|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33819 Erstellt: 21.05.2008 10:37
|
|
|
Wäre es dafür nicht zielführender, die Maximalleistung softwaremäßig weiter zu drosseln, was ja ohnehin schon geschieht (Beschleunigungsdrosselung), und damit die Motoren weiterhin gleichmäßig zu belasten?
Nur gefällt mir die Idee nach wie vor nicht... ein Flexity soll ordentlich anziehen, wenn's nach mir ginge sollte da überhaupt nichts gedrosselt werden, ich weiss auch nicht warum das gedrosselt wird. Wenn ich in Wien in die U-Bahn steige, muss ich mich beim Beschleunigen ja schließlich auch festhalten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn
Alter: 46
Dabei seit: 19.11.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33821 Erstellt: 21.05.2008 10:47
|
|
|
Wenn Du die dafür nötige Leistung verfügbar hast, kannst Du ruhig die Leistung raufschalten wie du sie brauchst...
An die Softwaremäßige Begrenzung der Leistung hatte ich garnicht gedacht. Totzdem wird sich der Flexi nie auf die Leistung eines Lohners drosseln lassen (kannst gleich die Notfahrt machen).
Bombardier - Fehler mit System!
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
Gesplittet: 21.05.2008 12:51 Uhr von manni Von Beitrag Großes Stromversorgungsproblem? aus dem Forum Tram / Stadtbahn |
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #33909 Erstellt: 22.05.2008 13:49
|
|
|
Der Innenstadtabschnitt muss nach dem jetzt durchgeführten behelfsmäßigen Tuning (irgendwo zwischen 650 und 700 V statt 600, Fahrdrahtquerverbindungen) überschlagsmäßig sechs bis acht Flexis gleichzeitig vertragen. Sonst könnten die IVB eh gleich einpacken!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 22.05.2008 13:50, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34504 Erstellt: 28.05.2008 22:17
|
|
|
Oder auch nicht: heute war im Lauf des Tages das Unterwerk Mitte mindestens sechs Mal stromlos (so oft gezählt, möglicherweise war's aber noch öfter)...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Armin LehrfahrerIn
Alter: 51
Dabei seit: 03.11.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34506 Erstellt: 28.05.2008 22:45
|
|
|
Also ich stelle mich gern zur Verfügung das UW Mitte wieder anzuschmeißen wenn es ausfällt - gegen entsprechende Entlohnung. Ich bau auch ein Quartier dort auf *lach*
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #35715 Erstellt: 17.06.2008 10:22
|
|
|
Tatsächlich wurde die Fahrdrahtspannung auf ca. 720 V erhöht!
Da haben die Altfahrzeuge jetzt aber ganz schön was zu verbrutzeln, oder?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #35760 Erstellt: 18.06.2008 11:37
|
|
|
720 V? Naja die Altbaufahrzeuge bekommen das ja nur in der höchsten Fahrstufe direkt ab. Ich denke in der kann man im innsbrucker Netz eh nicht allzu lange verharren.
Und bei den Museumstriebwägen stellt das wohl auch kein Problem dar: die Haller wurden doch ursprünglich für 1200 V= konzipiert, oder waren es 900V?
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #35761 Erstellt: 18.06.2008 11:56
|
|
|
@dr1974: haben wir weiter oben schon alles diskutiert - read the whole thread please.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
pimplhuaber Gast
Bewertungen:0
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #35800 Erstellt: 19.06.2008 15:39
|
|
|
Lieber pimplhuaber,
wenn du mitdiskutieren und dir auch den Kopf zerbrechen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Aber - nichts für ungut - tendenziell eher superfluide Statements mit keiner erkennbaren Aussage bringen uns nicht wirklich weiter. Zumal du ja, wie mir deine IP-Adresse verrät, ziemlich nahe an der Sache bzw. an den IVB dran sein dürftest!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 19.06.2008 15:41, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #35893 Erstellt: 21.06.2008 16:43
|
|
|
Der sLAnZk heißt es gut, sich den Kopf zu zerbrechen über wichtige Dinge im Leben, und es erscheint ihm seit jeher seltsam, sich über vermeintlichen fremden Luxus zu mokieren, überhaupt wenn durch denselben offenkundig niemand Schaden leidet.
Es ist auffallend, wie frohen Mutes die klassischen Reiben durch die Stadt flitzen, gerade auf der Steigung zur Konzertbrücke geht es ordentlich zur Sache, oder täuscht das?
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #43952 Erstellt: 16.01.2009 18:29
|
|
|
Auf der L3 wurde vergangene Nacht ein neuer Trenner eingebaut, der Abschnitt ab Pradler Straße (Höhe M-Preis) wird nun vom Unterwerk Pradl versorgt.
Zugangsberechtigte finden Näheres dazu hier: http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=2614
Das war und ist auch die Voraussetzung gewesen für die Verlängerung der L3 durch die Philippine-Welser-Straße. Von dem her könnte die jetzt also gebaut werden, gehört hab' ich allerdings schon länger nichts mehr von diesem Projekt.
