|
Autor |
Nachricht |
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9807 Erstellt: 17.07.2005 22:49
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9809 Erstellt: 17.07.2005 23:21
|
|
|
Danke wieder mal, Clemens, für die gelungene Bildreportage! Habe mir erlaubt, die Fotos noch von durschnittlich 400K pro Bild auf ca. 80 K runterzukonvertieren.
In http://ftp.strassenbahn.tk:81/inntram-public/2005-07-16_100-jahre-elektrische/ liegt nun im Ordner "manni" ca. 1/3 meiner eigenen Bilder dieses Tages - ich habe mich dabei bemüht, das zu fotografieren, was andere weniger fotografierten, bzw. Bilder aus anderen Blickwinkeln zu schießen als die "Masse".
Falls jemand noch eigene Bilder auf den FTP jagen will, bitte am besten einen eigenen Ordner in 2005-07-16_100-jahre-elektrische anlegen, dann haben wir die Bilder alle an einem Ort!
(Editiert von manni am 17.07.2005 23:22)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9822 Erstellt: 18.07.2005 10:47
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9832 Erstellt: 18.07.2005 16:38
|
|
|
Hier mal ein Link wo von mir einige Bilder vom letzten Samstag sind.
Ich fand die Veranstaltung toll, nur schade das so wenige gekommen sind.
Fotos 100 Jahre Elektrische
Und hier noch einige andere Foto Links zu meinen Bildern, von den letzten Tagen in Innsbruck
Fotos Straßenbahn
Fotos STB
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9852 Erstellt: 19.07.2005 18:27
|
|
|
wie schön die bilder doch alle sind... ich kann mich da den allgemeinen preisungen nur anschließen.
die überlegung "nicht artgerecht" ist natürlich vollkommen korrekt. einerseits nämlich wird es weder der hohen kunst der photographie gerecht, eine solche parade irgendwo auf dreißig metern strecke abzuhalten, obwohl man seit zehn jahren weiß, an welchem tag diese parade stattfinden wird und es kein großes problem gewesen wäre, die montage der kletterweichen so zu legen, daß fahrten durch die stadt möglich sind. immerhin haben wir hier nicht einfach 100 jahre straßenbahn gefeiert mit der ganzen banalität des frühen dampfes, sondern 100 jahre essentielle, also elektrische, straßenbahn.
außerdem danken es einem die photographen, wenn man ihre umwelt gemäß ihren bedürfnissen gestaltet. hier ist mehr soziales engagement gefragt. hinweise zu den erfordernissen dieser umgebung gibt der sLAnZk gerne. e-mail wäre bitte im profil einzusehen.
und danke für die bilder.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9856 Erstellt: 19.07.2005 19:05
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9860 Erstellt: 19.07.2005 23:25
|
|
|
Quote:
man eigentlich recht genau weiß wie wo wann die bahnen vorbeikommen und die wartezeiten waren damit kürzer...
Ja ! Das war natürlich ein unbestrittener Vorteil , nur war eben diese kurze Teilstrecke Stubaitalbahnhof - Bergisel doch sehr überfühlt so dass es in einigen Situationen ja gar keine Möglichkeit gab jemand anderem im Foto zu stehen !
Die beiden Kirchen sowie die nun auch nicht mehr ganz neue Schleifenanlage am Bergisel sind ja von innsbrucker Straßenbahnfotos allgemein recht gut bekannt . In der Innenstadt gäbe es hingegen auch viele gute aber selten-bis noch gar nie fotografierte Stellen .
Grüße Zillerkrokodil
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9861 Erstellt: 20.07.2005 00:19
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9862 Erstellt: 20.07.2005 09:02
|
|
|
Ich kann mich auch nichjt wirklich beklagen. Die meisten Leute hatten sich so hingestellt das jeder sein Foto machen konnte und das ist ja irgend wie auch ein Zeichen von Anstand. Leider gab es da einige ältere Vögel die deutlich schlimmer waren als so nmancher Junger:-)
Aber es hat ja viel Spass gemacht und so soll es ja auch sein.
Sicherlich eine größere Strecke für den Korso wäre schön gewesen, aber dann wären die Paarfotografen die da waren, doch recht verloren gewesen:-) So sah das wenigstens nach sehr viel aus. Und selbst das Fernsehn hat ja die Fotografen gefillmt die an der Bergisel auf den Korso warteten.
Vielleicht kann man ja sogar noch 20 Jahre O-Bus feiern, sollte dann zumindest noch ein O-Bus da sein:-)
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9864 Erstellt: 20.07.2005 21:26
|
|
|
Quote:
Gratulation zu Der TW 60 auf offenere Strecke der Stubaitalbahn , und das bereits weiter oben !
