Autor |
Nachricht |
Peter021 |
Erstellt: 16.04.2009 22:21 Titel: |
|
DUEWAG 240 schrieb: |
Warum wurden die Wagen denn dann schon ausgetauscht? Wegen dem tödlichen Unfall oder warum?  |
Keine Mutmassungen bitte! In Südtirol ist es Vorschrift alle 20 Jahre eine grosse Revision an Seilbahnanlagen durchzuführen, wo meistens auch im Zuge dessen Moderisierungen stattfinden (neue Steuerungen). Im Rittnerbahnbuch z.B. sind wir dazu näher eingegangen...
Bei der Rittnerseilbahn betraf das 1988 zum Beispiel die Steuerungsanlage und die Kabinen, auch bei der Mendelbahn wurden nach jeweils zwanzig Jahren die Wagen getauscht. Nunmehr bot sich der Wagentausch vor allem deshalb an, da eine Sanierung der alten Wagen für weitere zwanzig Jahre in etwa das gekostet hätte was der Neubau zweier Neuer gekostet hätte... Damit war klar, dass man gerne den "kleinen" Aufpreis in Kauf nahm, um so zu Wagen zu kommen, die 1) behindertengerecht sind (Abteilwagen, nicht Grossraumwagen) 2) Fahrräder problemlos befördern können und 3) einen wesentlich besseren Ausblick bieten als die alten schon etwas in die Jahre gekommenen Wagen... ach ja und ganz nebenbei fassen sie auch etwas mehr Fahrgäste als die alten Wagen... Und sie erfüllen nun ohne grosse und teuere Umbauten alle heutigen Sicherheitserfordernisse, die vor zwanzig Jahren noch kein Thema waren... Wir dürfen nicht von uns oder Schweiz auf Südtirol schliessen! Dort will man bewusst in Komfort investieren und dies in sehr überschaubaren Abständen - damit bleibt zwar bei vielen Seilbahnen wenig Nostalgie, dafür aber immer ein sehr zeitgemässes Verkehrsmittel...
Als Gegenpol kann man sicher Standseilbahnen der Schweiz nennen, die heute noch mit Originalwagen aus der Eröffnungszeit (z.T. über hundert Jahre) fahren, aber unter einer ganz anderen Prämisse. Die Mendelbahn hat 1965 ihre "Nostalgie" durch die "neuen" Wagen aufgegeben und seitdem immer konsequent und kontinuierlich investiert (seit Mitte der 1980er Jahre). Heute ist die Mendelbahn trotz alter, wunderschön sanierter Bahnhofsgebäude (Doppelbahnhof St. Anton) und einer spektakulären historischen Trasse topmodern und Kundenorientiert - zählen tut bei der Mendelbahn vor allem die atemberaubende Ausicht von der Trasse aus, was die neuen Wagen durch ihr fast durchgehendes Glasdach besonders unterstreichen...
In diesem Sinne viel Freude mit den wirklich tollen neuen Wagen (von so etwas habe ich für die Mendelbahn schon lange geträumt) und es ist sicher auch vielleicht ein Anlass für manchen die Mendelbahn wieder einmal zu besuchen - und für alle die diese Bahn noch nicht kennen wäre es drigend angeraten sich dieses Erlebnis der höchsten Genussstufe nicht länger vorzuenthalten... Diesseits und jenseits des Mendelstockes kann man ja auch noch auf Spurensuche gehen und vielleicht entdeckt man dabei auch so manches unverhoffte Fahrzeug
LG und weiter gute Rätsel
Günter |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 16.04.2009 13:00 Titel: |
|
Warum wurden die Wagen denn dann schon ausgetauscht? Wegen dem tödlichen Unfall oder warum?  |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 15.04.2009 22:58 Titel: |
|
DUEWAG240 ich muss Dich endtäuschen - DAS IST DIE MENDELBAHN! Unser User badener muss wohl Radaraugen haben, da diese news noch kaum bekannt ist. Ich bin baff, dass er zielsicher "Mendelbahn" hingeschrieben hat, OBWOHL die alten Wagen erst 22 Jahre alt waren...
Seine Lösung stimmt - es sind die neuen Wagen der Mendelbahn.
Untenstehend ein Bild zur Glaubhaftmachung vom Austausch
In der Abteilung Verkehrsarchiv gibt es eine kurze Beschreibung der Mendelbahn sowie in den Verkehrsarchiv Raritäten einen kleinen Bildbericht für gemeldete User.
LG
Günter |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 15.04.2009 22:26 Titel: |
|
Peter021 schrieb: |
badener schrieb: |
Mendelbahn |
Frage oder Feststellung? Wie kommst Du drauf? Die dortigen Wagen sind doch erst 22 Jahre alt...
Freue mich auf Deine Antwort...
LG
Günter |
Sicher nicht! Die Wagen haben nur ganz oben und ganz unten Türen, und nicht diese Abteilbauweise, die hier sichtbar ist.  |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 15.04.2009 22:20 Titel: |
|
badener schrieb: |
Mendelbahn |
Frage oder Feststellung? Wie kommst Du drauf? Die dortigen Wagen sind doch erst 22 Jahre alt...
