Zillerkrokodil schrieb: |
Ich gllaube die Anrainer können ganz beruhigt sein, weil eine derartige "Zahnradstraßenbahn" sicher weitaus weniger Lärm erzeugt als die Dampfloks , ... |
Ingenieur schrieb: |
Meine Meinung zum Thema Brennstoffzelle habe ich bereits bei der Zillertalbahn dargelegt (teuer, unerprobt, kurzlebig, mit äußerst bescheidenem Wirkungsgrad). Aber vielleicht braucht man ja wieder ein Superlativ (Erste Schmalspur-Zahnradbahn der Welt mit Wasserstoff ... ![]() Wenn man keine Fahrleitung spannen will, dann wäre ein Hybridfahrzeug das Mittel der Wahl: Ein kleiner Dieselgenerator, der einen Akkumulator ("Batterie") auflädt. Der Akku dient vor allem auch als Speicher für die Rückgewinnung der Bremsenergie beim Bergabfahren. |
Output generated using Printer-friendly Topic Mod.