manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44350 Erstellt: 27.01.2009 00:41
|
|
|
Für Zugangsberechtigte hier noch etwas dazu: http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=2633
Tja, das war's dann... aufwiedersehen Schneekehre, du exotisches Ding! Weiss jemand, was weiter damit passiert? Ich hab' noch nicht nachgefragt.
Und wenn jemand Fotos von der Schneekehre hat, darf er sie zum Abschied ruhig posten. Meine eigenen sind sämtlich bereits in den Galerien, oft gab es ja nicht Gelegenheit, das Gerät im Einsatz zu erleben.
Jenes aus dem Newsartikel ist von Hannes Schiestl, danke dafür.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 27.01.2009 00:51, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44363 Erstellt: 27.01.2009 11:37
|
|
|
Hallo,
Na ja es war höchst zu erwarten, dass dieses Urgestein in Pension geht, die Frage ist nur falls es stärker schneit ob es dann gerade auf den Aussenstrecken der neuen Strassenbahn (damals wurde diese Kehre (zusammen mit zwei anderen) gerade ja für diesen Zweck in Wien beschafft) und deren Eigentrassee dann möglich ist effizient zu räumen. Denn trotz ihres Alters von über hundert Jahren! hat sie bis zum Schluss einwandfrei ihren Betrieb versehen.
Um die Zukunft mache ich mir weniger Sorgen. Sollte wider Erwarten das Innsbrucker Strassenbahnmuseum ablehnen (so wie bei den Tw. 39 und 83), dann bliebe immerhin noch das grosse Strassenbahnmuseum Wien, woselbst man schon lange ein Auge auf dieses urige Gefährt geworfen hat. Anbei noch ein Bild aus Betriebstagen. Es gäbe zwar bei uns eine Menge besserer Dias von einer gestellten Sonderfahrt für das Wiener Strassenbahnmuseum (etwa 1999), jedoch bleibt das leidige Problem eines Dia Scanners bei uns. Ausserdem hatte es damals leider eher wenig Schnee. Betriebsaufnahmen, noch dazu wwelche bei Tageslicht, sind äusserst selten. Diese Aufnahme habe ich meiner Hungerburgbahn zu verdanken, weil damals (um 7:00 in der früh) als mein Betriebsleiter und ich dieses Höllengerät hörten (war ja nie zu überhören) sagte, dass er für mich die Probefahrt machen würde, sodass ich dieses (aufgrund des schlechten Wetters nicht bessere) Foto machen konnte. Sekunden später war ich dann etwas eingeweicht Aber nichts desto trotz das Foto gibt es...
Herzliche Grüsse aus dem Verkehrsarchiv Tirol
Günter
Die Schneekehre Sk 200 in der Falkstrasse, im Hintergrund Tw. 77 (Lohner/Elin 1966)
Eine kleine Fotoauswahl zur Sk200 und zum wahrscheinlich auch bald abzustellenden Tw. 21 (Schienenschleifer) befindet sich nun auf der Verkehrsarchiv Tirol Kategorie für angemeldete User...
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 27.01.2009 11:46, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|