Die Trafos, die derzeit hinten im Südosteck des Betriebshofs stehen, sind übrigens tatsächlich für die Verstärkungsmaßnahmen in allen Unterwerken. Sie werden mit den schon existenten Trafos in Serie geschaltet, danach kann (wenn keine Altfahrzeuge ausg. Hagener mehr fahren) von dzt. 720V auf 750V umgeschaltet werden. Auch die L STB wird in Zukunft mit 750V statt wie derzeit AFAIK mit 850V versorgt!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 16.01.2009 18:31, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44065 Erstellt: 18.01.2009 23:25
|
|
|
Sorry, da hab ich einen Blödsinn geschrieben: die Trafos können nur parallel geschaltet werden, nicht in Serie. Sie sind angeblich für eine Nennspannung von 690 V ausgelegt, also wird man sie nicht alleine einsetzen können, da man ja 750 V braucht, oder, was sagen, unsere Elektrotechniker dazu?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
kurt User verstorben
Alter: 70
Dabei seit: 24.02.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44068 Erstellt: 19.01.2009 02:15
|
|
|
Ohne dass ich mich jetzt hier zu sehr im Detail verlieren möchte, aber die Höhe der Ausgangsspannung auf der Gleichstromseite ist nicht nur von der Trafosekundärspannung sondern unter anderem auch von der zum Einsatz kommenden Gleichrichterschaltung abhängig.
So beträgt zum Beispiel bei der üblicherweise eingesetzten Drehstrombrücke B6U das Verhältnis Eingangsspannung/Ausgangsspannung 0,74. D.h. die ideele Leerlaufgleichrichterausgangsspannung ist bei dieser Schaltung um den Faktor 1,35 höher als der Effektivwert der Eingangsspannung auf der Wechselstromseite. Für den praktischen Einsatz wird nach meinem Wissen üblicherweise mit einem Faktor von 1,2 gerechnet. 690V * 1,2 würden dann eine Spannung von 828V ergeben, was für 750V Nennspannung im Fahrleitungsnetz einen plausiblen Wert darstellt.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44078 Erstellt: 19.01.2009 10:45
|
|
|
Danke Kurt, sehr aufschlussreich, da spricht der Experte!
LG vom Günter
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44080 Erstellt: 19.01.2009 10:58
|
|
|
Dem Dank schließe ich mich an, nie und nimmer hätte das jemand wissen können, der nicht vom Fach ist. D.h., diese Trafos müssen nicht parallel geschaltet werden, sondern ersetzen wohl die alten, trotz dass nur 690V draufsteht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44086 Erstellt: 19.01.2009 11:23
|
|
|
So wie ich Kurt verstanden habe ja. Die Nennspannung laut Trafo wäre dann zwar 690 V, die effektiv eingespeiste Leistung ab Unterwerk aber etwa 828 V. Bei den üblichen Spannungsverlusten, die bei Gleichstrombahnen nicht vermeidbar sind darf angenommen werden, dass somit eine konstante Stromversorung im Bereich von 750 (+/-) auf dem gesamten Streckennetz möglich sein muss. Neben der Spannung zählt aber auch vor allem die Leistung, die ja zum Teil aus der Spannung resultiert. Die einfache (Kurt möge mich berichtigen) Formel aus dem Physikunterricht lautet: P (eff) = U (eff) x I (eff), in physikalischen Einheiten des SI Systems gesprochen: W(att) = V(olt) x A(mpere) VA ist auch gerne eine Angabe auf elektrischen Geräten für Leistung (Watt). Hier wird man das ganze aber wahrscheinlich schon im k(ilo)W(att) Bereich benötigen, wenn ich mir so die Leistungsaufnahme eines Flexis anschaue.
Ich würde mich freuen, wenn uns Kurt dies bezüglich vielleicht ein kleines Rechenbeispiel aus der Praxis beisteuern könnte (z.B. Abschnitt Innenstadt: so und so viele Flexis und andere Fahrzeuge maximal im Abschnitt - daraus resultierend Leistungsaufnahme des Trafos bzw. auch daraus resultierende Werte der Stromstärke bei gegebener Spannung)
Herzlichen Dank und ich denke das würde die Augen öffnen, wenn ein Praktiker, wie Kurt, hier praxisrelevante Annahmen treffen könnte, da so oft Theorie von Praxis abweicht.
LG vom
Günter
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 19.01.2009 11:24, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn
Alter: 46
Dabei seit: 19.11.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44127 Erstellt: 20.01.2009 08:06
|
|
|
Der Spannungsabfall von den ca. 830V auf 750V ist aber nicht nur auf Leitungsverluste zurückzuführen.
Vielmehr spielt auch die Nennleistung des Trafos eine Rolle.
Je mehr Fahrzeuge fahren (also je mehr Strom gezogen wird) desto mehr bricht die Spannung ein - U=P/I.
Aus meinem elektrotechnik Unterricht ist noch folgendes hängengeblieben:
Maximalen Stromfluss mit Spannung 0V stellt einen Kurzschluss dar.
Maximale Spannung mit Stromfluss 0A stellt einen Leerlauf dar (keine Belastung angehängt).
Somit ändert sich mit der Belastung (also Widerstand) die Spannung bzw. der Stromfluss dementsprechend.
Allerdings bin ich nur Mikrovolttechniker. Kurt scheint da mehr der Energietechnik zuzurechnen zu sein.
LG
Stefan
Bombardier - Fehler mit System!
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #44174 Erstellt: 21.01.2009 15:41
|
|
|
Soweit ich gesehen habe ist auch in der südlichen Ing. Etzel Strasse ein Trenner eingebaut worden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
|
|
|