Freue mich auf Deine Antwort...
LG
Günter |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 15.04.2009 22:19 Titel: |
|
DUEWAG 240 schrieb: |
Ist die Bahn von Doppelmayr modernisiert worden mit CWA (Carosserie Werke Aarburg)-Beteiligung? Also die Kabine von CWA??? |
Nein, keines von beiden! |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 15.04.2009 22:19 Titel: |
|
Linie O schrieb: |
Barcelona? |
Nein! |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 15.04.2009 21:49 Titel: |
|
Ist die Bahn von Doppelmayr modernisiert worden mit CWA (Carosserie Werke Aarburg)-Beteiligung? Also die Kabine von CWA??? |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 15.04.2009 18:39 Titel: |
|
Barcelona? |
|
 |
badener |
Erstellt: 15.04.2009 18:34 Titel: |
|
Mendelbahn |
|
 |
manni |
Erstellt: 15.04.2009 17:03 Titel: |
|
Wenn ich nicht keine Ahnung hätte, hätte ich eine und schriebe was. Nachdem ich aber keine Ahnung habe, habe ich keine und schreibe nichts.  |
|
 |
peter022 |
Erstellt: 15.04.2009 16:36 Titel: |
|
GÄHN, uahhhh, ich schlafe langsam ein...
Wie soll ich den helfen...
Also ein Standseilbahnwagen, ja - ein moderner ja, also zwischen 1995 und 2009, auch gut, wird wohl Europa sein, weil das letzte Mal Amerika ist schon länger her... Nun gut, etwas schön rotes, mit schwarzem Seitenschild... fiegt uns entgegen...
Und nur so zur Abklärung: die Hungerburgbahn ist es nicht, die ist gaggelegelb bzw. blau und da würde auch tweety und oggy draufstehen
aber so viele Möglichkeiten bleiben ja dann nicht mehr, wo man in den letzten Jahren Standseilbahnen saniert hat... oder doch...
waiting vor comments... Vorschläge erbeten...
LG
Günter |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 15.04.2009 09:19 Titel: |
|
... knock, knock - anybody there???...
und ich warte, warte, warte auf Vorschläge...
Eine rot/schwarze Standseilbahn modernerer Bauart - ja nur wo denn bitte?...
LG
Günter |
|
 |
peter022 |
Erstellt: 14.04.2009 20:09 Titel: |
|
Walter4041 schrieb: |
DUEWAG 240 schrieb: |
Heidelberg? |
Da passt die Farbe nicht.
Das heißt Starý Smokovec, ists aber auch nicht. |
danke Walter, dass Du den Rätselmoderator übernommen hast, zu den Vorschlägen von DUEWAG240 darf ich ergänzen:
Die erstgenannte Bahn wäre wohl die erste Sektion der Heidelberger Bergbahnen vom Kornmarkt zur Molkenkur, die im Jahre 2004 saniert wurde und neue silbergraue, sehr schmale Standseilbahnwagen erhielt (in Betrieb seit 2005). Der obere Teil zum Königstuhl ist hingegen seit 2004 bestandsgeschützt und präsentiert sich ralativ im Originalzustand von 1907 (vgl. Hungerburgbahn Innsbruck )
Die Wagen der unteren Sektion können es nicht sein, da erstens falsche Farbe und zweitens zu schmal!
Die zweite gemeinte Bahn geht von Starý Smokovec (zu deutsch: Altschmecks) nach Hrebienok (deutsch: Kämmchen) und bildet die natürliche Fortsetzung der elektrischen Tatrabahnen (TEZ). Diese Bahn hatte lange orange Wagen mit cremfarbenen Rahmen, die ich sehr ansprechend fand (ok die Sechziger/Siebziger Jahre lassen grüssen ). Seit 2008 hat auch diese Bahn neue Gangloff Wagen, die nun in blau gehalten sind. Diese unterscheiden sich aber etwas in der Form (eckiger) als unsere gesuchten Wagen, darum ebenfalls nein...
Aber es bleiben ja noch viele, viele Standseilbahnen, die in den letzten Jahren neue Wagen erhalten haben, mal sehen wer da draufkommen könnte...
Ich warte auf Vorschläge
LG
Günter |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 14.04.2009 19:19 Titel: |
|
DUEWAG 240 schrieb: |
Heidelberg? |
Da passt die Farbe nicht.
Das heißt Starý Smokovec, ists aber auch nicht. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 14.04.2009 19:14 Titel: |
|
Heidelberg?
Starsky Smokovec? |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 14.04.2009 18:20 Titel: |
|
Hmmm - anyone? Sonst müssen wir uns was anderes einfallen lassen... |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 14.04.2009 18:04 Titel: Es fliegt, es fliegt... (gelöst) |
|
eine Standseilbahn...
So jetzt machen wir euch das ganze schon ein bisserl schwerer, wäre ja noch schöner wenn ma im Fünf - Minuten - Rhythmus die Rätsel lösen...
Dafür gibt es hier als Belohnung eine schöne Reportage...
Ja wenn man weit herumkommt hat man einiges zum zeigen...
Auf los gehts los - wer weiss die Lösung...
LG
Günter |
|
 |