ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9339 Erstellt: 13.06.2005 21:26
|
|
|
So,
nach einiger internetloser Zeit bedingt durch einen netten kleinen Freund namens "Security iPack", auch bekannt als äußerst hartnäckiger Trojaner, komme ich nun endlich dazu, den Straßenbahnbetrieb in Dessau vorzustellen.
Zunächst zur Stadt: Dessau ist eine ca. 80000 Einwohner große Stadt, die sehr stark mit der sog. "Stadtflucht" zu kämpfen hat. Durch die relativ unattraktive Lage und den schlechten Wirtschaftsstandort sehen immer mehr junge Leute keine Perspektive mehr und wandern nach Westdeutschland ab. Trotzdem besitzt Dessau ein Straßenbahnnetz, welches vor zwei Jahren sogar um einige Kilometer verlängert wurde, weitere Projekte sind in Diskussion.
Dessau besitzt drei Linien, von denen eine allerdings nur in der HVZ fährt: 1 Dessau Süd - Friedhof III - (Kreuzbergstraße nur SVZ) - Wasserwerkstraße - Museum - Hbf 3 Dessau West - Kleine Schaftrift - Berufsschulzentrum - Museum - Hbf 4 Dessau Kreuzbergstraße - Wasserwerkstraße - Museum - Hbf (verkehrt nur Mo-Fr 6-20 Uhr)
Bis 2004 gab es auch noch die Linie 2 Kleine Schaftrift - Berufsschulzentrum - Museum - Wasserwerkstraße - Kreuzbergstraße welche allerdings im Zuge einer Taktreform eingestellt wurde. Sie war zudem recht unattraktiv, weil sie weder direkt in die "City", noch zum Hbf fuhr.
Umsteiger von Dessau West nach Dessau Süd und umgekehrt haben zu keiner Tageszeit längere Wartezeiten als 2-3 Minuten am Museum.
Der Wagenpark der Dessauer Verkehrs-Gesellschaft besteht aus zehn Bombardier M6DNF (21 m Länge), sowie drei Duewag Gt8. Es handelt sich um ein Normalspurnetz (1435 mm). Es ist schon imposant, dass dieser kleine Straßenbahnbetrieb scheinbar wirtschaftlich arbeitet.
Im Planverkehr werden Montags-Freitags 10 Wagen benötigt (L1: 4, L3: 5, L4: 1). Um die Wagen auch während des Tages flexibel austauschen zu können und auch warten zu können, werden Montags-Freitags 1-2 Kurse der Linie 1 mit Duewag Gt8 bestückt. Auf den Linien 3 und 4 fahren ausschließlich Niederflurwagen.
Ein Firmendesign gibt es nicht. Alle 10 NF-Wagen waren in rein weiß geliefert worden und für Vollwerbung vorgesehen, zwischenzeitlich hatten auch alle 10 Wagen solche. Momentan fahren 9 Wagen mit Vollreklame herum, allerdings nur in Ausnahmefällen mit Fensterbeklebung, und dann nicht großflächig.
301 - Grundfarbe blau / weiß - Mitteldeutsche Zeitung 302 - Grundfarbe weiß - Wohnungsverein Dessau 303 - Grundfarbe gelb - Porta Möbelhaus 304 - Grundfarbe schwarz - Rodenstock Optik 305 - Grundfarbe weiß - Wohnen in Dessau West 306 - Grundfarbe weiß - Autohaus Geissel 307 - Grundfarbe grün - Lotto 308 - neutral 309 - Grundfarbe rot - Sparkasse 310 - Grundfarbe gelb - Dessauer Wohnungsgesellschaft
Die drei DueWag-Bahnen haben ebenfalls Vollwerbung: 001 - Grundfarbe grün - Eigenwerbung DVG 003 - Grundfarbe blau - Küchendesign Dessau 007 - Grundfarbe braun / beige - Elektroland
So viel zum Bahnfuhrpark.
Kurz angerissen der Busfuhrpark: Er besteht bis auf ganz wenige Ausnahmen (nur Reserve) aus Erdgasbussen des Typs MAN NL 313 CNG. Somit sind die DVG auch hier vorbildlich umweltfreundlich.
Wenn es noch Fragen gibt, bitte fragen. Eine Auswahl der Fotos habe ich auf den FTP hochgeladen (md-Dessau), ich hoffe, das ist recht so.
Gruß Manuel (Editiert von ManuelausDE am 13.06.2005 21:27)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9347 Erstellt: 14.06.2005 11:31
|
|
|
Hi Manuel, vielen Dank für den interessanten Report. Ich les' mir das dann zuhause in Ruhe nochmal durch und sehe mir die Bilder an. Klingt auf jeden Fall nach einem sehr interessanten kleinen Betrieb.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9517 Erstellt: 23.06.2005 11:40
|
|
|
Hi, sehr schöne Kurzvorstellung, wobei man dazu sagen muss. Das das netz von der größe Fast verdoppelt wurde. Und ein Teil der neuen Strecke ist eher eine Reaktivierung. Man sieht heute noch die Gleise der alten Endstelle.
Leider gibt es aus Dessau auch negatives zu berichten, da möchte man bei weiterer abwanderung von Menschen. Die in den 80er Jahren neugebaute Strecke, zur Kreuzbergstraße wieder aufgeben. Aber noch ist das nicht amtlich. Genauso wie weitere Neubaustrecken. Da Deutschland ja vor Geldknappenzeiten steht
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9520 Erstellt: 23.06.2005 12:42
|
|
|
Was verstehst Du unter wirtschaftlich arbeiten? Das tun wir (Innbus) auch. Aber der Strassenbahnbetrieb in Dessau als stadteigener Betrieb erwirtschaftet keinen Gewinn, ist genauso ein Zuschussbetrieb wie alle anderen ÖPNV-Betriebe.
bezügl. Erdgasbus: Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt 75% der Investitionskosten. Da lässt sich sowas leicht machen. btw. Dieselbusse mit Euro-4 und Filter sind bezügl. Abgasniveau unter Erdgasbussen! lg Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9528 Erstellt: 24.06.2005 14:19
|
|
|
Wobei Heli,
Busse ja auch mit neueren Normmotoren immer noch recht Umweltschädigend sind. Aber gemessen am gesamt Verkehr wohl dann doch eher nur ein kleiner Bruchteil vom sogenannten Feinstaub produzieren. Und bei den Bussen steht der EURO 5 Motor auch schon vor der Tür.
Straßenbahnen sind ja mit Ihren Sand und Abrieb von der Fahrleitung ja auch nicht ganz Umweltfreundlich.
Zuschussbetrieb sind wohl fast alle Öffentlichenbetriebe, nur ist eine gewisse Föderung ja auch nicht schlecht. Nur sollte das irgendwo da liegen, wo man es sich als Land oder Stadt noch leisten kann. Gilt aber auch für viele andere Bereiche wo man Geleder zugeben muss.
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #9531 Erstellt: 25.06.2005 18:34
|
|
|
Quote: Busse ja auch mit neueren Normmotoren immer noch recht Umweltschädigend sind.
Das ist alles relativ: Ein EURO 4 Busmotor mit Filter ist sogar absolut gesehen sauberer als ein 3er Golf Diesel... Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|