|
Autor |
Nachricht |
Schienenschraube FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 11.01.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #77963 Erstellt: 29.08.2011 17:21 Verkehrspolitik in Österreich: Wo der Fisch... |
|
|
... zu "riechen" beginnt.
In der letzten Zeit mehrten sich die reaktionären Zuckungen in der österreichischen Verkehrspolitik.
Heute hat dieses Interview mit Doris Bures die Runde gemacht. http://www.salzburg.com/online/nachrichten/newsletter/Volle-Autobusse-sind-eine-Alternative.html?article=eGMmOI8V4YlFkYdlJLbHShbsFBpcjMjccogbBRt&img=&text=&mode= Es bestätigt, was viele schon lange gewusst, oder geahnt haben. Die bahnfeindliche Einstellung kommt von ganz oben. Die Verkehrspolitik der Bundesregierung konterkariert somit die mehr oder weniger starken Bemühungen in den Ballungszentren, die Leute auf die Öffis zu bringen. Das Absurde daran ist ja, dass die SPÖlerin Bures nun das gnadenlos durchzieht, was Kukacka, Lopatka etc. und der Reigen der FPÖ Verkehrsminister nicht schafften: Die Eisenbahn abgesehen von der Westbahn und der Haus-S-Bahn der Landeshauptleute substanziell zu marginalisieren und, wenn überhaupt, Fernverbindungen abseits der Westbahn auf Dieselbusse zu verlagern.
Vor allem ist schlimm, dass Zahlen und Zählweise so lange verdreht werden, bis man eine Einstellung argumentieren kann - dass die so Zahlen nicht stimmen, kann jeder bestätigen, der ab und zu auf diesen Strecken (Ibk/Sbg-Graz) unterwegs ist. Und von der Opposition hört man bislang leider auch nicht wirklich viel.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #77967 Erstellt: 29.08.2011 17:49
|
|
|
Warum ärgern? Bringt nichts ausser graue Haare! Partei-Politik-Filz.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 43
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #77970 Erstellt: 29.08.2011 20:54
|
|
|
Ich finds ja interessant-erschreckend wie sie sich bei der Frage nach einer Ausschreibung windet. In Bayern wäre das ein bestellter Regionalexpress Salzburg-Graz, fertig.
Naja, aber ich denke solange die Infrastruktur halbwegs erhalten bleibt wird sich das irgendwann auch wieder in die andere Richtung bewegen, weil den energetischen Vorteil gegenüber der Strasse hat die Schiene, und der wird mit der Zeit größer werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #77978 Erstellt: 30.08.2011 12:14
|
|
|
Das mit den 100 Personen täglich zwischen Salzburg und Graz bez. Linz glaube ich nicht wirklich, schließlich studieren nicht wenige Salzburger und Oberösterreicher in Graz. Oder warum braucht man dann eigentlich die Phyrnautobahn, wenn da eh niemand fährt???? Und woher sollen dann eigentlich die Tausenden Fahrgäste kommen, die zwischen Klagenfurt und Graz fahren, für die man angeblich den Koralmtunnel braucht??
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #77987 Erstellt: 31.08.2011 01:05
|
|
|
Nein, Hannes, der Koralmtunnel ist natürlich für den Güterverkehr, denn in Graz werden bekanntlich bei Magna die Cabrios montiert, die in Klagenfurt gefahren werden zum Beachvolleyball... und die müssen ja auch gewartet werden. Was also läge näher, sie dafür wiederum den kundigen Händen anzuvertrauen, die sie montiert haben?
Das hat alles seinen Sinn, keine Sorge, es ist an alles gedacht, und es wird alles bezahlt.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Schienenschraube FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 11.01.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78213 Erstellt: 13.09.2011 14:30
|
|
|
Unfassbar, dass dafür auch noch Konzessionen ausgestellt werden?
Die Eisenbahn Linz - Graz könnte man sicher deutlich besser auslasten und zusätzlich die Eisenbahnstrecke querfinanzieren, indem man die parallel verlaufende Autobahn entsprechend bemauten würde. Dazu müssten AFAIK aber erst die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden.
Statt mit Konkurrenz-Buslinien die ÖBB sinnfrei kaputt zu machen, soll die Westbahn AG besser mal zusehen, dass sie Innsbruck anbindet.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 13.09.2011 14:30, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78214 Erstellt: 13.09.2011 15:15
|
|
|
Ich denke auch dass das mit der Bahn besser wäre. Die Buslinien sind halt kurzfristig machbar. Vielleicht wird also über kurz oder lanng umgestellt, vielleicht im Rahmen einer Ausschreibung der Verbindungen? Die Politik muss das halt wollen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 116
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78228 Erstellt: 13.09.2011 21:38
|
|
|
Ich habe den Verdacht, dass die Bahnbetrieb nur der Aufhänger für die Buslinien war und das jetztige Westbahnmanagment, das vormals auch tlw in der ÖBB zu finden war, die Aufgabe hatte den Boden zu bereiten für ein möglichst konkurrenzfreie Situation. Welche Rolle die Minsterin spielt wird wohl der nächst Skandal sein.
