|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19327 Erstellt: 24.09.2006 00:35
|
|
|
Dann wollen wir mal hoffen, dass der Test in Gmunden erfolgreich verläuft - denn wenn man sich dort an die Innsbrucker Bestellung "ranhängt", könnte dies den Preis der Bahnen möglicherweise auch für Innsbruck leicht nach unten senken (Stichwort Mengenrabatt)! :-)
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19331 Erstellt: 24.09.2006 12:48
|
|
|
Der Cityrunner ist aufgrund der echten Drehgestelle auch technisch besser als der Combino es war. IMO ist er genau deswegen die beste derzeit erhältliche 100%-Niederflurstraßenbahn.
(Editiert von manni am 24.09.2006 12:48)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19338 Erstellt: 25.09.2006 18:36
|
|
|
wird dann eigentlich auch in gmunden die oberleitungsspannung erhöht?
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19343 Erstellt: 25.09.2006 19:28
|
|
|
Ich glaube, das muss man machen. Man muss dann vielleicht auch zusätzliche Kabel neben der Oberleitung spannen, um die Oberleitung etwas zu Entlasten, so hat man es bei uns in Linz gemacht.
Hat man bei euch in IBK auch schon solche ähnlichen Baumassnahmen durchgeführt?
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19349 Erstellt: 25.09.2006 22:19
|
|
|
Den CR gibts auch für 600 Volt...
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19350 Erstellt: 25.09.2006 22:35
|
|
|
Unterversorgung ist doch eigentlich mehr oder weniger egal, die Leistung wird halt gemindert, die Steigung wird er wohl trotzdem schaffen... oder? Was meinen unsere Techniker?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19393 Erstellt: 28.09.2006 20:08
|
|
|
Quote:
Der Cityrunner ist aufgrund der echten Drehgestelle auch technisch besser als der Combino es war. IMO ist er genau deswegen die beste derzeit erhältliche 100%-Niederflurstraßenbahn.
Den Compostino gibt es mittlerweile auch in einer "Plus"-Version als echtes Drehgestellfahrzeug - der Budapester Wagen ist so aufgebaut. Dieser Wagen ist rein technisch gesehen daher kein Combino mehr, sondern ein GT12 - ein verlängerter Münchner R3.3. Er besteht aus 3 GT4-Zweiteilern, die jeweils mit einem Doppelgelenk verbunden sind. Da allerdings die alten Drehgestelle des Combino Standard weiterverwendet wurden, schaut das innen ziemlich besch...eiden aus.
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Luki PassagierIn

Alter: 57
Dabei seit: 07.02.2006
Stadt / Stadtteil: Wien
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19435 Erstellt: 02.10.2006 15:29
|
|
|
Quote:
Den Compostino gibt es mittlerweile auch in einer "Plus"-Version als echtes Drehgestellfahrzeug - der Budapester Wagen ist so aufgebaut. Dieser Wagen ist rein technisch gesehen daher kein Combino mehr, sondern ein GT12 - ein verlängerter Münchner R3.3. Er besteht aus 3 GT4-Zweiteilern, die jeweils mit einem Doppelgelenk verbunden sind. Da allerdings die alten Drehgestelle des Combino Standard weiterverwendet wurden, schaut das innen ziemlich besch...eiden aus.
Und der funktioniert nach Meldungen aus Budapest auch nicht ordentlich. Angeblich hat der Bürgermeister von Budapest schon angedroht, alle Wagen zu Siemens zurückzuschicken, aber dort ist gerade Wahlkampf (traue keinem Politiker im Wahlkampf, sonst aber auch nicht ).
mfG Luki
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19437 Erstellt: 02.10.2006 23:36
|
|
|
Tjo, da hat man halt bei Siemens schnell was möglichst Konkurrenzfähiges nachschieben wollen... hat aber bekanntermaßen nix genützt. So sehr der Combino, der Citaro unter den Straßenbahnen gewissermaßen, auch geschmäht wurde - man muss ihm bzw. Siemens schon zugute halten, dass durch ihn 100% Niederflur für viele Betriebe erst finanzierbar und damit möglich wurde. Aber ein niedriger Preis hat eben seinen Preis, sozusagen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 18
Dabei seit: 06.10.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19443 Erstellt: 03.10.2006 14:37
|
|
|
Hallo!
Ich habe am Samstag von einem langjährigen Gmundner Tramfahrer gehört, dass 2 CR aus IBK nach Gmunden vermietet werden, weil dringend Ersatz für TW 9 und 10 gebraucht wird! Wie dass ganze geschehen soll, da ja auch in IBK knapp kalkuliert wurde, ist mir fraglich!
Trolli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19444 Erstellt: 03.10.2006 15:42
|
|
|
Danke Armin für die Info, das ist nun aber sehr interessant. Das würde bedeuten, dass zwei unserer CRs so lange in Gmunden bleiben, bis man dort die eigenen neuen Bahnen eingleist.
Problem sehe ich insofern darin aber keines, weil wir mehr Bahnen bekommen als wir anfangs brauchen. Wie wir ja wissen, müssten im März die nächsten 10 bestellt und gleich im Anschluss an die ersten 22 geliefert werden.
Für die Westäste der L O braucht es nur fünf bis sechs davon, es bleiben also vier bis fünf Stück in Reserve, bis auch der Ostast eröffnet wird.
