Autor |
Nachricht |
sLAnZk |
Erstellt: 10.05.2006 16:31 Titel: |
|
sterzing hat sicherlich die höhere historische bedeutung als sagen wir steinach oder matrei - wenn wir aber von der lage ausgehen, so liegt steinach ebenso wie sterzing im einzugsbereich mehrerer täler, in denen wenig los ist, verkehrstechnisch gesehen - obernberg, gschnitz, schmirn/vals, evt. navis, viggar, stubai bzw. pfitsch, ridnaun und evt. noch pflersch ... der größere knoten ist sicherlich jener mit dem pustertal, was man auch daran erkennen kann, daß die ECs nicht nur in brixen, sondern auch in franzensfeste stehenbleiben.
etwas sedrun-artiges am brenner zu errichten wäre weniger schlau als vielmehr halt technisch und ästhetisch interessant - mithin vom feeling her der grottenbahn ähnlich (die ja auch nicht häßlich zu werden verspricht). schade also ums geld, das nicht zu knapp anzusetzen wäre.
______________________
|
|
 |
Martin |
Erstellt: 10.05.2006 08:04 Titel: |
|
Meiner Meinung nach ist der einzige Ort von wirklich zentralem Interesse im Wipptal (das bekanntlich zu beiden Seiten des Brenners liegt) Sterzing. Nur wird mit einem Zugangsstollen bei Freienfeld nicht unbedingt eine attraktive Verbindung zu schaffen sein.
|
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 09.05.2006 23:58 Titel: |
|
steinach ist im grunde ein schöner ort - und es hat einmal zwei schigebiete gegeben, heute gibt es nur mehr die bergeralm - immerhin, es hat mit derselben über längere zeit gar nicht gut ausgeschaut (finanziell).
ein schigebiet allein wird aber eine schnellzugstation nur sehr schwer rechtfertigen können, überhaupt eine solch aufwendige.
die gewöhnlichen EC halten überhaupt nicht zwischen innsbruck und brenner, dafür in franzensfeste und brixen, dann wieder in bozen.
mehr als eine EC-station hineinzuzwängen hat wenig sinn auf 37 km, die außerdem noch ansteigen. wenn allerdings, so wäre tatsächlich steinach die station der wahl, aus gründen, die mir nicht bekannt sind, wird von hier aus heute schon alles über busverbindungen versorgt bis hinauf ins obernberg.
______________________
|
|
 |
E.S.G. |
Erstellt: 09.05.2006 22:17 Titel: |
|
Quote:
dass es in Steinach 1 (einen) Skilift gibt
Es gibt:
Die Bergeralmbahn 4er EUB DSB Hoher Turm 4er SB Steinboden Sl. Hochsonnlift Sl. Übungslift
In OÖ geht das schon fast als Skidimension durch 
MFG E.S.G.
|
|
 |
manni |
Erstellt: 09.05.2006 20:22 Titel: |
|
Hmm... okay, ich weiss zu wenig über die Region. Hatte nur schnell in die Wikipedia geschaut, wo steht, dass es in Steinach 1 (einen) Skilift gibt. Außerdem würde so eine Anbindung dem Ort ja vielleicht einen Aufschwung bringen.
|
|
 |
E.S.G. |
Erstellt: 09.05.2006 16:53 Titel: |
|
Quote:
Jedenfalls scheint der Mulltifunktionsbahnhof unter Steinach der "Porta Alpina" nicht ganz unähnlich zu sein. Allerdings ist Steinach nicht grade unbedingt ein Wintersportparadies.
Und wo soll er sonst hin? Steinach dürfte der Bedeutenste Ort im Tal zu sein, und ein schönes Skigebiet gibt es dort auch, also nichts sagen gegen die Bergeralm! 
MFG E.S.G.
(Editiert von E.S.G. am 09.05.2006 16:53)
|
|
 |
manni |
Erstellt: 09.05.2006 13:53 Titel: |
|
Jedenfalls scheint der Mulltifunktionsbahnhof unter Steinach der "Porta Alpina" nicht ganz unähnlich zu sein. Allerdings ist Steinach nicht grade unbedingt ein Wintersportparadies.
|
|
 |
manni |
|
 |
Martin |
Erstellt: 09.05.2006 12:01 Titel: |
|
Die FO ist -glaub ich- mit der BVZ Fusioniert und aht nun einen neuen Namen.
Die Porta Alpina ist einen nette Idee - wobei ich annehme, dass Sedrun ingesamt eine attraktiveres Ziel als der Brenner ist. Technisch ist die Sache bis jetzt irgenwie Projekt-N-ähnlich: Man soll mit Shuttlebussen von Sedrun in den Tunnel fahren, wo man dann mitten im Berg in den Lift im Schacht umsteigt. Es ist also nicht so, dass man im Gotthardtunnel in eine Lift einsteigt, und diesen dann am Bahnhof Sedrun der ehem. FO verläßt. Irgendwie holprig -wobei ich annehme, dass die Schweizer die ÖPNV-Anschlußtreue besser beherrschen als wir.
|
|
 |
manni |
Erstellt: 09.05.2006 00:12 Titel: |
|
Ich hoffe, die bauen in den 800 Meter hohen (bzw. tiefen) Liftschacht Beleuchtung ein und die Lifte kriegen einen Glasboden... 
