|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 23.04.2025 04:25
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79653 Erstellt: 24.11.2011 16:07
|
|
|
Die Normalpreise der WB entsprechen denen der ÖBB mit Vorteilscard (jedenfalls für die unter-26). Für Sbg-Wien 23,80€.
Dafür würde ich nicht wirklich umsteigen, vielleicht 1x, um's probiert zu haben, aber als Reisender macht das sicher kaum jemand.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79667 Erstellt: 24.11.2011 19:12
|
|
|
Mich irritieren die Pensionisten weniger als die X unnötigen Hierarchieebenen, die nicht nur einen wirklich arbeitenden Bahner vertrieben haben. Und diese Hierarchieebenen wirst du nicht wegbekommen, außer die Bahn geht ganz ein. Das aber kann sich wirklich niemand wünschen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Da_Koal FahrerIn

Alter: 35
Dabei seit: 21.10.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79684 Erstellt: 25.11.2011 14:01
|
|
|
sLAnZk schrieb: |
Allerdings wäre es doch interessant, die Schienenkapazität auf Strecken, die ernsthafte Gewinne versprechen, teurer zu verkaufen. So ein Unternehmer lebt doch auch sonst in einem Markt-Umfeld. |
Dazu noch eine kleine Ergänzung:
Es ist tatsächlich so, dass eine Zugtrasse nicht auf jeder Strecke gleich viel kostet. Ich denke, dass diese Zuschläge je nach Auslastung der Strecke (die ja auch irgendwie aus der -ich nenns mal- Gewinnfähigkeit der Relationen resultiert) abhängt. Am teuersten im ÖBB-Netz ist eine Zugtrasse (sowohl für Reise- als auch für Güterzüge) auf der Brennerachse, gefolgt von der Westbahn. Auf Platz drei findet man die sonstigen internationalen Achsen (Arlberg, Tauern, Semmering, Pyhrn, Nordbahn, Ostbahn...)
Für alle die, die sich ein bisschen dafür interessieren, von welchen Faktoren in welcher Gewichtung die Kosten für eine Zugfahrt auf dem ÖBB Infra Netz abhängt, gibts alles genau und offiziell auf der Homepage der ÖBB Infra nachzulesen: http://www.oebb.at/infrastruktur/de/_p_3_0_fuer_Kunden_Partner/3_2_Schienennutzung/3_2_2_Produkte_Services_Preise/02_DMS_Dateien/_Produkte_Services_Preise_Zugtrasse.jsp [Anm: IBE = InfrastrukturBenützungsEntgeld]
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79696 Erstellt: 26.11.2011 12:11
|
|
|
Wenn ich zwischen zwei Übeln wählen kann - in diesem Fall einer aufgeblähten, aber unter (inzwiscben zu wenig) staatlicher Kontroolle stehenden ÖBB und einer gewinnorientierten OSTbahn - ist mir das erstere lieber. Da wird wenigstens, im Normalfall, das Personal nicht ausgebeutet und nicht alles von Managern vorgegebenen imaginären finanziellen Zielen untergeordnet.
Konkurrenz belebt das Geschäft - ja, das mag schon stimmen, das Zurverfügungstellen grundlegender Verkehrsinfrastruktur sollte aber kein Geschäft sein und niemand sollte Gewinn daraus schlagen dürfen oder müssen (weil sich damit Prioritäten weg von der Erfüllung des Verkehrsauftrags hin zum Geldverdienen verschieben, Stichworte Ausdünnung verkehrsschwacher Relationen, Sparen auf Kosten der Sicherheit, Ausquetschen des Personals, etc.)
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80001 Erstellt: 12.12.2011 00:34
|
|
|
Aber jetzt wird's noch besser: die OSTbahn will den ÖBB deren neue Politik der vernünftigen Preise verbieten... wenn's nach denen ginge, wär's nicht nur so, dass wir rein gar keinen Vorteil von der OSTbahn haben, weil sie Innsbruck nicht anfährt, sondern sie würden uns auch noch die Fahrt mit den ÖBB zwischen Ibk und Sbg verteuern wollen....
http://bit.ly/rQnGba
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80004 Erstellt: 12.12.2011 00:52
|
|
|
Ich seh da eh nicht viel Chancen für dieses Unternehmen - immerhin konkurriert sie ja nicht auf der Strecke Salzburg-Bregenz, also ist es nicht ihr Bier, wieviel die ÖBB dort verlangen will für ihre Billets...
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80008 Erstellt: 12.12.2011 13:50
|
|
|
So einfach ist das nicht, Manni. Die ÖBB versuchen jetzt mit Dumpingpreisen die WESTbahn mies zu machen. Das tun sie bewusst mit Preisen, die nicht rentabel sein können. Die ÖBB können sich das leisten, weil sie einfach das (Steuer-)Geld dafür verwenden, das sie sich woanders holen - z.B. von der S-BahnTirol, die wohl leicht 1-2 €/km billiger sein könnte, wenn es auch andere Anbieter gegeben hätte. Die WESTBahn kann das nicht, weil sie ja bislang nur 1 Strecke bedient und keine Steuergelder bekommt.
Auf dasselbe Problem bin ich auch schon von einem privaten Busunternehmer aufmerksam gemacht worden. Da können Postbus oder Ledermayr im Reiseverkehr günstigere Preise als Private anbieten, weil ihnen ja nicht nur die reine ÖV-Verkehrsleistung, sondern im Prinzip ja der ganze Betrieb von der Öffentlichen Hand subventioniert wird, da sie in ihre Kalkulation ja nicht nur die reinen Betriebs- und Personalkosten einrechnen, sondern auch Fahrzeuge, Werstatt, Verwaltung, usw.