...aber das sind alles nur Verschwörungstheorien
Meine Hoffnung ist, dass die Busse so angenommen werden, dass man auch dort um Bahnverbindungen nicht herum kommt. Also wird man das Angebot wohl oder übel, sei es so böse gemeint, wie mein Verdacht, annehmen müssen. Nur so nützte es villeiecht irgendwann der Bahn als Gesatmsystem (ob West, ÖBB oder SNCF) Ist zum Ausderhautfahren.-
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 43
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78230 Erstellt: 14.09.2011 00:01
|
|
|
Was das Gesamtsystem Bahn angeht, so mache ich mir hauptsächlich Sorgen um die Relationen wo wirklich mal eine Komplettstillegung drohen könnte. Was das Ennstal angeht bin ich mir da beispielsweise mittlerweile nicht mehr so sicher.
Was die Tauernstrecke angeht, so denke ich dass selbst wenn da jetzt mal einige Personenzüge auf Bus umgestellt werden sollten (bis jetzt ist das Busangebot ja eh zweimal täglich gegen einen (noch muss man wohl sagen) alle zwei Stunden verkehrenden Zug), der Güterverkehr für eine Erhaltung der Infrastruktur sorgen wird. Und an Bus als dauerhaft günstigere Variante glaube ich angesichts steigender Energie- und insbesondere Ölpreise nicht. Sprich, Hauptsache die bauen die Bahn-Infrastruktur nicht ab.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79545 Erstellt: 18.11.2011 20:43
|
|
|
manni schrieb: |
Welcher Kampf? Solange die Westbahn AG nur einige Städte im Osten, Norden und der Mitte Österreichs bedient, sehe ich da keinen Kampf.
|
Warum sollte man Innsbruck sofort mitbedienen...? (es geht dir mit Sicherheit nur um die Tatsache, dass IBK noch nicht von der WESTbahn bedient wird....)
Wenn das Konzept auf der Strecke Wien - Linz - Salzburg aufgeht, dann wird man früher oder später auch Innsbruck ansteuern....aber beim Start des Betriebes sofort bis nach IBK zu fahren halte ich nicht für klug, da z.B. auch Straßenbahnausbauten aufgrund der Kosten meistens auch in mehreren Etappen errichtet werden....und würde man bis IBK fahren bräuchte man 2 bis 3 (teure) Fahrzeuge mehr....
(würde des Konzept floppen hätte man noch einige Millionen € mehr in den Sand gesetzt....)
Zuletzt bearbeitet von Cityrunner023: 18.11.2011 20:45, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
TLR FahrbetriebsleiterIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.06.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79627 Erstellt: 23.11.2011 19:03
|
|
|
Der Name WESTbahn des neuen Privatunternehmens ist schon richtig, weil dieser auf den Namen der Bahnstrecke Westbahn (Wien Westbahnhof - Salzburg Hbf) bezogen ist. Der Westbahnhof in Wien trägt diesen Namen meiner Meinung nach deswegen, weil er der Ausgangspunkt der Westbahnstrecke ist (nicht weil er "westlich" von Wien ist).
Wie gesagt fürhrt die Westbahnstrecke bis Salzburg. Die Strecken in Tirol an der West-Ost Achse sind die Arlbergbahn und die Unterinntalbahn.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79628 Erstellt: 23.11.2011 19:17
|
|
|
Schon klar, TLR, aber das macht's auch nicht besser.
Steph schrieb: |
Ja, aber WESTbahn stimmt schon, denn WIEN ist ja der Nabel Österreichs und von DORT aus gesehen verkehrt die WESTbahn Richtung WESTEN. Halt nur bis Salzburg - aber danach ist eh nix mehr los.  |
Ja, genau diesen Eindruck kriegt man... man sollte diese dumme, weil relative Traditions-Bezeichnung einstampfen, anstatt sie in einem Firmennamen sogar noch mal aufleben zu lassen. Der Kaiser wäre eigentlich schon seit einer Weile tot und Österreich inzwischen eine (leider zu wenig) föderalistische parlamentarische Demokratie.