Ah - genau da gehört er hin - eine Landpartie mit dem IVB-Sportwagen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9879 Erstellt: 27.07.2005 13:30
|
|
|
Wow, da hat sich der 60er ja wirklich ein weites Stückerl Richtung Fulpmes hinausgewagt! Aber wo fängt denn genau die höhere Gleichspannung (900 statt 600 V?) der STB an? Nicht erst bei der Sonnenburg oben? Jemand von den TMB hat mir mal gesagt das die Haller-TW die höhere Spannung gut vertragen würden ... war die Linie 4 seinerzeit ebenfalls höher aufgedreht?
Die Feier ansich war klein aber nett, doch was mich verwundert hat, war die geringe Teilnahme der Bevölkerung! Wurde das Fest zu wenig beworben? Sicher ist Innsbruck kleiner, aber was z.B. in Linz vor ein paar Jahren zum Hunderter geboten wurde war phantastisch.
20 Jahre (zweiter) Obus in Innsbruck: Haha, bevor da Feiern gemacht werden, steht Herr Baltes persönlich auf der Arbeitsbühne des Turmwagens, um noch 2008 rechtzeitig die letzten Fahrleitungshaken an Hauswänden herauszureissen, wetten dass!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9880 Erstellt: 27.07.2005 20:14
|
|
|
die haller wagen waren für beide spannungen eingerichtet, 600 (wenn ich mich recht erinnere) und 1000 volt, und in mühlau wurde umgeschaltet. wo die höhere spannung beginnt bei der stubaier, weiß ich auch nicht so recht... wäre aber interessant zu wissen.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9881 Erstellt: 27.07.2005 21:43
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
kurt User verstorben
Alter: 68
Dabei seit: 24.02.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9883 Erstellt: 27.07.2005 21:47
|
|
|
Die 850V Nennspannung auf der Stubaitalbahn beginnen direkt ab dem Streckentrenner welcher sich neben der Museumsremise der TMB befindet. TW 60 befand sich damit bereits unter der höheren Spannung. So wie es hier für das Foto war, also kurzzeitig und vor allem solange man nicht auf Beschleunigungsstufe 3 schaltet, stellt dies kein Problem dar. Ob man das aber auf Dauer, also für eine Fahrt ins Stubaital machen kann, müsste allerdings erst noch untersucht werden und wird ohne Umbauten an der Steuerung wahrscheinlich nicht möglich sein. Man kann den TW 60 nicht mit den Haller Beiwagen vergleichen, denn erstens waren die für die höhere Spannung von Haus aus ausgelegt und außerdem betrifft es bei diesen nur die Heizung und die Beleuchtung. Motoren und Steuerung besitzen die ja keine.
Die kritischen Punkte beim TW 60, der ursprünglich für 550 V Nennspannung ausgelegt wurde, sind einerseits die Steuerung (welche auch mit Fahrdrahtspannung funktioniert) und andererseits die Fahrmotoren. Die Steuerung deshalb, da die Spulen der Gruppierschütze und des Linienschützes sowie die Spulen der Magnetventile von Fahrtwender und Feinregler für 110 V ausgelegt sind und der verbleibende "Rest" zur Fahrdrahtspannung in Vorwiderständen, welche zu den Spulen in Serie geschalten sind, "verbraten" wird. Deshalb kann man sich zwar kurzzeitig unter die höhere Spannung wagen, aber auf Dauer würden die Vorwiderstände und die Spulen überlastet. Die Fahrmotoren sind für eine Nennspannung von 225 V ausgelegt worden. Da die zwei Motoren eines Drehgestelles fix in Serie geschalten sind ergibt dies 550 V Nennspannung für ein Drehgestell. Solange man jetzt also nur auf max Beschleunigungsstufe 2 schaltet, bleiben die Motorgruppen der beiden Drehgestelle in Serie geschalten, dadurch kann jeder Motor maximal nur ein Viertel der Fahrdrahtspannung abbekommen. Man liegt also noch im zulässigen Bereich. Bei den Beschleunigungsstufen 3, 4 und 5 gruppiert die Steuerung nach erreichen der vollen Serie (also wenn kein Teilwiderstand des Feinreglers als Vorwiderstand mehr im Eingriff ist) die Motorgruppen der beiden Drehgestelle automatisch auf Parallelbetrieb um, anfänglich allerdings noch mit dem vollen Feinregler als Vorwiderstand, welcher dann aber sukzessive und je nach eingestellter Beschleunigungsstufe langsamer oder schneller heruntergeregelt wird, bis letztenendes die zwei Motorgruppen ohne Vorwiderstand direkt an der Fahrdrahtspannung hängen. Das bedeutet für jeden Motor die halbe Fahrdrahtspannung und das ist dann auf der Stubaier eindeutig auch über dem zulässigen Wert der Überschreitung der Nennspannung.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9884 Erstellt: 27.07.2005 21:51
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
kurt User verstorben
Alter: 68
Dabei seit: 24.02.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9886 Erstellt: 27.07.2005 22:05
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
|