| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		| Admiral | 
		
			
				 Erstellt: 26.02.2023 19:46    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| die ich jetzt auch ganz fesch find... man hätte es zwar mit mehr system machen können, und das je nach linie einfärbeln oder region.. aber mir gfallts mal besser als das quietschgelb | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 24.02.2023 16:35    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				  
 Heute gesehen, leider nur mehr ein Nachschuss. 
 Christophorus Busse für die Tuxer Sportbus Linie, 100% grüne Energie, Emissionsfrei, in den neuen Pastellfarben | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Admiral | 
		
			
				 Erstellt: 30.01.2023 20:20    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| wenn man die gratten so anschaut, alle achtung wie schön die in IBK hergerichtet worden sind... | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 30.01.2023 19:08    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Anlieferung der Bielefelder erfolgte natürlich auch mit der Bahn 
   
 #diese wurden aber zum Magazingleis bei der ÖBB Remise am Westbahnhof geliefert, um dann geteilt mit Transporter zum Bergisel transportiert zu werden. 
  
   
 mfG Werner | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 30.01.2023 19:01    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mal wieder was älteres 
 Anlieferung der Hagener Triebwagen im August 1976, damals wurde ein Hilfsgleis in der Pastorstrasse gerade aus zu den Lagerhaus Anlagen gelegt 
   
 Weiter wurden die weiteren Triebwagen von der Erstlieferung dann zum Bergisel geschleppt. 
   | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 14.09.2022 08:17    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				wieder mal ein paar Eindrücke aus dem Land ob der Enns: 
   
 beliebtes Motiv ist immer wieder die Nostalgie-Garnitur der Pöstlingbergbahn, hier schon am Heimweg zur Remise. 
   
 Der Tw 011 der Linz AG am Hauptplatz mit seiner Werbefolie für die Märchenbahn am Pöstlingberg. 
   
 dank der Demonstrationen für den Umweltschutz dürfen die Strassenbahnen stillstehen und die Dieselbusse Ersatz fahren. 
   
 Der Donaubus möchte gerne eine Verbindung für Pendler aus Ottensheim nach Linz sein. Die knapp 10 km Strecke werden stündlich mit einer Fahrzeit von 20 bzw 35 Minuten bedient und befördern ca 15 Passagiere!! 
   
 Die Post fährt auch mit einem Solaris Gelenkbus auf Linie. 
  
   
 und noch aus Steyr, wo ein kurzer MAN Bus derzeit die Verbindung zwischen dem Bahnhof und dem Hauptplatz bedient. 
 Werner | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| manni | 
		
			
				 Erstellt: 10.02.2022 00:07    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Tolle Bilder oben von der Pastorstraße, Werner, danke! | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 07.02.2022 09:53    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				  
 und noch einen Handy Schnappschuss vom Jänner 
 1216 mit einfahrendem EC und 1116 mit ausfahrendem Railjet vom Hbhf Innsbruck. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 07.02.2022 09:46    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Da Manni gerade so schöne Bilder bekommen hat - wieder mal was altes vom alten Mann. 
   
 Mai 1974 - links der Tw 6 mit den Bw 120+121, rechts der Tw 7 mit den Bw 105+106+117+119+139+140 
 
  
   
 September 1972 - Pastorstraße, Nummern nicht mehr bekannt, der vordere Tw hatte Motorschaden und wurde mittels der Kupplung zum Bergisel Bhf geschoben. 
 Grüße Werner [/youtube] | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 09.07.2021 15:32    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				auch junge setzen sich für Kultur ein, und sind froh ein Gebäude mit Geschichte zur Verfügung zu haben. Aus diesem Zweck gab es auch eine kleine Fotodokumentation im Innenraum. 
 Noch weitere Geschichte zur HBB gibt es hier 
 Postkarte von 1910 mit der Bahn und dem Plan einer weiteren zum Kar hoch 
   
 um 1912 fuhr schon die Strassenbahn vorbei 
   
 anno 1924 war das "Bahnhofs Restaurant" auf der Hungerburg wieder beliebt. Überdachter Gastgarten mit Panoramablick auf Innsbruck. Ich genoss es, allerdings später, immer gerne.   
 sunrise in den 70ern   
 Ihre Lebenszeit dauerte vom 12.9. 1906 bis zum 8. 12.2005 
 werner | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| Admiral | 
		
