|
Autor |
Nachricht |
Chris80 LehrfahrerIn
Alter: 42
Dabei seit: 28.06.2004
Stadt / Stadtteil: Hagen/Westfalen
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Chris80 LehrfahrerIn
Alter: 42
Dabei seit: 28.06.2004
Stadt / Stadtteil: Hagen/Westfalen
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21343 Erstellt: 16.01.2007 17:35
|
|
|
Glaube ich nicht, die Flexity Outlook - Serie hat sich inzwischen schon bewährt, Kinderkrankheiten sollten keine mehr auftreten; in Düsseldorf sind außerdem keine Outook sondern AFAIK Classic oder Swift im Einsatz -> ganz andere Konstruktion.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Chris80 LehrfahrerIn
Alter: 42
Dabei seit: 28.06.2004
Stadt / Stadtteil: Hagen/Westfalen
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21344 Erstellt: 16.01.2007 17:37
|
|
|
Wieso? Haben die über die Ex-Hagener gemault?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21345 Erstellt: 16.01.2007 17:37
|
|
|
Wenn mich nicht alles täuscht fahren in Düsseldorf die silbernen Combinos und keine Fahrzeuge Flexity. Kann auch sein das ich mich da täusche.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21346 Erstellt: 16.01.2007 17:42
|
|
|
Schon? Wie kam Chris dann auf den Vergleich? Würde mich wundern, weil der Produktionsstandort der Flexity Classic ist AFAIK in D'dorf, kann aber natürlich trotzdem sein. In Wien fahren ja auch keine CRs, obwohl sie dort produziert werden.
@Chris: bahnLinz bezog sich auf Linz, dort gibt und gab es ja keine ex-Hagener.
(Editiert von manni am 16.01.2007 16:42)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Chris80 LehrfahrerIn
Alter: 42
Dabei seit: 28.06.2004
Stadt / Stadtteil: Hagen/Westfalen
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21348 Erstellt: 16.01.2007 18:55
|
|
|
Hallo!
Der Düsseldorfer Wagentyp ist eine etwas abgewandelte Version des Combino, vor allem designmäßig; hat aber die gleichen konstruktiven Mängel wie die echten Combinos.
Was mit den Hagenern in Innsbruck geschieht, ist noch ungeklärt, es ist aber durchaus möglich, dass einige als Reserve erhalten bleiben, da sie als Zweirichtungswagen im ganzen Netz universell einsetzbar sind und außerdem vom Fassungsvermögen einigermaßen an die Flexitys herankommen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Chris80 LehrfahrerIn
Alter: 42
Dabei seit: 28.06.2004
Stadt / Stadtteil: Hagen/Westfalen
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21370 Erstellt: 17.01.2007 21:53
|
|
|
Die Hagener sind Achtachser und sind bei den IVB derzeit die längste Bahn. Wieviel Meter ist eigentlich ein solcher Hagener lang?
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21377 Erstellt: 18.01.2007 00:52
|
|
|
26,71 m. Technische Daten aller Fahrzeuge siehe hier.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21930 Erstellt: 27.02.2007 15:20
|
|
|
Hallo Leute,
leider machen nun auch die Wagenkastenkostrucktion bei den ersten geschweisten Bombardierfahrzeugen ihre Probleme. Genauer man muss elbige verstärken. Da die Fahrzeuge aufdauer Risse bilden önnen und dann wie die Combinos zu einen Gefahrenrisiko werden. Nur kommt diese Fehler, bei dieser Bauform scheinbar erst nach 7 - 10 Jahren zum vorscheind. Von daher muss man abwarten ob nicht noch mehr Betriebe davon betroffen sind.
Also es zeigt sich leider das es kaum ein Fahrzeug auf dem Markt gibt, was keine Fehler hat und das selbst erstmal gute Fahrzeuge nach einen gwissen Einsatzzeitraum ihre Schwächen offenbaren.
Was Siemens mittlerweile dazu gelernt hat, muss Bombadier nun auch noch dazulernen. Da auch dort scheinbar in gewissen Bereichen, die Kräfte auf die Wagenkästen falsch abgeschätzt wurden.
Von daher bleibt zuhoffen, dass man in innsbruck Fahrzeuge bekommt, wo das schon berücksichtigt hat.
Und mal sehn, vielleicht gehen ja die Innsbrucker Fahrzuege, ja nach Arad. Zumindest soll intresse bestehn, die alten GT6 und GT8 zu erwerben.
Grüße, ML
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21933 Erstellt: 27.02.2007 17:53
|
|
|
Hallo!
Kann jemand bitte Auskunft geben, um welchen Bombardier-Typ es sich handelt, bei dem nachbesserungen nötig sind?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21935 Erstellt: 27.02.2007 20:27
|
|
|
Ich vermute einmal stark das sich Marcus Lehmann auf den Flexity Outlook bezog. Bei uns in Linz fahren die 40 Meter langen Bahnen nun schon fünf Jahre. Die jüngsten sind gerade mal zwei Jahre alt. Auch wenn der Wagenkasten nach sieben bis zehn Jahren Mängel an der Konstruktion aufweisen sollte, ist meiner Meinung nach weiterhin der Flexity Outlook ein Straßenbahnmodell mit Qualität. Denn immerhin fuhren nun die Cityrunner hier in Linz bis heute ohne Probleme und nennenswerter Ausfälle.
Aber es ist trotzdem traurig, wenn sich dieses Problem was Marcus Lehmann genannt hat, als wahr herausstellt.
So nebenbei möchte ich noch erwähnen, nun möchte man in Augsburg statt weiterer Combinos den Flexity Outlook (Modell Linz) bestellen. Wirklich gute Entscheidung.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21943 Erstellt: 27.02.2007 23:38
|
|
|
Bei den Essener Bahnen handelt es sich um Flexity Classic - diese haben mit den Flexity Outllook eher wenig gemeinsam.
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21952 Erstellt: 28.02.2007 21:43
|
|
|
Mir ist zu Ohren gekommen, dass die Grazer Cityrunner bei den Laufgestellen Probleme hatten. Man besserte das nach und ließ dann gleich diese Nachbesserung bei den nächsten Cityrunnern mit einfließen. Deshalb hat sich auch die Lieferung der ersten Cityrunner bei uns um einige Monate verschoben.
Vor zwei Jahren hat man die ersten drei Bahnen komplett zerlegt und auf Risse überprüft. Dabei konnte man eine beruhigende "Diagnose" stellen, Risse waren keine Sichtbar.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21953 Erstellt: 01.03.2007 02:18
|
|
|
Man muss beim Flexity Outook auch noch dazu sagen. Das man bei diesen Wagen damals schn durch die vielen Federelement und durch die Anlegungt der Fahgestelle. Den Wagenkasten deutlich weniger beansprucht. Beim Combino hat man das nun auch nachträglich eingebaut und sind diese Fahrzeuge auch nun langleber geworden.
Dennoch scheint diese Bauform nicht das nonplusultra zusein. Denn Siemens und auch Alstom wollen andere Wege gehn.
Man kann zumindest als Kunde sich nun freund, das die meisten Problem bei den Niederflurwagen durch das Combinodebakel auf gedeckt sind und das man so nun vielleicht Fahrzeuge bekomm. Die wieder das versprechen was Sie auch sollen. Wobei leider die Elektronik immer ein Sorgenkind bleiben dürfte. Da oft diese kaum 30 JAhre halten wird, da schon neuere Betriebsysteme da einen strich durch machen.
Grüße, Marcus
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|