel hat diese Stadt bald zu tun, was die Abwicklung des ÖPNV betrifft. Auf jeden Fall spricht man dort auch die Sprache des Westlichen Nachbarn der Schweiz! | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Trolli | 
		
			
				 Erstellt: 15.02.2011 10:08    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Neuchatel? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Juergen | 
		
			
				 Erstellt: 14.02.2011 21:47    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| St. Gallen - Obus und Trogenerbahn? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 14.02.2011 21:37    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Es ist keine bekannte Stadt, doch eines der Verkehrsmittel mit dem ihr wahrscheinlich rechnet, verkehrt dort nicht (mehr)!
 
 Daher ist es auch nicht Basel (auch wenn diese den O-Bus eingestellt haben).
 
 PS: Auf der Strecke von diesem Bild teilen sich aber 2 Fahrzeugarten die Strecke! | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| sLAnZk | 
		
			
				 Erstellt: 14.02.2011 20:19    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Hieße Basel? Spezifische Merkmale der Stadt kann ich nicht erkennen, aber es hat etwas höchst schweizerisches an sich, das Bild. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| manni | 
		
			
				 Erstellt: 14.02.2011 10:51    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Gibt es etwas im Bild, woran man die Stadt erkennen kann? Spezifische Fahrdrahtaufhängungen o.Ä.? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 13.02.2011 23:31    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Bern ist es nicht, Schweiz aber schon! | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| sLAnZk | 
		
			
				 Erstellt: 13.02.2011 20:53    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Ist es Bern? Straßenbahn mit O-Bus? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 19.09.2009 15:05    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
	  |  schrieb: | 
	 
	
	  | Zwei verschiedene O-Bus-Systeme? Oder eine Drehstrom-Tramstrecke parallel zu einer O-Bus-Linie? Oder ist es ein Dieselbus, in dem sich das Oberleitungssystem spiegel? | 
	 
 
 
 Ja, ich habe das Foto aus einem Dieselbus geschossen, aber das war ein Reisebus.   
 
 Und dort fährt neben dem O-Bus noch ein anderes elektrisches Verkehrsmittel. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| sLAnZk | 
		
			
				 Erstellt: 19.09.2009 14:44    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Zwei verschiedene O-Bus-Systeme? Oder eine Drehstrom-Tramstrecke parallel zu einer O-Bus-Linie? Oder ist es ein Dieselbus, in dem sich das Oberleitungssystem spiegel? | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 18.09.2009 11:07    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Okay, habe ich ganz vergessen. Man sieht auf dem Bild nicht nur einen ÖPNV-Art. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| manni | 
		
			
				 Erstellt: 17.09.2009 22:34    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Samstag oder Sonntag im Juni wäre dann vorbei. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 18.06.2009 21:34    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Nichts von beiden. Tipps gibts später (wahrscheinlich am Samstag oder Sonntag). | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Steph | 
		
			
				 Erstellt: 18.06.2009 21:19    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Und auch dieses Rätsel muss wiederbelebt werden...
 
 Ist der Grund vielleicht der, dass die Fahrdrähte zusammengeschoben wurden? 
 Oder sollten sie damit stabilisiert werden? No clue... | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| DUEWAG 240 | 
		
			
				 Erstellt: 15.06.2009 20:16    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
	  | Linie O schrieb: | 
	 
	
	  | Also die besonderheit ist, dass die nahe Aufhänung einen sehr kleinen Abstand zwischen Leitung und Tragseil hat, vergleiche mit der hinteren Aushängung. | 
	 
 
 
 Stimmt, aber das hat einen Grund.   | 
			 
		  | 
	
	
		  |