Autor |
Nachricht |
Martin |
Erstellt: 17.01.2009 19:53 Titel: |
|
Du weißt ja "Handwerk leidet Not"
noch dazu ein Prachensky - man lernt nie aus. |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 17.01.2009 19:34 Titel: Lösung vor Augen... |
|
wenn es Dich interessiert Martin gäbe es im "aut" Innsbruck, Adambräu folgenden Eintrag:
Archiv - Wilhelm Nicolaus Prachensky - Geschäft Philipp Haas & Söhne
Geschäft Philipp Haas & Söhne
Architekt: Wilhelm Nicolaus Prachensky
Projektort: 6020 Innsbruck
Projektdatum: 1950
Bauherr: Philipp Haas
Status: Ausgeführt
Kategorie:
Bauten für den Handel
Dann könnten wir 100%tig das Billa Gebäude in der Museumsstrase festmachen, wobei ich jetzt schon überzeugt bin
Liebe Grüsse aus dem Verkehrsarchiv Tirol wünscht
Günter |
|
 |
Martin |
|
 |
HolgerW |
Erstellt: 17.01.2009 14:23 Titel: |
|
Hallo aus Nordhessen,
zur Ortsbestimmung kann ich nichts beitragen. Aber zu den PKW.
Der Rechte ist ein Ford 17 M Kombi mit den damals typischen, auf amerikanisch, gestylten Heckflossen, der Linke ist ein Fiat 1100.
Die Museumsstraße war bis 1976 zweigleisig. Die Linie 1 fuhr von der Hungerburg Richtung Berg Isel dort lang, die Linien 3 und 4 fuhren die Schleife über Museumsstraße, Annasäule (ist hoffentlich richtig) zum Hauptbahnhof.
Gruß.
Holger |
|
 |
Martin |
Erstellt: 17.01.2009 13:42 Titel: |
|
Billa - das wär einleuchtend - mein Vater hat da früher in der Nähe gewohnt |
|
 |
peter022 |
Erstellt: 17.01.2009 01:36 Titel: |
|
_mario_ schrieb: |
Die 2gleisigkeit in der Museumstraße gibts doch erst seit den 90ern wieder oder??? Und mir würde dafür auch die WGS zu breit vorkommen. Aber sonst würd das schon hinkommen bei dem Haus |
Die Zweigleisigkeit der Museumsstrasse gab es auch vor 1976! Und den Autos nach zu schliessen muss es auch davor sein. Für mich definitiv das Billa Haus in der Museumsstrasse... |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 17.01.2009 01:06 Titel: |
|
Seit 1995 gibts den Marktplatz. Und seit diesem Datum gibts wahrscheinlich auch die Zweigleisigkeit in der Museumsstraße. |
|
 |
_mario_ |
Erstellt: 17.01.2009 01:00 Titel: |
|
Die 2gleisigkeit in der Museumstraße gibts doch erst seit den 90ern wieder oder??? Und mir würde dafür auch die WGS zu breit vorkommen. Aber sonst würd das schon hinkommen bei dem Haus |
|
 |
peter022 |
Erstellt: 17.01.2009 00:21 Titel: location wanted... |
|
Museumsstrasse, dort wo heute der Billa drinnen ist? Schaut doch mal im ersten Stock über dem Eingang die Ausnehmung samt Fabriksschild an...
LG vom Günter |
|
 |
manni |
Erstellt: 16.01.2009 23:00 Titel: |
|
Salurner Str. war AFAIK nie zweigleisig.
Das mit dem Mezzanin ist ein gutes Argument. Wäre ja auch gut möglich, dass das Gebäude gar nicht mehr in dieser Form existiert. |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 16.01.2009 22:54 Titel: |
|
Linie R schrieb: |
Wars dort schon mal 2-gleisig?  |
Guter Einwand, auch mit dem Mezzanin bin ich mir in der Salurnerstr. nicht so sicher.
Aber je mehr ich nachdenke, umsomehr tendiere ich zur Museumstraße.  |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 16.01.2009 22:49 Titel: |
|
Wars dort schon mal 2-gleisig?  |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 16.01.2009 22:41 Titel: |
|
Hmm, viele Möglichkeiten fallen mMn aus, da es in Innsbruck eigentlich nicht so viele Gebäude mit einem Mezzanin gibt.
ev. Kreuzung Salurnerstr./Adamgasse?
Rechts außerhalb des Bildrandes wäre dann das Dampfbad.
Was auch noch eine Möglichkeit wäre:
Museumstraße Kreuzung W.Greil-Straße. Heute wäre in den abgebildeten Räumlichkeiten dann die Filiale der Bank Austria. |
|
 |
_mario_ |
Erstellt: 16.01.2009 21:37 Titel: |
|
Bienerstr? Nein...die Bahn biegt ja schon davor in die Claudiastr. ein oder?
Hätte eher gedacht weiter unten...auf der Hohe der neuen Messehalle...allerdings weiß ich nicht ob die Häuser dort älter sind als das Foto...ich vermute nämlich dass es dieses Haus nicht mehr gibt....denn solche Schaufenster würden an der Strecke auffallen denk ich.
Oder es wurde renoviert....hmmm...es muss aber eine T-Kreuzung sein sonst wär die Gehsteigkante nicht da, damit fällt die Maximilianstr. mit dem Radshop flach. |
|
 |
manni |
Erstellt: 16.01.2009 21:19 Titel: |
|
Hast Recht, Mario, Kreuzung Bienerstraße... hmm... OK, es gibt doch viele Orte, die so aussehen. Der einzige wirklich brauchbare Hinweis könnte der Hauseingang sein. |
|
 |
_mario_ |
Erstellt: 16.01.2009 21:16 Titel: |
|
Also wenn ich mir das Bild und die Straße ansehe dann kommt mir sofort die Ing. Etzel Str. in den Sinn....ich weiß nicht warum, da muss ich noch grübeln wo das sein könnte+gg+ |
|
 |
manni |
Erstellt: 16.01.2009 21:11 Titel: |
|
Wie hier zu erfahren ist, wurde die dortige Schleife 1965 außer Betrieb genommen.
Das Bild muss aber aufgrund der nichtvorhandenen Pflasterung sowieso später entstanden sein. Wann wurde die Amraser Straße "entpflastert"?
Die Autos im Bild passen, scheint mir, in die 60er-, 70er-, vielleicht noch frühen 80er-Jahre.
Andererseits: ich nehm' den Vorschlag Rudolf-Greinz-Straße zurück, weil ich grade links unten eine Gehsteigkante entdeckt habe. Die dürfte dort nicht sein. Der Hauseingang am Eck passt auch nicht. Revidiere auf "irgendwo in der Pradler Straße". |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 16.01.2009 21:04 Titel: |
|
Beim Rainer war früher eine Wendeschleife, bevor die Verlängerung nach Amras gebaut wurde. Weiß nicht, bis wann die dort war, aber Basler-Triebwagen sind noch auf der dortigen Wendeschleife gewendet. |
|
 |
manni |
Erstellt: 16.01.2009 20:52 Titel: |
|
Was hat das mit der Wendeschleife zu tun, D240? |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 16.01.2009 20:50 Titel: |
|
Und das dort eine Wendeschleife war???
Sieht mir eher nach Maximiliansstraße an, und zwar dort, wo jetzt dieser Fahrradshop ist (Conrad oder wie der heißt ). |
|
 |