			
				 Erstellt: 09.07.2021 14:36    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				oh wow, die talstation ist ja wieder ansehnlich... kurz nach der übergabe an die direkten nachnutzer war ich da drinnen, da hat es eher wie ein ramschlager unter der sillbrücke gewirkt...
 schön dass es doch noch einen etwas ordentlichen umgang erfährt... | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 09.07.2021 14:05    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Unsere echte Hungerburgbahn, Talstation bleibt weiter erhalten und wird genutzt. Innbrücke steht noch - nur der Wagenkasten verendet schmälich - traurig 
    | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 08.07.2021 19:17    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				sonstiger Nahverkehr 
 Linzer Lokalbahn in Eferding 
   
 LiLo in Neumarkt Kallham 
   
 Strassenbahn Wien, nahe Schloss Schönbrunn 
  
  
   
 und Wiener Busse 
  
  
   
 Südtirol, Linie Bozen Meran mit ETR 170, daneben der Radweg vom Rescchen entlang der Etsch durch ganz Südtirol 
   
 in Lana der Linienbus von Burgstall über Lana nach Meran, ersatz für die einstige Trambahn ebendort 
   
 gruß | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 08.07.2021 19:03    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nahverkehr bei den ÖBB in upper austria: 
 5022 auf der Mühlkreisbahn in Neufelden 
   
 4024 nach Kammer Schörfling, bei der Abzweigung von der Westbahnstrecke 
   
 4744 am Weg von Linz nach Freilassing bei Vöcklabruck 
   
 1144 mit REX von Linz nach Passau am Schüßlberg 
   
 1142 mit ihrem Rex nach Passau quert die Trattnach 
   
 eine 2016 mit ihrem REX von Linz nach Braunau 
   
 eine 2016 schiebt ihre Garnitur über den INNbach nahe Kematen Richtung Braunau 
   | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 08.07.2021 18:52    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				mal etwas aus meinen letzten Eindrücken in Tirol 
 Die 5er im O Dorf 
   
 die 3er in der Amraserstrasse vor dem Leipziger Platz 
   
 und die Baustelle beim Rumer Hof 
 am 18. Juni fuhr der BD 13363 noch links 
   
 und am 7. Juli fuhr die Haller im SEV mit Bus 260 beim Rumerhof vorbei 
   
 im Juni stellte ich die Linie A bei ihrer Endstation 
   
 und heute, 8.7., war Fotowetter - ideales gleichmäßiges Licht am Hauptbahnhof, STB Bus 242 
   
 grüße mal wieder vom Werner | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| manni | 
		
			
				 Erstellt: 16.01.2021 12:31    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Tolles Bild, Werner, danke!
 
 Ich danke allen für die Einmeldungen hier, ich habe auch von hier nützliche Informationen sammeln können. Es gab Versäumnisse sowohl seitens der Stadt als auch der IVB, die hoffentlich nicht noch einmal vorkommen, wenn eine Situation wie diese auch sehr selten ist. Vieles entsprach nicht den politischen Vorgaben. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 15.01.2021 22:19    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				  
 und so wurde 1975 noch geräumt | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 15.01.2021 14:51    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nach einer idyllischen Wanderung ins O Dorf 
   
 bemerkte ich, dass es nachmittags noch kein bisschen besser war. 
  
   
 Fahrer konnten sich im Weichenstell fleißig einüben 
   
 Ergebnis: die handicaps waren etwas die nichtvorhandene Freiräumung der Haltestellen. Teilweise gingen die Türen gar nicht auf, meist stand man vor einem Schneehaufen. Das große Problem ist die Freihaltung der Weichen, im besondern der Europahaus Kreuzung. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 15.01.2021 14:44    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				am 14.1. dann war die IVB und die Stadt Innsbruck überrascht, es hat geschneit. 
  
   
 Nachdem die Fahrgäste etwa 20 Minuten unwissend aber geduldig auf eine Tram warteten, kamen dann 6 im Konvoi daher 
   
 nach 75 Minuten war ich schon bei der Klinik angelangt. 
   
 Haltestelle Etzelstrasse/Sillpark - bitte alle bei der ersten Türe aussteigen, alle anderen durch Schneewall blockiert. Die Fahrerin hatte zuvor das Problem, des händischen Weichenstellens 
    
 danach war wieder die Kreuzung blockiert, Weiche zugepresst. | 
			 
		  | 
	
	
		  | 
	
	
		| itsme | 
		
			
				 Erstellt: 15.01.2021 14:35    Titel:  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				am 13.1. war es recht schön, zumindest vormittags 
   
 Kerschbaumerstrasse 
 nachmittags erwischte ich eine Probe oder Testfahrt am Terminal mit Tw 377
 
   | 
			 
		  | 
	
	
		  |