Einzige Konsequenz für uns wäre also, dass bei uns zwei Bahnen ein Monat später in Betrieb gehen. Für die IVB dürfte die Vermietung ein gutes Geschäft sein, da die Fahrzeuge bei uns sonst nur 1 1/2 Jahre lang herumstünden - und trotz Vermietung hat man immer noch zwei bis drei Reservefahrzeuge.
Ich werd' mich aber vorzu schlau machen wie's nun wirklich aussieht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19445 Erstellt: 03.10.2006 15:55
|
|
|
Quote:
Und der funktioniert nach Meldungen aus Budapest auch nicht ordentlich. Angeblich hat der Bürgermeister von Budapest schon angedroht, alle Wagen zu Siemens zurückzuschicken, aber dort ist gerade Wahlkampf (traue keinem Politiker im Wahlkampf, sonst aber auch nicht ).
mfG Luki
Naja, mal abwarten, wie das da nach dem Wahlkampf aussieht. Ich hab mich auf der Innotrans in Berlin länger mit einem Siemensianer unterhalten, der meinte, dass er eigentlich gut laufen würde, die Probleme in Budapest seien auf mangelde Vorbereitung des Netzes und insbesonders der Oberleitung auf den Combino zurückzuführen.
Quote: Tjo, da hat man halt bei Siemens schnell was möglichst Konkurrenzfähiges nachschieben wollen... hat aber bekanntermaßen nix genützt. So sehr der Combino, der Citaro unter den Straßenbahnen gewissermaßen, auch geschmäht wurde - man muss ihm bzw. Siemens schon zugute halten, dass durch ihn 100% Niederflur für viele Betriebe erst finanzierbar und damit möglich wurde. Aber ein niedriger Preis hat eben seinen Preis, sozusagen.
Das ganze erinnert doch ziemlich stark an das Siemens-Debakel mit dem Frankfurter R-Wagen, der dem heutigen Combino Plus recht ähnlich ist. Der Frankfurter R-Wagen musste auch jahrelang nachgebessert werden.
Quote: Hallo!
Ich habe am Samstag von einem langjährigen Gmundner Tramfahrer gehört, dass 2 CR aus IBK nach Gmunden vermietet werden, weil dringend Ersatz für TW 9 und 10 gebraucht wird! Wie dass ganze geschehen soll, da ja auch in IBK knapp kalkuliert wurde, ist mir fraglich!
Trolli
Also Mitte August war man noch recht zufrieden, allerdings ist es natürlich auffällig, dass der GM8 wesentlich öfter im Einsatz ist als der GM9 (den hab ich überhaupt noch nie gesehen) oder GM10 (der fährt immer nur mal kurz nachmittags). Aber Alternativen zu Neufahrzeugen gibt es derzeit eigentlich nicht. Alle derzeit verfügbaren Gebrauchtwagen für Meterspur sind 30-40 Jahre alt (Essen M8S, Nordhausen, Halberstadt GT4 zum Bleistift).
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 18
Dabei seit: 06.10.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19447 Erstellt: 03.10.2006 17:43
|
|
|
Quote:
Also Mitte August war man noch recht zufrieden, allerdings ist es natürlich auffällig, dass der GM8 wesentlich öfter im Einsatz ist als der GM9 (den hab ich überhaupt noch nie gesehen) oder GM10 (der fährt immer nur mal kurz nachmittags).
Ja glaub ich, aber TW 9 und 10 sind über 50 Jahre alt und schreien nach Ruhestand! Trolli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19448 Erstellt: 03.10.2006 18:11
|
|
|
Naja, die san alle schon recht alt - der GM 8 ist Bj. 1962, die GM 9 und 10 san Baujahr 58 oder sowas (ursprünglich ja Vestische Straßenbahnen)
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19456 Erstellt: 03.10.2006 21:42
|
|
|
Wie schon weiter geschrieben - ich hab nochmal drüber nachgedacht, für die IVB ist das wahrscheinlich das Beste was sie tun können, weil die vier bis fünf Wagen für den O-Ostast sonst 1 1/2 Jahre lang sinnlos herumstehen oder vielleicht sogar mangels Platz kostenpflichtig bei Bomb gelagert werden müssten. So kriegen die IVB sogar noch Geld dafür.
Und dass die Wagen in Gmunden ausgedient haben, wird wohl u.U. auch mit den ab 2008 geltenden Bestimmungen zu tun haben - wahrscheinlich haben die genausowenig eine Türsperre wie unsere...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19455 Erstellt: 03.10.2006 21:42
|
|
|
Wie schon weiter geschrieben - ich hab nochmal drüber nachgedacht, für die IVB ist das wahrscheinlich das Beste was sie tun können, weil die vier bis fünf Wagen für den O-Ostast sonst 1 1/2 Jahre lang sinnlos herumstehen oder vielleicht sogar mangels Platz kostenpflichtig bei Bomb gelagert werden müssten. So kriegen die IVB sogar noch Geld dafür.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19461 Erstellt: 04.10.2006 09:34
|
|
|
Wurde mir soeben von Stern & Hafferl offiziell bestätigt, man will einen CR ausleihen (offenbar doch nicht zwei), Vereinbarung mit den IVB gibt es aber noch keine.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 18
Dabei seit: 06.10.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19462 Erstellt: 04.10.2006 11:04
|
|
|
Quote:
die GM 9 und 10 san Baujahr 58 oder sowas (ursprünglich ja Vestische Straßenbahnen)
mir wurde gesagt Baujahr 1951! Trolli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|