|
Autor |
Nachricht |
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114375 Erstellt: 16.02.2021 11:22
|
|
|
Martin schrieb: |
Jedenfalls wird es notwendig sein die Gemeinden von der Verändeung beim 504 jetzt zu informieren und das zu mögluchst mit BürgermeusterInnenunterschriften dokumentieren....den wenn das operativ wird, wird sich ein Wehklagen ergeben....und keiner will es gewusst haben...daher publizieren, publizieren! |
Das macht wohl erst Sinn, wenn die künftigen Fahrpläne und Betriebskonzepte fertig sind. Es muss ja alles ineinander greifen und Hand und Fuß haben. Abgesehen davon denke ich aber, wie schon gesagt, dass wohl allen von Anfang klar gewesen sein muss, dass man nicht auf dieser Relation die Tram wieder einführen, den Bus aber gleichzeitig behalten wird.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114376 Erstellt: 16.02.2021 11:29
|
|
|
Admiral schrieb: |
martin, dann lässt man einfach den F bis zur mühlauer brücke hin und retour pendeln noch...  |
Für diese Verbindung wird es dann eine andere und auch bessere Lösung geben. Halbstundenintervall ist im Stadtverkehr ohnehin nicht akzeptabel.
Zitat: |
4125 durch strab nordspange über hallerstraße und rennweg ersetzen wäre dann halt das ideal.. verknüpfung schützenstraße, mühlauer brücke und terminal, dann hätte man hier einen schnellverteiler und querverteiler wieder.. |
Nachdem prinzipiell jede Gelenkbuslinie schienenwürdig ist, ist das gar nicht weit hergeholt. Dennoch würde ich vor einer Urteilsbildung erst mal abwarten, welche Verlagerungseffekte auf die vorhandenen beidenn Schienenachsen sich durch die wartezeitlosen Umsteigeverbindungen in Rum und weitere Buszubringer zur S-Bahn in der Region ergeben. Ich denke, dass sich damit von der Busachse der Linie 4125 einiges weg verlagern wird. Wäre ja auch das Ziel der ständigen hohen Investitionen in die Schiene.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114377 Erstellt: 16.02.2021 11:53
|
|
|
ich glaub ich und martin spielen beide auf die verlegenheitslösung eines bürgermeisters an, der gemeint hat, die bahn wird eh nicht gebaut und ganz überrascht war, dass ibk nicht einfach weiter seinen nahverkehr zahlt... insofern doch etwas sarkasmus auch dabei, zumindest bei mir
die relation zum HBF wird sicher entlastet, also 504 ist definitiv nicht mehr nötig auf der strecke rum<>hbf, auch wenn er wahrscheinlich 5min kürzer braucht als die 5er und dazu man nicht umsteigen hat müssen... wenn die verbindung mit der sbahn allerdings klappt, dann ist das sowieso unschlagbar... der 4125 ist dann sicher auch nicht mehr wirklich interessant... interessant ist die durchbindung die jetzt ja glaub ich vom 4069 übernommen wird, hall<>völs und dann die nordspange wirklich bedient ohne umsteigen... auch aus dem gesichtspunkt heraus, dass man hier doch auch UMIT/Technik/MCI/SoWi/Hauptuni auf einer relation hat, die schnell verbunden werden... (technik und umit haben ja auch noch eine kooperation am laufen...)
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 121
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114380 Erstellt: 17.02.2021 19:36
|
|
|
Stimmt, Tramtiger, danke, korrigiere ich gleich.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114383 Erstellt: 18.02.2021 12:52
|
|
|
und ich hab gedacht, dass ist die neue methode gegen falschparker, im ski-modus vorbei driften
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 112
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114394 Erstellt: 19.02.2021 22:49
|
|
|
Die Franzosen haben bis zu 200mm in Kurven überhöht. Das war für längere Züge und Dampfloks durch deren höheren Schwerpunkt bei erzwungenen Halten in Kurven gar nicht so ohne.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Linie 5 (Regiotram) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114397 Erstellt: 20.02.2021 07:54
|
|
|
ja, aber bei 1435mm ist die überhöhung von 200mm doch etwas anderes als bei 1000mm.... vergleiche 20% steigung gegen 14% steigung...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrdienstleiterIn
Alter: 64
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114398 Erstellt: 20.02.2021 18:22
|
|
|
Stimmt das Verhältnis von Überhöhung und Geschwindigkeit nicht, d.h. ein Teil der Züge fährt zu langsam, rutscht die langsame Garnitur auf dass Innengleis, was zum Eiern und hoher Abnutzung führt. Bei einer Fernbahn führte die Überhöhung für die Schnellverkehr und die Benutzung durch schwere langsame Güterzüge dazu, dass das Gleis nach einem Drittel der Lebenszeit ruiniert war. Ich weiß den Ort nicht, da der Referent (ein Uniprofessor für Eisenbahntechnik) auf einer Tagung aus Schadenersatzgründen ihn nicht angeben konnte/wollte.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|