Die Firma "OSTbahn" ist für Österreich so bedeutsam wie, keine Ahnung, die Bayrische Oberlandbahn oder der Wiesel-Express zwischen dem Wass... äh Wien und St. Pölten, solang sie weder Innsbruck noch Graz bedient. Und falls sie Innsbruck und Graz eines Tages bedient, liegt sie uns auf der Tasche, weil die ÖBB noch mehr Subventionen brauchen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 23.11.2011 19:44, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79631 Erstellt: 23.11.2011 19:32
|
|
|
@CR023: ich habe das schon an anderer Stelle erklärt: aus meiner Sicht als potenzieller Bahnkunde ist die "OSTbahn" unnötig, weil sie den ÖBB Trassen und (Steuer-)Geld entzieht (Gewinne fließen, statt indirekt in die Staatskasse, an Wehinger, der Subventionsbedarf der ÖBB steigt!) und ich als Kunde nichts, aber auch gar nichts davon habe. Wenn ich nach Wien will, werde ich ganz sicher nicht in Salzburg umsteigen ( = Fahrzeitverlängerung !!! ) .
Die OSTbahn kostet uns also Steuergeld, die Verbindung nach Wien wird aber gleichzeitig aus Innsbrucker Sicht nicht besser, sondern sogar noch schlechter. Soll ich mich dafür etwa begeistern?!?
Infrastruktur gehört nicht privatisiert, sondern in staatliche Hand und ausreichend budgetiert. Bahn, Energieversorger, Wasserversorger, das sind alles lebenswichtige Strukturen, die nicht in die Hände von Privaten gehören, die damit Geld verdienen wollen. Ich hoffe das war jetzt fachlich genug.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 23.11.2011 19:47, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79633 Erstellt: 23.11.2011 21:54
|
|
|
@manni: Natürlich bist du als Innsbrucker kein potentieller "WEST(!)bahn Kunde....
(OSTbahn ist für mich als Linzer fast eine Beleidigung, denn Linz und Salzburg liegen alles andere als im Osten Österreichs, sondern im Norden.... )
Früher oder später, je nachdem wie es auf der "Pilotstrecke" läuft, wird die WB auch nach IBK fahren...(es gibt sogar schon weitere Planungen in Sachen Fahrplan bzw. Fuhrparkerweiterungen für die Strecke nach IBK....)
Außerdem: Weshalb soll die Verbindung nach Wien schlechter werden...? Es werden nur wenige ÖBB-Züge zw. Wien und Salzburg durch die WESTbahn "ersetzt"...
Übrigens: die WESTbahn wurde bereits "verlängert" (Grund: Umbau Salzburg Hbf., soll aber auch danach so bleiben)....man fährt bereits ab Anfang zw. Wien und Freilassing....
In Sachen Förderungen für die ÖBB: Das einzige was die ÖBB derzeit wohl kann, ist die Einstellung von mehreren Fern-Verbindungen, siehe Graz-Salzburg bzw. Graz-Marburg....
Verbesserungen (bei Verbindungen) gibt es keine, außer das man versucht die WESTbahn mit allen Mitteln zu unterbieten in Sachen Preisen (z.B. "um 15€ in den Westen"), bzw. WLAN im Railjet, das alles gäbe es ohne die WESTbahn mit Sicherheit nicht (Konkurrenz belebt eben das Geschäft....)
Auch die ÖBB macht, wie die WESTbahn in deinen Augen "unsinnige" Verbindungen...
Bestes Beispiel (meiner Meinung nach) sind die Wiesel-R bzw. REX Züge zw. Wien und St.Valentin (einer 9000 EW-Gemeinde !).....
Anstatt die Doppelstock-Züge bis Linz durchzubinden, enden die Züge dort, und Pendler aus Richtung St.Pölten nach Linz müssen umsteigen (zwei überfüllte Talent-Direktzüge von Amstetten nach Linz in der Früh sind etwas zu wenig, dafür enden fast leere Doppelstock-Züge in einer Gemeinde, wenige Kilometer vor Linz.... )
Zuletzt bearbeitet von Cityrunner023: 23.11.2011 21:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Schienenschraube FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 11.01.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79634 Erstellt: 23.11.2011 22:01
|
|
|
Ein Beitrag zur Vollständigkeit: Das Kürzel WEST- bei WESTbahn steht in eindeutiger Doppeldeutigkeit für WEhinger STefan...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79638 Erstellt: 23.11.2011 22:44
|
|
|
l'umbellico del mondo... ich denke, dieses Unternehmen zahlt doch Beiträge für die Benützung der Strecke und die Energie, die es bezieht. Ich würde als Unternehmer auch mit Wien-Salzburg beginnen, und schauen, ob es funktioniert.
Allerdings wäre es doch interessant, die Schienenkapazität auf Strecken, die ernsthafte Gewinne versprechen, teurer zu verkaufen. So ein Unternehmer lebt doch auch sonst in einem Markt-Umfeld.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|