|
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 06.05.2006 19:34 Titel: |
|
das projekt porta alpina ist genial - allerdings sind dessen kosten vor allem deshalb beherrschbar, weil es eigentlich ein nebenprodukt ist, nebenprodukt des tunnelanstichs aus der mitte, eben unter sedrun, das heißt, den liftschacht, die halle, alles das gibt es bereits, was an kosten anfällt, ist das nebengleis im tunnel, eventuell eine vergrößerung der halle, und vor allem die notwendigen umbauten der liftanlagen.
grundsätzlich ist das genial, und nur durch die umwidmung der baustelleneinrichtung ist es finanziell machbar.
der reiz, das an der brennerstrecke wo zu wiederholen, ist deshalb gering, weil der kontrast entfällt zwischen hauptstrecke im tunnel und tiefer alpentalsituation an der oberfläche, denn immerhin haben wir eine zweigleisige hauptbahn mit ordentlich frequenz über den brenner, im vergleich zur FO in Sedrun (oder ist es die RhB?)
______________________
|
|
 |
ChristianMUC |
Erstellt: 06.05.2006 18:30 Titel: |
|
Naja, Porta Alpina ist noch nicht fix...stell ich mir auch komisch vor: 800 Meter unter der Oberfläche im Tunnel aussteigen und im Aufzug hochfahren...
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
|
 |
manni |
Erstellt: 06.05.2006 01:21 Titel: |
|
... und zusammen mit dem angeblich exakt gleich langen Gotthard-Tunnel soll das dann außerdem der längste Tunnel der Welt sein. Geil, oder, eigentlich? Vielleicht sollte man dem Schweizer Vorbild folgen, wo mitten im Gotthard-Tunnel ein unterirdischer Bahnhof errichtet wird, von dem aus man per Aufzug direkt ins Hochgebirge kommt: die Porta Alpina, das Tor zu den Alpen, ein Projekt, das ich recht faszinierend finde.
|
|
 |
manni |
Erstellt: 04.05.2006 10:20 Titel: |
|
Okay. Nun ist klar, dass es auch Personenverkehr geben wird. In 50 Minuten statt in 2 Stunden nach Bozen - die Idee gefällt mir!
Voraussetzung um als TEN-Projekt zu gelten und somit in den Genuss der EU-Förderungen zu kommen ist, dass der BBT sowohl vom Güterverkehr (zu ca. 80%) als auch vom Personenverkehr (zu ca. 20%) genutzt wird.
|
|
 |
manni |
Erstellt: 04.05.2006 10:18 Titel: |
|
Interessant: die Abzweigung im Inntaltunnel ist schon benützungsfertig und wird als "großzügige Weichenhalle" bezeichnet... das würd' ich gern mal sehen...! Ein interessantes Bauwerk scheint im BBT auch unter Steinach zu entstehen, eine Art Tunnelbahnhof...!
|
|
 |
manni |
Erstellt: 04.05.2006 09:51 Titel: |
|
Okay. Jetzt ist alles klar. Vom Inntunnel kommen Verbindungsröhren, die eigentliche Strecke beginnt aber in Wilten, zum Frachtenbahnhof gibt es einen eigenen Verbindungstunnel. Das ist zwar interessant - aber wozu, wo dieser Frachtenbahnhof doch ohnehin aufgelassen wird, weil es den neuen in Hall gibt?

|
|
 |
manni |
Erstellt: 04.05.2006 09:43 Titel: |
|
Beim BBT ist mir einiges nicht klar. Die Wikipedia behauptet z.B.:
Eine Mischnutzung des Tunnels durch Personen- und Güterverkehr ist nicht möglich, da die langsamen Güterzüge die schnelleren Personenzüge behindern würden.
Bedeutet das, dass der Tunnel rein für den Güterverkehr gebaut wird? Was ist mit dem Personenverkehr? Laut Wikipedia zweigt der BBT im Inntaltunnel (Güterzugumfahrung Süd) Richtung Süden ab. Es soll aber auch in Wilten ein Portal gebaut werden, ist das eine zweite Zulaufstrecke? Muss mir mal die HP des BBT gründlich durchlesen...
|
|
 |
ChristianMUC |
Erstellt: 04.05.2006 08:25 Titel: |
|
Naja, ob er gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden... Er wird aber die Brennerbahn ziemlich entlasten und damit auf zusätzliche Kapazitäten für Güterverkehr bereitstellen, die wiederum die Brennerautobahn vom LKW-Verkehr befreien. Grundsätzlich schon eine schöne Sache, zumal der dann wesentlich schnellere Personenverkehr auch Leute dazu animieren könnte, das Auto stehen zu lassen und mit dem Zug nach Italien zu fahren.
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
|
 |
dario88 |
Erstellt: 02.05.2006 14:37 Titel: |
|
Es sieht einmal recht gut aus, dass er kommt. Darüber hinaus begrüße ich ihn auch sehr …
E = m*c² Albert Einstein (1879 - 1955)
|
|
 |
manni |
Erstellt: 02.05.2006 00:50 Titel: |
|
Allzu viel kann ich mit dem ehrlich gesagt nicht anfangen... habe mir auch noch keine Meinung darüber gebildet, ob der Brenner-Basistunnel nun gut oder schlecht ist. Jedenfalls scheint er zu kommen, oder?
|
|
 |