Welche Linie?
Beiträge zeigen von Nr.
bis Nr.    

Inntram-Forum -> Das Inntram-Museumsforum

Beitrag Nr. 1   | Welche Linie? Autor: manniStadt / Stadtteil:
I-Arzl
   |  BeitragErstellt: 29.02.2024 02:23
    —


Dieser Tage konnte ich dieses Bild in mein Archiv übernehmen. Gekauft habe ich es, weil ich wegen des dreizeiligen Zielschildes auf ein seltenes Motiv hoffte (war in der Vorschau nicht lesbar).
Dreizeilige Zielschilder in Form von Stirnwand- und Hecktafeln für Trieb- und Beiwagen gab es kaum. Die meisten waren ein- oder zweizeilig, dann gab es auch noch vierzeilige. Hier ist zu lesen:

Hauptbahnhof
über
Maria Theresienstraße


Das Bild wurde 1932 oder kurz davor produziert.

Ich glaube, dass keine Stirnwandtafel, sondern ein Heck-Zielschild auf einem Beiwagen zu sehen ist. Es scheint ein Zug aus Tw + 1 Bw zu sein, und er fährt nach Norden. Man kann gerade noch erkennen, dass der Zug von der Anichstraße herunter gekommen ist. Laut dem Zielschild fährt er jetzt also via MTS und MUS weiter zum Hbf.

Jetzt die Frage an euch: welche Linie könnte das sein, die wir hier sehen? Ich habe zwar schon meine eigene Theorie, würde aber trotzdem gern ein paar Meinungen dazu lesen.

Beitrag Nr. 2   |  Autor: Admiral   |  BeitragErstellt: 29.02.2024 22:45
    —
die 5er ist mWn immer solo am weg gewesen, damit könnte es die 1B sein.

von den 3zeilern gibt es immer wieder fotos, auch wenn sie seltsam anmuten

Beitrag Nr. 3   |  Autor: manniStadt / Stadtteil:
I-Arzl
   |  BeitragErstellt: 02.03.2024 15:42
    —
Ja genau, danke, das wäre auch meine Vermutung. Linie 5 hatte zwar zeitweise einen größeren Auslauf als 1 Tw, aber laut Kreutz immer solo. Beiwagenzug der Linie 1B, und wenn es das ist, muss es Sommerhalbjahr 1930 oder mit geringerer Wahrscheinlichkeit 1931 sein, ausgehend von der Kreutz-Chronik.
Somit eine extrem seltene Aufnahme, da wäre es fast lohnend, nach dem (wahrscheinlich Glasplatten-)Negativ zu forschen, auf dem man vielleicht noch mehr erkennen könnte, denn mir liegt nur eine Phototypie vor, aus der ich hier bereits alles an Detail herausgeholt habe. Fotograf war Karl Frank, Graz.

Beitrag Nr. 4   |  Autor: manniStadt / Stadtteil:
I-Arzl
   |  BeitragErstellt: 10.04.2024 00:35
    —
Manchmal hat man Glück, eine Echtfotoversion ist aufgetaucht:



FÜr mich ein weiteres Indiz, dass das ein Beiwagenzug der Linie 1B ist: die Hecktafel ist in der fetten Serifenschriftart angefertigt, die um 1930 herum für die Zielschilder und auch die Liniennummerntafeln verwendet wurde. Das war in der Phototypie gar nicht erkennbar und passt zur zeitlichen Einordnung.

Beitrag Nr. 5   |  Autor: Admiral   |  BeitragErstellt: 12.04.2024 18:17
    —
wobei gefühlt das auto dort links über jahre dort gestanden sein muss... es gibt ein foto ca 1938, ob davor oder danach weiß ich nicht, datiert, wo ziemlich genau diese szene ohne bahn aber mit mehr auto zu sehen ist... sehr prominentes bild..wobei die datierung natürlich auch nicht passen könnte..
interessant ist auf jeden fall das außermittig angebrachte schlusslicht am beiwagen. ist mir so bei den stadtbeiwagen noch nie aufgefallen.

Inntram-Forum -> Das Inntram-Museumsforum
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden

Seite 1 von 1

Output generated using Printer-friendly Topic Mod.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group