Woher weißt du dass die WESTBahn Mitarbeiter im Gegensatz zu den ÖBBlern ausgebeutet werden? Gibts da Zahlen dazu?
Was mir auch schon länger aufgefallen ist: Dank drohender WESTBahn-Konkurrenz fahren auf dieser Strecke inzwischen lauter saubere, neue ÖBB-Züge - der Schrott fährt dann z.B. Innsbruck-Graz. Weil: da gibts ja keine Konkurrenz.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80036 Erstellt: 13.12.2011 12:04
|
|
|
Hannes schrieb: |
So einfach ist das nicht, Manni. Die ÖBB versuchen jetzt mit Dumpingpreisen die WESTbahn mies zu machen. Das tun sie bewusst mit Preisen, die nicht rentabel sein können. Die ÖBB können sich das leisten, weil sie einfach das (Steuer-)Geld dafür verwenden, das sie sich woanders holen - z.B. von der S-BahnTirol, die wohl leicht 1-2 €/km billiger sein könnte, wenn es auch andere Anbieter gegeben hätte. Die WESTBahn kann das nicht, weil sie ja bislang nur 1 Strecke bedient und keine Steuergelder bekommt.
Auf dasselbe Problem bin ich auch schon von einem privaten Busunternehmer aufmerksam gemacht worden. Da können Postbus oder Ledermayr im Reiseverkehr günstigere Preise als Private anbieten, weil ihnen ja nicht nur die reine ÖV-Verkehrsleistung, sondern im Prinzip ja der ganze Betrieb von der Öffentlichen Hand subventioniert wird, da sie in ihre Kalkulation ja nicht nur die reinen Betriebs- und Personalkosten einrechnen, sondern auch Fahrzeuge, Werstatt, Verwaltung, usw.
|
Das stimmt natürlich, aber da liegt der Fehler im System.
Was hier IMO fehlt, ist eine Tarifkontrolle nach Vorbild der E-Control, die sowohl Wucherpreise (ÖBB-Normalpreis ohne VC) als auch Dumpingpreise (15 € gesamte Westbahn, Sparschiene 19,90) verhindert.
Zitat: |
Woher weißt du dass die WESTBahn Mitarbeiter im Gegensatz zu den ÖBBlern ausgebeutet werden? Gibts da Zahlen dazu? |
Nein leider, nur Medienberichte - das Betreuungspersonal wird nach Gastro-Kollektiv bezahlt, nicht als Zugbegleiter.
Zitat: |
Was mir auch schon länger aufgefallen ist: Dank drohender WESTBahn-Konkurrenz fahren auf dieser Strecke inzwischen lauter saubere, neue ÖBB-Züge - der Schrott fährt dann z.B. Innsbruck-Graz. Weil: da gibts ja keine Konkurrenz. |
Das ist natürlich ein positiver Nebeneffekt, wie auch die ÖBB-Dumpingpreise. Aber modernes und sauberes Rollmaterial, zeitgemäßer Service und akzeptable Preise wären auch ohne Konkurrenz erzielbar, es ist ja im Grund genommen nichts anderes als mit den Verkehrsverbünden, nur halt auf Bundesebene: wenn der Besteller entsprechende Richtlinien vorgibt, bei deren Nichteinhaltung Pönalen fällig werden, hören sich unerwünschte Zustände schnell auf. Natürlich muss der Staat dann auch das moderne Rollmaterial dort finanzieren, wo es noch fehlt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80041 Erstellt: 13.12.2011 12:36
|
|
|
1) Das "Fass ohne Boden"-AUA hat das z.B. gegen Fly Niki ja auch betrieben.
2) Ist natürlich nicht fein, die Freundlichkeit des Personals lässt sich dauerhaft ja auch nur mit entsprechender Motivation halten.
3) Ja, weil die klaren Zuständigkeiten und Leistungskataloge nach wie vor nicht gegeben sind.
Da wo der Fernverkehr nicht funktioniert müsste eben der Bund als Besteller auftreten und gleichzeitig entsprechende Qualität einfordern. Oder zumindest müssten sich die betroffenen Bundesländer entsprechend untereinander abstimmen und die gewünschte Leistung (Linz-Graz, München-Salzburg-Graz, Bregenz-Graz) dann eben ausschreiben. Im Nahverkehr funktioniert das ja schön langsam. Das Rollmaterial zu finanzieren halte ich nicht unbedingt für die Aufgabe des Staats. Aufgabe des Staats wäre mE vielmehr sich um den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur zu kümmern - ohne das immer den ÖBB aufzuhalsen, also am besten in einer eigenen Gesellschaft, damit Zuständigkeit und Verantwortung eindeutig definiert sind.
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 13.12.2011 12:39, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80067 Erstellt: 14.12.2011 01:25
|
|
|
ACK zu allem.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 20
Dabei seit: 06.10.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #81262 Erstellt: 17.02.2012 16:27
|
|
|
Gut, dass neben Innsbruck jetzt auch Linz offiziell auf den Ausbau des elektrischen öV setzt!
Ich frage mich nur, wie lange es noch dauert und was noch passieren muss, damit auch der Rest Österreichs draufkommt, dass das eine gute Idee ist, und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern überall wo einige tausend Fahrgäste pro Tag eine bestimmte Linie benützen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|