Autor |
Nachricht |
Martin |
Erstellt: 21.12.2008 21:17 Titel: |
|
@HolgerW - es ist Kassel - und mir hat es dort sehr gut gefallen - zweimal auf der documenta gewesen;
Meine Lieblingsstraßenbahnlinie ist die Tangentialstrecke, die den südwestlichen Stadterweiterungen entlangläuft.
Wie läuft es mit der Herkulesbahnneuauflage - ist das was ernsthaftes oder....? |
|
 |
HolgerW |
Erstellt: 21.12.2008 00:41 Titel: |
|
Es ist Kassel.
Vom Herkules (ist so`n Denkmal eines nackten, alten Mannes mit Keule) hat man einen wunderbaren Blick die gesamte Wilhelmshöher Allee entlang bis zum Brüder Grimm Platz, dort macht die Straße einen Knick und geht gerade weiter bis zum Königsplatz. Wie schon oben von mir erwähnt, verdanken wir dies alles `nem Kurfürsten. Dieser hatte einen Splin für alles Französische.
Unverkennbar für Kassel ist auch das "schöne" Straßenpflaster im Bereich der Königsstraße. Abwechselnd hell und dunkel. Am Bildrand ist auch der grüne Fuß
einer unserer Straßenlaternen zu erkennen. Kassel hatte übrigens die erste Dampfbahn in damaligen Deutschen Reich (eröffnet 1877) und ab 1955 die erste Fußgängerzone Deutschlands.
Gruß aus dem größten Dorf mit Straßenbahn.
Holger |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 21.12.2008 00:23 Titel: |
|
Oder es ist Magdeburg. |
|
 |
HolgerW |
Erstellt: 21.12.2008 00:22 Titel: |
|
Hallo aus Nordhessen,
ich würde mal sagen, es ist Kassel. Das erste Bild ist ein Blick vom Friedrichsplatz zum Königsplatz.
Das letzte Bild ist am Herkules entstanden. Dieses grandiose Bauwerk haben wir irgend so einem alten Kurfürsten zu verdanken. Bis 1966 fuhr auch eine meterspurige Straßenbahn dorthin, die Herkulesbahn.
Gruß
Holger |
|
 |
Martin |
Erstellt: 20.12.2008 23:56 Titel: |
|
Nein...Potsdam ist ja schon fast Berlin....(darf man wahrscheinlich einem Berliner nicht sagen)
Eine kleine Hilfe:
Man könnte sagen, dass manch der Trams in der gesuchten Stadt eine Farbschema aufweist, dass Weidenraupen nicht unähnlich ist (farblich vereinfacht)
Die Lösung liegt hinter dieser Brüstung |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 20.12.2008 23:41 Titel: |
|
Das war Potsdam, soviel ich weiß. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 20.12.2008 23:36 Titel: |
|
Leipzig ist bezüglich des Breitengrades wärmer
....und ich meinte nicht den Begriff "Tramgott" (s.o.) sondern "Doppelhaltelstelle", den ich dort zum ersten mal als Ansage hörte |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 20.12.2008 23:28 Titel: |
|
Leipzig |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 20.12.2008 23:12 Titel: |
|
Ist das Karlsruhe? |
|
 |
Martin |
Erstellt: 20.12.2008 23:00 Titel: |
|
es wird warm -woebi möglicherweise nicht nur Deutsch auf dem Bild sind - sogar ziemlich sicher |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 20.12.2008 22:47 Titel: |
|
Dann schätz ich von der Kleidung her, dass das Deutschland ist. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 20.12.2008 22:41 Titel: |
|
Der Titel tut nichts zur Sache, das war nur der Spamschutz, den ich irgendwie falsch eingegebn habe
-so kompliziert, wie das ist kann ich mich auch gleich wieder anmelden  |
|
 |
martin (nicht angemeldet) |
Erstellt: 20.12.2008 22:39 Titel: braidshis |
|
nein -aber die Entfernung dürfte stimmen- vielleicht etwas näher
ähm
lt. ÖBB Auskunft erhbelich näher (!) 6 versus 12,5 Stunden.... |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 20.12.2008 22:33 Titel: |
|
Aber es handelt sich um Frankreich. |
|
 |
martin (nicht angemeldet) |
Erstellt: 20.12.2008 22:15 Titel: |
|
nein |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 20.12.2008 21:30 Titel: |
|
Dann muss das Montpelier sein. Dort ist ja bekanntlich der französische Tramgott der 2. Stunde gebohren. |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 20.12.2008 21:18 Titel: |
|
D240: Schau mal bei den Hinweisen.
Ich würde auf Frankreich tippen. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 20.12.2008 21:13 Titel: |
|
Sieht mir nach Graz aus.
Wenn das Österreich ist.
Zumindest ist das Normalspur. |
|
 |
Martin |
Erstellt: 20.12.2008 21:11 Titel: Wo ist denn das?? (Gelöst) |
|
Hinweise
-es ist nicht die MTS
-nicht in Österreich
-ein PS in einem kürzlichen Posting von mir nimmt gewissermaßen Bezug darauf (dort war meine Ersterfahrung damit)
-wahrscheinlich erkennt man auch beim vollen Bild nicht wo es ist,da die Straße rechtwinkelig zu der verläuft, die einen für die Stadt charakteristischen Blick öffnet, wohl aber würde der Straßenbahntyp die Lösung erleichtern |
|
 |